Antanas Žmuidzinavičius (1876 - 1966)

Antanas Žmuidzinavičius (1876 - 1966) - Foto 1

Antanas Žmuidzinavičius

Antanas Žmuidžinavičius war ein litauischer Maler, Sammler und gesellschaftlicher Aktivist, bekannt für seine vielfältige künstlerische Tätigkeit und sein Engagement für die Kunst und Kultur Litauens. Er studierte Malerei in Warschau, perfektionierte seine Fähigkeiten in Paris und München, und lehrte von 1926 bis 1953 Zeichnen an der Kunstschule Kaunas. Žmuidžinavičius schuf hauptsächlich Landschaften, Porträts und thematische Kompositionen und hinterließ ein umfangreiches Werk von etwa 2000 Gemälden​.

Ein bemerkenswerter Aspekt seiner Arbeit war die Sammlung von Volksskunst und dokumentarischem Material über die litauische Kunst. Er gründete auf der Grundlage seiner Sammlung von Teufelsdarstellungen 1966 den berühmten Teufelsmuseum in Kaunas. Seine Werke sind geprägt von Lyrik, romantischen Stimmungen, Symbolismus, Allegorien und einer realistischen Darstellung der Natur​.

Neben seiner künstlerischen Tätigkeit spielte Žmuidžinavičius eine aktive Rolle im öffentlichen Leben. Er beteiligte sich an der Organisation der Verteidigung Litauens während der Unabhängigkeitskämpfe und war Mitbegründer des Litauischen Schützenverbands. Seine Memoiren „Paletė ir gyvenimas“ bieten Einblicke in sein Leben und Schaffen bis zum Jahr 1960​​.

Für Sammler und Experten der Kunst und Antiquitäten bietet das Erbe von Antanas Žmuidžinavičius einen tiefen Einblick in die litauische Kunstgeschichte und ihre Entwicklungen. Wer sich für Updates zu neuen Produktverkäufen und Auktionsereignissen im Zusammenhang mit Žmuidžinavičius und seiner Kunst interessiert, sollte sich für unsere Updates anmelden.

Geboren:31. Oktober 1876, Seirijai, Russisches Kaiserreich
Verstorben:9. August 1966, Kaunas, UdSSR
Nationalität:Deutschland, Litauen, Frankreich, Vereinigten Staaten, UdSSR, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Designer, Ausbilder, Grafiker, Illustrator, Bildmaler
Genre:Landschaftsmalerei, Porträt
Kunst Stil:Realismus, Symbolismus

Autoren und Künstler Deutschland

Edward Cucuel (1875 - 1954)
Edward Cucuel
1875 - 1954
Afanasij Iwanowich Scheloumoff (1892 - 1983)
Afanasij Iwanowich Scheloumoff
1892 - 1983
Christian Gottfried Jüchtzer (1752 - 1812)
Christian Gottfried Jüchtzer
1752 - 1812
Rudolf Wimmer (1849 - 1915)
Rudolf Wimmer
1849 - 1915
Erich Kleinhempel (1874 - 1947)
Erich Kleinhempel
1874 - 1947
Hugo Crola (1841 - 1910)
Hugo Crola
1841 - 1910
Anett Stuth (1965)
Anett Stuth
1965
Rudolf Schlichter (1890 - 1955)
Rudolf Schlichter
1890 - 1955
Julie von der Ropp (1941 - 2017)
Julie von der Ropp
1941 - 2017
Georg Müller (1880 - 1952)
Georg Müller
1880 - 1952
Fred Uhlman (1901 - 1985)
Fred Uhlman
1901 - 1985
Cornelius Völker (1965)
Cornelius Völker
1965
Hans Kaiser (1914 - 1982)
Hans Kaiser
1914 - 1982
Karl Otto Götz (1914 - 2017)
Karl Otto Götz
1914 - 2017
Hans Castrup (1957)
Hans Castrup
1957
Karl Jäger (1833 - 1887)
Karl Jäger
1833 - 1887

Schöpfer Realismus

Jules Wengel (1865 - 1934)
Jules Wengel
1865 - 1934
Thomas Kerrich (1748 - 1828)
Thomas Kerrich
1748 - 1828
Adam Bunsch (1896 - 1969)
Adam Bunsch
1896 - 1969
Oswald Pötzelberger (1893 - 1966)
Oswald Pötzelberger
1893 - 1966
Barthélemy Menn (1815 - 1893)
Barthélemy Menn
1815 - 1893
Charles Burton Barber (1845 - 1894)
Charles Burton Barber
1845 - 1894
Gérard de Palézieux (1919 - 2012)
Gérard de Palézieux
1919 - 2012
Wiktor Iwanowitsch Tolotschko (1922 - 2006)
Wiktor Iwanowitsch Tolotschko
1922 - 2006
David Adolph Constant Artz (1837 - 1890)
David Adolph Constant Artz
1837 - 1890
Fortunino Matania (1881 - 1963)
Fortunino Matania
1881 - 1963
Arnold Böcklin (1827 - 1901)
Arnold Böcklin
1827 - 1901
Antonio Rizzi (1869 - 1940)
Antonio Rizzi
1869 - 1940
Hermann Schmidt (1819 - 1903)
Hermann Schmidt
1819 - 1903
Carl Leipold (1864 - 1943)
Carl Leipold
1864 - 1943
Pierre Puvis de Chavannes (1824 - 1898)
Pierre Puvis de Chavannes
1824 - 1898
Johann Heinrich Hasselhorst (1825 - 1904)
Johann Heinrich Hasselhorst
1825 - 1904