Otto Dix (1891 - 1969) - Foto 1

Otto Dix

Wilhelm Heinrich Otto Dix war ein deutscher Maler und Grafiker, der für seine ungeschönte und realistische Darstellung der deutschen Gesellschaft während der Weimarer Republik sowie der Grausamkeiten des Krieges bekannt ist. Dix, geboren am 2. Dezember 1891 in Untermhaus, einem Teil der Stadt Gera, entwickelte früh eine Leidenschaft für Kunst und schloss sich später der Kunstbewegung der Neuen Sachlichkeit an. Sein Werk umfasst eine kritische Auseinandersetzung mit der Gesellschaft seiner Zeit, die er in eindrücklichen Bildern voller satirischer und grotesker Elemente festhielt​​​​.

Dix meldete sich freiwillig zum Ersten Weltkrieg und verarbeitete seine dortigen Erfahrungen, unter anderem in der berühmten Grafikserie "Der Krieg". Nach dem Krieg setzte er seine künstlerische Laufbahn fort und lehrte an verschiedenen Kunstschulen, bevor er während der Nazi-Herrschaft als "entarteter Künstler" diffamiert wurde. Seine Arbeiten wurden beschlagnahmt und er selbst von den Nationalsozialisten verfolgt​​.

Nach dem Krieg wandte Dix sich wieder moderneren Maltechniken zu und fand in der Nachkriegszeit Anerkennung in beiden deutschen Staaten, obwohl er sich künstlerisch weder mit dem sozialistischen Realismus der DDR noch mit der abstrakten Nachkriegskunst der BRD identifizieren konnte. Viele seiner späteren Werke sind von christlicher Thematik geprägt​​.

Seine bekanntesten Werke, wie die Triptychen "Metropolis" und "Der Krieg", sowie zahlreiche Porträts und Selbstporträts, reflektieren tiefgreifend die sozialen und politischen Umwälzungen seiner Zeit und sind in bedeutenden Museen und Sammlungen weltweit zu finden​​​​.

Für Kunstliebhaber und Sammler bietet das Studium von Dix' Werken eine faszinierende Einsicht in eine Epoche extremer gesellschaftlicher und politischer Veränderungen. Seine Fähigkeit, durch seine Kunst sowohl zu kritisieren als auch zu dokumentieren, macht ihn zu einem unverzichtbaren Studienobjekt für Experten und Sammler von Kunst und Antiquitäten.

Interessieren Sie sich für Updates zu Werken von Wilhelm Heinrich Otto Dix, neuen Verkaufsangeboten und Auktionsereignissen? Dann melden Sie sich für unsere Updates an. Diese werden Sie speziell über Neuigkeiten zu Otto Dix informieren, ohne Sie mit Informationen zu überfluten, die für Ihre Sammlung nicht relevant sind.

Geboren:2. Dezember 1891, Untermhaus, Deutschland
Verstorben:25. July 1969, Singen, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Ausbilder, Grafiker, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Das Junge Rheinland
Genre:Allegorie, Animalistisches, Aktkunst, Landschaftsmalerei, Mythologische Malerei, Porträt, Religiöses Genre, Stillleben
Kunst Stil:Entartete Kunst, Expressionismus, Nachkriegskunst, Realismus, Dadaismus, Futurismus
Otto Dix (1891 Gera - 1969 Singen) (F) - Jetzt bei der Auktion

Jetzt bei der Auktion Otto Dix

Alle Lose

Autoren und Künstler Deutschland

Adolf Eberle (1843 - 1914)
Adolf Eberle
1843 - 1914
Hans Baluschek (1870 - 1935)
Hans Baluschek
1870 - 1935
Gert Heinrich Wollheim (1894 - 1974)
Gert Heinrich Wollheim
1894 - 1974
Max Hermann Fritz (1873 - 1948)
Max Hermann Fritz
1873 - 1948
John Bock (1965)
John Bock
1965
Heinrich Marr (1807 - 1871)
Heinrich Marr
1807 - 1871
Josef Friedrich Limmer (1892 - 1967)
Josef Friedrich Limmer
1892 - 1967
Jakob Steinhardt (1887 - 1968)
Jakob Steinhardt
1887 - 1968
Wilhelm Hensel (1794 - 1861)
Wilhelm Hensel
1794 - 1861
Ernst Marow (1934 - 2018)
Ernst Marow
1934 - 2018
Theodor Hildebrandt (1804 - 1874)
Theodor Hildebrandt
1804 - 1874
Timm Ulrichs (1940)
Timm Ulrichs
1940
Max Thedy (1858 - 1924)
Max Thedy
1858 - 1924
Anna Genger (1978)
Anna Genger
1978
Georg Philipp Rugendas I (1666 - 1742)
Georg Philipp Rugendas I
1666 - 1742
Georg Friedrich Zundel (1875 - 1948)
Georg Friedrich Zundel
1875 - 1948

Schöpfer Dadaismus

Gianfilippo Usellini (1903 - 1971)
Gianfilippo Usellini
1903 - 1971
Jacques Rosseels (1828 - 1912)
Jacques Rosseels
1828 - 1912
Bernd Berner (1930 - 2002)
Bernd Berner
1930 - 2002
Lodovico Carracci (1555 - 1619)
Lodovico Carracci
1555 - 1619
Johann Baptist von Seele (1774 - 1814)
Johann Baptist von Seele
1774 - 1814
Cesare Ravasco (1875 - 1943)
Cesare Ravasco
1875 - 1943
Sol LeWitt (1928 - 2007)
Sol LeWitt
1928 - 2007
Jorge José Castillo Casalderrey (1933)
Jorge José Castillo Casalderrey
1933
Guy Grey-Smith (1916 - 1981)
Guy Grey-Smith
1916 - 1981
Adelaida Germanovna Pologova (1923 - 2008)
Adelaida Germanovna Pologova
1923 - 2008
Gerhard Altenbourg (1926 - 1989)
Gerhard Altenbourg
1926 - 1989
Carlo Zauli (1926 - 2002)
Carlo Zauli
1926 - 2002
Wilhelm Joseph Heines (1813 - 1839)
Wilhelm Joseph Heines
1813 - 1839
Zenon Wieckowski (1905 - 1985)
Zenon Wieckowski
1905 - 1985
Edmond Bille (1878 - 1959)
Edmond Bille
1878 - 1959
Ferdinand Runk (1764 - 1834)
Ferdinand Runk
1764 - 1834
× Ein Suchabonnement erstellen