Lucio Fontana (1899 - 1968) - Foto 1

Lucio Fontana

Lucio Fontana war ein argentinisch-italienischer Künstler, der für seine Pionierarbeit auf dem Gebiet des Spatialismus bekannt ist, einer künstlerischen Bewegung, die die Beziehung zwischen Raum und Kunst erforschte.

Fontana studierte Bildhauerei an der Akademie der Schönen Künste in Mailand, Italien. In den 1940er Jahren begann er mit einer Technik zu experimentieren, die er "Spatial Concept" nannte und bei der er Löcher in die Leinwand stach oder schnitt, um ein Gefühl von Tiefe und Dimensionalität zu erzeugen.

In den 1950er und 1960er Jahren erforschte Fontana weiterhin die Möglichkeiten des Spatialismus und schuf Werke in einer Vielzahl von Medien, darunter Skulpturen, Keramiken und Gemälde. Eine seiner berühmtesten Werkserien sind die "Tagli" (Schnitte), die aus monochromen Leinwänden mit einem oder mehreren Einschnitten oder Löchern bestehen.

Fontanas Werk hatte einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung der Arte Povera-Bewegung in Italien sowie auf die Entwicklung des Minimalismus und der Konzeptkunst. Seine Werke wurden in Europa und den Vereinigten Staaten ausgestellt, und sein Vermächtnis wird auch heute noch von Künstlern und Kritikern gefeiert.

Fontanas innovative Herangehensweise an die Kunst und seine Erforschung des Verhältnisses zwischen Raum und Form sind nach wie vor eine Quelle der Inspiration für Künstler, die in einer Vielzahl von Medien arbeiten.

Geboren:19. Februar 1899, Rosario, Argentinien
Verstorben:7. September 1968, Comabbio, Italien
Nationalität:Italien, Argentinien
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:ZERO
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Abstrakter Expressionismus, Arte Povera, Nachkriegskunst

Autoren und Künstler Italien

Andrea del Verrocchio (1435 - 1488)
Andrea del Verrocchio
1435 - 1488
Gae Aulenti (1927 - 2012)
Gae Aulenti
1927 - 2012
Remigio Cantagallina (1582 - 1656)
Remigio Cantagallina
1582 - 1656
Peter Ackermann (1934 - 2007)
Peter Ackermann
1934 - 2007
Matteo Ricci (1552 - 1610)
Matteo Ricci
1552 - 1610
William Stanley Haseltine (1835 - 1900)
William Stanley Haseltine
1835 - 1900
Giovanni Mannozzi (1592 - 1636)
Giovanni Mannozzi
1592 - 1636
Vittoriano Viganò (1919 - 1996)
Vittoriano Viganò
1919 - 1996
Antonio Rossi (1700 - 1753)
Antonio Rossi
1700 - 1753
Simon Denis (1755 - 1813)
Simon Denis
1755 - 1813
Corrado Giuseppe Parducci (1900 - 1981)
Corrado Giuseppe Parducci
1900 - 1981
Georg Philipp Rugendas I (1666 - 1742)
Georg Philipp Rugendas I
1666 - 1742
Giangiacomo Spadari (1938 - 1997)
Giangiacomo Spadari
1938 - 1997
Davide Antonio Fossati (1708 - 1795)
Davide Antonio Fossati
1708 - 1795
Pietro Magni (1817 - 1877)
Pietro Magni
1817 - 1877
Giovanni Guerra (1544 - 1618)
Giovanni Guerra
1544 - 1618

Schöpfer Abstrakte Kunst

Inna Solomonovna Olevskaya (1940 - 2021)
Inna Solomonovna Olevskaya
1940 - 2021
Petrus Wandrey (1939 - 2012)
Petrus Wandrey
1939 - 2012
Katja Meirowsky (1920 - 2012)
Katja Meirowsky
1920 - 2012
Margit Anna (Sichermann) (1913 - 1991)
Margit Anna (Sichermann)
1913 - 1991
Richmond Burton (1960)
Richmond Burton
1960
Chafic Abboud (1926 - 2004)
Chafic Abboud
1926 - 2004
Friedrich Ludwig (1895 - 1970)
Friedrich Ludwig
1895 - 1970
Anthony Caro (1924 - 2013)
Anthony Caro
1924 - 2013
Hans Purrmann (1880 - 1966)
Hans Purrmann
1880 - 1966
Piet Mondrian (1872 - 1944)
Piet Mondrian
1872 - 1944
Herbert Marxen (1900 - 1954)
Herbert Marxen
1900 - 1954
Albrecht Demitz (1947)
Albrecht Demitz
1947
Robert Zakanitch (1935)
Robert Zakanitch
1935
Sinaida Wasilejewna Bashjenowa (1905 - 1987)
Sinaida Wasilejewna Bashjenowa
1905 - 1987
Jefim Aronowitsch Gjendjelman (1914 - 1982)
Jefim Aronowitsch Gjendjelman
1914 - 1982
Hanns Herzing (1890 - 1971)
Hanns Herzing
1890 - 1971