Josef Zmij-Miklovshyk (1792 - 1841)

Josef Zmij-Miklovshyk (1792 - 1841) - Foto 1

Josef Zmij-Miklovshyk

Josef Zmij-Miklovshyk war ein herausragender ruthenischer Künstler, Ikonenmaler und Porträtist, der die Grundlagen der professionellen bildenden Kunst in den Unterkarpaten legte. Sein Repertoire umfasste Ikonostasen, Fresken, Altarbilder, Porträts und malerische Szenen aus dem Leben der Menschen in den Unterkarpaten mit einem starken ethnografischen Einschlag.

Zmij-Miklovskýk arbeitete in verschiedenen Städten Ungarns und hinterließ seine schöpferischen Spuren in den Wandmalereien der Kirchen. Nach seiner Rückkehr aus Wien schuf er zahlreiche Werke zu religiösen und häuslichen Themen, darunter Gemälde wie "Zempliner Hochzeit", "Bei einem Fest", "Prozession zur Wasserweihe am Dreikönigstag" und andere.

Josef Zmij-Miklovšík machte die Welt auch mit der ethnografischen Seite der Ruthenen vertraut, indem er das Buch "Etnografia Ruthenium" des slowakischen Ethnografen Jan Čaplovič illustrierte. Seine Arbeiten für Kirchenaltäre und Ikonostasen sowie seine zahlreichen anderen kreativen Leistungen machen ihn zu einem bedeutenden Künstler in der Geschichte der Unterkarpaten.

Geboren:20. Februar 1792, Nižné Slovinky, Heiliges Römisches Reich
Verstorben:1. Dezember 1841, Prešov, Österreich-Ungarn (1868-1918)
Nationalität:Slowakei
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Ikonenmaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt
Kunst Stil:Neoklassizismus

Autoren und Künstler Slowakei

Andrzej Wróblewski (1927 - 1957)
Andrzej Wróblewski
1927 - 1957
Christian Ludwig Attersee (1940)
Christian Ludwig Attersee
1940
Peter Steyer (1927 - 2009)
Peter Steyer
1927 - 2009
István Ferenczy (1792 - 1856)
István Ferenczy
1792 - 1856
Franz Xaver Messerschmidt (1736 - 1783)
Franz Xaver Messerschmidt
1736 - 1783
Tivadar Kosztka Csontváry (1853 - 1919)
Tivadar Kosztka Csontváry
1853 - 1919
Arthur Brusenbauch (1881 - 1957)
Arthur Brusenbauch
1881 - 1957
Gustav Friedrich Keleti (1834 - 1902)
Gustav Friedrich Keleti
1834 - 1902
Ernest Rudolfowitsch Kontratowitsch (1912 - 2009)
Ernest Rudolfowitsch Kontratowitsch
1912 - 2009
Mikulas Galanda (1895 - 1938)
Mikulas Galanda
1895 - 1938
Alfred Yustitz (1879 - 1934)
Alfred Yustitz
1879 - 1934
Leopold Horowitz (1838 - 1917)
Leopold Horowitz
1838 - 1917
Sigismund Pollack (1837 - 1912)
Sigismund Pollack
1837 - 1912
Pavel Miksik (1943)
Pavel Miksik
1943
Jan Brokoff (1652 - 1718)
Jan Brokoff
1652 - 1718
Jakob Bogdani (1658 - 1724)
Jakob Bogdani
1658 - 1724

Schöpfer Neoklassizismus

Alexander Pavlovich Brullov (1798 - 1877)
Alexander Pavlovich Brullov
1798 - 1877
Victor-Jean Nicolle (1754 - 1826)
Victor-Jean Nicolle
1754 - 1826
Jean Louis Tocqué (1696 - 1772)
Jean Louis Tocqué
1696 - 1772
Heinrich Hollpein (1814 - 1888)
Heinrich Hollpein
1814 - 1888
Anatole Devosge (1770 - 1850)
Anatole Devosge
1770 - 1850
Matvey Fedorovich Kazakov (1738 - 1812)
Matvey Fedorovich Kazakov
1738 - 1812
Vaclav Manes (1793 - 1858)
Vaclav Manes
1793 - 1858
Francis Grant (1803 - 1878)
Francis Grant
1803 - 1878
Augustus Saint-Gaudens (1848 - 1907)
Augustus Saint-Gaudens
1848 - 1907
François-Joseph Bélanger (1744 - 1818)
François-Joseph Bélanger
1744 - 1818
Charles Wilson Peel (1741 - 1827)
Charles Wilson Peel
1741 - 1827
Noël Hallé (1711 - 1781)
Noël Hallé
1711 - 1781
Louis-Léopold Boilly (1761 - 1845)
Louis-Léopold Boilly
1761 - 1845
Ernst Friedrich Rietschel (1804 - 1861)
Ernst Friedrich Rietschel
1804 - 1861
Johannes Verelst (1648 - 1734)
Johannes Verelst
1648 - 1734
Duncan Phyfe (1770 - 1854)
Duncan Phyfe
1770 - 1854