Jean Fautrier (1898 - 1964) - Foto 1

Jean Fautrier

Jean Fautrier war ein französischer Maler und Bildhauer, der dem Informel und dem Tachismus angehörte. Er studierte zunächst Architektur, bevor er sich in den frühen 1920er Jahren der Malerei zuwandte.

Fautriers frühe Arbeiten waren vom Kubismus und Surrealismus beeinflusst, doch entwickelte er schließlich einen abstrakteren Stil, der sich durch dicke pastose und expressive Pinselstriche auszeichnet. Oft verwendete er unkonventionelle Materialien wie Asphalt, Sand und Teer, um strukturierte Oberflächen zu schaffen, die ein Gefühl von Materialität vermitteln.

Während des Zweiten Weltkriegs war Fautrier in der französischen Résistance aktiv und tauchte unter, um einer Verhaftung durch die Nazis zu entgehen. Seine Erfahrungen während des Krieges hatten einen tiefgreifenden Einfluss auf sein Werk, das dunkler und introspektiver wurde. Er begann, Bilder zu schaffen, die er "Geiseln" nannte und die anonyme Gesichter und Figuren darstellten, die zugleich eindringlich und verletzlich waren.

Nach dem Krieg setzte sich Fautrier in seiner Kunst weiterhin mit Themen wie Gewalt, Trauma und Verfall auseinander. Er schuf eine Reihe von "Otages"-Skulpturen (Geiseln), die aus Abgüssen menschlicher Gliedmaßen und Torsi bestehen. Diese Werke waren höchst umstritten und riefen heftige Reaktionen bei Kritikern und Publikum hervor.

Fautriers Einfluss auf die Entwicklung des Informel und des Tachismus war bedeutend, und er gilt als eine der Schlüsselfiguren dieser Bewegung. Seine Werke sind in vielen bedeutenden Museen und Sammlungen auf der ganzen Welt vertreten, darunter das Centre Georges Pompidou in Paris und das Museum of Modern Art in New York.

Geboren:16. Mai 1898, Paris, Frankreich
Verstorben:21. July 1964, Châtenay-Malabry, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Bildmaler, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:Nouvelle École de Paris
Genre:Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Expressionismus, Matterismus, Nachkriegskunst, Tachismus, Informelle Kunst

Autoren und Künstler Frankreich

Camille Bombois (1883 - 1970)
Camille Bombois
1883 - 1970
Chaim Soutine (1893 - 1943)
Chaim Soutine
1893 - 1943
Jeanne-Claude Denat de Guillebon (1935 - 2009)
Jeanne-Claude Denat de Guillebon
1935 - 2009
Henri Epstein (1891 - 1944)
Henri Epstein
1891 - 1944
Maurice Denis (1870 - 1943)
Maurice Denis
1870 - 1943
Vera Mercer (1936)
Vera Mercer
1936
Paul Wunderlich (1927 - 2010)
Paul Wunderlich
1927 - 2010
Henry de Groux (1866 - 1930)
Henry de Groux
1866 - 1930
Alexander Kalam (1810 - 1864)
Alexander Kalam
1810 - 1864
Jean-Michel Atlan (1913 - 1960)
Jean-Michel Atlan
1913 - 1960
Roger Bissière (1886 - 1964)
Roger Bissière
1886 - 1964
Alexei Petrowitsch Bogoljubow (1824 - 1896)
Alexei Petrowitsch Bogoljubow
1824 - 1896
Michail Matwejewitsch Iwanow (1748 - 1828)
Michail Matwejewitsch Iwanow
1748 - 1828
Louis August le Clerc (1688 - 1771)
Louis August le Clerc
1688 - 1771
Adam Frans van der Meulen (1632 - 1690)
Adam Frans van der Meulen
1632 - 1690
Helen Ashbee (1915 - 1996)
Helen Ashbee
1915 - 1996

Schöpfer Expressionismus

Albert Müller (1897 - 1926)
Albert Müller
1897 - 1926
Chico da Silva (1910 - 1985)
Chico da Silva
1910 - 1985
Michel Portnoff (1885 - 1978)
Michel Portnoff
1885 - 1978
 Cedric Hartman (1929)
Cedric Hartman
1929
Carl Johann Rabus (1898 - 1983)
Carl Johann Rabus
1898 - 1983
Stephan Geisler (1968)
Stephan Geisler
1968
Eero Saarinen (1910 - 1961)
Eero Saarinen
1910 - 1961
Wolfgang Petrick (1939)
Wolfgang Petrick
1939
Le Pho (1907 - 2001)
Le Pho
1907 - 2001
Manfred Sihle-Wissel (1934)
Manfred Sihle-Wissel
1934
Romeo Tabuena (1921 - 2015)
Romeo Tabuena
1921 - 2015
Hans Ewald Kossatz (1901 - 1985)
Hans Ewald Kossatz
1901 - 1985
Kenneth S. Fagg (1901 - 1980)
Kenneth S. Fagg
1901 - 1980
Alfredo Castañeda (1938 - 2010)
Alfredo Castañeda
1938 - 2010
Evelyn Bøje Thorbjørn (1911 - 1990)
Evelyn Bøje Thorbjørn
1911 - 1990
Horst Becking (1937)
Horst Becking
1937
× Ein Suchabonnement erstellen