Antanas Žmuidzinavičius (1876 - 1966)

Antanas Žmuidzinavičius (1876 - 1966) - Foto 1

Antanas Žmuidzinavičius

Antanas Žmuidžinavičius war ein litauischer Maler, Sammler und gesellschaftlicher Aktivist, bekannt für seine vielfältige künstlerische Tätigkeit und sein Engagement für die Kunst und Kultur Litauens. Er studierte Malerei in Warschau, perfektionierte seine Fähigkeiten in Paris und München, und lehrte von 1926 bis 1953 Zeichnen an der Kunstschule Kaunas. Žmuidžinavičius schuf hauptsächlich Landschaften, Porträts und thematische Kompositionen und hinterließ ein umfangreiches Werk von etwa 2000 Gemälden​.

Ein bemerkenswerter Aspekt seiner Arbeit war die Sammlung von Volksskunst und dokumentarischem Material über die litauische Kunst. Er gründete auf der Grundlage seiner Sammlung von Teufelsdarstellungen 1966 den berühmten Teufelsmuseum in Kaunas. Seine Werke sind geprägt von Lyrik, romantischen Stimmungen, Symbolismus, Allegorien und einer realistischen Darstellung der Natur​.

Neben seiner künstlerischen Tätigkeit spielte Žmuidžinavičius eine aktive Rolle im öffentlichen Leben. Er beteiligte sich an der Organisation der Verteidigung Litauens während der Unabhängigkeitskämpfe und war Mitbegründer des Litauischen Schützenverbands. Seine Memoiren „Paletė ir gyvenimas“ bieten Einblicke in sein Leben und Schaffen bis zum Jahr 1960​​.

Für Sammler und Experten der Kunst und Antiquitäten bietet das Erbe von Antanas Žmuidžinavičius einen tiefen Einblick in die litauische Kunstgeschichte und ihre Entwicklungen. Wer sich für Updates zu neuen Produktverkäufen und Auktionsereignissen im Zusammenhang mit Žmuidžinavičius und seiner Kunst interessiert, sollte sich für unsere Updates anmelden.

Geboren:31. Oktober 1876, Seirijai, Russisches Kaiserreich
Verstorben:9. August 1966, Kaunas, UdSSR
Nationalität:Deutschland, Litauen, Frankreich, Vereinigten Staaten, UdSSR, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Designer, Ausbilder, Grafiker, Illustrator, Bildmaler
Genre:Landschaftsmalerei, Porträt
Kunst Stil:Realismus, Symbolismus

Autoren und Künstler Deutschland

Johann Zick (1702 - 1762)
Johann Zick
1702 - 1762
Carl Jutz I (1838 - 1916)
Carl Jutz I
1838 - 1916
Anders Andersen-Lundby (1841 - 1923)
Anders Andersen-Lundby
1841 - 1923
Peter Lindbergh (1944 - 2019)
Peter Lindbergh
1944 - 2019
Carl Friedrich Moritz Müller (1807 - 1865)
Carl Friedrich Moritz Müller
1807 - 1865
August Kloeber (1793 - 1864)
August Kloeber
1793 - 1864
Wilhelm Busch (1832 - 1908)
Wilhelm Busch
1832 - 1908
Theo von Brockhusen (1882 - 1919)
Theo von Brockhusen
1882 - 1919
Fritz Klemm (1902 - 1990)
Fritz Klemm
1902 - 1990
Johann-Gabriel Poppel (1807 - 1882)
Johann-Gabriel Poppel
1807 - 1882
Lee Oscar Lawrie (1877 - 1963)
Lee Oscar Lawrie
1877 - 1963
Hannelore Adams (1938)
Hannelore Adams
1938
Fritz Schwarzbeck (1902 - 1989)
Fritz Schwarzbeck
1902 - 1989
Jaroslaw Kurbanow (1968)
Jaroslaw Kurbanow
1968
Klaus vom Bruch (1952)
Klaus vom Bruch
1952
Eugen Lingenfelder (1862 - 1946)
Eugen Lingenfelder
1862 - 1946

Schöpfer Realismus

Alphonse Legros (1837 - 1911)
Alphonse Legros
1837 - 1911
Hilo Chen (1942)
Hilo Chen
1942
Alexander Dumchenko (1954)
Alexander Dumchenko
1954
George De Forest Brush (1855 - 1941)
George De Forest Brush
1855 - 1941
Cajetan Roos (1690 - 1770)
Cajetan Roos
1690 - 1770
Edouard John Menta (1858 - 1933)
Edouard John Menta
1858 - 1933
Petr Ivanovich Neradovsky (1875 - 1962)
Petr Ivanovich Neradovsky
1875 - 1962
Hans Bohrdt (1857 - 1945)
Hans Bohrdt
1857 - 1945
Pelle Adolf Svedlund (1865 - 1947)
Pelle Adolf Svedlund
1865 - 1947
Elfa Waljerejanowna Garaneko (1930 - 2015)
Elfa Waljerejanowna Garaneko
1930 - 2015
Filipp Antonowitsch Tschirko (1859 - 1928)
Filipp Antonowitsch Tschirko
1859 - 1928
Wang Yidong (1955)
Wang Yidong
1955
Hugo Van der Goes (1440 - 1482)
Hugo Van der Goes
1440 - 1482
Théophile Chauvel (1831 - 1909)
Théophile Chauvel
1831 - 1909
Jean Le Moal (1909 - 2007)
Jean Le Moal
1909 - 2007
George Scharf (1820 - 1895)
George Scharf
1820 - 1895