Antanas Žmuidzinavičius (1876 - 1966)

Antanas Žmuidzinavičius (1876 - 1966) - Foto 1

Antanas Žmuidzinavičius

Antanas Žmuidžinavičius war ein litauischer Maler, Sammler und gesellschaftlicher Aktivist, bekannt für seine vielfältige künstlerische Tätigkeit und sein Engagement für die Kunst und Kultur Litauens. Er studierte Malerei in Warschau, perfektionierte seine Fähigkeiten in Paris und München, und lehrte von 1926 bis 1953 Zeichnen an der Kunstschule Kaunas. Žmuidžinavičius schuf hauptsächlich Landschaften, Porträts und thematische Kompositionen und hinterließ ein umfangreiches Werk von etwa 2000 Gemälden​.

Ein bemerkenswerter Aspekt seiner Arbeit war die Sammlung von Volksskunst und dokumentarischem Material über die litauische Kunst. Er gründete auf der Grundlage seiner Sammlung von Teufelsdarstellungen 1966 den berühmten Teufelsmuseum in Kaunas. Seine Werke sind geprägt von Lyrik, romantischen Stimmungen, Symbolismus, Allegorien und einer realistischen Darstellung der Natur​.

Neben seiner künstlerischen Tätigkeit spielte Žmuidžinavičius eine aktive Rolle im öffentlichen Leben. Er beteiligte sich an der Organisation der Verteidigung Litauens während der Unabhängigkeitskämpfe und war Mitbegründer des Litauischen Schützenverbands. Seine Memoiren „Paletė ir gyvenimas“ bieten Einblicke in sein Leben und Schaffen bis zum Jahr 1960​​.

Für Sammler und Experten der Kunst und Antiquitäten bietet das Erbe von Antanas Žmuidžinavičius einen tiefen Einblick in die litauische Kunstgeschichte und ihre Entwicklungen. Wer sich für Updates zu neuen Produktverkäufen und Auktionsereignissen im Zusammenhang mit Žmuidžinavičius und seiner Kunst interessiert, sollte sich für unsere Updates anmelden.

Geboren:31. Oktober 1876, Seirijai, Russisches Kaiserreich
Verstorben:9. August 1966, Kaunas, UdSSR
Nationalität:Deutschland, Litauen, Frankreich, Vereinigten Staaten, UdSSR, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Designer, Ausbilder, Grafiker, Illustrator, Bildmaler
Genre:Landschaftsmalerei, Porträt
Kunst Stil:Realismus, Symbolismus

Autoren und Künstler Deutschland

Kurt Günther (1893 - 1955)
Kurt Günther
1893 - 1955
Claus Bury (1946)
Claus Bury
1946
Gunter Rambow (1938)
Gunter Rambow
1938
Johann Wilhelm Schütze (1807 - 1878)
Johann Wilhelm Schütze
1807 - 1878
Max Nicolaus Niemeier (1876 - 1934)
Max Nicolaus Niemeier
1876 - 1934
Erhard Schön (1491 - 1542)
Erhard Schön
1491 - 1542
Wilhelm Trübner (1851 - 1917)
Wilhelm Trübner
1851 - 1917
Giorgi Guraspaschwili (1959)
Giorgi Guraspaschwili
1959
Johann Baptist Zimmermann (1680 - 1758)
Johann Baptist Zimmermann
1680 - 1758
Andreas Gursky (1955)
Andreas Gursky
1955
Käthe Kollwitz (1867 - 1945)
Käthe Kollwitz
1867 - 1945
Max Oehler (1881 - 1943)
Max Oehler
1881 - 1943
Matsumaro Khan (1952)
Matsumaro Khan
1952
Hermann Fötsch (1825 - 1883)
Hermann Fötsch
1825 - 1883
Gustav Adolf Daumiller (1876 - 1962)
Gustav Adolf Daumiller
1876 - 1962
Theodor Rocholl (1854 - 1933)
Theodor Rocholl
1854 - 1933

Schöpfer Realismus

Otto Georgi (1819 - 1874)
Otto Georgi
1819 - 1874
Robert Neffson (1949)
Robert Neffson
1949
George Richmond (1809 - 1896)
George Richmond
1809 - 1896
Fritz Bergen (1857 - 1941)
Fritz Bergen
1857 - 1941
Jean-Baptiste Roby (1821 - 1910)
Jean-Baptiste Roby
1821 - 1910
Antoine Joseph Wiertz (1806 - 1865)
Antoine Joseph Wiertz
1806 - 1865
Julio Ruelas (1870 - 1907)
Julio Ruelas
1870 - 1907
William Samuel Schwartz (1896 - 1977)
William Samuel Schwartz
1896 - 1977
Michail Georgjewitsch Abakumow (1948 - 2010)
Michail Georgjewitsch Abakumow
1948 - 2010
Robert Anning Bell (1863 - 1933)
Robert Anning Bell
1863 - 1933
Yiannis Moralis (1916 - 2009)
Yiannis Moralis
1916 - 2009
Eugenio Pellini (1864 - 1934)
Eugenio Pellini
1864 - 1934
John Byam Liston Shaw (1872 - 1919)
John Byam Liston Shaw
1872 - 1919
Michael Borremans (1963)
Michael Borremans
1963
Louis Ferdinand von Rayski (1806 - 1890)
Louis Ferdinand von Rayski
1806 - 1890
Fjodor Michajlowitsch Stukoschin (1914 - 1974)
Fjodor Michajlowitsch Stukoschin
1914 - 1974