Antanas Žmuidzinavičius (1876 - 1966)

Antanas Žmuidzinavičius (1876 - 1966) - Foto 1

Antanas Žmuidzinavičius

Antanas Žmuidžinavičius war ein litauischer Maler, Sammler und gesellschaftlicher Aktivist, bekannt für seine vielfältige künstlerische Tätigkeit und sein Engagement für die Kunst und Kultur Litauens. Er studierte Malerei in Warschau, perfektionierte seine Fähigkeiten in Paris und München, und lehrte von 1926 bis 1953 Zeichnen an der Kunstschule Kaunas. Žmuidžinavičius schuf hauptsächlich Landschaften, Porträts und thematische Kompositionen und hinterließ ein umfangreiches Werk von etwa 2000 Gemälden​.

Ein bemerkenswerter Aspekt seiner Arbeit war die Sammlung von Volksskunst und dokumentarischem Material über die litauische Kunst. Er gründete auf der Grundlage seiner Sammlung von Teufelsdarstellungen 1966 den berühmten Teufelsmuseum in Kaunas. Seine Werke sind geprägt von Lyrik, romantischen Stimmungen, Symbolismus, Allegorien und einer realistischen Darstellung der Natur​.

Neben seiner künstlerischen Tätigkeit spielte Žmuidžinavičius eine aktive Rolle im öffentlichen Leben. Er beteiligte sich an der Organisation der Verteidigung Litauens während der Unabhängigkeitskämpfe und war Mitbegründer des Litauischen Schützenverbands. Seine Memoiren „Paletė ir gyvenimas“ bieten Einblicke in sein Leben und Schaffen bis zum Jahr 1960​​.

Für Sammler und Experten der Kunst und Antiquitäten bietet das Erbe von Antanas Žmuidžinavičius einen tiefen Einblick in die litauische Kunstgeschichte und ihre Entwicklungen. Wer sich für Updates zu neuen Produktverkäufen und Auktionsereignissen im Zusammenhang mit Žmuidžinavičius und seiner Kunst interessiert, sollte sich für unsere Updates anmelden.

Geboren:31. Oktober 1876, Seirijai, Russisches Kaiserreich
Verstorben:9. August 1966, Kaunas, UdSSR
Nationalität:Deutschland, Litauen, Frankreich, Vereinigten Staaten, UdSSR, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Designer, Ausbilder, Grafiker, Illustrator, Bildmaler
Genre:Landschaftsmalerei, Porträt
Kunst Stil:Realismus, Symbolismus

Autoren und Künstler Deutschland

Ernst Petrich (1878 - 1964)
Ernst Petrich
1878 - 1964
Carl von Marr (1858 - 1936)
Carl von Marr
1858 - 1936
Friedrich Eibner (1825 - 1877)
Friedrich Eibner
1825 - 1877
Max Doerner (1870 - 1939)
Max Doerner
1870 - 1939
Gerd Arntz (1900 - 1988)
Gerd Arntz
1900 - 1988
Fritz Beckert (1877 - 1962)
Fritz Beckert
1877 - 1962
Christoph Freimann (1940)
Christoph Freimann
1940
Lucas Cranach I (1472 - 1553)
Lucas Cranach I
1472 - 1553
Helmut Diller (1911 - 1984)
Helmut Diller
1911 - 1984
Jorinde Voigt (1977)
Jorinde Voigt
1977
Louis Reinhardt (1849 - 1870)
Louis Reinhardt
1849 - 1870
Wilhelm Gottfried Bauer (1779 - 1853)
Wilhelm Gottfried Bauer
1779 - 1853
Bogdan Pawlowitsch Willewalde (1819 - 1903)
Bogdan Pawlowitsch Willewalde
1819 - 1903
Michael Burges (1954)
Michael Burges
1954
Erasmus Schröter (1956 - 2021)
Erasmus Schröter
1956 - 2021
Heinrich Lauenstein (1835 - 1910)
Heinrich Lauenstein
1835 - 1910

Schöpfer Realismus

Stanislav Dembitsky (1866 - 1924)
Stanislav Dembitsky
1866 - 1924
Giovanni Domenico Cappellino (1580 - 1651)
Giovanni Domenico Cappellino
1580 - 1651
Peter Kelin (1874 - 1946)
Peter Kelin
1874 - 1946
Alexandre Dubuisson (1805 - 1870)
Alexandre Dubuisson
1805 - 1870
Günther Gensler (1803 - 1884)
Günther Gensler
1803 - 1884
Maria Alexeyevna Fedorova (1859 - 1934)
Maria Alexeyevna Fedorova
1859 - 1934
José Rodrigues (1828 - 1887)
José Rodrigues
1828 - 1887
Heinrich Landgrebe (1908 - ?)
Heinrich Landgrebe
1908 - ?
Elling Reitan (1949)
Elling Reitan
1949
Jules Masuré (1819 - 1910)
Jules Masuré
1819 - 1910
Jane Sutherland (1853 - 1928)
Jane Sutherland
1853 - 1928
Gaines Ruger Donoho (1857 - 1916)
Gaines Ruger Donoho
1857 - 1916
Carl von Marr (1858 - 1936)
Carl von Marr
1858 - 1936
Jack Mendenhall (1937)
Jack Mendenhall
1937
Olynthe Madrigali (1887 - 1950)
Olynthe Madrigali
1887 - 1950
Joseph van Severdonck (1819 - 1905)
Joseph van Severdonck
1819 - 1905
× Ein Suchabonnement erstellen