ID 1005368
Los 1871 | Carl Spitzweg
Schätzwert
€ 1 800 – 3 600
Carl Spitzweg (1808 München - 1885 ebenda)
Stehender weiblicher Akt (Torso)
Früher, um 1831-1835 entstandener, mit zarten Strichen erfasster Akt, welcher zu den seltenen Motiven im Oeuvre Spitzwegs zählt. Der vor allem durch seine biedermeierlichen und humorvollen Alltagsszenen bekannte, bedeutende Maler und Zeichner wurde als Sohn eines wohlhabenden Kaufmanns geboren. Spitzweg lernte und studierte zunächst Pharmazie, 1832 schloss er sein Studium mit Auszeichnung ab. Zwar hatte er sich schon in den 1820er Jahren künstlerisch betätigt, doch wandte er sich erst nach einer schweren Typhuserkrankung 1833 gänzlich der Malerei zu. Bleistift/Velin (mit großem Wasserzeichen "H."). R. u. Nachlass-Stempel, bez. "N27 L" (in Bleistift). In der rechten oberen Ecke eine ca. 3 cm große Fehlstelle, zu den Rändern minim. knickfaltig, vereinzelt minim. fleckig, sonst in altersgemäß guter Erhaltung. Blatt 42,8 cm x 26,3 cm.
Provenienz: Sammlung Emil Keck (1867-1935), München, Inv.-Nr. 281a-13-27; Nachlass Curt Edgar Schreiber, Schwenningen, danach in Familienbesitz.
Pencil on wove paper (with large watermark "H."). Estate stamp. Small loss (ca. 3 cm) to the corner upper right, minor creases to the margins right, a few minor stains, otherwise in a good condition consistent to age.
| Künstler: | Carl Spitzweg (1808 - 1885) |
|---|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Gemälde |
| Künstler: | Carl Spitzweg (1808 - 1885) |
|---|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Gemälde |
| Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau |
| ||||||||||||||
| Telefon | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 25.0 | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|











