Armand Pierre Fernandez (Arman, 1928 - 2005)

Armand Pierre Fernandez (1928 - 2005) - Foto 1

Armand Pierre Fernandez

Armand Pierre Fernandez war ein berühmter amerikanischer Künstler französischer Herkunft, der vor allem für seine Skulpturen aus angesammelten Fundstücken bekannt ist. Geboren wurde er 1928 in Nizza, Frankreich, und begann seine Karriere als Künstler, indem er Gegenstände benutzte, um Spuren von Farbe oder Tinte zu hinterlassen, entwickelte sich jedoch im Laufe der Zeit dazu, diese als eigenständige Kunstwerke zu nutzen. Arman ist bekannt für seine Serien "Ansammlungen" (Accumulations) und "Zerstörungen" (Coupes), in denen er alles von Musikinstrumenten bis zu Autoteilen verwendete, um neue Formen und Texturen zu schaffen.

1961 zog Arman in die Vereinigten Staaten, wo er den Großteil seiner Karriere verbrachte und 1973 die amerikanische Staatsbürgerschaft erhielt. Er war aktiv in der Bewegung des Nouveau Réalisme involviert und stellte seine Werke auf internationaler Bühne aus, einschließlich der Biennale in Venedig und der Documenta in Kassel.

Seine Werke sind in vielen renommierten Museen vertreten, darunter das Museum of Modern Art (MoMA) und das Guggenheim Museum in New York. Zu einigen seiner bekanntesten Werke zählen "Long Term Parking", eine riesige Skulptur aus mit Beton gegossenen Autos, und "Hope for Peace", ein Monument aus Militärgerät in Beirut.

Wenn Sie mehr über das Schaffen von Armand Pierre Fernandez erfahren möchten oder ein Sammler seiner Werke sind, abonnieren Sie unsere Updates und Benachrichtigungen über bevorstehende Verkäufe und Auktionen.

Spitzname:Arman
Geboren:17. November 1928, Nizza, Frankreich
Verstorben:22. Oktober 2005, New York City, Vereinigten Staaten
Nationalität:Frankreich, Vereinigten Staaten
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:ZERO, Nouveau Réalisme
Kunst Stil:Moderne Kunst, Nachkriegskunst, Zeitgenössische Kunst
Arman (Armand Fernandez). Ohne Titel. 1990 - Jetzt bei der Auktion

Jetzt bei der Auktion Armand Pierre Fernandez

Alle Lose
ARMAN (1928-2005) - Auktionspreise

Auktionspreise Armand Pierre Fernandez

Alle Lose

Autoren und Künstler Frankreich

Théodule-Augustin Ribot (1823 - 1891)
Théodule-Augustin Ribot
1823 - 1891
François Joseph Bosio (1768 - 1845)
François Joseph Bosio
1768 - 1845
Jacques Le Chevallier (1896 - 1987)
Jacques Le Chevallier
1896 - 1987
Nicolas Mignard (1606 - 1668)
Nicolas Mignard
1606 - 1668
Charles Auguste Arnaud (1825 - 1883)
Charles Auguste Arnaud
1825 - 1883
Gianni Bertini (1922 - 2010)
Gianni Bertini
1922 - 2010
Etienne Martin (1913 - 1995)
Etienne Martin
1913 - 1995
Pietro Chiesa (1892 - 1948)
Pietro Chiesa
1892 - 1948
Gérard Audran (1640 - 1703)
Gérard Audran
1640 - 1703
Nikolay Konstantinovich Kalmakov (1873 - 1955)
Nikolay Konstantinovich Kalmakov
1873 - 1955
Dora Maar (1907 - 1997)
Dora Maar
1907 - 1997
Franсois-Raoul Larche (1860 - 1912)
Franсois-Raoul Larche
1860 - 1912
Jacques Dubois (1694 - 1763)
Jacques Dubois
1694 - 1763
Mathieu Kohler (1841 - 1916)
Mathieu Kohler
1841 - 1916
Vicente do Rego Monteiro (1899 - 1970)
Vicente do Rego Monteiro
1899 - 1970
Paul Gauguin (1848 - 1903)
Paul Gauguin
1848 - 1903

Schöpfer Moderne Kunst

Joe Jones (1909 - 1963)
Joe Jones
1909 - 1963
Frances Hodgkins (1869 - 1947)
Frances Hodgkins
1869 - 1947
Bertil Vallien (1938)
Bertil Vallien
1938
Bernd Koberling (1938)
Bernd Koberling
1938
Narayan Shridhar Bendre (1910 - 1992)
Narayan Shridhar Bendre
1910 - 1992
Adolf Münzer (1870 - 1953)
Adolf Münzer
1870 - 1953
Philippe Parreno (1964)
Philippe Parreno
1964
Kaya Theiss (1959)
Kaya Theiss
1959
Kathleen Jean Munn (1887 - 1974)
Kathleen Jean Munn
1887 - 1974
Paul Colin (1892 - 1985)
Paul Colin
1892 - 1985
Gottfried Salzmann (1943)
Gottfried Salzmann
1943
Tapio Wirkkala (1915 - 1985)
Tapio Wirkkala
1915 - 1985
Joaquim Tenreiro (1906 - 1992)
Joaquim Tenreiro
1906 - 1992
Eric Strauss (1962)
Eric Strauss
1962
Nikola Marinov (1879 - 1948)
Nikola Marinov
1879 - 1948
Grigory Mikhailovich Kruglov (1927 - 2018)
Grigory Mikhailovich Kruglov
1927 - 2018