Alfons Epple (1899 - 1948) - Foto 1

Alfons Epple

Alfons Epple war Landschaftsmaler, Porträtist und Kirchenmaler. 1919 studierte Epple an der Kunstgewerbeschule Stuttgart als Schüler bei Bernhard Pankok. Vermutlich erlernte Epple dort die Techniken zur Freskomalerei, deren Beherrschung ihm in späteren Jahren mehrere Aufträge zukommen ließ. Epples Passion war die Darstellung religiöser Sujets. Außer Bildern mit religiösen Motiven malte er Porträts von Freunden und Bekannten und Landschaftsbilder, die die Idylle der heimatlichen Natur zum Thema machen oder das Interesse Epples an bäuerlicher und volkstümlicher Lebensart widerspiegeln. Epple einer lockeren, schnellen Pinselführung, um die ständig wechselndem Lichtsituation einzufangen. Seine Ölgemälde sind von pastosem Farbauftrag geprägt und gerade in den Landschaftsdarstellungen lassen sich die Einflüsse der Impressionisten ablesen. Vollkommen auf Konturierungen verzichtend, formierte Epple seine Kompositionen durch breite nebeneinander gesetzte Strichlinien.

Wikipedia

Geboren:16. Oktober 1899, Fridingen an der Donau, Deutschland
Verstorben:4. Januar 1948, Marquartstein, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Berglandschaft, Landschaftsmalerei, Porträt, Religiöses Genre, Ländliche Landschaft
Kunst Stil:Impressionismus, Realismus
Technik:Öl, Öl auf Leinwand

Autoren und Künstler Deutschland

Anatoli Dmitrijewitsch Kaigorodow (1878 - 1945)
Anatoli Dmitrijewitsch Kaigorodow
1878 - 1945
Fritz Nuss (1907 - 1999)
Fritz Nuss
1907 - 1999
Adolf Erbslöh (1881 - 1947)
Adolf Erbslöh
1881 - 1947
Julius Schrader (1815 - 1990)
Julius Schrader
1815 - 1990
Wilhelm Melchior (1817 - 1860)
Wilhelm Melchior
1817 - 1860
Helmut Dirnaichner (1942)
Helmut Dirnaichner
1942
Rudolf Grossmann (1882 - 1941)
Rudolf Grossmann
1882 - 1941
Johann August Nahl II (1752 - 1825)
Johann August Nahl II
1752 - 1825
Martin Kippenberger (1953 - 1997)
Martin Kippenberger
1953 - 1997
Igor Oljejnikow (1968)
Igor Oljejnikow
1968
Otto Biermer (1858 - 1901)
Otto Biermer
1858 - 1901
Anton Clemens Albrecht Evers (1802 - 1848)
Anton Clemens Albrecht Evers
1802 - 1848
Eugen Lingenfelder (1862 - 1946)
Eugen Lingenfelder
1862 - 1946
Andreas Hofer (Andy Hope 1930) (1963)
Andreas Hofer (Andy Hope 1930)
1963
Fritz Bleyl (1880 - 1966)
Fritz Bleyl
1880 - 1966
Fritz Schwarzbeck (1902 - 1989)
Fritz Schwarzbeck
1902 - 1989

Schöpfer Impressionismus

Aert Schouman (1710 - 1792)
Aert Schouman
1710 - 1792
Salvador Viniegra (1862 - 1915)
Salvador Viniegra
1862 - 1915
Thomas Walch (1867 - 1943)
Thomas Walch
1867 - 1943
Carl Wünnenberg (1850 - 1929)
Carl Wünnenberg
1850 - 1929
Karl Hampeln (1794 - 1880)
Karl Hampeln
1794 - 1880
Leonid Lamm (1878 - 1926)
Leonid Lamm
1878 - 1926
Johann Nepomuk Mayrhofer (1764 - 1832)
Johann Nepomuk Mayrhofer
1764 - 1832
Ferdinand Roybet (1840 - 1920)
Ferdinand Roybet
1840 - 1920
Périclès Pantazis (1849 - 1884)
Périclès Pantazis
1849 - 1884
Johann Bertelsen (1883 - 1972)
Johann Bertelsen
1883 - 1972
Julius Christian Rehder (1861 - 1955)
Julius Christian Rehder
1861 - 1955
Lorenz Frölich (1820 - 1908)
Lorenz Frölich
1820 - 1908
Septime Le Pippre (1833 - 1871)
Septime Le Pippre
1833 - 1871
Henning Edens (1885 - 1943)
Henning Edens
1885 - 1943
Hendrik Reekers (1815 - 1854)
Hendrik Reekers
1815 - 1854
Rudolf Huthsteiner (1855 - 1935)
Rudolf Huthsteiner
1855 - 1935