Gedruckte Bücher — Barry Humphries: The Personal Collection
Hans Henning Otto Harry Baron von Voigt, besser bekannt unter seinem Spitznamen Alastair, war ein deutscher Künstler, Komponist, Tänzer, Pantomime, Dichter, Sänger und Übersetzer. Am bekanntesten ist er als Illustrator.
Seine Zeichnungen, die oft dekadent sind und an den Jugendstil erinnern, sind in gewisser Weise von den Zeichnungen des englischen Künstlers Aubrey Beardsley beeinflusst.
Seine Zeichnungen sind in schwarzer und weißer Tusche gehalten, manchmal mit einer zusätzlichen Farbe. Alastairs Illustrationen zeigen einen starken Einfluss der dekadenten Bewegung in Kunst und Poesie, die Jahrzehnte zuvor begonnen hatte, wobei das "Perverse und Unheimliche" ein wiederkehrendes Thema war. Komplizierte dekorative Elemente und feine Details sind in seinen Werken offensichtlich.
Aubrey Vincent Beardsley war ein englischer Illustrator und Autor, bekannt für seine provokativen und oft als skandalös empfundenen Werke. Seine Spezialisierung auf Tuschzeichnungen, die von der Ästhetik japanischer Holzschnitte und des Art Nouveau beeinflusst wurden, machte ihn zu einer Schlüsselfigur der ästhetischen Bewegung am Ende des 19. Jahrhunderts. Beardsleys Kunst zeichnet sich durch scharfe Kontraste zwischen dunklen Flächen und leeren Räumen sowie zwischen feinen Details und flächigen Elementen aus. Seine Arbeiten thematisieren häufig das Groteske, Dekadente und Erotische, wobei er gesellschaftliche Konventionen der viktorianischen Zeit, insbesondere bezüglich der Sexualität, herausforderte.
Beardsleys kurze, aber intensive Schaffensperiode von etwa sechs Jahren umfasste mehrere künstlerische Phasen, die sich in der Entwicklung seiner Signatur widerspiegelten. Sein Frühwerk ist größtenteils unsigniert, gefolgt von einer Periode, in der er seine Initialen A.V.B. verwendete, bis hin zu einem japanisch beeinflussten Zeichen, das er während seiner Arbeit an bedeutenden Projekten wie "Le Morte d'Arthur" und "The Yellow Book" nutzte. Letzteres war ein avantgardistisches Magazin, für das er als Kunstdirektor tätig war und das moderne Leben sowie zeitgenössische Mode und Berühmtheiten in seinen Illustrationen darstellte.
Beardsleys Werk war von Anfang an von Kontroversen begleitet, insbesondere seine erotischen Darstellungen, die oft als Angriff auf die moralischen Werte seiner Zeit gesehen wurden. Seine Illustrationen für Oscar Wildes "Salome" und Aristophanes' "Lysistrata" sind berühmt für ihre expliziten Inhalte. Trotz oder gerade wegen dieser Kontroversen hatte Beardsley einen enormen Einfluss auf spätere Künstlergenerationen, insbesondere im Bereich des Art Nouveau und der Plakatkunst.
Sein persönliches Leben war ebenso außergewöhnlich wie sein künstlerisches Werk. Beardsley war bekannt für seine exzentrische Erscheinung und seinen scharfsinnigen Humor, der sich auch in seiner Kunst widerspiegelte. Trotz seines frühen Todes mit nur 25 Jahren hinterließ er ein beeindruckendes Werk, das bis heute in Museen und Galerien weltweit ausgestellt wird, unter anderem im Victoria and Albert Museum in London, das eine umfangreiche Sammlung seiner Drucke besitzt.
Für Sammler und Experten im Bereich Kunst und Antiquitäten bietet Aubrey Vincent Beardsley eine faszinierende Studie eines Künstlers, der die Grenzen der Darstellbarkeit auslotete und dabei die Kunstwelt nachhaltig prägte. Wenn Sie über neue Verkäufe und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Beardsleys Werk auf dem Laufenden gehalten werden möchten, empfehlen wir Ihnen, sich für Updates zu registrieren. Dieser Service informiert Sie gezielt über neue Gelegenheiten, ein Stück dieser außergewöhnlichen Kunstgeschichte zu erwerben.
Sir Thomas Malory war ein britischer Politiker, Schriftsteller, Dichter und Autor des Buches von König Artus.
Malory wurde Anfang des 15. Jahrhunderts als Sohn einer Adelsfamilie in Warwickshire geboren. Als Ritter nahm er am Krieg der Scharlachroten und Weißen Rose auf der Seite des Grafen von Warwick teil, 1444 oder 1445 vertrat er seine Grafschaft im englischen Parlament. Er wurde wiederholt verurteilt und verbrachte die letzten 20 Jahre seines Lebens im Gefängnis, wo er seine Romane verfasste.
Malory schrieb sein Buch, das aus acht Bänden besteht, während er wegen verschiedener Vergehen im Gefängnis saß. Er vollendete es 1469 n. Chr. und wurde im folgenden Jahr entlassen. Er nannte sein Werk The Whole Book of King Arthur and his Noble Knights of the Round Table (Das ganze Buch von König Artus und seinen edlen Rittern der Tafelrunde), aber als das Buch 1485 veröffentlicht wurde, trug es den Titel The Death of Arthur (Der Tod von Artus), der sich gehalten hat. Das einzige erhaltene Manuskript befindet sich in der British Library in London.
Die Identität des Autors der König-Artus-Sage ist unter Forschern immer noch umstritten. Es ist möglich, dass sich unter dem Namen Malory eine andere Person verbirgt, aber der Einfluss dieses mittelalterlichen Werks auf Geschichte und Literatur ist unbestreitbar.
Gustav Klimt, ein österreichischer Symbolist-Maler und einer der herausragendsten Vertreter der Wiener Secession, hat in der Kunstwelt unverwechselbare Spuren hinterlassen. Geboren am 14. Juli 1862 in Wien, prägte Klimt die Kunstszene nicht nur durch seine Malerei, sondern auch durch sein Engagement in der Wiener Secession. Besonders bemerkenswert sind seine Gemälde, Wandmalereien, Skizzen und andere Kunstobjekte, die häufig den weiblichen Körper thematisieren und sich durch eine offene Erotik auszeichnen.
Seine frühe Karriere war geprägt von Erfolgen in der Architekturmalerei. Mit der Entwicklung eines persönlicheren Stils stieß Klimt jedoch auch auf Kontroversen, insbesondere durch seine Deckengemälde für die Universität Wien, die damals als pornografisch kritisiert wurden. Diese Erfahrungen führten dazu, dass Klimt keine weiteren öffentlichen Aufträge annahm und sich in eine neue künstlerische Richtung entwickelte, die als seine "Goldene Phase" bekannt wurde. In dieser Phase entstanden Meisterwerke wie "Der Kuss" und das Porträt von Adele Bloch-Bauer, die häufig Goldblatt verwendeten und Klimts Ruf als führenden Künstler seiner Zeit festigten.
Klimts Leben war ebenso faszinierend wie sein Werk. Er war ein Gründungsmitglied und Präsident der Wiener Secession, einer Gruppe, die sich der Förderung junger, unkonventioneller Künstler und dem Austausch mit ausländischen Künstlern verschrieben hatte. Auch seine Beziehung zur Modegestalterin Emilie Louise Flöge, die bis zu seinem Lebensende anhielt, spiegelte sich in seiner Kunst wider.
Klimt verstarb am 6. Februar 1918 in Wien, doch sein Erbe lebt in seinen revolutionären Werken weiter, die bis heute hohe Preise auf Auktionen erzielen und in renommierten Museen und Galerien ausgestellt sind.
Wenn Sie über neue Verkaufsangebote und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Gustav Klimt auf dem Laufenden bleiben möchten, laden wir Sie herzlich ein, sich für unsere Updates anzumelden. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, mehr über die Werke dieses außergewöhnlichen Künstlers zu erfahren. Ihre Anmeldung sichert Ihnen exklusive Einblicke und Angebote, die speziell auf Ihre Interessen im Bereich der Kunst und Antiquitäten zugeschnitten sind.
Oscar Fingal O'Flahertie Wills Wilde - irischer Schriftsteller, Dichter, Philosoph und Dramatiker, ein hervorragender Vertreter der Literatur der viktorianischen Epoche.
Oscars Eltern interessierten sich für Literatur und Geschichte und gaben ihrem Sohn eine ausgezeichnete Ausbildung. Nach seinem Abschluss an der Universität Oxford zog Oscar nach London, wo er schnell in den Kreis der weltlichen Gesellschaft eintrat. Sein erstes Buch, eine Sammlung von Gedichten, wurde 1881 veröffentlicht. Im folgenden Jahr reiste der aufstrebende Schriftsteller durch Amerika und hielt Vorträge über Kunst. Anschließend reiste er nach Frankreich, wo er mit den wichtigsten Vertretern der französischen Literatur seiner Zeit zusammentraf - Victor Hugo, Paul Verlaine, Emile Zola und anderen. Nach seiner Rückkehr in sein Heimatland heiratete Oscar, wodurch seine Kindermärchen entstanden. Seine Popularität wuchs schnell, sein Werk wurde von Bernard Shaw wohlwollend kommentiert.
Dann entstanden "Das Verbrechen des Lord Arthur Seville", "Das Gespenst von Canterville", "Die Sphinx ohne Rätsel". 1890 schrieb Oscar Wilde den Roman "Das Bildnis des Dorian Gray", der in der High Society als unmoralisch galt, dem Autor aber den größten Ruhm einbrachte. Dieser Roman gilt bis heute als Klassiker der Weltliteratur. In den frühen 1890er Jahren schrieb Oscar Wilde die Komödien "Lady Windermere's Fan", "A Woman Not Worth Watching", "An Ideal Husband" und "How Important It Is to Be Serious". In ihnen erweist sich der Autor als Meister des geistreichen Dialogs. Im Laufe seines Lebens schrieb Wilde neun Theaterstücke, einen Roman, viele Gedichte, Kurzgeschichten und Essays.
Das glänzende und erfüllte Leben eines erfolgreichen und talentierten Schriftstellers endete, als er Lord Alfred Douglas kennenlernte. Für diese skandalöse Beziehung zu diesem Mann wurde Oscar Wilde zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt. Nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis ließ er sich unter einem falschen Namen in Frankreich nieder und wurde von allen verlassen. Sein letztes Werk, die autobiografische Ballade vom Reading Prison, schrieb er zwei Jahre vor seinem Tod im Alter von 46 Jahren.
Oscar Fingal O'Flahertie Wills Wilde - irischer Schriftsteller, Dichter, Philosoph und Dramatiker, ein hervorragender Vertreter der Literatur der viktorianischen Epoche.
Oscars Eltern interessierten sich für Literatur und Geschichte und gaben ihrem Sohn eine ausgezeichnete Ausbildung. Nach seinem Abschluss an der Universität Oxford zog Oscar nach London, wo er schnell in den Kreis der weltlichen Gesellschaft eintrat. Sein erstes Buch, eine Sammlung von Gedichten, wurde 1881 veröffentlicht. Im folgenden Jahr reiste der aufstrebende Schriftsteller durch Amerika und hielt Vorträge über Kunst. Anschließend reiste er nach Frankreich, wo er mit den wichtigsten Vertretern der französischen Literatur seiner Zeit zusammentraf - Victor Hugo, Paul Verlaine, Emile Zola und anderen. Nach seiner Rückkehr in sein Heimatland heiratete Oscar, wodurch seine Kindermärchen entstanden. Seine Popularität wuchs schnell, sein Werk wurde von Bernard Shaw wohlwollend kommentiert.
Dann entstanden "Das Verbrechen des Lord Arthur Seville", "Das Gespenst von Canterville", "Die Sphinx ohne Rätsel". 1890 schrieb Oscar Wilde den Roman "Das Bildnis des Dorian Gray", der in der High Society als unmoralisch galt, dem Autor aber den größten Ruhm einbrachte. Dieser Roman gilt bis heute als Klassiker der Weltliteratur. In den frühen 1890er Jahren schrieb Oscar Wilde die Komödien "Lady Windermere's Fan", "A Woman Not Worth Watching", "An Ideal Husband" und "How Important It Is to Be Serious". In ihnen erweist sich der Autor als Meister des geistreichen Dialogs. Im Laufe seines Lebens schrieb Wilde neun Theaterstücke, einen Roman, viele Gedichte, Kurzgeschichten und Essays.
Das glänzende und erfüllte Leben eines erfolgreichen und talentierten Schriftstellers endete, als er Lord Alfred Douglas kennenlernte. Für diese skandalöse Beziehung zu diesem Mann wurde Oscar Wilde zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt. Nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis ließ er sich unter einem falschen Namen in Frankreich nieder und wurde von allen verlassen. Sein letztes Werk, die autobiografische Ballade vom Reading Prison, schrieb er zwei Jahre vor seinem Tod im Alter von 46 Jahren.
Oscar Fingal O'Flahertie Wills Wilde - irischer Schriftsteller, Dichter, Philosoph und Dramatiker, ein hervorragender Vertreter der Literatur der viktorianischen Epoche.
Oscars Eltern interessierten sich für Literatur und Geschichte und gaben ihrem Sohn eine ausgezeichnete Ausbildung. Nach seinem Abschluss an der Universität Oxford zog Oscar nach London, wo er schnell in den Kreis der weltlichen Gesellschaft eintrat. Sein erstes Buch, eine Sammlung von Gedichten, wurde 1881 veröffentlicht. Im folgenden Jahr reiste der aufstrebende Schriftsteller durch Amerika und hielt Vorträge über Kunst. Anschließend reiste er nach Frankreich, wo er mit den wichtigsten Vertretern der französischen Literatur seiner Zeit zusammentraf - Victor Hugo, Paul Verlaine, Emile Zola und anderen. Nach seiner Rückkehr in sein Heimatland heiratete Oscar, wodurch seine Kindermärchen entstanden. Seine Popularität wuchs schnell, sein Werk wurde von Bernard Shaw wohlwollend kommentiert.
Dann entstanden "Das Verbrechen des Lord Arthur Seville", "Das Gespenst von Canterville", "Die Sphinx ohne Rätsel". 1890 schrieb Oscar Wilde den Roman "Das Bildnis des Dorian Gray", der in der High Society als unmoralisch galt, dem Autor aber den größten Ruhm einbrachte. Dieser Roman gilt bis heute als Klassiker der Weltliteratur. In den frühen 1890er Jahren schrieb Oscar Wilde die Komödien "Lady Windermere's Fan", "A Woman Not Worth Watching", "An Ideal Husband" und "How Important It Is to Be Serious". In ihnen erweist sich der Autor als Meister des geistreichen Dialogs. Im Laufe seines Lebens schrieb Wilde neun Theaterstücke, einen Roman, viele Gedichte, Kurzgeschichten und Essays.
Das glänzende und erfüllte Leben eines erfolgreichen und talentierten Schriftstellers endete, als er Lord Alfred Douglas kennenlernte. Für diese skandalöse Beziehung zu diesem Mann wurde Oscar Wilde zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt. Nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis ließ er sich unter einem falschen Namen in Frankreich nieder und wurde von allen verlassen. Sein letztes Werk, die autobiografische Ballade vom Reading Prison, schrieb er zwei Jahre vor seinem Tod im Alter von 46 Jahren.
Oscar Fingal O'Flahertie Wills Wilde - irischer Schriftsteller, Dichter, Philosoph und Dramatiker, ein hervorragender Vertreter der Literatur der viktorianischen Epoche.
Oscars Eltern interessierten sich für Literatur und Geschichte und gaben ihrem Sohn eine ausgezeichnete Ausbildung. Nach seinem Abschluss an der Universität Oxford zog Oscar nach London, wo er schnell in den Kreis der weltlichen Gesellschaft eintrat. Sein erstes Buch, eine Sammlung von Gedichten, wurde 1881 veröffentlicht. Im folgenden Jahr reiste der aufstrebende Schriftsteller durch Amerika und hielt Vorträge über Kunst. Anschließend reiste er nach Frankreich, wo er mit den wichtigsten Vertretern der französischen Literatur seiner Zeit zusammentraf - Victor Hugo, Paul Verlaine, Emile Zola und anderen. Nach seiner Rückkehr in sein Heimatland heiratete Oscar, wodurch seine Kindermärchen entstanden. Seine Popularität wuchs schnell, sein Werk wurde von Bernard Shaw wohlwollend kommentiert.
Dann entstanden "Das Verbrechen des Lord Arthur Seville", "Das Gespenst von Canterville", "Die Sphinx ohne Rätsel". 1890 schrieb Oscar Wilde den Roman "Das Bildnis des Dorian Gray", der in der High Society als unmoralisch galt, dem Autor aber den größten Ruhm einbrachte. Dieser Roman gilt bis heute als Klassiker der Weltliteratur. In den frühen 1890er Jahren schrieb Oscar Wilde die Komödien "Lady Windermere's Fan", "A Woman Not Worth Watching", "An Ideal Husband" und "How Important It Is to Be Serious". In ihnen erweist sich der Autor als Meister des geistreichen Dialogs. Im Laufe seines Lebens schrieb Wilde neun Theaterstücke, einen Roman, viele Gedichte, Kurzgeschichten und Essays.
Das glänzende und erfüllte Leben eines erfolgreichen und talentierten Schriftstellers endete, als er Lord Alfred Douglas kennenlernte. Für diese skandalöse Beziehung zu diesem Mann wurde Oscar Wilde zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt. Nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis ließ er sich unter einem falschen Namen in Frankreich nieder und wurde von allen verlassen. Sein letztes Werk, die autobiografische Ballade vom Reading Prison, schrieb er zwei Jahre vor seinem Tod im Alter von 46 Jahren.
Oscar Fingal O'Flahertie Wills Wilde - irischer Schriftsteller, Dichter, Philosoph und Dramatiker, ein hervorragender Vertreter der Literatur der viktorianischen Epoche.
Oscars Eltern interessierten sich für Literatur und Geschichte und gaben ihrem Sohn eine ausgezeichnete Ausbildung. Nach seinem Abschluss an der Universität Oxford zog Oscar nach London, wo er schnell in den Kreis der weltlichen Gesellschaft eintrat. Sein erstes Buch, eine Sammlung von Gedichten, wurde 1881 veröffentlicht. Im folgenden Jahr reiste der aufstrebende Schriftsteller durch Amerika und hielt Vorträge über Kunst. Anschließend reiste er nach Frankreich, wo er mit den wichtigsten Vertretern der französischen Literatur seiner Zeit zusammentraf - Victor Hugo, Paul Verlaine, Emile Zola und anderen. Nach seiner Rückkehr in sein Heimatland heiratete Oscar, wodurch seine Kindermärchen entstanden. Seine Popularität wuchs schnell, sein Werk wurde von Bernard Shaw wohlwollend kommentiert.
Dann entstanden "Das Verbrechen des Lord Arthur Seville", "Das Gespenst von Canterville", "Die Sphinx ohne Rätsel". 1890 schrieb Oscar Wilde den Roman "Das Bildnis des Dorian Gray", der in der High Society als unmoralisch galt, dem Autor aber den größten Ruhm einbrachte. Dieser Roman gilt bis heute als Klassiker der Weltliteratur. In den frühen 1890er Jahren schrieb Oscar Wilde die Komödien "Lady Windermere's Fan", "A Woman Not Worth Watching", "An Ideal Husband" und "How Important It Is to Be Serious". In ihnen erweist sich der Autor als Meister des geistreichen Dialogs. Im Laufe seines Lebens schrieb Wilde neun Theaterstücke, einen Roman, viele Gedichte, Kurzgeschichten und Essays.
Das glänzende und erfüllte Leben eines erfolgreichen und talentierten Schriftstellers endete, als er Lord Alfred Douglas kennenlernte. Für diese skandalöse Beziehung zu diesem Mann wurde Oscar Wilde zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt. Nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis ließ er sich unter einem falschen Namen in Frankreich nieder und wurde von allen verlassen. Sein letztes Werk, die autobiografische Ballade vom Reading Prison, schrieb er zwei Jahre vor seinem Tod im Alter von 46 Jahren.