Lucio Fontana (1899 - 1968) - Foto 1

Lucio Fontana

Lucio Fontana war ein argentinisch-italienischer Künstler, der für seine Pionierarbeit auf dem Gebiet des Spatialismus bekannt ist, einer künstlerischen Bewegung, die die Beziehung zwischen Raum und Kunst erforschte.

Fontana studierte Bildhauerei an der Akademie der Schönen Künste in Mailand, Italien. In den 1940er Jahren begann er mit einer Technik zu experimentieren, die er "Spatial Concept" nannte und bei der er Löcher in die Leinwand stach oder schnitt, um ein Gefühl von Tiefe und Dimensionalität zu erzeugen.

In den 1950er und 1960er Jahren erforschte Fontana weiterhin die Möglichkeiten des Spatialismus und schuf Werke in einer Vielzahl von Medien, darunter Skulpturen, Keramiken und Gemälde. Eine seiner berühmtesten Werkserien sind die "Tagli" (Schnitte), die aus monochromen Leinwänden mit einem oder mehreren Einschnitten oder Löchern bestehen.

Fontanas Werk hatte einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung der Arte Povera-Bewegung in Italien sowie auf die Entwicklung des Minimalismus und der Konzeptkunst. Seine Werke wurden in Europa und den Vereinigten Staaten ausgestellt, und sein Vermächtnis wird auch heute noch von Künstlern und Kritikern gefeiert.

Fontanas innovative Herangehensweise an die Kunst und seine Erforschung des Verhältnisses zwischen Raum und Form sind nach wie vor eine Quelle der Inspiration für Künstler, die in einer Vielzahl von Medien arbeiten.

Geboren:19. Februar 1899, Rosario, Argentinien
Verstorben:7. September 1968, Comabbio, Italien
Nationalität:Italien, Argentinien
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:ZERO
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Abstrakter Expressionismus, Arte Povera, Nachkriegskunst

Autoren und Künstler Italien

Joseph Anton Koch (1768 - 1839)
Joseph Anton Koch
1768 - 1839
Alessandro Molinari (1772 - 1831)
Alessandro Molinari
1772 - 1831
Bartolomeo Schedoni (1578 - 1615)
Bartolomeo Schedoni
1578 - 1615
Ugo Carpi (1480 - 1532)
Ugo Carpi
1480 - 1532
Guglielmo Borremans (1672 - 1744)
Guglielmo Borremans
1672 - 1744
Frederick Sommer (1905 - 1999)
Frederick Sommer
1905 - 1999
 Badia-a-Isola-Meister (XIII. Jahrhundert - ?)
Badia-a-Isola-Meister
XIII. Jahrhundert - ?
Renato Birolli (1905 - 1959)
Renato Birolli
1905 - 1959
Cornelis van Poelenburgh (1594 - 1667)
Cornelis van Poelenburgh
1594 - 1667
Vincenzo Cabianca (1827 - 1902)
Vincenzo Cabianca
1827 - 1902
Jean Calogero (1922 - 2001)
Jean Calogero
1922 - 2001
Gigi Busato (1932)
Gigi Busato
1932
Francesco Brambilla II (1530 - 1599)
Francesco Brambilla II
1530 - 1599
Galileo Andrea Maria Chini (1873 - 1956)
Galileo Andrea Maria Chini
1873 - 1956
Vittoriano Viganò (1919 - 1996)
Vittoriano Viganò
1919 - 1996
Vincenzo Camuccini (1771 - 1844)
Vincenzo Camuccini
1771 - 1844

Schöpfer Abstrakte Kunst

Tancredi Parmeggiani (1927 - 1964)
Tancredi Parmeggiani
1927 - 1964
Isa Dahl (1965)
Isa Dahl
1965
Emil Schumacher (1912 - 1999)
Emil Schumacher
1912 - 1999
Charles Monnier (1925 - 1993)
Charles Monnier
1925 - 1993
Rolf Cavael (1898 - 1979)
Rolf Cavael
1898 - 1979
Carmen Perrin (1953)
Carmen Perrin
1953
Julius Kaesdorf (1914 - 1993)
Julius Kaesdorf
1914 - 1993
 Wols (1913 - 1951)
Wols
1913 - 1951
Tom Kröjer (1942 - 2015)
Tom Kröjer
1942 - 2015
Johann Bertelsen (1883 - 1972)
Johann Bertelsen
1883 - 1972
Manabu Mabe (1924 - 1997)
Manabu Mabe
1924 - 1997
Werner Scholz (1898 - 1982)
Werner Scholz
1898 - 1982
Imre Bak (1939 - 2022)
Imre Bak
1939 - 2022
Roger Reutimann (1961)
Roger Reutimann
1961
Bettina Semmer (1955)
Bettina Semmer
1955
Anton Lamprecht (1901 - 1984)
Anton Lamprecht
1901 - 1984
× Ein Suchabonnement erstellen