Parmigianino (1503 - 1540) - Foto 1

Parmigianino

Parmigianino, mit bürgerlichem Namen Girolamo Francesco Maria Mazzola, war ein italienischer Maler, der eine elegante und ausgefeilte Version des Manierismus entwickelte, die einen prägenden Einfluss auf die nachfolgende Künstlergeneration nach der Hochrenaissance hatte. Er wurde am 11. Januar 1503 in Parma geboren und starb am 24. August 1540 in Casalmaggiore​​​​.

Als einer der führenden Maler Parmas nach Correggio ist Parmigianino für sein stilvolles und ausdrucksvolles Werk bekannt, das spätere Maler in Italien und durch seine weit verbreiteten Radierungen in ganz Europa beeinflusste. Er war nicht nur in Parma, sondern auch in Rom und Bologna tätig. Sein Werk umfasst Altarbilder, Porträts und Fresken, von denen viele heute in renommierten Museen zu finden sind​​​​.

Parmigianino war auch als Zeichner und Radierer sehr geschickt, was ihn zum ersten italienischen Maler machte, der sich dieser Technik bediente. Seine Zeichnungen und Drucke zeichnen sich durch eine bemerkenswerte Eleganz und Feinheit aus, was ihm einen erheblichen Einfluss auf die italienische Druckgrafik sicherte​​​​.

Für Kunst- und Antiquitätensammler, die ein tiefes Interesse an der Geschichte und den Werken von Parmigianino haben, ist es empfehlenswert, sich für Updates anzumelden, um über neue Entdeckungen, Verkaufs- und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Parmigianino informiert zu bleiben.

Geboren:11. Januar 1503, Parma, Italien
Verstorben:24. August 1540, Casalmaggiore, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Genremaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Historienmalerei, Mythologische Malerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Hochrenaissance, Manierismus, Alte Meister

Autoren und Künstler Italien

Franz Pforr (1788 - 1812)
Franz Pforr
1788 - 1812
Attilio Castiglioni (1928 - 1990)
Attilio Castiglioni
1928 - 1990
Villi Bossi (1939)
Villi Bossi
1939
Giovanni Battista Busiri (1698 - 1757)
Giovanni Battista Busiri
1698 - 1757
Lorenzo di Credi (1459 - 1537)
Lorenzo di Credi
1459 - 1537
Ascanio Luciano (1621 - 1706)
Ascanio Luciano
1621 - 1706
Fabio Mauri (1926 - 2009)
Fabio Mauri
1926 - 2009
Paolo Veronese (1528 - 1588)
Paolo Veronese
1528 - 1588
Emilio Giuseppe Dossena (1903 - 1987)
Emilio Giuseppe Dossena
1903 - 1987
Gianfranco Frattini (1926 - 2004)
Gianfranco Frattini
1926 - 2004
Fjodor Semjonowitsch Bogorodski (1895 - 1959)
Fjodor Semjonowitsch Bogorodski
1895 - 1959
Titina Maselli (1924 - 2005)
Titina Maselli
1924 - 2005
Giuseppe Abbati (1836 - 1868)
Giuseppe Abbati
1836 - 1868
Hans De Jode (1630 - 1663)
Hans De Jode
1630 - 1663
Pietro Paolo Raggi (1646 - 1724)
Pietro Paolo Raggi
1646 - 1724
Prospero Fontana (1512 - 1597)
Prospero Fontana
1512 - 1597

Schöpfer Alte Meister

Giulio Campagnola (1482 - 1516)
Giulio Campagnola
1482 - 1516
Johannes Wierix (1549 - 1620)
Johannes Wierix
1549 - 1620
Antonio Susini (1558 - 1624)
Antonio Susini
1558 - 1624
Dosso Dossi (1489 - 1542)
Dosso Dossi
1489 - 1542
Johann Jakob Schalch (1723 - 1789)
Johann Jakob Schalch
1723 - 1789
Hermannus Collenius (1650 - 1723)
Hermannus Collenius
1650 - 1723
Marianne Loir (1705 - 1783)
Marianne Loir
1705 - 1783
Antonio Gianlisi II (1677 - 1727)
Antonio Gianlisi II
1677 - 1727
Tiberio di Tito (1573 - 1627)
Tiberio di Tito
1573 - 1627
Martín Gómez el Viejo (1500 - 1562)
Martín Gómez el Viejo
1500 - 1562
Michelangelo Anselmi (1492 - 1556)
Michelangelo Anselmi
1492 - 1556
Louis de Morales (1509 - 1586)
Louis de Morales
1509 - 1586
Palamedes Palamedesz I (1605 - 1638)
Palamedes Palamedesz I
1605 - 1638
Giuseppe Franco (1550 - 1628)
Giuseppe Franco
1550 - 1628
Domenico Tibaldi (1541 - 1583)
Domenico Tibaldi
1541 - 1583
Jakob Levecq (1634 - 1675)
Jakob Levecq
1634 - 1675