Alexey Viktorovich Kallima (1969)

Alexey Viktorovich Kallima (1969) - Foto 1

Alexey Viktorovich Kallima

Alexey Viktorovich Kallima ist ein zeitgenössischer russischer Künstler, Autor von Gemälden, Installationen, Aktionen und Happenings. Die Themen, auf die er sich bezieht, sind immer die spannendsten: Es sind Bilder von Tschetschenen, die stilistisch und inhaltlich provokant sind; die böse Unendlichkeit der Waren in einer Konsumgesellschaft; Gewalt unter Fußballfans; unerwartete Transformation des Stadtraums (zB in der ironischen Serie „Grauer Alltag. Helle Träume“, 2013); Rückkehr zur Natur (Projekt "Psi", 2015) etc. Die Künstlerin ist ständig auf der Suche: von akut gesellschaftlichen Sujets bis hin zu romantisierten Alltagsbildern, von einer fast monochromen Bandbreite bis hin zu einer breiten Palette. Monochrom, das nur Kohle und Rötel verwendet, ist Alexei Kallimas Visitenkarte. In solchen Arbeiten konzentriert er sich auf Form, Plastizität, Dynamik, strebt danach, den Ausdruck des Moments auszudrücken. Gleichzeitig sind seine kontemplativen Arbeiten dagegen oft vielfarbig und behalten eine Verbindung zu Experimenten der Abstraktion, in denen die Realität in einzelne Farbflecken geschichtet zu sein scheint. Die erste Einzelausstellung "Ausstellung der Gemälde und Grafiken" fand 1992 in der Heimatstadt des Künstlers im nach Pjotr ​​Zakharov benannten Museum der Schönen Künste statt. Anschließend folgten Einzelausstellungen in Russland, Europa und den USA.
Geboren:1969, Грозный, Russland
Nationalität:Russland, UdSSR
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Animalist, Künstler, Genremaler, Landschaftsmaler, Bildmaler
Genre:Animalistisches, Stadtlandschaft, Genrekunst, Landschaftsmalerei
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Zeitgenössische Kunst
Technik:Acryl, Kreide, Holzkohle, Graphit, Öl, Öl auf Leinwand, Sanguine, Aquarell

Autoren und Künstler Russland

Timofey Ivanovich Ksenofontov (1912 - 1990)
Timofey Ivanovich Ksenofontov
1912 - 1990
Vladimir Fedorovich Tokarev (1918 - 1988)
Vladimir Fedorovich Tokarev
1918 - 1988
Ilja Iwanowitsch Maschkow (1881 - 1944)
Ilja Iwanowitsch Maschkow
1881 - 1944
Ely Mihajlovich Bielutin (Belutin) (1925 - 2012)
Ely Mihajlovich Bielutin (Belutin)
1925 - 2012
Nikolai Konstantinowitsch Roerich (1874 - 1947)
Nikolai Konstantinowitsch Roerich
1874 - 1947
Jelena Genrichowna Guro (1877 - 1913)
Jelena Genrichowna Guro
1877 - 1913
Andrei Vladimirovich Petroff (1894 - 1975)
Andrei Vladimirovich Petroff
1894 - 1975
Samuil Pjetrowitsch Schifljar (1786 - 1840)
Samuil Pjetrowitsch Schifljar
1786 - 1840
Isay Mikhaylovich Zeytman (1899 - 1996)
Isay Mikhaylovich Zeytman
1899 - 1996
Natan Wengrow (1894 - 1962)
Natan Wengrow
1894 - 1962
Wiktor Markijanowitsch Sawin (1907 - 1971)
Wiktor Markijanowitsch Sawin
1907 - 1971
Jefim Dawidowitsch Simkin (1915 - 2001)
Jefim Dawidowitsch Simkin
1915 - 2001
Alexander Nikolajewitsch Stepanow (1861 - 1911)
Alexander Nikolajewitsch Stepanow
1861 - 1911
Nikolaj Wassiljewitsch Mescherin (1864 - 1916)
Nikolaj Wassiljewitsch Mescherin
1864 - 1916
Alexander Maksowitsch Schilow (1943)
Alexander Maksowitsch Schilow
1943
Vladimir Vladimirovich Dmitriev (1900 - 1948)
Vladimir Vladimirovich Dmitriev
1900 - 1948

Schöpfer Abstrakte Kunst

Margot Fischer-Dietz (1925 - 2007)
Margot Fischer-Dietz
1925 - 2007
Hubertus Giebe (1953)
Hubertus Giebe
1953
Stepan Meliksetovich Aghajanyan (1863 - 1940)
Stepan Meliksetovich Aghajanyan
1863 - 1940
Emanuel Pimenta (1957)
Emanuel Pimenta
1957
William Henry Johnson (1901 - 1970)
William Henry Johnson
1901 - 1970
Julien Nguyen (1990)
Julien Nguyen
1990
Andreas Amrhein (1963)
Andreas Amrhein
1963
Edward Zoworka (1957)
Edward Zoworka
1957
Thomas Helbig (1967)
Thomas Helbig
1967
Damian Loeb (1970)
Damian Loeb
1970
Michael Landy (1963)
Michael Landy
1963
Rosemarie Baltensweiler (1927 - 2020)
Rosemarie Baltensweiler
1927 - 2020
Guy Anderson (1906 - 1998)
Guy Anderson
1906 - 1998
Aljeksandr Wasilejewitsch Djegtjarjow (1929 - 2021)
Aljeksandr Wasilejewitsch Djegtjarjow
1929 - 2021
Mountford Tosswill (Toss) Woollaston (1910 - 1998)
Mountford Tosswill (Toss) Woollaston
1910 - 1998
Grulich Grulich (1911 - 1993)
Grulich Grulich
1911 - 1993
× Ein Suchabonnement erstellen