Parmigianino (1503 - 1540) - Foto 1

Parmigianino

Parmigianino, mit bürgerlichem Namen Girolamo Francesco Maria Mazzola, war ein italienischer Maler, der eine elegante und ausgefeilte Version des Manierismus entwickelte, die einen prägenden Einfluss auf die nachfolgende Künstlergeneration nach der Hochrenaissance hatte. Er wurde am 11. Januar 1503 in Parma geboren und starb am 24. August 1540 in Casalmaggiore​​​​.

Als einer der führenden Maler Parmas nach Correggio ist Parmigianino für sein stilvolles und ausdrucksvolles Werk bekannt, das spätere Maler in Italien und durch seine weit verbreiteten Radierungen in ganz Europa beeinflusste. Er war nicht nur in Parma, sondern auch in Rom und Bologna tätig. Sein Werk umfasst Altarbilder, Porträts und Fresken, von denen viele heute in renommierten Museen zu finden sind​​​​.

Parmigianino war auch als Zeichner und Radierer sehr geschickt, was ihn zum ersten italienischen Maler machte, der sich dieser Technik bediente. Seine Zeichnungen und Drucke zeichnen sich durch eine bemerkenswerte Eleganz und Feinheit aus, was ihm einen erheblichen Einfluss auf die italienische Druckgrafik sicherte​​​​.

Für Kunst- und Antiquitätensammler, die ein tiefes Interesse an der Geschichte und den Werken von Parmigianino haben, ist es empfehlenswert, sich für Updates anzumelden, um über neue Entdeckungen, Verkaufs- und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Parmigianino informiert zu bleiben.

Geboren:11. Januar 1503, Parma, Italien
Verstorben:24. August 1540, Casalmaggiore, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Genremaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Historienmalerei, Mythologische Malerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Hochrenaissance, Manierismus, Alte Meister

Autoren und Künstler Italien

Jean-Jacques Caffieri (1725 - 1792)
Jean-Jacques Caffieri
1725 - 1792
Antonio de Bellis (1616 - 1656)
Antonio de Bellis
1616 - 1656
Alexander Antonovich Rizzoni (1836 - 1902)
Alexander Antonovich Rizzoni
1836 - 1902
Johann Karl Loth (1632 - 1698)
Johann Karl Loth
1632 - 1698
Giulio Benso (1592 - 1668)
Giulio Benso
1592 - 1668
Ludovico Dorigny (1654 - 1742)
Ludovico Dorigny
1654 - 1742
Ippolito Galantini (1627 - 1706)
Ippolito Galantini
1627 - 1706
Giotto di Bondone (1267 - 1337)
Giotto di Bondone
1267 - 1337
Arnaldo Tamburini (1853 - 1908)
Arnaldo Tamburini
1853 - 1908
Pier Francesco Mola (1612 - 1666)
Pier Francesco Mola
1612 - 1666
Peter Candid (1548 - 1628)
Peter Candid
1548 - 1628
Osvaldo Licini (1894 - 1958)
Osvaldo Licini
1894 - 1958
Bruno Di Bello (1938 - 2019)
Bruno Di Bello
1938 - 2019
Alexander Trippel (1744 - 1793)
Alexander Trippel
1744 - 1793
Antonio Pujía (1929 - 2018)
Antonio Pujía
1929 - 2018
Ennio Morlotti (1910 - 1992)
Ennio Morlotti
1910 - 1992

Schöpfer Alte Meister

Gijsbrecht Leytens (1586 - 1656)
Gijsbrecht Leytens
1586 - 1656
Giovanni Bandini (1540 - 1599)
Giovanni Bandini
1540 - 1599
Joos van Craesbeeck (1605 - 1660)
Joos van Craesbeeck
1605 - 1660
Bernardo Castello (1557 - 1629)
Bernardo Castello
1557 - 1629
Evert van Aelst (1602 - 1657)
Evert van Aelst
1602 - 1657
Niccolò Machiavelli (1469 - 1527)
Niccolò Machiavelli
1469 - 1527
Annibale Carracci (1560 - 1609)
Annibale Carracci
1560 - 1609
Joachim Govertsz Camphuysen (1601 - 1659)
Joachim Govertsz Camphuysen
1601 - 1659
Francesco Marmitta (1464 - 1505)
Francesco Marmitta
1464 - 1505
Jacob van Hulsdonck (1582 - 1647)
Jacob van Hulsdonck
1582 - 1647
Francis Lepipre (1640 - 1695)
Francis Lepipre
1640 - 1695
Odoardo Fialetti (1573 - 1638)
Odoardo Fialetti
1573 - 1638
Hans Rottenhammer (1564 - 1624)
Hans Rottenhammer
1564 - 1624
Jacobello del Fiore (1370 - 1439)
Jacobello del Fiore
1370 - 1439
Anthonie Palamedesz (1601 - 1673)
Anthonie Palamedesz
1601 - 1673
Daniel Vosmaer (1622 - 1669)
Daniel Vosmaer
1622 - 1669
× Ein Suchabonnement erstellen