Lucio Fontana (1899 - 1968) - Foto 1

Lucio Fontana

Lucio Fontana war ein argentinisch-italienischer Künstler, der für seine Pionierarbeit auf dem Gebiet des Spatialismus bekannt ist, einer künstlerischen Bewegung, die die Beziehung zwischen Raum und Kunst erforschte.

Fontana studierte Bildhauerei an der Akademie der Schönen Künste in Mailand, Italien. In den 1940er Jahren begann er mit einer Technik zu experimentieren, die er "Spatial Concept" nannte und bei der er Löcher in die Leinwand stach oder schnitt, um ein Gefühl von Tiefe und Dimensionalität zu erzeugen.

In den 1950er und 1960er Jahren erforschte Fontana weiterhin die Möglichkeiten des Spatialismus und schuf Werke in einer Vielzahl von Medien, darunter Skulpturen, Keramiken und Gemälde. Eine seiner berühmtesten Werkserien sind die "Tagli" (Schnitte), die aus monochromen Leinwänden mit einem oder mehreren Einschnitten oder Löchern bestehen.

Fontanas Werk hatte einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung der Arte Povera-Bewegung in Italien sowie auf die Entwicklung des Minimalismus und der Konzeptkunst. Seine Werke wurden in Europa und den Vereinigten Staaten ausgestellt, und sein Vermächtnis wird auch heute noch von Künstlern und Kritikern gefeiert.

Fontanas innovative Herangehensweise an die Kunst und seine Erforschung des Verhältnisses zwischen Raum und Form sind nach wie vor eine Quelle der Inspiration für Künstler, die in einer Vielzahl von Medien arbeiten.

Geboren:19. Februar 1899, Rosario, Argentinien
Verstorben:7. September 1968, Comabbio, Italien
Nationalität:Italien, Argentinien
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:ZERO
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Abstrakter Expressionismus, Arte Povera, Nachkriegskunst

Autoren und Künstler Italien

Walter Lazzaro (1914 - 1989)
Walter Lazzaro
1914 - 1989
Mario Raciti (1939)
Mario Raciti
1939
Peppi Bottrop (1986)
Peppi Bottrop
1986
Rafaello Sorbi (1844 - 1931)
Rafaello Sorbi
1844 - 1931
Niccolo Berrettoni (1637 - 1682)
Niccolo Berrettoni
1637 - 1682
Howard Pyle (1853 - 1911)
Howard Pyle
1853 - 1911
Giotto di Bondone (1267 - 1337)
Giotto di Bondone
1267 - 1337
Giovanni da Bologna (1529 - 1608)
Giovanni da Bologna
1529 - 1608
Alexander Antonovich Rizzoni (1836 - 1902)
Alexander Antonovich Rizzoni
1836 - 1902
Orazio Cambiasi (Cambiaso) (1589)
Orazio Cambiasi (Cambiaso)
1589
Francesco D'Arena (1978)
Francesco D'Arena
1978
Tarcisio Merati (1934 - 1995)
Tarcisio Merati
1934 - 1995
Jan Styka (1858 - 1925)
Jan Styka
1858 - 1925
Jean-Baptiste Pillement (1728 - 1808)
Jean-Baptiste Pillement
1728 - 1808
Giovanni Felice Ramelli (1666 - 1740)
Giovanni Felice Ramelli
1666 - 1740
Luigi Caccia Dominioni (1913 - 2016)
Luigi Caccia Dominioni
1913 - 2016

Schöpfer Abstrakte Kunst

Sam Szafran (1934 - 2019)
Sam Szafran
1934 - 2019
Anatoly Rafailovich Brusilovsky (1932)
Anatoly Rafailovich Brusilovsky
1932
Arnold Wühl (1946)
Arnold Wühl
1946
Giuseppe Flangini (1898 - 1961)
Giuseppe Flangini
1898 - 1961
Roman Opalka (1931 - 2011)
Roman Opalka
1931 - 2011
Vyacheslav Vasilievich Kalinin (1939 - 2022)
Vyacheslav Vasilievich Kalinin
1939 - 2022
Faith Ringgold (1930 - 2024)
Faith Ringgold
1930 - 2024
William Zorach (1887 - 1966)
William Zorach
1887 - 1966
Rimma Iosifowna Panzjechowskaja (1928)
Rimma Iosifowna Panzjechowskaja
1928
Jean-Michel Atlan (1913 - 1960)
Jean-Michel Atlan
1913 - 1960
Zhou Shaohua (1929)
Zhou Shaohua
1929
Carlo Mattioli (1911 - 1994)
Carlo Mattioli
1911 - 1994
Herbert Felice (1908 - 1999)
Herbert Felice
1908 - 1999
Karl Otto Bachmann (1915 - 1996)
Karl Otto Bachmann
1915 - 1996
Muz Zeier (1929 - 1981)
Muz Zeier
1929 - 1981
Jacques Prevert (1900 - 1977)
Jacques Prevert
1900 - 1977
× Ein Suchabonnement erstellen