Alexey Viktorovich Kallima (1969)

Alexey Viktorovich Kallima (1969) - Foto 1

Alexey Viktorovich Kallima

Alexey Viktorovich Kallima ist ein zeitgenössischer russischer Künstler, Autor von Gemälden, Installationen, Aktionen und Happenings. Die Themen, auf die er sich bezieht, sind immer die spannendsten: Es sind Bilder von Tschetschenen, die stilistisch und inhaltlich provokant sind; die böse Unendlichkeit der Waren in einer Konsumgesellschaft; Gewalt unter Fußballfans; unerwartete Transformation des Stadtraums (zB in der ironischen Serie „Grauer Alltag. Helle Träume“, 2013); Rückkehr zur Natur (Projekt "Psi", 2015) etc. Die Künstlerin ist ständig auf der Suche: von akut gesellschaftlichen Sujets bis hin zu romantisierten Alltagsbildern, von einer fast monochromen Bandbreite bis hin zu einer breiten Palette. Monochrom, das nur Kohle und Rötel verwendet, ist Alexei Kallimas Visitenkarte. In solchen Arbeiten konzentriert er sich auf Form, Plastizität, Dynamik, strebt danach, den Ausdruck des Moments auszudrücken. Gleichzeitig sind seine kontemplativen Arbeiten dagegen oft vielfarbig und behalten eine Verbindung zu Experimenten der Abstraktion, in denen die Realität in einzelne Farbflecken geschichtet zu sein scheint. Die erste Einzelausstellung "Ausstellung der Gemälde und Grafiken" fand 1992 in der Heimatstadt des Künstlers im nach Pjotr ​​Zakharov benannten Museum der Schönen Künste statt. Anschließend folgten Einzelausstellungen in Russland, Europa und den USA.
Geboren:1969, Грозный, Russland
Nationalität:Russland, UdSSR
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Animalist, Künstler, Genremaler, Landschaftsmaler, Bildmaler
Genre:Animalistisches, Stadtlandschaft, Genrekunst, Landschaftsmalerei
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Zeitgenössische Kunst
Technik:Acryl, Kreide, Holzkohle, Graphit, Öl, Öl auf Leinwand, Sanguine, Aquarell

Autoren und Künstler Russland

Vera Efremovna Pestel (Bal'i) (1887 - 1952)
Vera Efremovna Pestel (Bal'i)
1887 - 1952
Pavel Grigoryevich Korotov ()
Pavel Grigoryevich Korotov
Alexey Aleksandrovich Radakov (1877 - 1942)
Alexey Aleksandrovich Radakov
1877 - 1942
Gennady Stepanovich Rayshev (1934 - 2020)
Gennady Stepanovich Rayshev
1934 - 2020
Nikolay Nikolaevich Kupreyanov (1894 - 1933)
Nikolay Nikolaevich Kupreyanov
1894 - 1933
Michail Matwejewitsch Iwanow (1748 - 1828)
Michail Matwejewitsch Iwanow
1748 - 1828
Viktor Ivanovich Korovin (1935 - 1991)
Viktor Ivanovich Korovin
1935 - 1991
Abram Isaakovich Monoszon (1914 - 2007)
Abram Isaakovich Monoszon
1914 - 2007
Lev Grigorievich Brodaty (1889 - 1954)
Lev Grigorievich Brodaty
1889 - 1954
Viktor Borisovich Elkonin (1910 - 1994)
Viktor Borisovich Elkonin
1910 - 1994
Richard Brompton (1734 - 1783)
Richard Brompton
1734 - 1783
Arthur Zerich-Glechyan (1963)
Arthur Zerich-Glechyan
1963
Vladimir Evgenievich Egorov (1878 - 1960)
Vladimir Evgenievich Egorov
1878 - 1960
Boris Solomonovich Aronson (1898 - 1980)
Boris Solomonovich Aronson
1898 - 1980
Maria Marevna (1892 - 1984)
Maria Marevna
1892 - 1984
Michail Satarow (1963)
Michail Satarow
1963

Schöpfer Abstrakte Kunst

Laure Mary-Couégnias (1989)
Laure Mary-Couégnias
1989
Fritz Wotruba (1907 - 1975)
Fritz Wotruba
1907 - 1975
Stanislaw Gibinski (1882 - 1971)
Stanislaw Gibinski
1882 - 1971
Getulio Alviani (1939 - 2018)
Getulio Alviani
1939 - 2018
Florian Quistrebert (1976)
Florian Quistrebert
1976
Niki de Saint Phalle (1930 - 2002)
Niki de Saint Phalle
1930 - 2002
Morris Cole Graves (1910 - 2001)
Morris Cole Graves
1910 - 2001
Jo Niemeyer (1946)
Jo Niemeyer
1946
Glennray Tutor (1950)
Glennray Tutor
1950
Walter Stöhrer (1937 - 2000)
Walter Stöhrer
1937 - 2000
Yongchul Kim (1982)
Yongchul Kim
1982
Bernard Cohen (1933)
Bernard Cohen
1933
Wucius Wong (1936)
Wucius Wong
1936
Vladimir Dmitrievich Dukhovlinov (1950)
Vladimir Dmitrievich Dukhovlinov
1950
Jonathan Lasker (1948)
Jonathan Lasker
1948
Richard Mortensen (1910 - 1993)
Richard Mortensen
1910 - 1993