Parmigianino (1503 - 1540) - Foto 1

Parmigianino

Parmigianino, mit bürgerlichem Namen Girolamo Francesco Maria Mazzola, war ein italienischer Maler, der eine elegante und ausgefeilte Version des Manierismus entwickelte, die einen prägenden Einfluss auf die nachfolgende Künstlergeneration nach der Hochrenaissance hatte. Er wurde am 11. Januar 1503 in Parma geboren und starb am 24. August 1540 in Casalmaggiore​​​​.

Als einer der führenden Maler Parmas nach Correggio ist Parmigianino für sein stilvolles und ausdrucksvolles Werk bekannt, das spätere Maler in Italien und durch seine weit verbreiteten Radierungen in ganz Europa beeinflusste. Er war nicht nur in Parma, sondern auch in Rom und Bologna tätig. Sein Werk umfasst Altarbilder, Porträts und Fresken, von denen viele heute in renommierten Museen zu finden sind​​​​.

Parmigianino war auch als Zeichner und Radierer sehr geschickt, was ihn zum ersten italienischen Maler machte, der sich dieser Technik bediente. Seine Zeichnungen und Drucke zeichnen sich durch eine bemerkenswerte Eleganz und Feinheit aus, was ihm einen erheblichen Einfluss auf die italienische Druckgrafik sicherte​​​​.

Für Kunst- und Antiquitätensammler, die ein tiefes Interesse an der Geschichte und den Werken von Parmigianino haben, ist es empfehlenswert, sich für Updates anzumelden, um über neue Entdeckungen, Verkaufs- und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Parmigianino informiert zu bleiben.

Geboren:11. Januar 1503, Parma, Italien
Verstorben:24. August 1540, Casalmaggiore, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Genremaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Historienmalerei, Mythologische Malerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Hochrenaissance, Manierismus, Alte Meister

Autoren und Künstler Italien

Umberto Boccioni (1882 - 1916)
Umberto Boccioni
1882 - 1916
Friedrich Nerly (1807 - 1878)
Friedrich Nerly
1807 - 1878
Andrea Meldolla (1510 - 1563)
Andrea Meldolla
1510 - 1563
Giovanni Stradone (1911 - 1981)
Giovanni Stradone
1911 - 1981
Luca Saltarello (1610 - 1655)
Luca Saltarello
1610 - 1655
Tommaso Redi (1665 - 1726)
Tommaso Redi
1665 - 1726
Walter Lazzaro (1914 - 1989)
Walter Lazzaro
1914 - 1989
Carlo Bossoli (1815 - 1884)
Carlo Bossoli
1815 - 1884
Carlo Mollino (1905 - 1973)
Carlo Mollino
1905 - 1973
Angelo Mangiarotti (1921 - 2012)
Angelo Mangiarotti
1921 - 2012
Alberto Magnelli (1888 - 1971)
Alberto Magnelli
1888 - 1971
Pierre-Etienne Monnot (1657 - 1733)
Pierre-Etienne Monnot
1657 - 1733
Roman Opalka (1931 - 2011)
Roman Opalka
1931 - 2011
Heinrich Dreber (1822 - 1875)
Heinrich Dreber
1822 - 1875
Emilio Tadini (1927 - 2002)
Emilio Tadini
1927 - 2002
Pietro Bianchi (1694 - 1740)
Pietro Bianchi
1694 - 1740

Schöpfer Alte Meister

Polidoro de’Renzi da Lanciano (1515 - 1565)
Polidoro de’Renzi da Lanciano
1515 - 1565
Jacques Linard (1597 - 1645)
Jacques Linard
1597 - 1645
Ludolf Bakhuizen (1630 - 1708)
Ludolf Bakhuizen
1630 - 1708
Bartolomeo Bimbi (1648 - 1729)
Bartolomeo Bimbi
1648 - 1729
Willem van Nieulandt II (1584 - 1635)
Willem van Nieulandt II
1584 - 1635
Pieter Bruegel II (1564 - 1638)
Pieter Bruegel II
1564 - 1638
Hyacinthe Rigaud (1659 - 1743)
Hyacinthe Rigaud
1659 - 1743
Giuseppe Cesari (Cavalier d'Arpino) (1568 - 1640)
Giuseppe Cesari (Cavalier d'Arpino)
1568 - 1640
Giulio Campi (1502 - 1572)
Giulio Campi
1502 - 1572
Pieter Wouwerman (1623 - 1682)
Pieter Wouwerman
1623 - 1682
Johann Careel (XVIII. Jahrhundert - ?)
Johann Careel
XVIII. Jahrhundert - ?
Jan van Noordt (1623 - 1681)
Jan van Noordt
1623 - 1681
Claude Deruet (1588 - 1660)
Claude Deruet
1588 - 1660
 Giorgione (1477 - 1510)
Giorgione
1477 - 1510
Klaes Molenaer (1626 - 1676)
Klaes Molenaer
1626 - 1676
Mattheus van Helmont (1623 - 1679)
Mattheus van Helmont
1623 - 1679