Lucio Fontana (1899 - 1968) - Foto 1

Lucio Fontana

Lucio Fontana war ein argentinisch-italienischer Künstler, der für seine Pionierarbeit auf dem Gebiet des Spatialismus bekannt ist, einer künstlerischen Bewegung, die die Beziehung zwischen Raum und Kunst erforschte.

Fontana studierte Bildhauerei an der Akademie der Schönen Künste in Mailand, Italien. In den 1940er Jahren begann er mit einer Technik zu experimentieren, die er "Spatial Concept" nannte und bei der er Löcher in die Leinwand stach oder schnitt, um ein Gefühl von Tiefe und Dimensionalität zu erzeugen.

In den 1950er und 1960er Jahren erforschte Fontana weiterhin die Möglichkeiten des Spatialismus und schuf Werke in einer Vielzahl von Medien, darunter Skulpturen, Keramiken und Gemälde. Eine seiner berühmtesten Werkserien sind die "Tagli" (Schnitte), die aus monochromen Leinwänden mit einem oder mehreren Einschnitten oder Löchern bestehen.

Fontanas Werk hatte einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung der Arte Povera-Bewegung in Italien sowie auf die Entwicklung des Minimalismus und der Konzeptkunst. Seine Werke wurden in Europa und den Vereinigten Staaten ausgestellt, und sein Vermächtnis wird auch heute noch von Künstlern und Kritikern gefeiert.

Fontanas innovative Herangehensweise an die Kunst und seine Erforschung des Verhältnisses zwischen Raum und Form sind nach wie vor eine Quelle der Inspiration für Künstler, die in einer Vielzahl von Medien arbeiten.

Geboren:19. Februar 1899, Rosario, Argentinien
Verstorben:7. September 1968, Comabbio, Italien
Nationalität:Italien, Argentinien
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:ZERO
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Abstrakter Expressionismus, Arte Povera, Nachkriegskunst

Autoren und Künstler Italien

Konstantin Dmitrijewitsch Flawizki (1830 - 1866)
Konstantin Dmitrijewitsch Flawizki
1830 - 1866
Taddeo Zuccaro (1529 - 1566)
Taddeo Zuccaro
1529 - 1566
Helen Zelezny-Scholz (1882 - 1974)
Helen Zelezny-Scholz
1882 - 1974
Charles Amédée Philippe van Loo (1719 - 1795)
Charles Amédée Philippe van Loo
1719 - 1795
Giuseppe Rusnati (1650 - 1713)
Giuseppe Rusnati
1650 - 1713
Carlo Galli Bibiena (1728 - 1787)
Carlo Galli Bibiena
1728 - 1787
Giuseppe Patania (1780 - 1852)
Giuseppe Patania
1780 - 1852
Bartolomeo Nazari (1693 - 1758)
Bartolomeo Nazari
1693 - 1758
Marcello Venusti (1512 - 1579)
Marcello Venusti
1512 - 1579
Giovanni Murari (1669)
Giovanni Murari
1669
Wera Wladimirowna Chlebnikowа (1891 - 1941)
Wera Wladimirowna Chlebnikowа
1891 - 1941
Angelo Pavan (1893 - 1945)
Angelo Pavan
1893 - 1945
Gianfranco Goberti (1939 - 2023)
Gianfranco Goberti
1939 - 2023
Andrea Salvatore Aglio (1736 - 1786)
Andrea Salvatore Aglio
1736 - 1786
Louis Boulanger (1806 - 1867)
Louis Boulanger
1806 - 1867
Gigi Busato (1932)
Gigi Busato
1932

Schöpfer Abstrakte Kunst

Thomas Lenk (1933 - 2014)
Thomas Lenk
1933 - 2014
Lina Gjeorgijewna Ljewwowitsch (1933)
Lina Gjeorgijewna Ljewwowitsch
1933
Alberto Biasi (1937)
Alberto Biasi
1937
Arno Lemke (1916 - 1981)
Arno Lemke
1916 - 1981
Santiago Cogorno (1915 - 2001)
Santiago Cogorno
1915 - 2001
Keith Sonnier (1941 - 2020)
Keith Sonnier
1941 - 2020
Francisco Baron (1932 - 2006)
Francisco Baron
1932 - 2006
Ina Lindemann (1950)
Ina Lindemann
1950
Franz Hagenauer (1906 - 1986)
Franz Hagenauer
1906 - 1986
Anker Landberg (1916 - 1973)
Anker Landberg
1916 - 1973
Mark Bradford (1961)
Mark Bradford
1961
Franz Rudolf Knubel (1938 - 2020)
Franz Rudolf Knubel
1938 - 2020
Emilio Scanavino (1922 - 1986)
Emilio Scanavino
1922 - 1986
Emmy Wohlwill-Thomae (1883 - 1961)
Emmy Wohlwill-Thomae
1883 - 1961
Jane Frank (1918 - 1986)
Jane Frank
1918 - 1986
Heinz Treiber (1943)
Heinz Treiber
1943
× Ein Suchabonnement erstellen