Jean Fautrier (1898 - 1964) - Foto 1

Jean Fautrier

Jean Fautrier war ein französischer Maler und Bildhauer, der dem Informel und dem Tachismus angehörte. Er studierte zunächst Architektur, bevor er sich in den frühen 1920er Jahren der Malerei zuwandte.

Fautriers frühe Arbeiten waren vom Kubismus und Surrealismus beeinflusst, doch entwickelte er schließlich einen abstrakteren Stil, der sich durch dicke pastose und expressive Pinselstriche auszeichnet. Oft verwendete er unkonventionelle Materialien wie Asphalt, Sand und Teer, um strukturierte Oberflächen zu schaffen, die ein Gefühl von Materialität vermitteln.

Während des Zweiten Weltkriegs war Fautrier in der französischen Résistance aktiv und tauchte unter, um einer Verhaftung durch die Nazis zu entgehen. Seine Erfahrungen während des Krieges hatten einen tiefgreifenden Einfluss auf sein Werk, das dunkler und introspektiver wurde. Er begann, Bilder zu schaffen, die er "Geiseln" nannte und die anonyme Gesichter und Figuren darstellten, die zugleich eindringlich und verletzlich waren.

Nach dem Krieg setzte sich Fautrier in seiner Kunst weiterhin mit Themen wie Gewalt, Trauma und Verfall auseinander. Er schuf eine Reihe von "Otages"-Skulpturen (Geiseln), die aus Abgüssen menschlicher Gliedmaßen und Torsi bestehen. Diese Werke waren höchst umstritten und riefen heftige Reaktionen bei Kritikern und Publikum hervor.

Fautriers Einfluss auf die Entwicklung des Informel und des Tachismus war bedeutend, und er gilt als eine der Schlüsselfiguren dieser Bewegung. Seine Werke sind in vielen bedeutenden Museen und Sammlungen auf der ganzen Welt vertreten, darunter das Centre Georges Pompidou in Paris und das Museum of Modern Art in New York.

Geboren:16. Mai 1898, Paris, Frankreich
Verstorben:21. July 1964, Châtenay-Malabry, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Bildmaler, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:Nouvelle École de Paris
Genre:Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Expressionismus, Matterismus, Nachkriegskunst, Tachismus, Informelle Kunst

Autoren und Künstler Frankreich

Lucy Madox Brown Rossetti (1843 - 1894)
Lucy Madox Brown Rossetti
1843 - 1894
Elias Robert (1821 - 1874)
Elias Robert
1821 - 1874
Etienne Terrus (1857 - 1922)
Etienne Terrus
1857 - 1922
Hippolyte-Jules Lefèbvre (1863 - 1935)
Hippolyte-Jules Lefèbvre
1863 - 1935
Victor Boivin (1879)
Victor Boivin
1879
Raymond Duchamp-Villon (1876 - 1918)
Raymond Duchamp-Villon
1876 - 1918
Alfred Porteneuve (1896 - 1949)
Alfred Porteneuve
1896 - 1949
Jean Miotte (1926 - 2016)
Jean Miotte
1926 - 2016
 Bedford Master (XIV. Jahrhundert - XV. Jahrhundert)
Bedford Master
XIV. Jahrhundert - XV. Jahrhundert
Jean-Jacques Bachelier (1724 - 1806)
Jean-Jacques Bachelier
1724 - 1806
François Reynaud (1825 - 1909)
François Reynaud
1825 - 1909
Gina Pellón (1926 - 2014)
Gina Pellón
1926 - 2014
Fulchran-Jean Harriet (1776 - 1805)
Fulchran-Jean Harriet
1776 - 1805
Mark Matwejewitsch Antokolski (1840 - 1902)
Mark Matwejewitsch Antokolski
1840 - 1902
Georg Alexander Morawetz (1923 - 1964)
Georg Alexander Morawetz
1923 - 1964
Martin Szekely (1956)
Martin Szekely
1956

Schöpfer Expressionismus

 Lalan (Xie Jing-lan) (1921 - 1995)
Lalan (Xie Jing-lan)
1921 - 1995
Andrzej Cisowski (1962 - 2020)
Andrzej Cisowski
1962 - 2020
Gianfranco Zappettini (1939)
Gianfranco Zappettini
1939
Todd Bienvenu (1980)
Todd Bienvenu
1980
Edwin Paul Scharff (1887 - 1955)
Edwin Paul Scharff
1887 - 1955
Martin Munkácsi (1896 - 1963)
Martin Munkácsi
1896 - 1963
Kim Brooks (1936)
Kim Brooks
1936
Ernst Barlach (1870 - 1938)
Ernst Barlach
1870 - 1938
Lynn Chadwick (1914 - 2003)
Lynn Chadwick
1914 - 2003
Fritz Modrow (1888 - 1986)
Fritz Modrow
1888 - 1986
Pegi Nicol MacLeod (1904 - 1949)
Pegi Nicol MacLeod
1904 - 1949
Alexandre Istrati (1915 - 1991)
Alexandre Istrati
1915 - 1991
Josef Breitenbach (1896 - 1984)
Josef Breitenbach
1896 - 1984
Klawdija Wasilejewna Gorbaschowa (1927)
Klawdija Wasilejewna Gorbaschowa
1927
Nelli Naef (1935)
Nelli Naef
1935
Takanori Ogisu (1901 - 1986)
Takanori Ogisu
1901 - 1986
× Ein Suchabonnement erstellen