Anton Graff (1736 - 1813) - Foto 1

Anton Graff

Anton Graff war ein Schweizer Maler des Klassizismus. Mit seiner Bildauffassung war Graff einer der bedeutendsten Porträtmaler seiner Epoche. Er verstand in seinen Bildnissen, über die äußere Ähnlichkeit hinaus, den Charakter eines Menschen präzise zu erfassen. Im ausgehenden 18. Jahrhundert wurde er so zum eigentlichen Schöpfer des bürgerlichen Frauen- und Männerporträts in Deutschland und zugleich zum bevorzugten Porträtmaler deutschsprachiger Dichter und Denker zwischen Aufklärung, Weimarer Klassik und Frühromantik.

Anton Graff hinterließ der Nachwelt eine herausragende Übersicht über die Persönlichkeiten seiner Zeit, in der es kaum einen großen Fürsten, Staatsmann, General, Gelehrten, Dichter, Künstler oder Kaufmann in Deutschland gab, der sich nicht von ihm porträtieren ließ. Graffs Porträts stellen somit Geschichtsdokumente dar. Schon zu Lebzeiten wurde Anton Graff und seinem Werk viel Lob und Anerkennung entgegengebracht.

Wikipedia

Geboren:18. November 1736, Winterthur, Schweiz
Verstorben:22. Juny 1813, Dresden, Deutschland
Nationalität:Deutschland, Schweiz
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Porträt
Kunst Stil:Neoklassizismus

Autoren und Künstler Deutschland

Karl Kuntz (1770 - 1830)
Karl Kuntz
1770 - 1830
Heinrich Schönfeld (1809 - 1845)
Heinrich Schönfeld
1809 - 1845
Nikolaj Iwanowitsch Iszjeljennow (1891 - 1981)
Nikolaj Iwanowitsch Iszjeljennow
1891 - 1981
Carl Johann Martin Lorenz (1888 - 1961)
Carl Johann Martin Lorenz
1888 - 1961
Gustav Seitz (1906 - 1969)
Gustav Seitz
1906 - 1969
Lawrence Alma-Tadema (1836 - 1912)
Lawrence Alma-Tadema
1836 - 1912
Wilhelm Laage (1868 - 1930)
Wilhelm Laage
1868 - 1930
Otto Böhler (1847 - 1913)
Otto Böhler
1847 - 1913
Paul Baum (1859 - 1932)
Paul Baum
1859 - 1932
Hans Christiansen (1866 - 1945)
Hans Christiansen
1866 - 1945
Heiner Thiel (1957)
Heiner Thiel
1957
Heinrich Christoph Kolbe (1771 - 1836)
Heinrich Christoph Kolbe
1771 - 1836
Marion Bembé (1930)
Marion Bembé
1930
Franz Rudolf Wildenhain (1905 - 1980)
Franz Rudolf Wildenhain
1905 - 1980
Regine Burré (1948)
Regine Burré
1948
Emil Schultz-Riga (1872 - 1931)
Emil Schultz-Riga
1872 - 1931

Schöpfer Neoklassizismus

Odoardo Fantacchiotti (1811 - 1877)
Odoardo Fantacchiotti
1811 - 1877
Ferdinand Barbedienne (1810 - 1892)
Ferdinand Barbedienne
1810 - 1892
Jacques François Saly (1717 - 1776)
Jacques François Saly
1717 - 1776
Benoît-Charles Mitoire (1782 - 1832)
Benoît-Charles Mitoire
1782 - 1832
Charles Hayter (1761 - 1835)
Charles Hayter
1761 - 1835
Jean-Michel Cels (1819 - 1894)
Jean-Michel Cels
1819 - 1894
Otto Schmidt-Hofer (1873 - 1925)
Otto Schmidt-Hofer
1873 - 1925
Matthijs de Vis (1702 - 1765)
Matthijs de Vis
1702 - 1765
Pierre-Louis Delaval (1790 - 1881)
Pierre-Louis Delaval
1790 - 1881
Richard Brompton (1734 - 1783)
Richard Brompton
1734 - 1783
John Hoppner (1758 - 1810)
John Hoppner
1758 - 1810
Giuseppe Ceracchi (1751 - 1801)
Giuseppe Ceracchi
1751 - 1801
Arthur Hacker (1858 - 1919)
Arthur Hacker
1858 - 1919
Vincenzo Camuccini (1771 - 1844)
Vincenzo Camuccini
1771 - 1844
Anselm Feuerbach (1829 - 1880)
Anselm Feuerbach
1829 - 1880
Rose-Adélaïde Ducreux (1761 - 1802)
Rose-Adélaïde Ducreux
1761 - 1802