Lucas Cranach I (1472 - 1553) - Foto 1

Lucas Cranach I

Lucas Cranach der Ältere, geboren um den 4. Oktober 1472 in Kronach und verstorben am 16. Oktober 1553 in Weimar, zählt zu den prägendsten deutschen Malern, Grafikern und Buchdruckern der Renaissance. Als Hofmaler am kursächsischen Hof unter Friedrich dem Weisen, Johann dem Beständigen und Johann Friedrich dem Großmütigen ab 1505, spielte Cranach eine zentrale Rolle in der Kunstszene seiner Zeit. Sein Schaffen umfasst vor allem Porträts, Altarstücke sowie mythologische und biblische Szenen, die durch eine einzigartige Verbindung von sinnlicher Darstellung und reformatorischer Symbolik bestechen​​​​​​.

Cranach war eng mit Martin Luther und der Reformation verbunden, was sich in zahlreichen Porträts Luthers und anderen Werken mit reformatorischem Inhalt widerspiegelt. Sein Wirken in Wittenberg, wo er auch als Bürgermeister tätig war, machte die Stadt zu einem Zentrum der Kunst und der Reformation. Neben seiner künstlerischen Tätigkeit war Cranach auch als Unternehmer erfolgreich; er betrieb eine Apotheke, war als Buchhändler und Verleger tätig und erwarb diverse Baumaterialien, was auf seine Beteiligung am Bauwesen hindeutet​​.

Zu seinen bekanntesten Werken gehören das "Urteil des Paris" und zahlreiche Porträts von Persönlichkeiten seiner Zeit, die heute in Museen weltweit ausgestellt sind, darunter das Metropolitan Museum of Art und die Alte Pinakothek in München​​. Cranachs Kunstwerke sind nicht nur wegen ihrer ästhetischen Qualität geschätzt, sondern auch, weil sie tiefe Einblicke in die kulturellen und sozialen Verhältnisse seiner Epoche bieten.

Für Sammler und Kunst- sowie Antiquitätenexperten bietet das Studium von Cranachs Werk eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration und des Wissens. Um aktuelle Informationen zu Ausstellungen, Verkaufs- und Auktionsereignissen, die mit Lucas Cranach dem Älteren in Verbindung stehen, zu erhalten, empfehlen wir Ihnen, sich für unsere Updates anzumelden. Dadurch erhalten Sie Zugang zu den neuesten Forschungsergebnissen und können Ihre Sammlung um bedeutende Werke erweitern.

Geboren:4. Oktober 1472, Kronach, Deutschland
Verstorben:16. Oktober 1553, Weimar, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XV, XVI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Grafiker, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Donauschule
Genre:Mythologische Malerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Niederländische Renaissance, Renaissance, Alte Meister

Autoren und Künstler Deutschland

Reinhard Sebastian Zimmermann (1815 - 1893)
Reinhard Sebastian Zimmermann
1815 - 1893
Wilfried Reckewitz (1925 - 1991)
Wilfried Reckewitz
1925 - 1991
Romuald Hazoumи (1962)
Romuald Hazoumи
1962
Johann Heinrich Wilhelm Tischbein (1751 - 1829)
Johann Heinrich Wilhelm Tischbein
1751 - 1829
Christian Griepenkerl (1839 - 1916)
Christian Griepenkerl
1839 - 1916
Jorge Stever (1940 - 2019)
Jorge Stever
1940 - 2019
Georg Wilhelm Degode (1862 - 1931)
Georg Wilhelm Degode
1862 - 1931
Hugo Kauffmann (1844 - 1915)
Hugo Kauffmann
1844 - 1915
Hans Memling (1430 - 1494)
Hans Memling
1430 - 1494
Rudolf Schmidt-Dethloff (1900 - 1971)
Rudolf Schmidt-Dethloff
1900 - 1971
Walter Moras (1856 - 1925)
Walter Moras
1856 - 1925
Hermann Weber (1959)
Hermann Weber
1959
Emil Maetzel (1877 - 1955)
Emil Maetzel
1877 - 1955
Andreas Gursky (1955)
Andreas Gursky
1955
Carl Conjola (1773 - 1831)
Carl Conjola
1773 - 1831
Evarist Adam Weber (1887 - 1968)
Evarist Adam Weber
1887 - 1968

Schöpfer Alte Meister

Pieter Anthonisz. van Groenewegen (1600 - 1658)
Pieter Anthonisz. van Groenewegen
1600 - 1658
Marin le Bourgeoys (1550 - 1634)
Marin le Bourgeoys
1550 - 1634
Lorenzo Costa I (1460 - 1535)
Lorenzo Costa I
1460 - 1535
Zeger Jacob van Helmont (1683 - 1726)
Zeger Jacob van Helmont
1683 - 1726
Giovanni Battista Franco (1510 - 1561)
Giovanni Battista Franco
1510 - 1561
Domenico Campagnola (1500 - 1564)
Domenico Campagnola
1500 - 1564
Jacob Gerritsz. van Bemmel (1628 - 1673)
Jacob Gerritsz. van Bemmel
1628 - 1673
Lelio Orsi (1511 - 1587)
Lelio Orsi
1511 - 1587
Hieronymus van der Mij (1687 - 1761)
Hieronymus van der Mij
1687 - 1761
 Master of Monte Oliveto (XIII. Jahrhundert - ?)
Master of Monte Oliveto
XIII. Jahrhundert - ?
Cornelis van Poelenburgh (1594 - 1667)
Cornelis van Poelenburgh
1594 - 1667
Michele Tosini (1503 - 1577)
Michele Tosini
1503 - 1577
Jan Peeters (1624 - 1677)
Jan Peeters
1624 - 1677
Giambattista Tinti (1558 - 1604)
Giambattista Tinti
1558 - 1604
Leon Battista Alberti (1404 - 1472)
Leon Battista Alberti
1404 - 1472
Jakob Levecq (1634 - 1675)
Jakob Levecq
1634 - 1675
× Ein Suchabonnement erstellen