ID 1476873
Lot 3679 | Professor August Deusser (1870 - 1942) - "Deutzer Kürassiere auf der Wahner Heide", um 1905, aus dem Nachlass des Malers Cornelius "Corny" Wagner (1870 - 1956)
Ölstudie auf Malkarton, unsigniert. Kürassiere des Regiments "Graf Gessler" (Rheinisches) Nr. 8 in Angriffsformation, rechts im Bild Widmung "Deutz s./l. Corny". Der Malkarton mit rückseitig handschriftlichem Eigentümeretikett "Aus dem Besitz von Cornelius Wagner, Düsseldorf [.] Versicherungswert: D Mark 3000". Zudem auf dem Karton betitelt mit Zusatz "von August Deusser" sowie darunter "Umstehende Arbeit ist die einige, die, welche August Deußer der Düsseldorfer Akademie vorlegte, wodurch er in den [.]rat aufgenommen wurde.". Unter Glas in vergoldetem Rahmen, Bildmaße 42,5 x 64,5 cm, Rahmenmaße 47,5 x 70 cm. Sehr schönes, früh-impressionistisches Werk Deussers, das die Entstehung eines Gemäldes von der Vorskizze über die Grundierung bis hin zur detaillierten Ausmalung zeigt.
Von August Deusser, der 1892 - 1897 an der Düsseldorfer Kunstakademie studierte, wo er auch 1917 zum Professor ernannt wurde, ist bekannt, dass er auf dem Übungsgelände des Kürassier-Regiments 8 in der Wahner Heide die Bewegung von Pferden studierte und dies in der neuen Malweise des Impressionismus ausführte. 1937 wurden drei seiner Werke als "Entartete Kunst" beschlagnahmt.
Cornelius Wagner studiert bis 1895 ebenfalls an der Düsseldorfer Kunstakademie, wo er sich ab 1907 auch niederlässt. Im Gegensatz zu Deusser gelingt es ihm, viermal auf der Großen Deutschen Kunstaússtellung vertreten zu sein.
Professor August Deusser (1870 - 1942) - "The Deutz Cuirassiers in the Wahn Heathland", circa 1905, from the estate of the painter Cornelius "Corny" Wagner (1870 - 1956)
Professor August Deusser (1870 - 1942) - "The Deutz Cuirassiers in the Wahn Heathland", circa 1905, from the estate of the painter Cornelius "Corny" Wagner (1870 - 1956)
Ölstudie auf Malkarton, unsigniert. Kürassiere des Regiments "Graf Gessler" (Rheinisches) Nr. 8 in Angriffsformation, rechts im Bild Widmung "Deutz s./l. Corny". Der Malkarton mit rückseitig handschriftlichem Eigentümeretikett "Aus dem Besitz von Cornelius Wagner, Düsseldorf [.] Versicherungswert: D Mark 3000". Zudem auf dem Karton betitelt mit Zusatz "von August Deusser" sowie darunter "Umstehende Arbeit ist die einige, die, welche August Deußer der Düsseldorfer Akademie vorlegte, wodurch er in den [.]rat aufgenommen wurde.". Unter Glas in vergoldetem Rahmen, Bildmaße 42,5 x 64,5 cm, Rahmenmaße 47,5 x 70 cm. Sehr schönes, früh-impressionistisches Werk Deussers, das die Entstehung eines Gemäldes von der Vorskizze über die Grundierung bis hin zur detaillierten Ausmalung zeigt.
Von August Deusser, der 1892 - 1897 an der Düsseldorfer Kunstakademie studierte, wo er auch 1917 zum Professor ernannt wurde, ist bekannt, dass er auf dem Übungsgelände des Kürassier-Regiments 8 in der Wahner Heide die Bewegung von Pferden studierte und dies in der neuen Malweise des Impressionismus ausführte. 1937 wurden drei seiner Werke als "Entartete Kunst" beschlagnahmt.
Cornelius Wagner studiert bis 1895 ebenfalls an der Düsseldorfer Kunstakademie, wo er sich ab 1907 auch niederlässt. Im Gegensatz zu Deusser gelingt es ihm, viermal auf der Großen Deutschen Kunstaússtellung vertreten zu sein.
Condition: II
Auction house category: | Prussia: Cuirassiers |
---|
Auction house category: | Prussia: Cuirassiers |
---|
Address of auction |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Germany | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Preview | |||||||||||||||
Phone | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
Buyer Premium | 25 % | ||||||||||||||
Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
Business hours | Business hours
|
Related terms
Frequently asked questions
First of all, you should register to be able to purchase at auction. After confirming your email address, enter your personal information in your user profile, such as your first name, last name, and mail address. Choose a lot from the upcoming auction and the maximum amount you want to place on it. After confirmation of your choice, we will send your application by e-mail to the appropriate auction house. If the auction house accepts a request, it will participate in the auction. You can view the current status of a bid at any time in your personal account in the "Bids" section.
Auctions are performed by auction houses and each of the auction houses describes their terms of auction. You can see the texts in the section "Auction information".
The results of the auction are published within a few days after the end of the auction. In the top menu of the site, find the tab "Auctions". Click on it and you will be on the auction catalog page, where you can easily find the category "Results". After opening it, select the desired auction from the list, enter and view the current status of the interested lot.
The information about the auction winners is confidential. The auction winner will receive a direct notification from the auction house responsible with instructions for further action: an invoice for payment and the manner in which the goods will be received.
Each of the auction houses has its own payment policy for the won lots. All auction houses accept bank transfers, most of them accept credit card payments. In the near future you will find detailed information for each case in the section "Auction information" on the page of the auction catalog and the lot.
Shipment of the won lot depends on its size. Small items can be delivered by post. Larger lots are sent by courier. Employees of the auction houses will offer you a wide range to choose from.
No. The archive serves as a reference for the study of auction prices, photographs and descriptions of works of art.