Michail Matwejewitsch Iwanow (1748 - 1828)

Michail Matwejewitsch Iwanow (1748 - 1828) - Foto 1

Michail Matwejewitsch Iwanow

Michail Matwejewitsch Iwanow (russisch: Михаил Матвеевич Иванов) war ein russischer Künstler, bekannt für seine Landschaften und Schlachtenszenen. Er wurde 1748 in Sankt Petersburg geboren und studierte an der Kaiserlichen Kunstakademie, wo er sich als talentierter Student auszeichnete und mit einer kleinen Goldmedaille abschloss. Iwanow war einer der ersten russischen Aquarellmaler und hinterließ einen bedeutenden Einfluss auf die Geschichte der russischen Kunst.

Iwanow arbeitete für Fürst Grigori Potjomkin und begleitete ihn auf Reisen in neue Territorien. Zu seinen bekannten Werken gehören Ansichten der Festungen in Bender und Ismail sowie Szenen aus der Krim. Außerdem unterrichtete Iwanow an der Kunstakademie, wo er bekannte Künstler wie Silvester Schtschedrin und Wassili Moschkow zu seinen Schülern zählte.

Iwanow war Akademiker der Malerei und hinterließ zahlreiche Aquarelle und Zeichnungen, die heute im Staatlichen Eremitage-Museum aufbewahrt werden. Seine Werke sind für ihre historische Genauigkeit und künstlerische Bedeutung geschätzt und spiegeln wichtige Momente der russischen Geschichte des späten 18. Jahrhunderts wider.

Für Sammler und Kunstkenner: Melden Sie sich für unsere Updates an, um als Erste über neue Werke und Auktionen zu Michail Matwejewitsch Iwanow informiert zu werden.

Geboren:1748, Weliki Nowgorod, Russisches Kaiserreich
Verstorben:28. August 1828, St. Petersburg, Russisches Kaiserreich
Nationalität:Italien, Russland, Frankreich, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Batalist, Ausbilder, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist
Kunstschule / Gruppe:Russische Schule
Genre:Genrekunst, Militärkunst, Thematische Bilder, Landschaftsmalerei, Porträt
Kunst Stil:Russischer Klassizismus, Neoklassizismus

Autoren und Künstler Italien

Pier Giacomo Castiglioni (1913 - 1968)
Pier Giacomo Castiglioni
1913 - 1968
Maurizio Cattelan (1960)
Maurizio Cattelan
1960
Giacinto Gigante (1806 - 1876)
Giacinto Gigante
1806 - 1876
Naddo Ceccarelli (1320 - 1347)
Naddo Ceccarelli
1320 - 1347
Giuseppe Recco (1634 - 1695)
Giuseppe Recco
1634 - 1695
Lorenzo Cassio (1874 - 1925)
Lorenzo Cassio
1874 - 1925
Giacomo Pacchiarotti (1474 - 1540)
Giacomo Pacchiarotti
1474 - 1540
Ghitta Carell (1899 - 1972)
Ghitta Carell
1899 - 1972
Giovanni Frangi (1959)
Giovanni Frangi
1959
Giovanni Murari (1669)
Giovanni Murari
1669
Adolfo Wildt (1868 - 1931)
Adolfo Wildt
1868 - 1931
Sandro Vacchetti (1889 - 1976)
Sandro Vacchetti
1889 - 1976
August Riedel (1799 - 1883)
August Riedel
1799 - 1883
Giuseppe Zais (1709 - 1784)
Giuseppe Zais
1709 - 1784
Leo Putz (1869 - 1940)
Leo Putz
1869 - 1940
Paolo Icaro (1936)
Paolo Icaro
1936

Schöpfer Neoklassizismus

Maria Elisabeth Vogel (1746 - 1810)
Maria Elisabeth Vogel
1746 - 1810
Christian August Lorentzen (1749 - 1828)
Christian August Lorentzen
1749 - 1828
Wassili Alexejewitsch Serebrjakow (1810 - 1886)
Wassili Alexejewitsch Serebrjakow
1810 - 1886
George Henry Harlow (1787 - 1819)
George Henry Harlow
1787 - 1819
Auguste Couder (1790 - 1873)
Auguste Couder
1790 - 1873
George Chinnery (1774 - 1852)
George Chinnery
1774 - 1852
Hendrik Gerrit ten Cate (1803 - 1856)
Hendrik Gerrit ten Cate
1803 - 1856
Franz Xaver Winterhalter (1805 - 1873)
Franz Xaver Winterhalter
1805 - 1873
Luigi Pampaloni (1791 - 1847)
Luigi Pampaloni
1791 - 1847
John Wesley Jarvis (1781 - 1839)
John Wesley Jarvis
1781 - 1839
Jean Alaux (1786 - 1864)
Jean Alaux
1786 - 1864
Friedrich Carl Gröger (1766 - 1838)
Friedrich Carl Gröger
1766 - 1838
Vigilius Eriksen (1722 - 1782)
Vigilius Eriksen
1722 - 1782
Ettore Forti (1850 - 1940)
Ettore Forti
1850 - 1940
Pierre-Nolasque Bergeret (1782 - 1863)
Pierre-Nolasque Bergeret
1782 - 1863
Johannes Verelst (1648 - 1734)
Johannes Verelst
1648 - 1734
× Ein Suchabonnement erstellen