Armand Pierre Fernandez (Arman, 1928 - 2005)

Armand Pierre Fernandez (1928 - 2005) - Foto 1

Armand Pierre Fernandez

Armand Pierre Fernandez war ein berühmter amerikanischer Künstler französischer Herkunft, der vor allem für seine Skulpturen aus angesammelten Fundstücken bekannt ist. Geboren wurde er 1928 in Nizza, Frankreich, und begann seine Karriere als Künstler, indem er Gegenstände benutzte, um Spuren von Farbe oder Tinte zu hinterlassen, entwickelte sich jedoch im Laufe der Zeit dazu, diese als eigenständige Kunstwerke zu nutzen. Arman ist bekannt für seine Serien "Ansammlungen" (Accumulations) und "Zerstörungen" (Coupes), in denen er alles von Musikinstrumenten bis zu Autoteilen verwendete, um neue Formen und Texturen zu schaffen.

1961 zog Arman in die Vereinigten Staaten, wo er den Großteil seiner Karriere verbrachte und 1973 die amerikanische Staatsbürgerschaft erhielt. Er war aktiv in der Bewegung des Nouveau Réalisme involviert und stellte seine Werke auf internationaler Bühne aus, einschließlich der Biennale in Venedig und der Documenta in Kassel.

Seine Werke sind in vielen renommierten Museen vertreten, darunter das Museum of Modern Art (MoMA) und das Guggenheim Museum in New York. Zu einigen seiner bekanntesten Werke zählen "Long Term Parking", eine riesige Skulptur aus mit Beton gegossenen Autos, und "Hope for Peace", ein Monument aus Militärgerät in Beirut.

Wenn Sie mehr über das Schaffen von Armand Pierre Fernandez erfahren möchten oder ein Sammler seiner Werke sind, abonnieren Sie unsere Updates und Benachrichtigungen über bevorstehende Verkäufe und Auktionen.

Spitzname:Arman
Geboren:17. November 1928, Nizza, Frankreich
Verstorben:22. Oktober 2005, New York City, Vereinigten Staaten
Nationalität:Frankreich, Vereinigten Staaten
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:ZERO, Nouveau Réalisme
Kunst Stil:Moderne Kunst, Nachkriegskunst, Zeitgenössische Kunst
Arman (Armand Fernandez). Sans titre. 1986 - Jetzt bei der Auktion

Jetzt bei der Auktion Armand Pierre Fernandez

Alle Lose

Autoren und Künstler Frankreich

Tadeusz Brodovsky (1821 - 1848)
Tadeusz Brodovsky
1821 - 1848
Albert Dubout (1905 - 1976)
Albert Dubout
1905 - 1976
René Lalique (1860 - 1945)
René Lalique
1860 - 1945
Alfred Henry Maurer (1868 - 1932)
Alfred Henry Maurer
1868 - 1932
Constant Dutilleux (1807 - 1865)
Constant Dutilleux
1807 - 1865
Jean Germain Drouais (1763 - 1788)
Jean Germain Drouais
1763 - 1788
Noël Hallé (1711 - 1781)
Noël Hallé
1711 - 1781
Jean-Jacques Caffieri (1725 - 1792)
Jean-Jacques Caffieri
1725 - 1792
Albert Marquet (1875 - 1947)
Albert Marquet
1875 - 1947
Francis Giacobetti (1939)
Francis Giacobetti
1939
Eduard Arkadevich Steinberg (1937 - 2012)
Eduard Arkadevich Steinberg
1937 - 2012
Carlos Nadal (1917 - 1998)
Carlos Nadal
1917 - 1998
Charles Courtney Curran (1861 - 1942)
Charles Courtney Curran
1861 - 1942
Jules Louis Philippe Coignet (1798 - 1860)
Jules Louis Philippe Coignet
1798 - 1860
Louis-Pierre Deseine (1749 - 1822)
Louis-Pierre Deseine
1749 - 1822
Pierre Granche (1948 - 1997)
Pierre Granche
1948 - 1997

Schöpfer Moderne Kunst

Anatoly Rafailovich Brusilovsky (1932)
Anatoly Rafailovich Brusilovsky
1932
Lambert Maria Wintersberger (1941 - 2013)
Lambert Maria Wintersberger
1941 - 2013
Alex Gardner (1987)
Alex Gardner
1987
Leonid Gershovich Krivitsky (1932 - 2015)
Leonid Gershovich Krivitsky
1932 - 2015
Roy De Maistre (1894 - 1968)
Roy De Maistre
1894 - 1968
Anna Molka Ahmed (1917 - 1994)
Anna Molka Ahmed
1917 - 1994
Taryn Simon (1975)
Taryn Simon
1975
Henry Wilmer Bannarn (1910 - 1965)
Henry Wilmer Bannarn
1910 - 1965
Alexey Petrovich Kuznetsov (1916 - 1993)
Alexey Petrovich Kuznetsov
1916 - 1993
Robert L. "Bob" Rasmussen (1930)
Robert L. "Bob" Rasmussen
1930
Peter Kampehl (1947 - 2021)
Peter Kampehl
1947 - 2021
Federico Cantú Garza (1907 - 1989)
Federico Cantú Garza
1907 - 1989
Wjatscheslaw Aleksejewitsch Pitschugin (1935)
Wjatscheslaw Aleksejewitsch Pitschugin
1935
Leni Hoffmann (1962)
Leni Hoffmann
1962
Albert Bloch (1882 - 1961)
Albert Bloch
1882 - 1961
Claudio Bravo (1936 - 2011)
Claudio Bravo
1936 - 2011
× Ein Suchabonnement erstellen