ID 991148
Los 159 | CREVEL, René (1900-1935) et Max ERNST (1891-1976)
Schätzwert
€ 7 000 – 10 000
Mr. Knife Miss Fork. Paris : The Black Sun Press, 1931.
Exemplaire de tête, en reliure de l'éditeur, de cette édition illustrée de 19 photogrammes originaux de Max Ernst. Il s'agit de la première édition anglaise du premier chapitre du roman de René Crevel Babylone, dans une traduction de Kay Boyle. Max Ernst en réalisa l'illustration avec la collaboration de Man Ray en utilisant la technique du frottage, qui vise à proposer un équivalent visuel à l'écriture automatique développée par les surréalistes. Les photogrammes ou clichés-verres sont obtenus en appliquant des frottages sur papier photo puis en les exposant à la lumière : les parties dessinées apparaissent ainsi en blanc sur fond noir. Les illustrations, qui évoquent les visions de mort et de désir du personnage créé par Crevel, sont accompagnées de citations du texte choisies par l'artiste : "What is death ? What is a whore ? Death is something like Cousin Cynthia". Max Ernst travailla également avec le relieur pour proposer une reliure inspirée des cartonnages romantiques du XIXe siècle. A. Roth, The book of 101 books, pp. 66-67.
In-8 (177 x 116 mm). Tirage limité à 255 exemplaires, celui-ci un des 50 exemplaires de tête sur Hollande (n° 43), signé par l'auteur au faux-titre et par l'artiste sur le premier photogramme. Illustré de 19 photogrammes originaux de Max Ernst. Reliure de l'éditeur réalisée par Gonon d'après une maquette de Max Ernst : percaline anthracite, plats ornés d'un double encadrement de filets dorés autour d'une plaque dorée avec médaillon central figurant un buste de femme portant des oiseaux sur ses seins, décor rehaussé de bleu et d'orange au premier plat, dos lisse orné de filets et fers dorés, l'un figurant un couteau et une fourchette, tête dorée. Emboîtage signé D.H. Mercher.
Provenance : vente Christie's du 21 octobre 2005 (lot n° 80)
Deluxe copy, in its publisher's binding, of this edition illustrated with 19 original photograms by Max Ernst.
Künstler: | Rene Crevel (1900 - 1935) Max Ernst (1891 - 1976) |
---|---|
Herkunftsort: | Frankreich |
Kategorie des Auktionshauses: | Gedruckte Bücher |
Künstler: | Rene Crevel (1900 - 1935) Max Ernst (1891 - 1976) |
---|---|
Herkunftsort: | Frankreich |
Kategorie des Auktionshauses: | Gedruckte Bücher |
Adresse der Versteigerung |
CHRISTIE'S 9 Avenue Matignon 75008 Paris Frankreich | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau |
| ||||||||||||||
Telefon | +33 (0)1 40 76 85 85 | ||||||||||||||
Fax | +33 (0)1 40 76 85 86 | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Versand |
Postdienst Kurierdienst Selbstabholung | ||||||||||||||
Zahlungsarten |
Banküberweisung | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Mehr von Creator
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.