Jean Fautrier (1898 - 1964) - Foto 1

Jean Fautrier

Jean Fautrier war ein französischer Maler und Bildhauer, der dem Informel und dem Tachismus angehörte. Er studierte zunächst Architektur, bevor er sich in den frühen 1920er Jahren der Malerei zuwandte.

Fautriers frühe Arbeiten waren vom Kubismus und Surrealismus beeinflusst, doch entwickelte er schließlich einen abstrakteren Stil, der sich durch dicke pastose und expressive Pinselstriche auszeichnet. Oft verwendete er unkonventionelle Materialien wie Asphalt, Sand und Teer, um strukturierte Oberflächen zu schaffen, die ein Gefühl von Materialität vermitteln.

Während des Zweiten Weltkriegs war Fautrier in der französischen Résistance aktiv und tauchte unter, um einer Verhaftung durch die Nazis zu entgehen. Seine Erfahrungen während des Krieges hatten einen tiefgreifenden Einfluss auf sein Werk, das dunkler und introspektiver wurde. Er begann, Bilder zu schaffen, die er "Geiseln" nannte und die anonyme Gesichter und Figuren darstellten, die zugleich eindringlich und verletzlich waren.

Nach dem Krieg setzte sich Fautrier in seiner Kunst weiterhin mit Themen wie Gewalt, Trauma und Verfall auseinander. Er schuf eine Reihe von "Otages"-Skulpturen (Geiseln), die aus Abgüssen menschlicher Gliedmaßen und Torsi bestehen. Diese Werke waren höchst umstritten und riefen heftige Reaktionen bei Kritikern und Publikum hervor.

Fautriers Einfluss auf die Entwicklung des Informel und des Tachismus war bedeutend, und er gilt als eine der Schlüsselfiguren dieser Bewegung. Seine Werke sind in vielen bedeutenden Museen und Sammlungen auf der ganzen Welt vertreten, darunter das Centre Georges Pompidou in Paris und das Museum of Modern Art in New York.

Geboren:16. Mai 1898, Paris, Frankreich
Verstorben:21. July 1964, Châtenay-Malabry, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Bildmaler, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:Nouvelle École de Paris
Genre:Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Expressionismus, Matterismus, Nachkriegskunst, Tachismus, Informelle Kunst

Autoren und Künstler Frankreich

Leon Kamir Kaufmann (1872 - 1933)
Leon Kamir Kaufmann
1872 - 1933
Johann Peter Molin (1814 - 1873)
Johann Peter Molin
1814 - 1873
Guy Joseph Marie de Villardi (1918 - 1977)
Guy Joseph Marie de Villardi
1918 - 1977
Albert Guillaume (1873 - 1942)
Albert Guillaume
1873 - 1942
Hippolyte Petitjean (1854 - 1929)
Hippolyte Petitjean
1854 - 1929
Félix Bracquemond (1833 - 1914)
Félix Bracquemond
1833 - 1914
Hilda Rix Nicholas (1884 - 1961)
Hilda Rix Nicholas
1884 - 1961
Luis Felipe Noe (1933)
Luis Felipe Noe
1933
Johann Nepomuk Gibèle (1775 - 1836)
Johann Nepomuk Gibèle
1775 - 1836
Jean-Léon Gérôme (1824 - 1904)
Jean-Léon Gérôme
1824 - 1904
Michael Quistrebert (1982)
Michael Quistrebert
1982
Claude Lepape (1913 - 1994)
Claude Lepape
1913 - 1994
Marc Chagall (1887 - 1985)
Marc Chagall
1887 - 1985
Pierre Cartellier (1757 - 1831)
Pierre Cartellier
1757 - 1831
Dimitri Dmitrievitch Bouchene (1898 - 1993)
Dimitri Dmitrievitch Bouchene
1898 - 1993
Helen Ashbee (1915 - 1996)
Helen Ashbee
1915 - 1996

Schöpfer Expressionismus

Bruno Bruni (1935)
Bruno Bruni
1935
Ingrid Dessau (1923 - 2000)
Ingrid Dessau
1923 - 2000
Nguyễn Nam Sơn (1890 - 1973)
Nguyễn Nam Sơn
1890 - 1973
Willi Voss (1902 - 1973)
Willi Voss
1902 - 1973
Wilhelm Imkamp (1906 - 1990)
Wilhelm Imkamp
1906 - 1990
Andrea Branzi (1938 - 2023)
Andrea Branzi
1938 - 2023
Oliver Jordan (1958)
Oliver Jordan
1958
Markus Prachensky (1932 - 2011)
Markus Prachensky
1932 - 2011
Vern Swansen (1916 - 1992)
Vern Swansen
1916 - 1992
Gerson Fehrenbach (1932 - 2004)
Gerson Fehrenbach
1932 - 2004
Dieter Krieg (1937 - 2005)
Dieter Krieg
1937 - 2005
Emilio Sánchez (1921 - 1999)
Emilio Sánchez
1921 - 1999
Hanns Bolz (1885 - 1918)
Hanns Bolz
1885 - 1918
Hartmut Lohmeyer (1923 - 1993)
Hartmut Lohmeyer
1923 - 1993
Steve Reich (1936)
Steve Reich
1936
Fritz Hug (1921 - 1989)
Fritz Hug
1921 - 1989
× Ein Suchabonnement erstellen