Michail Matwejewitsch Iwanow (1748 - 1828)

Michail Matwejewitsch Iwanow (1748 - 1828) - Foto 1

Michail Matwejewitsch Iwanow

Michail Matwejewitsch Iwanow (russisch: Михаил Матвеевич Иванов) war ein russischer Künstler, bekannt für seine Landschaften und Schlachtenszenen. Er wurde 1748 in Sankt Petersburg geboren und studierte an der Kaiserlichen Kunstakademie, wo er sich als talentierter Student auszeichnete und mit einer kleinen Goldmedaille abschloss. Iwanow war einer der ersten russischen Aquarellmaler und hinterließ einen bedeutenden Einfluss auf die Geschichte der russischen Kunst.

Iwanow arbeitete für Fürst Grigori Potjomkin und begleitete ihn auf Reisen in neue Territorien. Zu seinen bekannten Werken gehören Ansichten der Festungen in Bender und Ismail sowie Szenen aus der Krim. Außerdem unterrichtete Iwanow an der Kunstakademie, wo er bekannte Künstler wie Silvester Schtschedrin und Wassili Moschkow zu seinen Schülern zählte.

Iwanow war Akademiker der Malerei und hinterließ zahlreiche Aquarelle und Zeichnungen, die heute im Staatlichen Eremitage-Museum aufbewahrt werden. Seine Werke sind für ihre historische Genauigkeit und künstlerische Bedeutung geschätzt und spiegeln wichtige Momente der russischen Geschichte des späten 18. Jahrhunderts wider.

Für Sammler und Kunstkenner: Melden Sie sich für unsere Updates an, um als Erste über neue Werke und Auktionen zu Michail Matwejewitsch Iwanow informiert zu werden.

Geboren:1748, Weliki Nowgorod, Russisches Kaiserreich
Verstorben:28. August 1828, St. Petersburg, Russisches Kaiserreich
Nationalität:Italien, Russland, Frankreich, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Batalist, Ausbilder, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist
Kunstschule / Gruppe:Russische Schule
Genre:Genrekunst, Militärkunst, Thematische Bilder, Landschaftsmalerei, Porträt
Kunst Stil:Russischer Klassizismus, Neoklassizismus

Autoren und Künstler Italien

Jaya Schürch (1958)
Jaya Schürch
1958
Giovanni Murari (1669)
Giovanni Murari
1669
Millo Bortoluzzi (1868 - 1933)
Millo Bortoluzzi
1868 - 1933
Enrico Prampolini (1894 - 1956)
Enrico Prampolini
1894 - 1956
Elisa Sighicelli (1968)
Elisa Sighicelli
1968
Conrad Marca-Relli (1913 - 2000)
Conrad Marca-Relli
1913 - 2000
Giovanni di Paolo di Grazia (1403 - 1482)
Giovanni di Paolo di Grazia
1403 - 1482
Giuseppe Santomaso (1907 - 1990)
Giuseppe Santomaso
1907 - 1990
Ciro Adolfi (1683 - 1758)
Ciro Adolfi
1683 - 1758
Andrea del Sarto (1486 - 1530)
Andrea del Sarto
1486 - 1530
Giovanni Battista Castello (1509 - 1569)
Giovanni Battista Castello
1509 - 1569
Stefano Pozzi (1699 - 1768)
Stefano Pozzi
1699 - 1768
Giulio Parigi (1571 - 1635)
Giulio Parigi
1571 - 1635
Giovanni Grubacs (1829 - 1919)
Giovanni Grubacs
1829 - 1919
Pedro Américo de Figueiredo e Melo (1843 - 1905)
Pedro Américo de Figueiredo e Melo
1843 - 1905
Paris Bordone (1500 - 1570)
Paris Bordone
1500 - 1570

Schöpfer Neoklassizismus

Edward Pawłowicz (1825 - 1909)
Edward Pawłowicz
1825 - 1909
Vincenz Morstadt (1802 - 1875)
Vincenz Morstadt
1802 - 1875
Jean-Hilaire Belloc (1786 - 1866)
Jean-Hilaire Belloc
1786 - 1866
Joseph Chinard (1756 - 1813)
Joseph Chinard
1756 - 1813
Louisa Courtauld (1729 - 1807)
Louisa Courtauld
1729 - 1807
Peter Grain (1785 - 1857)
Peter Grain
1785 - 1857
Giuseppe Bossi (1777 - 1815)
Giuseppe Bossi
1777 - 1815
Rafael Tejeo (1798 - 1856)
Rafael Tejeo
1798 - 1856
Philippe-Jacques de Loutherbourg (1740 - 1812)
Philippe-Jacques de Loutherbourg
1740 - 1812
John Watson Gordon (1788 - 1864)
John Watson Gordon
1788 - 1864
Louis-Joseph Le Lorrain (1715 - 1759)
Louis-Joseph Le Lorrain
1715 - 1759
Johann Michael Sattler (1786 - 1847)
Johann Michael Sattler
1786 - 1847
Samuel Hieronymus Grimm (1733 - 1794)
Samuel Hieronymus Grimm
1733 - 1794
Jean-Jacques Lagrenée (1739 - 1821)
Jean-Jacques Lagrenée
1739 - 1821
Franz Xaver Winterhalter (1805 - 1873)
Franz Xaver Winterhalter
1805 - 1873
Tommaso Ruiz (? - ?)
Tommaso Ruiz
? - ?
× Ein Suchabonnement erstellen