Kupfer — Auktionspreis




Giovanni Ponti, genannt Gio, war ein italienischer Architekt, Designer und Professor für Architektur.


Giovanni Ponti, genannt Gio, war ein italienischer Architekt, Designer und Professor für Architektur.





Giovanni Stanchi, auch De Fiori genannt, war ein italienischer Stilllebenmaler und Dekorateur.


Jan Brueghel der Jüngere war ein flämischer Landschafts-, Blumen- und Tiermaler des Barock.
Die Malerei Jan Brueghels d. J. ist stark von seinem Vater geprägt, dessen Schüler, Mitarbeiter und offizieller Nachfolger er war und von dessen Gemälden er getreue und freie Kopien schuf. Seine eigenen Werke gehören auch zu denselben Gattungen: Landschaften mit kleinen Staffagefiguren und Genreszenen, Blumen und Girlanden, Tierdarstellungen, Darstellungen der Elemente u. ä. Aus diesen Gründen, und obwohl er im Allgemeinen nicht die große malerische Feinheit und Raffinesse seines Vaters erreichte, gab und gibt es teilweise Zuschreibungsprobleme.


Herman van Swanevelt war ein holländischer Maler.
Er hat italienische Landschaften in der Art des Claude Lorrain gemalt, die man zumeist in den Galerien von Rom und Florenz, aber auch in denen von Paris, Frankfurt am Main, München und Den Haag findet. Hervorragender sind seine landschaftlichen Radierungen, deren er 116 hinterlassen hat.


Paul Bril war ein südniederländischer Landschaftsmaler und -freskant zwischen Manierismus und Barock, der vor allem in Italien wirkte.




Ju Ming (chinesisch: 朱銘; pinyin: Zhū Míng) ist ein taiwanesischer Bildhauer. Ju Ming wurde als Holzschnitzer ausgebildet und ging als Teenager bei Lee Chinchuan in die Lehre. Er entwickelte seine Fähigkeiten und wandte sie auf eine Reihe von Medien an, darunter Bronze, Styropor, Keramik und Edelstahl.



Jan Brueghel der Ältere (auch: Bruegel oder Breughel), auch genannt Samtbrueghel (franz.: Brueghel de Velours), Blumenbrueghel oder Paradies-Brueghel, war ein bedeutender flämischer Maler zwischen Spätmanierismus und Barock aus der Maler-Dynastie Brueghel.


Corrado Domenico Niccolò Antonio Giaquinto war ein italienischer Maler aus dem Zeitalter des Rokokos.


Otto van Veen war ein flämischer Maler und Zeichner.
Van Veen war auch Hofmaler von Statthalter Albrecht VII. von Österreich und dessen Frau Isabella. 1615 verlegte er seinen Wohnsitz von Antwerpen nach Brüssel.
