Michail Matwejewitsch Iwanow (1748 - 1828)

Michail Matwejewitsch Iwanow (1748 - 1828) - Foto 1

Michail Matwejewitsch Iwanow

Michail Matwejewitsch Iwanow (russisch: Михаил Матвеевич Иванов) war ein russischer Künstler, bekannt für seine Landschaften und Schlachtenszenen. Er wurde 1748 in Sankt Petersburg geboren und studierte an der Kaiserlichen Kunstakademie, wo er sich als talentierter Student auszeichnete und mit einer kleinen Goldmedaille abschloss. Iwanow war einer der ersten russischen Aquarellmaler und hinterließ einen bedeutenden Einfluss auf die Geschichte der russischen Kunst.

Iwanow arbeitete für Fürst Grigori Potjomkin und begleitete ihn auf Reisen in neue Territorien. Zu seinen bekannten Werken gehören Ansichten der Festungen in Bender und Ismail sowie Szenen aus der Krim. Außerdem unterrichtete Iwanow an der Kunstakademie, wo er bekannte Künstler wie Silvester Schtschedrin und Wassili Moschkow zu seinen Schülern zählte.

Iwanow war Akademiker der Malerei und hinterließ zahlreiche Aquarelle und Zeichnungen, die heute im Staatlichen Eremitage-Museum aufbewahrt werden. Seine Werke sind für ihre historische Genauigkeit und künstlerische Bedeutung geschätzt und spiegeln wichtige Momente der russischen Geschichte des späten 18. Jahrhunderts wider.

Für Sammler und Kunstkenner: Melden Sie sich für unsere Updates an, um als Erste über neue Werke und Auktionen zu Michail Matwejewitsch Iwanow informiert zu werden.

Geboren:1748, Weliki Nowgorod, Russisches Kaiserreich
Verstorben:28. August 1828, St. Petersburg, Russisches Kaiserreich
Nationalität:Italien, Russland, Frankreich, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Batalist, Ausbilder, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist
Kunstschule / Gruppe:Russische Schule
Genre:Genrekunst, Militärkunst, Thematische Bilder, Landschaftsmalerei, Porträt
Kunst Stil:Russischer Klassizismus, Neoklassizismus

Autoren und Künstler Italien

Neith Nevelson (1946)
Neith Nevelson
1946
Tino di Camaino (1280 - 1337)
Tino di Camaino
1280 - 1337
Peppi Bottrop (1986)
Peppi Bottrop
1986
Agostino Carracci (1557 - 1602)
Agostino Carracci
1557 - 1602
Luigi Guardigli (1923 - 2008)
Luigi Guardigli
1923 - 2008
Luigi Fergola (1768 - 1835)
Luigi Fergola
1768 - 1835
Giovanni Varlese (1888 - 1922)
Giovanni Varlese
1888 - 1922
Mario Sironi (1885 - 1961)
Mario Sironi
1885 - 1961
Giacomo Guardi (1764 - 1835)
Giacomo Guardi
1764 - 1835
Giuseppe Rusnati (1650 - 1713)
Giuseppe Rusnati
1650 - 1713
Leopoldo D'Angelo (1995)
Leopoldo D'Angelo
1995
Antonio Basoli (1774 - 1848)
Antonio Basoli
1774 - 1848
 Masaccio (1401 - 1428)
Masaccio
1401 - 1428
Michelangelo Palloni (1637 - 1712)
Michelangelo Palloni
1637 - 1712
Ludovico Mazzanti (1686 - 1775)
Ludovico Mazzanti
1686 - 1775
Anna Justine Mahler (1904 - 1988)
Anna Justine Mahler
1904 - 1988

Schöpfer Neoklassizismus

Guillaume Coustou (Jr.) (1716 - 1777)
Guillaume Coustou (Jr.)
1716 - 1777
Camillo Rusconi (1658 - 1728)
Camillo Rusconi
1658 - 1728
Antoine Ansiaux (1764 - 1840)
Antoine Ansiaux
1764 - 1840
Auguste Couder (1790 - 1873)
Auguste Couder
1790 - 1873
Edmund Blair Leighton (1852 - 1922)
Edmund Blair Leighton
1852 - 1922
Joseph Kreutzinger (1757 - 1829)
Joseph Kreutzinger
1757 - 1829
Alessandro Longhi (1733 - 1813)
Alessandro Longhi
1733 - 1813
Fulchran-Jean Harriet (1776 - 1805)
Fulchran-Jean Harriet
1776 - 1805
Hendrik Gerrit ten Cate (1803 - 1856)
Hendrik Gerrit ten Cate
1803 - 1856
Charles-Louis Clérisseau (1721 - 1820)
Charles-Louis Clérisseau
1721 - 1820
John Watson Gordon (1788 - 1864)
John Watson Gordon
1788 - 1864
Ferdinand Lepcke (1866 - 1909)
Ferdinand Lepcke
1866 - 1909
Louis Hersent (1777 - 1860)
Louis Hersent
1777 - 1860
Giuseppe Sabatelli (1813 - 1843)
Giuseppe Sabatelli
1813 - 1843
Antoine Alexandre Joseph Cardon (1739 - 1822)
Antoine Alexandre Joseph Cardon
1739 - 1822
Matthijs de Vis (1702 - 1765)
Matthijs de Vis
1702 - 1765
× Ein Suchabonnement erstellen