Tagebuch des Oberassistenzarztes Dr. Karl Fricke über die Ostasienfahrt 1899 - 1901 an Bord des Großen Kreuzers S.M.S. Hertha
28.04.2025 10:00UTC +02:00
Classic
Sold
950EUR € 950
Auctioneer | Hermann Historica |
---|---|
Event location | Germany, Grasbrunn / München |
Buyer Premium | 25 % |
Archive
The auction is completed. No bids can be placed anymore.

ID 1413608
Lot 869 | Tagebuch des Oberassistenzarztes Dr. Karl Fricke über die Ostasienfahrt 1899 - 1901 an Bord des Großen Kreuzers S.M.S. Hertha
Insgesamt knapp 700 handschriftliche Seiten, 552 Seiten in Tagebuch mit marmoriertem Schnitt und kartoniertem Einband sowie weitere Papierbögen eingelegt, die Bindung und der Rücken daher in Leder erneuert. Nach einleitenden Worten über seine Ausbildung an der Kaiser-Wilhelm-Akademie und seiner Reise nach Wilhelmshaven folgen 26 eingeklebte Fotos der Palästinafahrt im Begleitverband der "Hohenzollern", u.a. Bordleben, "Hela" in Venedig, Konstantinopel, Bethlehem, Kreta, Stomboli und am Dock in Genua. Im Folgenden überaus detaillierte Beschreibungen der Palästinafahrt vom 23.7.1898 bis Ende März 1899 (ca. 180 Seiten) und der anschließenden Ostasienfahrt vom April 1899 bis zu Frickes Rückfahrt 1901. Er war dem Landungskorps des Kreuzergeschwaders und dem Marine-Expeditions-Korps zugeteilt und nahm an Gefechten bei Tientsin und Peking teil. Am Ende sowie lose anbei einige Fotos und Postkarten, dabei das Military Fort in Tientsin, "Shanghai Beuaties", Besuch eines Heldenfriedhofs durch die Besatzung, Aufnahmen der SMS Hertha und einer Enthauptung. Zudem eine Aufstellung seiner in diesem Zeitraum erworbenen Souvenirs aus Hongkong, Canton, Singapore, Yokohama, Nagasaki und Shanghai.
Fricke absolvierte 1892-96 die Kaiser-Wilhelm-Akademie, approbierte 1898 und trat der Marine bei, am 10.4.1899 wurde er Marine-Oberassistenzarzt, am 15.3.1902 Marine-Stabsarzt, er erhielt am 13.5.1915 den Charakter eines Marine-Oberstabsarztes sowie 1921 den eines Marine-Generalarztes. 1939 nahm er an den Kämpfen in Galizien und Polen teil. Für die Palästina- und Ostasienfahrt wurde er 1898 mit dem Medjidie-Orden 4. Klasse, 1901 mit der China-Denkmünze und dem Kronenorden 4. Klasse mit Schwertern und 1902 mit dem japanischen Orden des heiligen Schatzes ausgezeichnet. Im Ersten Weltkrieg erhielt er 1915 das EK II, 1916 das Oldenburger Friedrich-August-Kreuz II. Klasse und 1917 das Hamburger Hanseatenkreuz sowie 1942 noch das KVK 2. Klasse mit Schwertern. Hochinteressantes Tagebuch.
A diary of Oberassistenzarzt Dr. Karl Fricke about the East Asia voyage in 1899 - 1901 on board of the cruiser S.M.S. Hertha
A diary of Oberassistenzarzt Dr. Karl Fricke about the East Asia voyage in 1899 - 1901 on board of the cruiser S.M.S. Hertha
Insgesamt knapp 700 handschriftliche Seiten, 552 Seiten in Tagebuch mit marmoriertem Schnitt und kartoniertem Einband sowie weitere Papierbögen eingelegt, die Bindung und der Rücken daher in Leder erneuert. Nach einleitenden Worten über seine Ausbildung an der Kaiser-Wilhelm-Akademie und seiner Reise nach Wilhelmshaven folgen 26 eingeklebte Fotos der Palästinafahrt im Begleitverband der "Hohenzollern", u.a. Bordleben, "Hela" in Venedig, Konstantinopel, Bethlehem, Kreta, Stomboli und am Dock in Genua. Im Folgenden überaus detaillierte Beschreibungen der Palästinafahrt vom 23.7.1898 bis Ende März 1899 (ca. 180 Seiten) und der anschließenden Ostasienfahrt vom April 1899 bis zu Frickes Rückfahrt 1901. Er war dem Landungskorps des Kreuzergeschwaders und dem Marine-Expeditions-Korps zugeteilt und nahm an Gefechten bei Tientsin und Peking teil. Am Ende sowie lose anbei einige Fotos und Postkarten, dabei das Military Fort in Tientsin, "Shanghai Beuaties", Besuch eines Heldenfriedhofs durch die Besatzung, Aufnahmen der SMS Hertha und einer Enthauptung. Zudem eine Aufstellung seiner in diesem Zeitraum erworbenen Souvenirs aus Hongkong, Canton, Singapore, Yokohama, Nagasaki und Shanghai.
Fricke absolvierte 1892-96 die Kaiser-Wilhelm-Akademie, approbierte 1898 und trat der Marine bei, am 10.4.1899 wurde er Marine-Oberassistenzarzt, am 15.3.1902 Marine-Stabsarzt, er erhielt am 13.5.1915 den Charakter eines Marine-Oberstabsarztes sowie 1921 den eines Marine-Generalarztes. 1939 nahm er an den Kämpfen in Galizien und Polen teil. Für die Palästina- und Ostasienfahrt wurde er 1898 mit dem Medjidie-Orden 4. Klasse, 1901 mit der China-Denkmünze und dem Kronenorden 4. Klasse mit Schwertern und 1902 mit dem japanischen Orden des heiligen Schatzes ausgezeichnet. Im Ersten Weltkrieg erhielt er 1915 das EK II, 1916 das Oldenburger Friedrich-August-Kreuz II. Klasse und 1917 das Hamburger Hanseatenkreuz sowie 1942 noch das KVK 2. Klasse mit Schwertern. Hochinteressantes Tagebuch.
Condition: II -
Auction house category: | Navy and Protection Forces |
---|
Auction house category: | Navy and Protection Forces |
---|
Address of auction |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Germany | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Preview | |||||||||||||||
Phone | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
Buyer Premium | 25 % | ||||||||||||||
Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
Business hours | Business hours
|
Related terms
Frequently asked questions
First of all, you should register to be able to purchase at auction. After confirming your email address, enter your personal information in your user profile, such as your first name, last name, and mail address. Choose a lot from the upcoming auction and the maximum amount you want to place on it. After confirmation of your choice, we will send your application by e-mail to the appropriate auction house. If the auction house accepts a request, it will participate in the auction. You can view the current status of a bid at any time in your personal account in the "Bids" section.
Auctions are performed by auction houses and each of the auction houses describes their terms of auction. You can see the texts in the section "Auction information".
The results of the auction are published within a few days after the end of the auction. In the top menu of the site, find the tab "Auctions". Click on it and you will be on the auction catalog page, where you can easily find the category "Results". After opening it, select the desired auction from the list, enter and view the current status of the interested lot.
The information about the auction winners is confidential. The auction winner will receive a direct notification from the auction house responsible with instructions for further action: an invoice for payment and the manner in which the goods will be received.
Each of the auction houses has its own payment policy for the won lots. All auction houses accept bank transfers, most of them accept credit card payments. In the near future you will find detailed information for each case in the section "Auction information" on the page of the auction catalog and the lot.
Shipment of the won lot depends on its size. Small items can be delivered by post. Larger lots are sent by courier. Employees of the auction houses will offer you a wide range to choose from.
No. The archive serves as a reference for the study of auction prices, photographs and descriptions of works of art.