Antanas Žmuidzinavičius (1876 - 1966)

Antanas Žmuidzinavičius (1876 - 1966) - Foto 1

Antanas Žmuidzinavičius

Antanas Žmuidžinavičius war ein litauischer Maler, Sammler und gesellschaftlicher Aktivist, bekannt für seine vielfältige künstlerische Tätigkeit und sein Engagement für die Kunst und Kultur Litauens. Er studierte Malerei in Warschau, perfektionierte seine Fähigkeiten in Paris und München, und lehrte von 1926 bis 1953 Zeichnen an der Kunstschule Kaunas. Žmuidžinavičius schuf hauptsächlich Landschaften, Porträts und thematische Kompositionen und hinterließ ein umfangreiches Werk von etwa 2000 Gemälden​.

Ein bemerkenswerter Aspekt seiner Arbeit war die Sammlung von Volksskunst und dokumentarischem Material über die litauische Kunst. Er gründete auf der Grundlage seiner Sammlung von Teufelsdarstellungen 1966 den berühmten Teufelsmuseum in Kaunas. Seine Werke sind geprägt von Lyrik, romantischen Stimmungen, Symbolismus, Allegorien und einer realistischen Darstellung der Natur​.

Neben seiner künstlerischen Tätigkeit spielte Žmuidžinavičius eine aktive Rolle im öffentlichen Leben. Er beteiligte sich an der Organisation der Verteidigung Litauens während der Unabhängigkeitskämpfe und war Mitbegründer des Litauischen Schützenverbands. Seine Memoiren „Paletė ir gyvenimas“ bieten Einblicke in sein Leben und Schaffen bis zum Jahr 1960​​.

Für Sammler und Experten der Kunst und Antiquitäten bietet das Erbe von Antanas Žmuidžinavičius einen tiefen Einblick in die litauische Kunstgeschichte und ihre Entwicklungen. Wer sich für Updates zu neuen Produktverkäufen und Auktionsereignissen im Zusammenhang mit Žmuidžinavičius und seiner Kunst interessiert, sollte sich für unsere Updates anmelden.

Geboren:31. Oktober 1876, Seirijai, Russisches Kaiserreich
Verstorben:9. August 1966, Kaunas, UdSSR
Nationalität:Deutschland, Litauen, Frankreich, Vereinigten Staaten, UdSSR, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Designer, Ausbilder, Grafiker, Illustrator, Bildmaler
Genre:Landschaftsmalerei, Porträt
Kunst Stil:Realismus, Symbolismus

Autoren und Künstler Deutschland

Carl Friedrich Mylius (1827 - 1916)
Carl Friedrich Mylius
1827 - 1916
Mario Reis (1953)
Mario Reis
1953
Karl Emil Mücke (1847 - 1923)
Karl Emil Mücke
1847 - 1923
Otto Heinrich Engel (1866 - 1949)
Otto Heinrich Engel
1866 - 1949
Paul Walter Ehrhardt (1872 - 1959)
Paul Walter Ehrhardt
1872 - 1959
Leonid Lamm (1878 - 1926)
Leonid Lamm
1878 - 1926
Hermann Joachim Heinrich Pagels (1876 - 1959)
Hermann Joachim Heinrich Pagels
1876 - 1959
Peter Robert Keil (1942)
Peter Robert Keil
1942
Charles (Karl Friedrich Alfred) Vetter (1858 - 1941)
Charles (Karl Friedrich Alfred) Vetter
1858 - 1941
Xenia Leonidowna Boguslawskaja (1892 - 1972)
Xenia Leonidowna Boguslawskaja
1892 - 1972
Heinrich Maria Davringhausen (1894 - 1970)
Heinrich Maria Davringhausen
1894 - 1970
Heinrich Maria von Hess (1798 - 1863)
Heinrich Maria von Hess
1798 - 1863
Matthias Klemm (1941)
Matthias Klemm
1941
Joseph Uphues (1850 - 1911)
Joseph Uphues
1850 - 1911
Friedrich Carl Gröger (1766 - 1838)
Friedrich Carl Gröger
1766 - 1838
Friedrich Nerly (1807 - 1878)
Friedrich Nerly
1807 - 1878

Schöpfer Realismus

Helen Saunders (1885 - 1963)
Helen Saunders
1885 - 1963
Edgar Degas (1834 - 1917)
Edgar Degas
1834 - 1917
Rudolf Epp (1834 - 1910)
Rudolf Epp
1834 - 1910
Harald Oskar Sohlberg (1869 - 1935)
Harald Oskar Sohlberg
1869 - 1935
Aleksandr Ivanovich Savinov (1881 - 1942)
Aleksandr Ivanovich Savinov
1881 - 1942
Randy Dudley (1950)
Randy Dudley
1950
Efraim Habermann (1933 - 2023)
Efraim Habermann
1933 - 2023
Marie Heijermans (1859 - 1937)
Marie Heijermans
1859 - 1937
Bruno Hesse (1905 - 1999)
Bruno Hesse
1905 - 1999
Paul Wolde (1885 - 1948)
Paul Wolde
1885 - 1948
Károly Ferenczy (1862 - 1917)
Károly Ferenczy
1862 - 1917
François Forster (1790 - 1872)
François Forster
1790 - 1872
George Earl (1824 - 1908)
George Earl
1824 - 1908
Bryan Hook (1856 - 1924)
Bryan Hook
1856 - 1924
Anton Hlávacek (1842 - 1926)
Anton Hlávacek
1842 - 1926
Franz Frankl (1881 - 1940)
Franz Frankl
1881 - 1940