Max Ernst (1891 - 1976) - Foto 1

Max Ernst

Max Ernst, ein deutscher Künstler, der später die amerikanische und französische Staatsbürgerschaft annahm, war ein Pionier der Dada-Bewegung und des Surrealismus. Seine Arbeit zeichnet sich durch die Verwendung von Techniken wie Collage, Frottage und Grattage aus, die es ihm ermöglichten, innovative und experimentelle Kunstwerke zu schaffen. Ernst war tief beeinflusst von den Schrecken des Ersten Weltkriegs, in dem er diente, was seine kritische Sicht auf die moderne Welt prägte und in seinen Werken zum Ausdruck kam. Nach dem Krieg wurde er zu einem Schlüsselfigur der Kölner Dada-Gruppe und zog später nach Paris, um mit den Surrealisten zusammenzuarbeiten. Dort entwickelte er enge Beziehungen zu Künstlern wie Paul Éluard und André Breton und wurde bekannt für seine unkonventionellen Zeichenmethoden sowie für die Schaffung von Romanen und Pamphleten mit der Methode der Collage.

Ernsts Werke sind für ihre ironischen Juxtapositionen von grotesken Elementen mit kubistischen und expressionistischen Motiven bekannt. Er hatte eine Faszination für Vögel, oft inkludierte er sein Alter Ego, Loplop, einen Vogel, in seine Arbeit. Seine Arbeiten sind in bedeutenden Museen und Galerien weltweit ausgestellt, darunter das Centre Pompidou in Paris, das eine Reihe seiner bedeutenden Werke wie "Ubu Imperator" beherbergt.

Sein experimenteller Ansatz und seine Neugier trieben ihn dazu, ständig neue Medien und Techniken zu erforschen, was ihn zu einem der vielseitigsten und einfallsreichsten Künstler des 20. Jahrhunderts machte. Ernst erreichte in den 1950er Jahren finanziellen Erfolg und ließ sich schließlich in Frankreich nieder, wo er 1976 in Paris verstarb.

Für Sammler und Kunst- sowie Antiquitätenexperten bietet das Studium von Max Ernsts Werken einen tiefen Einblick in die Entwicklung der modernen Kunst und ihre experimentellen Strömungen. Sein umfangreiches Oeuvre, das Malereien, Skulpturen, Grafiken und Bücher umfasst, bleibt eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration und des Studiums.

Wenn Sie Interesse an weiteren Updates zu Max Ernst, einschließlich Informationen über neue Produktverkäufe und Auktionsereignisse, haben, melden Sie sich für unsere Updates an. Dies ist eine einzigartige Gelegenheit, tiefer in die Welt eines der einflussreichsten Künstler des 20. Jahrhunderts einzutauchen.

Geboren:2. April 1891, Brühl, Deutschland
Verstorben:1. April 1976, Paris, Frankreich
Nationalität:Deutschland, Frankreich, Vereinigten Staaten
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Bildmaler, Dichter, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:Rheinische Sezession, Das Junge Rheinland
Genre:Allegorie, Animalistisches, Landschaftsmalerei, Porträt
Kunst Stil:Kubismus, Entartete Kunst, Expressionismus, Moderne Kunst, Surrealismus, Dadaismus

Autoren und Künstler Deutschland

Fritz Wolff (1831 - 1895)
Fritz Wolff
1831 - 1895
Michel Victor Acier (1736 - 1799)
Michel Victor Acier
1736 - 1799
Simon Ludwig Simonsen (1841 - 1928)
Simon Ludwig Simonsen
1841 - 1928
Uwe Lausen (1941 - 1970)
Uwe Lausen
1941 - 1970
Friedrich Kurt Fiedler (1894 - 1950)
Friedrich Kurt Fiedler
1894 - 1950
Julia Lohmann (1951)
Julia Lohmann
1951
Arno Breker (1900 - 1991)
Arno Breker
1900 - 1991
Shmuel Shapiro (1924 - 1983)
Shmuel Shapiro
1924 - 1983
Johann Peter Götting (1795 - 1865)
Johann Peter Götting
1795 - 1865
Bernhard Mertens (1946)
Bernhard Mertens
1946
Simon Dittrich (1940)
Simon Dittrich
1940
Anton Dominik von Fernkorn (1813 - 1878)
Anton Dominik von Fernkorn
1813 - 1878
Axel Kasseböhmer (1952 - 2017)
Axel Kasseböhmer
1952 - 2017
Severin Roesen (1816 - 1872)
Severin Roesen
1816 - 1872
Jakob Eberhardt (1820 - 1889)
Jakob Eberhardt
1820 - 1889
Evarist Adam Weber (1887 - 1968)
Evarist Adam Weber
1887 - 1968

Schöpfer Dadaismus

Shiy De-jinn (1923 - 1981)
Shiy De-jinn
1923 - 1981
Roger Loewig (1930 - 1997)
Roger Loewig
1930 - 1997
Hans Baluschek (1870 - 1935)
Hans Baluschek
1870 - 1935
Otto Fischer-Trachau (1878 - 1958)
Otto Fischer-Trachau
1878 - 1958
Leo Gestel (1881 - 1941)
Leo Gestel
1881 - 1941
Sofia Isaakowna Dymschiz-Tolstaja (1884 - 1963)
Sofia Isaakowna Dymschiz-Tolstaja
1884 - 1963
Tatiana Zolotukhina (1966)
Tatiana Zolotukhina
1966
Elmer Nelson Bischoff (1916 - 1991)
Elmer Nelson Bischoff
1916 - 1991
Fritz Kronenberg (1901 - 1960)
Fritz Kronenberg
1901 - 1960
Gustavo Peñalver Vico (1939)
Gustavo Peñalver Vico
1939
Konstantin Aleksejewitsch Wassiljew (1942 - 1976)
Konstantin Aleksejewitsch Wassiljew
1942 - 1976
Georges Rouault (1871 - 1958)
Georges Rouault
1871 - 1958
Pippo Oriani (1909 - 1972)
Pippo Oriani
1909 - 1972
Revekka Moisejewna Tsuzmer (1918 - 2009)
Revekka Moisejewna Tsuzmer
1918 - 2009
Kurt Seligmann (1900 - 1962)
Kurt Seligmann
1900 - 1962
Ernst Georg Heussler (1903 - 1982)
Ernst Georg Heussler
1903 - 1982
× Ein Suchabonnement erstellen