
Klassische Moderne Post War, Zeitgenössische Kunst

Anni Albers, geborene Annelise Fleischmann, war eine deutsch-amerikanische Textilkünstlerin, Weberin und Grafikerin. Sie zählt zu den Künstlern und Lehrern des Bauhauses. Nach ihrer Emigration in die USA in der Zeit des Nationalsozialismus unterrichtete sie Weberei am Black Mountain College, North Carolina und war als selbständige Künstlerin tätig.


Francis Bott ist ein deutscher Maler, der zur zweiten Pariser Schule und damit zur informellen Kunst gehört.
Sein künstlerisches Schaffen zeigt zwei scheinbar gegensätzliche Schwerpunkte: surreale und fantastische Figuration und tachistische geometrische Abstraktion. Seine Arbeiten umfassen Leinwände, Glasmalereien, Zeichnungen, Aquarelle, Gouachen, Skulpturen und Objekte; er ist auch als Schöpfer von Bühnenelementen bekannt. Er war hauptsächlich als Maler tätig.

Corneille (eigentlich Guillaume Cornelis van Beverloo) war ein niederländischer Maler, Bildhauer, Dichter und ein Mitbegründer der Künstlergruppe CoBrA.

Corneille (eigentlich Guillaume Cornelis van Beverloo) war ein niederländischer Maler, Bildhauer, Dichter und ein Mitbegründer der Künstlergruppe CoBrA.

Salvador Felipe Jacinto Dalí i Domènech, ab 1982 Marqués de Dalí de Púbol war ein spanischer Maler, Grafiker, Schriftsteller, Bildhauer und Bühnenbildner. Als einer der Hauptvertreter des Surrealismus zählt er zu den bekanntesten Malern des 20. Jahrhunderts. Um das Jahr 1929 hatte Dalí seinen persönlichen Stil und sein Genre gefunden, die Welt des Unbewussten, die in Träumen erscheint. Schmelzende Uhren, Krücken und brennende Giraffen wurden zu Erkennungsmerkmalen in Dalís Malerei. Sein malerisches technisches Können erlaubte es ihm, seine Gemälde in einem altmeisterlichen Stil zu malen, der an den späteren Fotorealismus erinnert.


Hermann Karl Hesse war ein deutsch-schweizerischer Schriftsteller, Dichter und Maler. Bekanntheit erlangte er mit Prosawerken wie Siddhartha, Der Steppenwolf, Demian, Das Glasperlenspiel sowie Narziß und Goldmund und mit seinen Gedichten. 1946 wurde ihm der Nobelpreis für Literatur verliehen, 1954 wurde er in den Orden Pour le Mérite für Wissenschaften und Künste aufgenommen. Die meisten seiner Werke haben die Suche eines Menschen nach Authentizität, Selbsterkenntnis und Spiritualität zum Thema.