Lucas Cranach I (1472 - 1553) - Foto 1

Lucas Cranach I

Lucas Cranach der Ältere, geboren um den 4. Oktober 1472 in Kronach und verstorben am 16. Oktober 1553 in Weimar, zählt zu den prägendsten deutschen Malern, Grafikern und Buchdruckern der Renaissance. Als Hofmaler am kursächsischen Hof unter Friedrich dem Weisen, Johann dem Beständigen und Johann Friedrich dem Großmütigen ab 1505, spielte Cranach eine zentrale Rolle in der Kunstszene seiner Zeit. Sein Schaffen umfasst vor allem Porträts, Altarstücke sowie mythologische und biblische Szenen, die durch eine einzigartige Verbindung von sinnlicher Darstellung und reformatorischer Symbolik bestechen​​​​​​.

Cranach war eng mit Martin Luther und der Reformation verbunden, was sich in zahlreichen Porträts Luthers und anderen Werken mit reformatorischem Inhalt widerspiegelt. Sein Wirken in Wittenberg, wo er auch als Bürgermeister tätig war, machte die Stadt zu einem Zentrum der Kunst und der Reformation. Neben seiner künstlerischen Tätigkeit war Cranach auch als Unternehmer erfolgreich; er betrieb eine Apotheke, war als Buchhändler und Verleger tätig und erwarb diverse Baumaterialien, was auf seine Beteiligung am Bauwesen hindeutet​​.

Zu seinen bekanntesten Werken gehören das "Urteil des Paris" und zahlreiche Porträts von Persönlichkeiten seiner Zeit, die heute in Museen weltweit ausgestellt sind, darunter das Metropolitan Museum of Art und die Alte Pinakothek in München​​. Cranachs Kunstwerke sind nicht nur wegen ihrer ästhetischen Qualität geschätzt, sondern auch, weil sie tiefe Einblicke in die kulturellen und sozialen Verhältnisse seiner Epoche bieten.

Für Sammler und Kunst- sowie Antiquitätenexperten bietet das Studium von Cranachs Werk eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration und des Wissens. Um aktuelle Informationen zu Ausstellungen, Verkaufs- und Auktionsereignissen, die mit Lucas Cranach dem Älteren in Verbindung stehen, zu erhalten, empfehlen wir Ihnen, sich für unsere Updates anzumelden. Dadurch erhalten Sie Zugang zu den neuesten Forschungsergebnissen und können Ihre Sammlung um bedeutende Werke erweitern.

Geboren:4. Oktober 1472, Kronach, Deutschland
Verstorben:16. Oktober 1553, Weimar, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XV, XVI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Grafiker, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Donauschule
Genre:Mythologische Malerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Niederländische Renaissance, Renaissance, Alte Meister

Autoren und Künstler Deutschland

Günter Weseler (1930 - 2020)
Günter Weseler
1930 - 2020
Sarah Johanna Eick (1974)
Sarah Johanna Eick
1974
Joseph Anton von Gegenbaur (1800 - 1876)
Joseph Anton von Gegenbaur
1800 - 1876
Reimer Jochims (1935)
Reimer Jochims
1935
Carl Jutz II (1873 - 1915)
Carl Jutz II
1873 - 1915
Michael Kirkham (1971)
Michael Kirkham
1971
Johann Wilhelm Baur (1607 - 1640)
Johann Wilhelm Baur
1607 - 1640
Linn Schröder (1977)
Linn Schröder
1977
Yuri Albert (1959)
Yuri Albert
1959
Lorenz Petersen (1803 - 1870)
Lorenz Petersen
1803 - 1870
Johann Michael Schwabeda (1734 - 1794)
Johann Michael Schwabeda
1734 - 1794
Anna Genger (1978)
Anna Genger
1978
Johann Joachim Faber (1778 - 1846)
Johann Joachim Faber
1778 - 1846
Richard Janthur (1883 - 1956)
Richard Janthur
1883 - 1956
Hannah Höch (1889 - 1978)
Hannah Höch
1889 - 1978
David von Krafft (1655 - 1724)
David von Krafft
1655 - 1724

Schöpfer Alte Meister

Hans Springinklee (1495 - 1540)
Hans Springinklee
1495 - 1540
Bartolomeo Castelli II (1696 - 1738)
Bartolomeo Castelli II
1696 - 1738
Gerard ter Borch (1617 - 1681)
Gerard ter Borch
1617 - 1681
Antonio Solario (1465 - 1530)
Antonio Solario
1465 - 1530
Giovanni Battista Pasqualini (1595 - 1631)
Giovanni Battista Pasqualini
1595 - 1631
Battista Dossi (1490 - 1548)
Battista Dossi
1490 - 1548
Joris Hoefnagel (1542 - 1601)
Joris Hoefnagel
1542 - 1601
 Meister I.P. (XV. Jahrhundert - XVI. Jahrhundert)
Meister I.P.
XV. Jahrhundert - XVI. Jahrhundert
Adrien Vachette (1753 - 1839)
Adrien Vachette
1753 - 1839
Gregorio di Lorenzo (1436 - 1504)
Gregorio di Lorenzo
1436 - 1504
Hendrick Avercamp (1585 - 1634)
Hendrick Avercamp
1585 - 1634
Bernard van Orley (1488 - 1541)
Bernard van Orley
1488 - 1541
Jacques Rigaud (1681 - 1754)
Jacques Rigaud
1681 - 1754
Egbert van Heemskerck I (1610 - 1680)
Egbert van Heemskerck I
1610 - 1680
Peter van Boucle (1610 - 1673)
Peter van Boucle
1610 - 1673
Bonaventura Peeters I (1614 - 1652)
Bonaventura Peeters I
1614 - 1652
× Ein Suchabonnement erstellen