Alexey Viktorovich Kallima (1969)

Alexey Viktorovich Kallima (1969) - Foto 1

Alexey Viktorovich Kallima

Alexey Viktorovich Kallima ist ein zeitgenössischer russischer Künstler, Autor von Gemälden, Installationen, Aktionen und Happenings. Die Themen, auf die er sich bezieht, sind immer die spannendsten: Es sind Bilder von Tschetschenen, die stilistisch und inhaltlich provokant sind; die böse Unendlichkeit der Waren in einer Konsumgesellschaft; Gewalt unter Fußballfans; unerwartete Transformation des Stadtraums (zB in der ironischen Serie „Grauer Alltag. Helle Träume“, 2013); Rückkehr zur Natur (Projekt "Psi", 2015) etc. Die Künstlerin ist ständig auf der Suche: von akut gesellschaftlichen Sujets bis hin zu romantisierten Alltagsbildern, von einer fast monochromen Bandbreite bis hin zu einer breiten Palette. Monochrom, das nur Kohle und Rötel verwendet, ist Alexei Kallimas Visitenkarte. In solchen Arbeiten konzentriert er sich auf Form, Plastizität, Dynamik, strebt danach, den Ausdruck des Moments auszudrücken. Gleichzeitig sind seine kontemplativen Arbeiten dagegen oft vielfarbig und behalten eine Verbindung zu Experimenten der Abstraktion, in denen die Realität in einzelne Farbflecken geschichtet zu sein scheint. Die erste Einzelausstellung "Ausstellung der Gemälde und Grafiken" fand 1992 in der Heimatstadt des Künstlers im nach Pjotr ​​Zakharov benannten Museum der Schönen Künste statt. Anschließend folgten Einzelausstellungen in Russland, Europa und den USA.
Geboren:1969, Грозный, Russland
Nationalität:Russland, UdSSR
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Animalist, Künstler, Genremaler, Landschaftsmaler, Bildmaler
Genre:Animalistisches, Stadtlandschaft, Genrekunst, Landschaftsmalerei
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Zeitgenössische Kunst
Technik:Acryl, Kreide, Holzkohle, Graphit, Öl, Öl auf Leinwand, Sanguine, Aquarell

Autoren und Künstler Russland

Eleonora Aleksandrovna Zharenova (1934)
Eleonora Aleksandrovna Zharenova
1934
Genia Minache (1906 - 1972)
Genia Minache
1906 - 1972
Dmitri Wladimirowitsch Wrubel (1960 - 2022)
Dmitri Wladimirowitsch Wrubel
1960 - 2022
Vitol'd Kaetanovich Byalynitsky-Birulya (1872 - 1957)
Vitol'd Kaetanovich Byalynitsky-Birulya
1872 - 1957
Victor Kalinin (1946)
Victor Kalinin
1946
Petr Efimovich Zabolotsky (1803 - 1866)
Petr Efimovich Zabolotsky
1803 - 1866
Jewgenij Iwanowitsch Gudin (1921 - 1991)
Jewgenij Iwanowitsch Gudin
1921 - 1991
Sergey Nikolaevich Prisekin (1958 - 2015)
Sergey Nikolaevich Prisekin
1958 - 2015
Marat Ruvimovich Babin (1929 - 2010)
Marat Ruvimovich Babin
1929 - 2010
Nikita Nikanorovich Chebakov (1916 - 1968)
Nikita Nikanorovich Chebakov
1916 - 1968
Leonid Mikhaylovich Baranov (1943)
Leonid Mikhaylovich Baranov
1943
Vladimir Izhakovich Naiditch (1903 - 1980)
Vladimir Izhakovich Naiditch
1903 - 1980
A.M. Bonegor (XIX. Jahrhundert - XX. Jahrhundert)
A.M. Bonegor
XIX. Jahrhundert - XX. Jahrhundert
Nikolay Ivanovich Barchenkov (1918 - 2002)
Nikolay Ivanovich Barchenkov
1918 - 2002
Dmitry Dmitrievich Zhilinsky (1927 - 2015)
Dmitry Dmitrievich Zhilinsky
1927 - 2015
Oleg Vladimirovich Vassiliev (1931 - 2013)
Oleg Vladimirovich Vassiliev
1931 - 2013

Schöpfer Abstrakte Kunst

Marley Freeman (1981)
Marley Freeman
1981
Marwan Hoss (1948)
Marwan Hoss
1948
Jean Pierre Raynaud (1939)
Jean Pierre Raynaud
1939
Bart Dorsa (1967)
Bart Dorsa
1967
Leon Polk Smith (1906 - 1996)
Leon Polk Smith
1906 - 1996
Nikolay Nikolaevich Pimenov (1927 - 2005)
Nikolay Nikolaevich Pimenov
1927 - 2005
Lothar Malskat (1913 - 1988)
Lothar Malskat
1913 - 1988
Marisa Forlani (1928)
Marisa Forlani
1928
Lazar' Tazeevich Gadaev (1938 - 2008)
Lazar' Tazeevich Gadaev
1938 - 2008
Adi Holzer (1936)
Adi Holzer
1936
Arnold Newman (1918 - 2006)
Arnold Newman
1918 - 2006
Thomas Florschuetz (1957)
Thomas Florschuetz
1957
George Desvallières (1861 - 1950)
George Desvallières
1861 - 1950
Lea Matisovna Davydova-Medene (1921 - 1986)
Lea Matisovna Davydova-Medene
1921 - 1986
Eugenio Gerli (1923 - 2013)
Eugenio Gerli
1923 - 2013
Burkhard Held (1953)
Burkhard Held
1953
× Ein Suchabonnement erstellen