Lithografie — Auktionspreis

Henri de Toulouse-Lautrec war ein herausragender französischer Maler und Grafiker. Bekannt für seine fesselnden Darstellungen des Pariser Nachtlebens in den 1890er Jahren, zeichnete sich Toulouse-Lautrec durch einen freien, expressiven Linienstil aus, der in rhythmischen Kompositionen mündete. Sein Werk ist ein Fenster in die bohemische Welt von Paris, geprägt von intensiven Farben und starken Konturen, die das Wesen seiner Motive einfingen.
Geboren in eine aristokratische Familie, erlebte Toulouse-Lautrec eine schwierige Kindheit. Nach zwei schweren Beinbrüchen in seiner Jugend, verursacht durch eine seltene genetische Erkrankung, blieb er körperlich kleinwüchsig. Diese körperlichen Einschränkungen hinderten ihn jedoch nicht daran, sich künstlerisch zu entfalten. Er studierte unter renommierten Lehrern wie Fernand Cormon und entwickelte eine Leidenschaft für die Malerei, die ihn sein ganzes Leben lang begleitete.
Toulouse-Lautrecs Werke umfassen eine Vielzahl von Themen, von Porträts bis hin zu Szenen des Pariser Lebens. Seine Begeisterung für das Moulin Rouge und die Darstellung von Tänzern, Künstlern und Prostituierten in seinen Werken machten ihn berühmt. Zu seinen bekanntesten Werken gehören "At the Moulin Rouge: The Dance" und "Moulin Rouge: La Goulue". Diese Werke zeichnen sich durch dynamische Kompositionen und eine lebendige Farbpalette aus, die die Energie und das Flair des Montmartre lebendig darstellen.
Für Kunstliebhaber und Sammler ist Toulouse-Lautrecs Einfluss auf die Post-Impressionismus-Bewegung und die Kunst Nouveau von unschätzbarem Wert. Seine Werke, die oft in führenden Museen wie dem Musée d'Orsay in Paris ausgestellt sind, bleiben ein faszinierender Einblick in das Leben und die Kultur des 19. Jahrhunderts in Paris.
Wenn Sie an weiteren Informationen über Henri de Toulouse-Lautrec und Updates zu neuen Verkaufs- und Auktionsereignissen seiner Werke interessiert sind, melden Sie sich bitte für unsere Updates an. Wir informieren Sie ausschließlich über Neuigkeiten, die mit Toulouse-Lautrec in Verbindung stehen.


Karl Otto Götz war ein deutscher Maler und Lyriker. Er war ein Hauptvertreter der abstrakten Kunst und des Informel in Deutschland.


Horst Antes war ein deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer, der zu den Pionieren der neuen figurativen Malerei in Deutschland gehört.
Er studierte von 1957 bis 1959 an der Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe und war dort Professor.
Berühmt wurde Antes durch seine Darstellung des Kopffüßlers, die seit den frühen 1960er Jahren ein wiederkehrendes Thema in seinen Gemälden, Skulpturen und Grafiken ist. Antes' Werk ist in mehreren bedeutenden Sammlungen in Berlin, Hamburg, Köln und anderen deutschen Städten vertreten.


Joseph Heinrich Beuys war ein deutscher Künstler, bekannt für seine revolutionären Beiträge zur Kunst, die Skulptur, Malerei und Performance umfassten. Beuys sah Kunst als ein Mittel zur gesellschaftlichen Erneuerung und glaubte an die Kraft der Kreativität, die Welt zu verändern. Seine Arbeiten und Theorien hatten einen tiefgreifenden Einfluss auf die Kunstwelt und inspirieren bis heute Künstler, Kulturtheoretiker und Aktivisten.
Beuys' Kunstwerke sind in bedeutenden Museen und Galerien weltweit ausgestellt, darunter das Museum of Modern Art in New York und die Tate Modern in London. Seine Skulpturen, Installationen und Performances zeichnen sich durch die Verwendung unkonventioneller Materialien wie Filz, Fett und Honig aus, die für ihn symbolische Bedeutungen trugen. Durch seine Werke schuf Beuys Dialoge über Themen wie Politik, Umwelt und Sozialphilosophie, was ihm den Ruf eines Künstlers mit tiefem sozialen Engagement einbrachte.
Ein besonderes Merkmal von Beuys' Arbeit ist sein Konzept der "Sozialen Plastik", die Idee, dass Kunst das Potenzial hat, die Gesellschaft zu formen und zu verbessern. Beuys glaubte, dass jeder Mensch ein Künstler ist und durch kreatives Handeln zur Gestaltung einer besseren Welt beitragen kann. Diese Überzeugung führte zur Gründung der Freien Internationalen Universität für Kreativität und interdisziplinäre Forschung, die Bildung und Kunst als Werkzeuge für gesellschaftlichen Wandel betrachtet.
Für Sammler und Experten auf dem Gebiet der Kunst und Antiquitäten bietet das Werk von Joseph Heinrich Beuys eine faszinierende Kombination aus ästhetischer Schönheit und tiefgründiger Botschaft. Wir laden Sie ein, sich für Updates anzumelden, um über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit diesem außergewöhnlichen Künstler informiert zu werden. Entdecken Sie die Welt von Joseph Heinrich Beuys und lassen Sie sich von seiner Vision einer durch Kunst transformierten Gesellschaft inspirieren.


Karl Otto Götz war ein deutscher Maler und Lyriker. Er war ein Hauptvertreter der abstrakten Kunst und des Informel in Deutschland.


Corneille, geboren als Cornelis Guillaume van Beverloo, war ein niederländischer Maler, Grafiker, Bildhauer und Fotograf.
Cornelille war einer der Begründer der REFLEX-Bewegung und der COBRA-Gruppe.


Georges Braque war ein französischer Maler, bekannt für seine Rolle bei der Entwicklung des Kubismus zusammen mit Pablo Picasso. Braques Kunst zeichnet sich durch ihre robuste Konstruktion, die zurückhaltende Farbharmonie und eine meditative Qualität aus. Sein Werk ist vor allem für seine Stillleben bekannt.
Georges Braque begann seine künstlerische Laufbahn unter dem Einfluss des Impressionismus, wandte sich aber nach 1905 dem Fauvismus zu, bevor er in den Kubismus einstieg. Im Kubismus experimentierte er intensiv mit Perspektive und Licht, wobei er häufig architektonische Formen auf geometrische Formen reduzierte. Zusammen mit Picasso entwickelte er den analytischen Kubismus, der durch monochrome Farbgebung und komplexe Muster facettierter Formen gekennzeichnet ist.
Einige von Georges Braques bekannten Werken umfassen "Häuser in L'Estaque", "Großer Akt" und "Der Mann mit der Gitarre". Diese Werke spiegeln seine verschiedenen künstlerischen Phasen wider, vom frühen Fauvismus bis hin zum entwickelten Kubismus.
Nach dem Ersten Weltkrieg änderte sich Georges Braques Stil erneut. In den 1920er Jahren konzentrierte er sich mehr auf natürliche Darstellungen und Licht, behielt aber Elemente des Kubismus bei. In den 1930er Jahren erweiterte Braque sein Repertoire um Skulpturen und erlangte internationale Anerkennung, wobei seine Werke auch in den USA ausgestellt wurden.
Für Sammler und Kunstexperten bleibt Georges Braques Beitrag zur modernen Kunst von unschätzbarem Wert, da er neue Wege des Sehens und der Darstellung eröffnete, die das künstlerische Verständnis des 20. Jahrhunderts prägten.
Melden Sie sich für Updates an, um über neue Produktverkäufe und Auktionsereignisse zu Georges Braque informiert zu werden. Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen und sichern Sie sich die Chance, einzigartige Werke zu entdecken und zu erwerben.


Bernard Schultze war ein deutscher Maler und ein Vertreter der Kunstrichtung Informel.


Henry Spencer Moore, ein britischer Künstler, erlangte vor allem durch seine halb-abstrakten monumentalen Bronzeskulpturen internationale Anerkennung, die weltweit im öffentlichen Raum zu finden sind. Moores Talent für die Kunst zeigte sich bereits in seiner Schulzeit, trotz der anfänglichen Widerstände seiner Eltern gegen eine Karriere als Bildhauer. Nach seinem Dienst im Ersten Weltkrieg, bei dem er verwundet wurde, nutzte er ein Stipendium für ehemalige Soldaten, um seine Ausbildung an der Leeds School of Art fortzusetzen und später am Royal College of Art in London zu studieren, wo er bedeutende zeitgenössische Künstler wie Barbara Hepworth traf und von diesen beeinflusst wurde.
Moore war bekannt für seine Innovationen im Bereich der Skulptur, insbesondere für die Technik des Direktschnitzens, die er gegenüber traditionelleren Methoden bevorzugte, und für seine Inspiration durch primitivistische Kunst sowie durch die Werke von Künstlern wie Constantin Brâncuși. Seine Neigung zu abstrakten Formen, die oft menschliche Figuren darstellten, wurde stark von seiner Faszination für die präkolumbianische Chac-Mool-Figur beeinflusst. Moores Werke, darunter auch Zeichnungen und Drucke, sind in zahlreichen öffentlichen Sammlungen weltweit vertreten. Zu seinen bekanntesten Werken gehören „Reclining Figure“ und „Mother and Child“, die in bedeutenden Galerien und als Teil öffentlicher Sammlungen ausgestellt sind.
Interessierte können Moores Arbeiten in vielen öffentlichen Räumen und Galerien weltweit bewundern und seine Bedeutung in der Kunstgeschichte durch Besuche im Henry Moore Institute oder durch die Teilnahme an Forschungs- und Bildungsprogrammen der Henry Moore Foundation vertiefen.
Für Sammler und Kunst- und Antiquitätenexperten, die sich besonders für Henry Spencer Moores Werke und seinen Einfluss auf die moderne Skulptur interessieren, bietet sich die Möglichkeit, durch eine Anmeldung für Updates auf dem Laufenden zu bleiben. So werden Sie nicht nur über neue Verkaufsangebote informiert, sondern auch über Auktionsereignisse, die sich auf Moores Schlüsselwerke konzentrieren.


Pablo Ruiz Picasso war ein spanischer Maler, Bildhauer, Druckgrafiker, Keramiker und Bühnenbildner, bekannt für seine umwälzenden künstlerischen Leistungen im 20. Jahrhundert. Er verbrachte den Großteil seines Erwachsenenlebens in Frankreich und gilt als einer der einflussreichsten Künstler seiner Zeit. Picasso war nicht nur Mitbegründer der Kubismus-Bewegung, sondern auch Erfinder der konstruierten Skulptur und Mitbegründer des Collage-Konzepts. Seine Werke zeichnen sich durch eine Vielzahl von Stilen aus, die er entwickelte und erforschte. Zu seinen berühmtesten Werken gehören die proto-kubistische "Les Demoiselles d'Avignon" (1907) und das Antikriegsgemälde "Guernica" (1937), eine dramatische Darstellung des Bombenangriffs auf Guernica während des Spanischen Bürgerkriegs.
Picassos künstlerisches Talent zeigte sich bereits in jungen Jahren. Er malte in einem naturalistischen Stil während seiner Kindheit und Jugend und experimentierte im ersten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts mit verschiedenen Theorien, Techniken und Ideen. Nach 1906 inspirierte ihn das Fauvistische Werk des älteren Künstlers Henri Matisse zu radikaleren Stilrichtungen. Sein Werk, besonders in der Frühphase seiner Karriere, wird oft in Perioden eingeteilt: die Blaue Periode (1901–1904), die Rosa Periode (1904–1906), die afrikanisch beeinflusste Periode (1907–1909), analytischer Kubismus (1909–1912) und synthetischer Kubismus (1912–1919). Viele seiner Werke aus den späten 1910er und frühen 1920er Jahren zeigen einen neoklassizistischen Stil, und sein Werk Mitte der 1920er Jahre weist Merkmale des Surrealismus auf.
Picassos außergewöhnliche Produktivität und Vielseitigkeit führten zu weltweiter Anerkennung und enormem Reichtum. Seine Werke sind in zahlreichen Museen und Galerien weltweit ausgestellt, darunter "Les Demoiselles d'Avignon" und "Guernica", die als Meilensteine in der Kunstgeschichte gelten. Seine Werke werden hoch geschätzt und erreichen auf Auktionen oft Rekordpreise.
Für Sammler und Experten im Bereich Kunst und Antiquitäten ist Picasso eine Schlüsselfigur. Seine Arbeiten bieten Einblicke in wichtige Kunstbewegungen und sind ein wesentlicher Bestandteil der modernen Kunstgeschichte. Wenn Sie regelmäßige Updates zu neuen Produktverkäufen und Auktionsereignissen im Zusammenhang mit Picasso erhalten möchten, melden Sie sich für unsere Updates an. Wir versorgen Sie mit den neuesten Informationen und geben Ihnen die Möglichkeit, sich tiefer mit dem Werk dieses revolutionären Künstlers zu beschäftigen.


Georges Mathieu war ein französischer Maler. Er galt als einer der Hauptvertreter des Tachismus.


Stephan Balkenhol ist ein deutscher Künstler, der für seine Skulpturen bekannt ist, die die menschliche Form einfangen. Er lebt in Frankreich und Deutschland und hat sich auf Holzskulpturen, Reliefs, Zeichnungen und grafische Techniken wie Lithografie, Holzschnitte und Schablonen spezialisiert. Sein unverwechselbarer Stil besteht aus grob geschnitzten und lebhaft bemalten Holzskulpturen, die oft Menschen, Tiere und Architekturen darstellen.
Balkenhols Sujets sind emotionslos, oft blicken sie ins Leere, was ihnen eine distanzierte und rätselhafte Aura verleiht. Sein Hauptmedium ist Holz, wobei weichere Hölzer präzise Gesichtsdetails ermöglichen und gleichzeitig Unvollkommenheiten wie Späne, Äste und Werkzeugspuren erhalten. Der Künstler fügt Farbe als letzten Schliff hinzu, um Anatomie und Vitalität zu betonen. Die strukturierten Oberflächen unter der Farbschicht verstärken den Sinn für das Leben in Balkenhols Werken.


Lynn Russell Chadwick war ein britischer Bildhauer.
Lynn Chadwick ist bekannt für seine Skulpturen aus verschweißten Eisenteilen, die er auch als Mobiles fertigte. Seine Arbeiten zeigen dabei Anklänge an die Kunst von Alexander Calder.

Samuel Lewis Francis war ein amerikanischer Maler und Grafiker, der für seine Beiträge zur abstrakten Expressionismus- und Color-Field-Malerei bekannt wurde. Geboren am 25. Juni 1923 in San Mateo, Kalifornien, und gestorben am 4. November 1994 in Santa Monica, Kalifornien, entwickelte Francis ein lebhaftes und farbenfrohes Oeuvre, das ihn international anerkannt machte.
Francis' Kunst zeichnet sich durch leuchtende Farben und großformatige Leinwände aus, die eine intensive emotionale und visuelle Wirkung entfalten. Nach einem schweren Unfall während seines Dienstes im Army Air Corps, der ihn monatelang ans Bett fesselte, wandte er sich von seinem ursprünglichen Medizinstudium ab und der Malerei zu. Sein Werk ist stark von seinen Erfahrungen und seiner lebensbejahenden Einstellung geprägt. Francis studierte unter anderem an der University of California, Berkeley, und an der Académie Fernand Léger in Paris.
Der internationale Ruf von Francis wurde durch seine Ausstellungen und Werke in den Vereinigten Staaten, Europa und Asien gefestigt. Seine Arbeiten sind in bedeutenden internationalen Sammlungen zu finden, darunter das Metropolitan Museum of Art, das Museum of Modern Art in New York, das Kunstmuseum Basel und das Centre Pompidou in Paris. Sein Einfluss auf die nachkriegszeitliche amerikanische Malerei und seine Fähigkeit, internationale Anerkennung für diese Kunstform zu sichern, bleiben unbestritten.
Nach seinem Tod wurde die Sam Francis Stiftung gegründet, um sein Erbe zu bewahren und das Bewusstsein und Wissen über seine Kunst zu fördern. Die Stiftung veröffentlichte einen umfassenden Catalogue Raisonné seiner Leinwand- und Paneelgemälde und arbeitet an einem weiteren Band, der seine einzigartigen Papierarbeiten dokumentieren wird.
Melden Sie sich für Updates an, um über neue Produktverkäufe und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Sam Francis informiert zu werden. Entdecken Sie die faszinierende Welt seiner Kunst und sichern Sie sich die Chance, Teil dieser lebendigen Gemeinschaft zu werden.

Samuel Lewis Francis war ein amerikanischer Maler und Grafiker, der für seine Beiträge zur abstrakten Expressionismus- und Color-Field-Malerei bekannt wurde. Geboren am 25. Juni 1923 in San Mateo, Kalifornien, und gestorben am 4. November 1994 in Santa Monica, Kalifornien, entwickelte Francis ein lebhaftes und farbenfrohes Oeuvre, das ihn international anerkannt machte.
Francis' Kunst zeichnet sich durch leuchtende Farben und großformatige Leinwände aus, die eine intensive emotionale und visuelle Wirkung entfalten. Nach einem schweren Unfall während seines Dienstes im Army Air Corps, der ihn monatelang ans Bett fesselte, wandte er sich von seinem ursprünglichen Medizinstudium ab und der Malerei zu. Sein Werk ist stark von seinen Erfahrungen und seiner lebensbejahenden Einstellung geprägt. Francis studierte unter anderem an der University of California, Berkeley, und an der Académie Fernand Léger in Paris.
Der internationale Ruf von Francis wurde durch seine Ausstellungen und Werke in den Vereinigten Staaten, Europa und Asien gefestigt. Seine Arbeiten sind in bedeutenden internationalen Sammlungen zu finden, darunter das Metropolitan Museum of Art, das Museum of Modern Art in New York, das Kunstmuseum Basel und das Centre Pompidou in Paris. Sein Einfluss auf die nachkriegszeitliche amerikanische Malerei und seine Fähigkeit, internationale Anerkennung für diese Kunstform zu sichern, bleiben unbestritten.
Nach seinem Tod wurde die Sam Francis Stiftung gegründet, um sein Erbe zu bewahren und das Bewusstsein und Wissen über seine Kunst zu fördern. Die Stiftung veröffentlichte einen umfassenden Catalogue Raisonné seiner Leinwand- und Paneelgemälde und arbeitet an einem weiteren Band, der seine einzigartigen Papierarbeiten dokumentieren wird.
Melden Sie sich für Updates an, um über neue Produktverkäufe und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Sam Francis informiert zu werden. Entdecken Sie die faszinierende Welt seiner Kunst und sichern Sie sich die Chance, Teil dieser lebendigen Gemeinschaft zu werden.


Fritz Winter war ein deutscher Maler, der zu den wichtigsten abstrakten Künstlern der Nachkriegszeit zählt.


Hans Hartung war ein deutsch-französischer Maler und Grafiker. Er gilt als einer der Wegbereiter der Kunstrichtung des Informel.


Henry Spencer Moore, ein britischer Künstler, erlangte vor allem durch seine halb-abstrakten monumentalen Bronzeskulpturen internationale Anerkennung, die weltweit im öffentlichen Raum zu finden sind. Moores Talent für die Kunst zeigte sich bereits in seiner Schulzeit, trotz der anfänglichen Widerstände seiner Eltern gegen eine Karriere als Bildhauer. Nach seinem Dienst im Ersten Weltkrieg, bei dem er verwundet wurde, nutzte er ein Stipendium für ehemalige Soldaten, um seine Ausbildung an der Leeds School of Art fortzusetzen und später am Royal College of Art in London zu studieren, wo er bedeutende zeitgenössische Künstler wie Barbara Hepworth traf und von diesen beeinflusst wurde.
Moore war bekannt für seine Innovationen im Bereich der Skulptur, insbesondere für die Technik des Direktschnitzens, die er gegenüber traditionelleren Methoden bevorzugte, und für seine Inspiration durch primitivistische Kunst sowie durch die Werke von Künstlern wie Constantin Brâncuși. Seine Neigung zu abstrakten Formen, die oft menschliche Figuren darstellten, wurde stark von seiner Faszination für die präkolumbianische Chac-Mool-Figur beeinflusst. Moores Werke, darunter auch Zeichnungen und Drucke, sind in zahlreichen öffentlichen Sammlungen weltweit vertreten. Zu seinen bekanntesten Werken gehören „Reclining Figure“ und „Mother and Child“, die in bedeutenden Galerien und als Teil öffentlicher Sammlungen ausgestellt sind.
Interessierte können Moores Arbeiten in vielen öffentlichen Räumen und Galerien weltweit bewundern und seine Bedeutung in der Kunstgeschichte durch Besuche im Henry Moore Institute oder durch die Teilnahme an Forschungs- und Bildungsprogrammen der Henry Moore Foundation vertiefen.
Für Sammler und Kunst- und Antiquitätenexperten, die sich besonders für Henry Spencer Moores Werke und seinen Einfluss auf die moderne Skulptur interessieren, bietet sich die Möglichkeit, durch eine Anmeldung für Updates auf dem Laufenden zu bleiben. So werden Sie nicht nur über neue Verkaufsangebote informiert, sondern auch über Auktionsereignisse, die sich auf Moores Schlüsselwerke konzentrieren.


Karl Hofer war ein deutscher Maler des Expressionismus und des expressiven Realismus. Er war Direktor der Berliner Hochschule für die bildenden Künste.
