Michail Matwejewitsch Iwanow (1748 - 1828)

Michail Matwejewitsch Iwanow (1748 - 1828) - Foto 1

Michail Matwejewitsch Iwanow

Michail Matwejewitsch Iwanow (russisch: Михаил Матвеевич Иванов) war ein russischer Künstler, bekannt für seine Landschaften und Schlachtenszenen. Er wurde 1748 in Sankt Petersburg geboren und studierte an der Kaiserlichen Kunstakademie, wo er sich als talentierter Student auszeichnete und mit einer kleinen Goldmedaille abschloss. Iwanow war einer der ersten russischen Aquarellmaler und hinterließ einen bedeutenden Einfluss auf die Geschichte der russischen Kunst.

Iwanow arbeitete für Fürst Grigori Potjomkin und begleitete ihn auf Reisen in neue Territorien. Zu seinen bekannten Werken gehören Ansichten der Festungen in Bender und Ismail sowie Szenen aus der Krim. Außerdem unterrichtete Iwanow an der Kunstakademie, wo er bekannte Künstler wie Silvester Schtschedrin und Wassili Moschkow zu seinen Schülern zählte.

Iwanow war Akademiker der Malerei und hinterließ zahlreiche Aquarelle und Zeichnungen, die heute im Staatlichen Eremitage-Museum aufbewahrt werden. Seine Werke sind für ihre historische Genauigkeit und künstlerische Bedeutung geschätzt und spiegeln wichtige Momente der russischen Geschichte des späten 18. Jahrhunderts wider.

Für Sammler und Kunstkenner: Melden Sie sich für unsere Updates an, um als Erste über neue Werke und Auktionen zu Michail Matwejewitsch Iwanow informiert zu werden.

Geboren:1748, Weliki Nowgorod, Russisches Kaiserreich
Verstorben:28. August 1828, St. Petersburg, Russisches Kaiserreich
Nationalität:Italien, Russland, Frankreich, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Batalist, Ausbilder, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist
Kunstschule / Gruppe:Russische Schule
Genre:Genrekunst, Militärkunst, Thematische Bilder, Landschaftsmalerei, Porträt
Kunst Stil:Russischer Klassizismus, Neoklassizismus

Autoren und Künstler Italien

Kenjirō Azuma (1926 - 2016)
Kenjirō Azuma
1926 - 2016
Angelo Accardi (1964)
Angelo Accardi
1964
Mattia Preti (1613 - 1699)
Mattia Preti
1613 - 1699
Giuseppe Sanmartino (1720 - 1793)
Giuseppe Sanmartino
1720 - 1793
Gregorio Sciltian (1900 - 1985)
Gregorio Sciltian
1900 - 1985
Mario Merz (1925 - 2003)
Mario Merz
1925 - 2003
Johann Peter Molin (1814 - 1873)
Johann Peter Molin
1814 - 1873
Gastone Biggi (1925 - 2014)
Gastone Biggi
1925 - 2014
Italo Valenti (1912 - 1994)
Italo Valenti
1912 - 1994
Gigi Comolli (1893 - 1976)
Gigi Comolli
1893 - 1976
Olaf Helliesen Lange (1875 - 1965)
Olaf Helliesen Lange
1875 - 1965
Girolamo Fabrici (1533 - 1619)
Girolamo Fabrici
1533 - 1619
Giacinto Calandrucci (1646 - 1707)
Giacinto Calandrucci
1646 - 1707
Gianni Bertini (1922 - 2010)
Gianni Bertini
1922 - 2010
Spinello Aretino (1350 - 1410)
Spinello Aretino
1350 - 1410
Elisabeth Vigee-Lebrun (1755 - 1842)
Elisabeth Vigee-Lebrun
1755 - 1842

Schöpfer Neoklassizismus

Luigi Rubio (1797 - 1882)
Luigi Rubio
1797 - 1882
Filippo della Valle (1698 - 1768)
Filippo della Valle
1698 - 1768
Marie-Guillemine Benoist (1768 - 1826)
Marie-Guillemine Benoist
1768 - 1826
Joseph Mozier (1812 - 1870)
Joseph Mozier
1812 - 1870
Joseph-Benoît Suvée (1743 - 1807)
Joseph-Benoît Suvée
1743 - 1807
Noël Hallé (1711 - 1781)
Noël Hallé
1711 - 1781
François-Frédéric Lemot (1771 - 1827)
François-Frédéric Lemot
1771 - 1827
John Hoppner (1758 - 1810)
John Hoppner
1758 - 1810
Jean Louis Tocqué (1696 - 1772)
Jean Louis Tocqué
1696 - 1772
Jean-Baptiste Camille Corot (1796 - 1875)
Jean-Baptiste Camille Corot
1796 - 1875
John Vanderlin (1775 - 1852)
John Vanderlin
1775 - 1852
Johann Friedrich Overbeck (1789 - 1869)
Johann Friedrich Overbeck
1789 - 1869
Bernhard Neher (1806 - 1886)
Bernhard Neher
1806 - 1886
Richard Guino (1890 - 1973)
Richard Guino
1890 - 1973
Piat Joseph Sauvage (1744 - 1818)
Piat Joseph Sauvage
1744 - 1818
Alexej Jegorowitsch Jegorow (1776 - 1851)
Alexej Jegorowitsch Jegorow
1776 - 1851
× Ein Suchabonnement erstellen