Lucio Fontana (1899 - 1968) - Foto 1

Lucio Fontana

Lucio Fontana war ein argentinisch-italienischer Künstler, der für seine Pionierarbeit auf dem Gebiet des Spatialismus bekannt ist, einer künstlerischen Bewegung, die die Beziehung zwischen Raum und Kunst erforschte.

Fontana studierte Bildhauerei an der Akademie der Schönen Künste in Mailand, Italien. In den 1940er Jahren begann er mit einer Technik zu experimentieren, die er "Spatial Concept" nannte und bei der er Löcher in die Leinwand stach oder schnitt, um ein Gefühl von Tiefe und Dimensionalität zu erzeugen.

In den 1950er und 1960er Jahren erforschte Fontana weiterhin die Möglichkeiten des Spatialismus und schuf Werke in einer Vielzahl von Medien, darunter Skulpturen, Keramiken und Gemälde. Eine seiner berühmtesten Werkserien sind die "Tagli" (Schnitte), die aus monochromen Leinwänden mit einem oder mehreren Einschnitten oder Löchern bestehen.

Fontanas Werk hatte einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung der Arte Povera-Bewegung in Italien sowie auf die Entwicklung des Minimalismus und der Konzeptkunst. Seine Werke wurden in Europa und den Vereinigten Staaten ausgestellt, und sein Vermächtnis wird auch heute noch von Künstlern und Kritikern gefeiert.

Fontanas innovative Herangehensweise an die Kunst und seine Erforschung des Verhältnisses zwischen Raum und Form sind nach wie vor eine Quelle der Inspiration für Künstler, die in einer Vielzahl von Medien arbeiten.

Geboren:19. Februar 1899, Rosario, Argentinien
Verstorben:7. September 1968, Comabbio, Italien
Nationalität:Italien, Argentinien
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:ZERO
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Abstrakter Expressionismus, Arte Povera, Nachkriegskunst

Autoren und Künstler Italien

Sebastiano del Piombo (1485 - 1547)
Sebastiano del Piombo
1485 - 1547
Carlo Nangeroni (1922 - 2018)
Carlo Nangeroni
1922 - 2018
Bartolomeo Passerotti (1529 - 1592)
Bartolomeo Passerotti
1529 - 1592
Vincenzo Gemito (1852 - 1929)
Vincenzo Gemito
1852 - 1929
Giovanni Francesco Venturini (1650 - 1710)
Giovanni Francesco Venturini
1650 - 1710
Ventura Salimbèni (1568 - 1613)
Ventura Salimbèni
1568 - 1613
Pompeo Coppini (1870 - 1957)
Pompeo Coppini
1870 - 1957
Mara Corradini (1880 - 1964)
Mara Corradini
1880 - 1964
Vincenzo Camuccini (1771 - 1844)
Vincenzo Camuccini
1771 - 1844
Francesco di Antonio del Chierico (1433 - 1484)
Francesco di Antonio del Chierico
1433 - 1484
Osvaldo Licini (1894 - 1958)
Osvaldo Licini
1894 - 1958
Jacopo Amigoni (1682 - 1752)
Jacopo Amigoni
1682 - 1752
Rutilio di Lorenzo Manetti (1571 - 1639)
Rutilio di Lorenzo Manetti
1571 - 1639
Bernardo Castello (1557 - 1629)
Bernardo Castello
1557 - 1629
Francesco Foschi (1710 - 1780)
Francesco Foschi
1710 - 1780
Benedetto Di Bindo (1380 - 1417)
Benedetto Di Bindo
1380 - 1417

Schöpfer Abstrakte Kunst

Bernhard Heiliger (1915 - 1995)
Bernhard Heiliger
1915 - 1995
Béla Kádár (1877 - 1956)
Béla Kádár
1877 - 1956
Aljeksandr Gjeorgijewitsch Traugot (1931)
Aljeksandr Gjeorgijewitsch Traugot
1931
Thomas Müller (1959)
Thomas Müller
1959
 Ching-Jang Yao (1941 - 2000)
Ching-Jang Yao
1941 - 2000
Kimber Smith (1922 - 1981)
Kimber Smith
1922 - 1981
Josef Albers (1888 - 1976)
Josef Albers
1888 - 1976
Marion Bembé (1930)
Marion Bembé
1930
Prabhavathi Meppayil (1965)
Prabhavathi Meppayil
1965
Kazuo Shiraga (1924 - 2008)
Kazuo Shiraga
1924 - 2008
Alberto Giacometti (1901 - 1966)
Alberto Giacometti
1901 - 1966
Georg von Kováts (1912 - 1997)
Georg von Kováts
1912 - 1997
Helmuth Westhoff (1891 - 1977)
Helmuth Westhoff
1891 - 1977
Renaud Jacquier Stajnowicz (1952)
Renaud Jacquier Stajnowicz
1952
Andrea Zaumseil (1957)
Andrea Zaumseil
1957
Henriette Grahnert (1977)
Henriette Grahnert
1977
× Ein Suchabonnement erstellen