Lucio Fontana (1899 - 1968) - Foto 1

Lucio Fontana

Lucio Fontana war ein argentinisch-italienischer Künstler, der für seine Pionierarbeit auf dem Gebiet des Spatialismus bekannt ist, einer künstlerischen Bewegung, die die Beziehung zwischen Raum und Kunst erforschte.

Fontana studierte Bildhauerei an der Akademie der Schönen Künste in Mailand, Italien. In den 1940er Jahren begann er mit einer Technik zu experimentieren, die er "Spatial Concept" nannte und bei der er Löcher in die Leinwand stach oder schnitt, um ein Gefühl von Tiefe und Dimensionalität zu erzeugen.

In den 1950er und 1960er Jahren erforschte Fontana weiterhin die Möglichkeiten des Spatialismus und schuf Werke in einer Vielzahl von Medien, darunter Skulpturen, Keramiken und Gemälde. Eine seiner berühmtesten Werkserien sind die "Tagli" (Schnitte), die aus monochromen Leinwänden mit einem oder mehreren Einschnitten oder Löchern bestehen.

Fontanas Werk hatte einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung der Arte Povera-Bewegung in Italien sowie auf die Entwicklung des Minimalismus und der Konzeptkunst. Seine Werke wurden in Europa und den Vereinigten Staaten ausgestellt, und sein Vermächtnis wird auch heute noch von Künstlern und Kritikern gefeiert.

Fontanas innovative Herangehensweise an die Kunst und seine Erforschung des Verhältnisses zwischen Raum und Form sind nach wie vor eine Quelle der Inspiration für Künstler, die in einer Vielzahl von Medien arbeiten.

Geboren:19. Februar 1899, Rosario, Argentinien
Verstorben:7. September 1968, Comabbio, Italien
Nationalität:Italien, Argentinien
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:ZERO
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Abstrakter Expressionismus, Arte Povera, Nachkriegskunst

Autoren und Künstler Italien

Tobia Scarpa (1935)
Tobia Scarpa
1935
Francesco Peluso (1836 - 1916)
Francesco Peluso
1836 - 1916
Domenico Peruzzini (1602 - ?)
Domenico Peruzzini
1602 - ?
Remigio Cantagallina (1582 - 1656)
Remigio Cantagallina
1582 - 1656
Placido Campolo (1693 - 1743)
Placido Campolo
1693 - 1743
Anna Bacherini Piattoli (1720 - 1788)
Anna Bacherini Piattoli
1720 - 1788
Sandro Vacchetti (1889 - 1976)
Sandro Vacchetti
1889 - 1976
Pietro Bianchi (1694 - 1740)
Pietro Bianchi
1694 - 1740
Gian Giacomo dal Forno (1909 - 1989)
Gian Giacomo dal Forno
1909 - 1989
Giuseppe Zais (1709 - 1784)
Giuseppe Zais
1709 - 1784
Roberto Miniati (1952)
Roberto Miniati
1952
Cristoforo Di Bindoccio (XIV. Jahrhundert - 1409)
Cristoforo Di Bindoccio
XIV. Jahrhundert - 1409
Carlo Scarpa (1906 - 1978)
Carlo Scarpa
1906 - 1978
Santi di Tito (1536 - 1603)
Santi di Tito
1536 - 1603
Marisa Merz (1926 - 2019)
Marisa Merz
1926 - 2019
Enrico Mazzolani (1876 - 1968)
Enrico Mazzolani
1876 - 1968

Schöpfer Abstrakte Kunst

Uwe H. Seyl (1939)
Uwe H. Seyl
1939
Jean Arp (1886 - 1966)
Jean Arp
1886 - 1966
Helmuth Macke (1891 - 1936)
Helmuth Macke
1891 - 1936
Madge Gill (1882 - 1961)
Madge Gill
1882 - 1961
Karl Holstein (1912 - 2003)
Karl Holstein
1912 - 2003
Fransisko Infante-Arana (1943)
Fransisko Infante-Arana
1943
Anatoly Nisonovich Basin (1936)
Anatoly Nisonovich Basin
1936
Gene Davis (1920 - 1985)
Gene Davis
1920 - 1985
Karl Kluth (1898 - 1972)
Karl Kluth
1898 - 1972
Friedrich Hechelmann (1948 - 2024)
Friedrich Hechelmann
1948 - 2024
Henry Fitch Taylor (1853 - 1925)
Henry Fitch Taylor
1853 - 1925
Do Hoh Suh (1962)
Do Hoh Suh
1962
Thomas Wachweger (1943 - 2015)
Thomas Wachweger
1943 - 2015
Andre Marfaing (1925 - 1987)
Andre Marfaing
1925 - 1987
Heidi Birgfeld-Haselmayer (XX. Jahrhundert)
Heidi Birgfeld-Haselmayer
XX. Jahrhundert
Guy Grey-Smith (1916 - 1981)
Guy Grey-Smith
1916 - 1981
× Ein Suchabonnement erstellen