Lucio Fontana (1899 - 1968) - Foto 1

Lucio Fontana

Lucio Fontana war ein argentinisch-italienischer Künstler, der für seine Pionierarbeit auf dem Gebiet des Spatialismus bekannt ist, einer künstlerischen Bewegung, die die Beziehung zwischen Raum und Kunst erforschte.

Fontana studierte Bildhauerei an der Akademie der Schönen Künste in Mailand, Italien. In den 1940er Jahren begann er mit einer Technik zu experimentieren, die er "Spatial Concept" nannte und bei der er Löcher in die Leinwand stach oder schnitt, um ein Gefühl von Tiefe und Dimensionalität zu erzeugen.

In den 1950er und 1960er Jahren erforschte Fontana weiterhin die Möglichkeiten des Spatialismus und schuf Werke in einer Vielzahl von Medien, darunter Skulpturen, Keramiken und Gemälde. Eine seiner berühmtesten Werkserien sind die "Tagli" (Schnitte), die aus monochromen Leinwänden mit einem oder mehreren Einschnitten oder Löchern bestehen.

Fontanas Werk hatte einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung der Arte Povera-Bewegung in Italien sowie auf die Entwicklung des Minimalismus und der Konzeptkunst. Seine Werke wurden in Europa und den Vereinigten Staaten ausgestellt, und sein Vermächtnis wird auch heute noch von Künstlern und Kritikern gefeiert.

Fontanas innovative Herangehensweise an die Kunst und seine Erforschung des Verhältnisses zwischen Raum und Form sind nach wie vor eine Quelle der Inspiration für Künstler, die in einer Vielzahl von Medien arbeiten.

Geboren:19. Februar 1899, Rosario, Argentinien
Verstorben:7. September 1968, Comabbio, Italien
Nationalität:Italien, Argentinien
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:ZERO
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Abstrakter Expressionismus, Arte Povera, Nachkriegskunst

Autoren und Künstler Italien

Icilio Federico Joni (1866 - 1946)
Icilio Federico Joni
1866 - 1946
Faustino Bocchi (1659 - 1741)
Faustino Bocchi
1659 - 1741
Carlo Galli Bibiena (1728 - 1787)
Carlo Galli Bibiena
1728 - 1787
Rubens Santoro (1859 - 1941)
Rubens Santoro
1859 - 1941
Michele Rocca (da Parma) (1671 - 1751)
Michele Rocca (da Parma)
1671 - 1751
Jonathan Guaitamacchi (1961)
Jonathan Guaitamacchi
1961
Piero Marussig (1879 - 1937)
Piero Marussig
1879 - 1937
Donato di Niccolò di Betto Bardi (1386 - 1466)
Donato di Niccolò di Betto Bardi
1386 - 1466
Alberto Burri (1915 - 1995)
Alberto Burri
1915 - 1995
Antonio Citterio (1950)
Antonio Citterio
1950
A. Batacchi ()
A. Batacchi
Fjodor Semjonowitsch Bogorodski (1895 - 1959)
Fjodor Semjonowitsch Bogorodski
1895 - 1959
Josef Theodor Moroder-Lusenberger (1846 - 1939)
Josef Theodor Moroder-Lusenberger
1846 - 1939
Renato Toso (1940)
Renato Toso
1940
Simone Brentana (1656 - 1742)
Simone Brentana
1656 - 1742
Lorenzo Guerrini (1914 - 2002)
Lorenzo Guerrini
1914 - 2002

Schöpfer Abstrakte Kunst

Thomas Ring (1892 - 1983)
Thomas Ring
1892 - 1983
Alberto Mijangos (1925 - 2007)
Alberto Mijangos
1925 - 2007
André Brasilier (1929)
André Brasilier
1929
Giotto Stoppino (1926 - 2011)
Giotto Stoppino
1926 - 2011
Marisa Forlani (1928)
Marisa Forlani
1928
Chun Kwang Young (1944)
Chun Kwang Young
1944
Heinrich Hoffritz (1930)
Heinrich Hoffritz
1930
Peter Roehr (1944 - 1968)
Peter Roehr
1944 - 1968
Hale Aspacio Woodruff (1900 - 1980)
Hale Aspacio Woodruff
1900 - 1980
William Anastasi (1933 - 2023)
William Anastasi
1933 - 2023
Takashi Naraha (1930 - 2019)
Takashi Naraha
1930 - 2019
Fritz Modrow (1888 - 1986)
Fritz Modrow
1888 - 1986
Werner Gilles (1894 - 1961)
Werner Gilles
1894 - 1961
Toko Shinoda (1913 - 2021)
Toko Shinoda
1913 - 2021
Urs Aeschbach (1956)
Urs Aeschbach
1956
Juri Pawlowitsch Annenkow (1889 - 1974)
Juri Pawlowitsch Annenkow
1889 - 1974
× Ein Suchabonnement erstellen