Antanas Žmuidzinavičius (1876 - 1966)

Antanas Žmuidzinavičius (1876 - 1966) - Foto 1

Antanas Žmuidzinavičius

Antanas Žmuidžinavičius war ein litauischer Maler, Sammler und gesellschaftlicher Aktivist, bekannt für seine vielfältige künstlerische Tätigkeit und sein Engagement für die Kunst und Kultur Litauens. Er studierte Malerei in Warschau, perfektionierte seine Fähigkeiten in Paris und München, und lehrte von 1926 bis 1953 Zeichnen an der Kunstschule Kaunas. Žmuidžinavičius schuf hauptsächlich Landschaften, Porträts und thematische Kompositionen und hinterließ ein umfangreiches Werk von etwa 2000 Gemälden​.

Ein bemerkenswerter Aspekt seiner Arbeit war die Sammlung von Volksskunst und dokumentarischem Material über die litauische Kunst. Er gründete auf der Grundlage seiner Sammlung von Teufelsdarstellungen 1966 den berühmten Teufelsmuseum in Kaunas. Seine Werke sind geprägt von Lyrik, romantischen Stimmungen, Symbolismus, Allegorien und einer realistischen Darstellung der Natur​.

Neben seiner künstlerischen Tätigkeit spielte Žmuidžinavičius eine aktive Rolle im öffentlichen Leben. Er beteiligte sich an der Organisation der Verteidigung Litauens während der Unabhängigkeitskämpfe und war Mitbegründer des Litauischen Schützenverbands. Seine Memoiren „Paletė ir gyvenimas“ bieten Einblicke in sein Leben und Schaffen bis zum Jahr 1960​​.

Für Sammler und Experten der Kunst und Antiquitäten bietet das Erbe von Antanas Žmuidžinavičius einen tiefen Einblick in die litauische Kunstgeschichte und ihre Entwicklungen. Wer sich für Updates zu neuen Produktverkäufen und Auktionsereignissen im Zusammenhang mit Žmuidžinavičius und seiner Kunst interessiert, sollte sich für unsere Updates anmelden.

Geboren:31. Oktober 1876, Seirijai, Russisches Kaiserreich
Verstorben:9. August 1966, Kaunas, UdSSR
Nationalität:Deutschland, Litauen, Frankreich, Vereinigten Staaten, UdSSR, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Designer, Ausbilder, Grafiker, Illustrator, Bildmaler
Genre:Landschaftsmalerei, Porträt
Kunst Stil:Realismus, Symbolismus

Autoren und Künstler Deutschland

Clemens Weiss (1955)
Clemens Weiss
1955
Sarah Johanna Eick (1974)
Sarah Johanna Eick
1974
Johann Nepomuk Mayrhofer (1764 - 1832)
Johann Nepomuk Mayrhofer
1764 - 1832
Jan Peter Tripp (1945)
Jan Peter Tripp
1945
Heinrich Ludwig Frische (1831 - 1901)
Heinrich Ludwig Frische
1831 - 1901
Hans Bohrdt (1857 - 1945)
Hans Bohrdt
1857 - 1945
Johann Christian Reinhart (1761 - 1847)
Johann Christian Reinhart
1761 - 1847
Pit Morell (1939)
Pit Morell
1939
Conrad Geiger (1751 - 1808)
Conrad Geiger
1751 - 1808
Albert Georg Eras (1835 - 1907)
Albert Georg Eras
1835 - 1907
Gustav Süs (1823 - 1881)
Gustav Süs
1823 - 1881
Carl Rotte (1862 - 1910)
Carl Rotte
1862 - 1910
Nikolaus von Georgi (1940)
Nikolaus von Georgi
1940
Émile Pierre Joseph de Cauwer (1827 - 1873)
Émile Pierre Joseph de Cauwer
1827 - 1873
Adalbert Waagen (1833 - 1898)
Adalbert Waagen
1833 - 1898
Erich Heckel (1883 - 1970)
Erich Heckel
1883 - 1970

Schöpfer Realismus

Robert Oscar Lenkiewicz (1941 - 2002)
Robert Oscar Lenkiewicz
1941 - 2002
Hugo Siegwart (1865 - 1938)
Hugo Siegwart
1865 - 1938
Michael Zeno Diemer (1867 - 1939)
Michael Zeno Diemer
1867 - 1939
August Heinrich Mansfeld (1816 - 1901)
August Heinrich Mansfeld
1816 - 1901
Franz Karl Opitz (1916 - 1998)
Franz Karl Opitz
1916 - 1998
Carl Friedrich Wendelstadt (1786 - 1840)
Carl Friedrich Wendelstadt
1786 - 1840
Théodore Levigne (1848 - 1912)
Théodore Levigne
1848 - 1912
Adolf Heinrich Lier (1826 - 1882)
Adolf Heinrich Lier
1826 - 1882
Rokuzan (Morie) Ogiwara (1879 - 1910)
Rokuzan (Morie) Ogiwara
1879 - 1910
David Nestorovich Kakabadze (1889 - 1952)
David Nestorovich Kakabadze
1889 - 1952
Adelaid von Block-Quast (1896 - 1982)
Adelaid von Block-Quast
1896 - 1982
Ernst Lorenz-Murowana (1872 - 1954)
Ernst Lorenz-Murowana
1872 - 1954
Carl von Häberlin (1832 - 1911)
Carl von Häberlin
1832 - 1911
Simon Glücklich (1863 - 1943)
Simon Glücklich
1863 - 1943
Fjodor Michajlowitsch Stukoschin (1914 - 1974)
Fjodor Michajlowitsch Stukoschin
1914 - 1974
Johann Othmar Döbeli (1874 - 1922)
Johann Othmar Döbeli
1874 - 1922
× Ein Suchabonnement erstellen