Michail Matwejewitsch Iwanow (1748 - 1828)

Michail Matwejewitsch Iwanow (1748 - 1828) - Foto 1

Michail Matwejewitsch Iwanow

Michail Matwejewitsch Iwanow (russisch: Михаил Матвеевич Иванов) war ein russischer Künstler, bekannt für seine Landschaften und Schlachtenszenen. Er wurde 1748 in Sankt Petersburg geboren und studierte an der Kaiserlichen Kunstakademie, wo er sich als talentierter Student auszeichnete und mit einer kleinen Goldmedaille abschloss. Iwanow war einer der ersten russischen Aquarellmaler und hinterließ einen bedeutenden Einfluss auf die Geschichte der russischen Kunst.

Iwanow arbeitete für Fürst Grigori Potjomkin und begleitete ihn auf Reisen in neue Territorien. Zu seinen bekannten Werken gehören Ansichten der Festungen in Bender und Ismail sowie Szenen aus der Krim. Außerdem unterrichtete Iwanow an der Kunstakademie, wo er bekannte Künstler wie Silvester Schtschedrin und Wassili Moschkow zu seinen Schülern zählte.

Iwanow war Akademiker der Malerei und hinterließ zahlreiche Aquarelle und Zeichnungen, die heute im Staatlichen Eremitage-Museum aufbewahrt werden. Seine Werke sind für ihre historische Genauigkeit und künstlerische Bedeutung geschätzt und spiegeln wichtige Momente der russischen Geschichte des späten 18. Jahrhunderts wider.

Für Sammler und Kunstkenner: Melden Sie sich für unsere Updates an, um als Erste über neue Werke und Auktionen zu Michail Matwejewitsch Iwanow informiert zu werden.

Geboren:1748, Weliki Nowgorod, Russisches Kaiserreich
Verstorben:28. August 1828, St. Petersburg, Russisches Kaiserreich
Nationalität:Italien, Russland, Frankreich, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Batalist, Ausbilder, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist
Kunstschule / Gruppe:Russische Schule
Genre:Genrekunst, Militärkunst, Thematische Bilder, Landschaftsmalerei, Porträt
Kunst Stil:Russischer Klassizismus, Neoklassizismus

Autoren und Künstler Italien

Alberto Magnelli (1888 - 1971)
Alberto Magnelli
1888 - 1971
м Butteri (1540 - 1606)
м Butteri
1540 - 1606
Armando Pizzinato (1910 - 2004)
Armando Pizzinato
1910 - 2004
Carlo Raimondi (1809 - 1883)
Carlo Raimondi
1809 - 1883
Ferdinando Bibiena (1657 - 1743)
Ferdinando Bibiena
1657 - 1743
Gigi Porceddu (1962)
Gigi Porceddu
1962
Michelangelo Pistoletto (1933)
Michelangelo Pistoletto
1933
Leno Prestini (1906 - 1963)
Leno Prestini
1906 - 1963
Georg Grimm (1846 - 1887)
Georg Grimm
1846 - 1887
Annibale Carracci (1560 - 1609)
Annibale Carracci
1560 - 1609
Antonio Ambrogio Alciati (1878 - 1929)
Antonio Ambrogio Alciati
1878 - 1929
Giacomo Favretto (1849 - 1887)
Giacomo Favretto
1849 - 1887
Giuseppe Giardiello (1877 - 1920)
Giuseppe Giardiello
1877 - 1920
Guido Andlovitz (1900 - 1971)
Guido Andlovitz
1900 - 1971
Fedele Fischetti (1732 - 1792)
Fedele Fischetti
1732 - 1792
Antonio Tibaldi (1633 - 1684)
Antonio Tibaldi
1633 - 1684

Schöpfer Neoklassizismus

Otto Schmidt-Hofer (1873 - 1925)
Otto Schmidt-Hofer
1873 - 1925
Pieter van Hanselaere (1786 - 1862)
Pieter van Hanselaere
1786 - 1862
Ettore Forti (1850 - 1940)
Ettore Forti
1850 - 1940
Fjeodosij Iwanowitsch Janjenko (1762 - 1809)
Fjeodosij Iwanowitsch Janjenko
1762 - 1809
Agostino Aglio (1777 - 1857)
Agostino Aglio
1777 - 1857
Jean-Baptiste Regnault (1754 - 1829)
Jean-Baptiste Regnault
1754 - 1829
Benoît-Charles Mitoire (1782 - 1832)
Benoît-Charles Mitoire
1782 - 1832
Ramsey Richard Reinagl (1775 - 1862)
Ramsey Richard Reinagl
1775 - 1862
Robert Adam (1728 - 1792)
Robert Adam
1728 - 1792
Vigilius Eriksen (1722 - 1782)
Vigilius Eriksen
1722 - 1782
Peter Zender (1738)
Peter Zender
1738
Fjodor Petrowitsch Tolstoi (1783 - 1873)
Fjodor Petrowitsch Tolstoi
1783 - 1873
Kapiton Stepanowitsch Pawlow (1792 - 1842)
Kapiton Stepanowitsch Pawlow
1792 - 1842
Ljeontij Sjemjonowitsch Miropolskij (1759 - 1819)
Ljeontij Sjemjonowitsch Miropolskij
1759 - 1819
George Chinnery (1774 - 1852)
George Chinnery
1774 - 1852
Franz Anton von Zauner (1746 - 1822)
Franz Anton von Zauner
1746 - 1822