Lucio Fontana (1899 - 1968) - Foto 1

Lucio Fontana

Lucio Fontana war ein argentinisch-italienischer Künstler, der für seine Pionierarbeit auf dem Gebiet des Spatialismus bekannt ist, einer künstlerischen Bewegung, die die Beziehung zwischen Raum und Kunst erforschte.

Fontana studierte Bildhauerei an der Akademie der Schönen Künste in Mailand, Italien. In den 1940er Jahren begann er mit einer Technik zu experimentieren, die er "Spatial Concept" nannte und bei der er Löcher in die Leinwand stach oder schnitt, um ein Gefühl von Tiefe und Dimensionalität zu erzeugen.

In den 1950er und 1960er Jahren erforschte Fontana weiterhin die Möglichkeiten des Spatialismus und schuf Werke in einer Vielzahl von Medien, darunter Skulpturen, Keramiken und Gemälde. Eine seiner berühmtesten Werkserien sind die "Tagli" (Schnitte), die aus monochromen Leinwänden mit einem oder mehreren Einschnitten oder Löchern bestehen.

Fontanas Werk hatte einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung der Arte Povera-Bewegung in Italien sowie auf die Entwicklung des Minimalismus und der Konzeptkunst. Seine Werke wurden in Europa und den Vereinigten Staaten ausgestellt, und sein Vermächtnis wird auch heute noch von Künstlern und Kritikern gefeiert.

Fontanas innovative Herangehensweise an die Kunst und seine Erforschung des Verhältnisses zwischen Raum und Form sind nach wie vor eine Quelle der Inspiration für Künstler, die in einer Vielzahl von Medien arbeiten.

Geboren:19. Februar 1899, Rosario, Argentinien
Verstorben:7. September 1968, Comabbio, Italien
Nationalität:Italien, Argentinien
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:ZERO
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Abstrakter Expressionismus, Arte Povera, Nachkriegskunst

Autoren und Künstler Italien

Eugène Pluchart (1809 - 1880)
Eugène Pluchart
1809 - 1880
Carlo Alfano (1932 - 1990)
Carlo Alfano
1932 - 1990
Modesto Faustini (1839 - 1891)
Modesto Faustini
1839 - 1891
Bartolo Di Fredi (1330 - 1410)
Bartolo Di Fredi
1330 - 1410
Leo Putz (1869 - 1940)
Leo Putz
1869 - 1940
Bernardo Rachetti (1639 - 1702)
Bernardo Rachetti
1639 - 1702
Pietro Lorenzetti (1280 - 1348)
Pietro Lorenzetti
1280 - 1348
Giancarlo Neri (1955)
Giancarlo Neri
1955
Giovanni Reder (1693 - 1765)
Giovanni Reder
1693 - 1765
Guido Da Siena (1230 - 1290)
Guido Da Siena
1230 - 1290
Pompeo Coppini (1870 - 1957)
Pompeo Coppini
1870 - 1957
Bengt (Benedict) Erland Fogelberg (1786 - 1854)
Bengt (Benedict) Erland Fogelberg
1786 - 1854
Andrew Grima (1921 - 2007)
Andrew Grima
1921 - 2007
Bernardo Castello (1557 - 1629)
Bernardo Castello
1557 - 1629
Piero Manzoni (1933 - 1963)
Piero Manzoni
1933 - 1963
Pierre Le Gros (1666 - 1719)
Pierre Le Gros
1666 - 1719

Schöpfer Abstrakte Kunst

Israel Aryevich Feinsilberg (1893 - 1942)
Israel Aryevich Feinsilberg
1893 - 1942
Hans Weidmann (1918 - 1997)
Hans Weidmann
1918 - 1997
Gazbia Sirry (1925 - 2021)
Gazbia Sirry
1925 - 2021
Henri Cartier-Bresson (1908 - 2004)
Henri Cartier-Bresson
1908 - 2004
Werner Knaupp (1936)
Werner Knaupp
1936
Karol Sovanka (1883 - 1961)
Karol Sovanka
1883 - 1961
André Evard (1876 - 1972)
André Evard
1876 - 1972
Jean-François Dubreuil (1946)
Jean-François Dubreuil
1946
Hubert Queloz (1919 - 1973)
Hubert Queloz
1919 - 1973
Polde Mihelič (1923 - 2007)
Polde Mihelič
1923 - 2007
Boris Solomonovich Aronson (1898 - 1980)
Boris Solomonovich Aronson
1898 - 1980
Albert Oehlen (1954)
Albert Oehlen
1954
Alexander Mohr (1892 - 1974)
Alexander Mohr
1892 - 1974
Pier Paolo Calzolari (1943)
Pier Paolo Calzolari
1943
Arnold Huggler (1894 - 1988)
Arnold Huggler
1894 - 1988
Ulrich Kottenrodt (1906 - 1984)
Ulrich Kottenrodt
1906 - 1984