Josef Zmij-Miklovshyk (1792 - 1841)

Josef Zmij-Miklovshyk (1792 - 1841) - Foto 1

Josef Zmij-Miklovshyk

Josef Zmij-Miklovshyk war ein herausragender ruthenischer Künstler, Ikonenmaler und Porträtist, der die Grundlagen der professionellen bildenden Kunst in den Unterkarpaten legte. Sein Repertoire umfasste Ikonostasen, Fresken, Altarbilder, Porträts und malerische Szenen aus dem Leben der Menschen in den Unterkarpaten mit einem starken ethnografischen Einschlag.

Zmij-Miklovskýk arbeitete in verschiedenen Städten Ungarns und hinterließ seine schöpferischen Spuren in den Wandmalereien der Kirchen. Nach seiner Rückkehr aus Wien schuf er zahlreiche Werke zu religiösen und häuslichen Themen, darunter Gemälde wie "Zempliner Hochzeit", "Bei einem Fest", "Prozession zur Wasserweihe am Dreikönigstag" und andere.

Josef Zmij-Miklovšík machte die Welt auch mit der ethnografischen Seite der Ruthenen vertraut, indem er das Buch "Etnografia Ruthenium" des slowakischen Ethnografen Jan Čaplovič illustrierte. Seine Arbeiten für Kirchenaltäre und Ikonostasen sowie seine zahlreichen anderen kreativen Leistungen machen ihn zu einem bedeutenden Künstler in der Geschichte der Unterkarpaten.

Geboren:20. Februar 1792, Nižné Slovinky, Heiliges Römisches Reich
Verstorben:1. Dezember 1841, Prešov, Österreich-Ungarn (1868-1918)
Nationalität:Slowakei
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Ikonenmaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt
Kunst Stil:Neoklassizismus

Autoren und Künstler Slowakei

Siegmund Árvay (1838 - 1888)
Siegmund Árvay
1838 - 1888
Wilhelm Viktor Krausz (1878 - 1959)
Wilhelm Viktor Krausz
1878 - 1959
Arthur Brusenbauch (1881 - 1957)
Arthur Brusenbauch
1881 - 1957
Leopold Horowitz (1838 - 1917)
Leopold Horowitz
1838 - 1917
Christian Ludwig Attersee (1940)
Christian Ludwig Attersee
1940
Gustav Friedrich Keleti (1834 - 1902)
Gustav Friedrich Keleti
1834 - 1902
Tivadar Kosztka Csontváry (1853 - 1919)
Tivadar Kosztka Csontváry
1853 - 1919
János Fadrusz (1858 - 1903)
János Fadrusz
1858 - 1903
Julius Podlipny (1898 - 1991)
Julius Podlipny
1898 - 1991
Andrzej Wróblewski (1927 - 1957)
Andrzej Wróblewski
1927 - 1957
Jozef Teodor Mousson (1887 - 1946)
Jozef Teodor Mousson
1887 - 1946
Jan Brokoff (1652 - 1718)
Jan Brokoff
1652 - 1718
Laszlo Mednyansky (1852 - 1919)
Laszlo Mednyansky
1852 - 1919
Mikulas Galanda (1895 - 1938)
Mikulas Galanda
1895 - 1938
Ernest Rudolfowitsch Kontratowitsch (1912 - 2009)
Ernest Rudolfowitsch Kontratowitsch
1912 - 2009
Johann Kupetzky (1667 - 1740)
Johann Kupetzky
1667 - 1740

Schöpfer Neoklassizismus

Anne Vallayer-Coster (1744 - 1818)
Anne Vallayer-Coster
1744 - 1818
Nikolai Dmitrijewitsch Mylnikow (1797 - 1842)
Nikolai Dmitrijewitsch Mylnikow
1797 - 1842
Govert van Emmerik (1808 - 1882)
Govert van Emmerik
1808 - 1882
Pierre-Adrien Pâris (1745 - 1819)
Pierre-Adrien Pâris
1745 - 1819
Luigi Sabatelli (1772 - 1850)
Luigi Sabatelli
1772 - 1850
James Peale (1749 - 1831)
James Peale
1749 - 1831
Wassili Alexejewitsch Serebrjakow (1810 - 1886)
Wassili Alexejewitsch Serebrjakow
1810 - 1886
Giuseppe Bernardino Bison (1762 - 1844)
Giuseppe Bernardino Bison
1762 - 1844
Jacob Philipp Hackert (1737 - 1807)
Jacob Philipp Hackert
1737 - 1807
Matvey Fedorovich Kazakov (1738 - 1812)
Matvey Fedorovich Kazakov
1738 - 1812
Jean-Michel Cels (1819 - 1894)
Jean-Michel Cels
1819 - 1894
Samuel Scott (1702 - 1772)
Samuel Scott
1702 - 1772
Alexander Nasmyth (1758 - 1840)
Alexander Nasmyth
1758 - 1840
Christian Daniel Rauch (1777 - 1857)
Christian Daniel Rauch
1777 - 1857
Antonio Zucchi (1726 - 1795)
Antonio Zucchi
1726 - 1795
Johann Gerhard Huck (1759 - 1811)
Johann Gerhard Huck
1759 - 1811
× Ein Suchabonnement erstellen