Allen Tupper True (1881 - 1955) - Foto 1

Allen Tupper True

Allen Tupper True war ein amerikanischer Illustrator, Staffeleimaler und Wandmaler, der sich auf die Darstellung des amerikanischen Westens spezialisierte. Während seiner Zeit an der Pyle School und später in Boston lieferte True Illustrationen für Zeitschriften wie die Saturday Evening Post, Outing, Collier's Weekly, Scribners Magazine und Art and Progress; und Bücher wie „The Orphan“ von Clarence E. Mulford, „Into the Primitive“ von Robert Ames Bennet und das epische Gedicht „The Song of the Indian Wars“ von John G. Neihardt.[1] True schuf im Laufe seines Lebens Staffeleigemälde, die seinen geliebten Westen und seine Völker darstellten. Trues Karriere als Wandmaler begann, als er 1917 seinen ersten großen Auftrag erhielt, acht Tafeln für das Wyoming State Capitol zu malen, den er 1918 fertigstellte.[7] In den Räumen des Senats und des Repräsentantenhauses des Wyoming State Capitol Building befinden sich jeweils vier große Wandgemälde von True. Er begann im Sommer 1917, sie zu malen. Später malte er 16 Wandgemälde für das Missouri State Capitol und acht Wandgemälde für das Colorado State Capitol. Er malte auch Wandgemälde in vielen öffentlichen Gebäuden in Denver, Colorado. Er war Mitglied der angesehenen National Society of Mural Painters, zu deren Mitgliedern John Singer Sargent und Edwin Abbey gehörten, und außerdem Fellow der englischen Royal Society of the Arts.

Geboren:30. Mai 1881, Colorado Springs, Vereinigten Staaten
Verstorben:1. November 1955, Denver, Vereinigten Staaten
Nationalität:Vereinigten Staaten
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Genremaler, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt
Kunst Stil:Realismus

Autoren und Künstler Vereinigten Staaten

Carolee Schneemann (1939 - 2019)
Carolee Schneemann
1939 - 2019
Rita McBride (1960)
Rita McBride
1960
Alvin Langdon Coburn (1882 - 1966)
Alvin Langdon Coburn
1882 - 1966
Mark Bockesch-Parsons (1967)
Mark Bockesch-Parsons
1967
George Widener (1962)
George Widener
1962
Duane Hanson (1925 - 1996)
Duane Hanson
1925 - 1996
Nan Goldin (1963)
Nan Goldin
1963
Robert Wilson (1941)
Robert Wilson
1941
John Balossi (1931 - 2007)
John Balossi
1931 - 2007
Jasper Francis Cropsey (1823 - 1900)
Jasper Francis Cropsey
1823 - 1900
Danny Lyon (1942)
Danny Lyon
1942
Seymour Lipton (1903 - 1986)
Seymour Lipton
1903 - 1986
William Wegman (1943)
William Wegman
1943
Ida Kohlmeyer (1912 - 1997)
Ida Kohlmeyer
1912 - 1997
Robert Cottingham (1935)
Robert Cottingham
1935
Charles Wilbert White (1918 - 1979)
Charles Wilbert White
1918 - 1979

Schöpfer Realismus

Anthony Brunelli (1968)
Anthony Brunelli
1968
Maria Walther ()
Maria Walther
Archip Iwanowitsch Kuindschi (1842 - 1910)
Archip Iwanowitsch Kuindschi
1842 - 1910
John Lavery (1856 - 1941)
John Lavery
1856 - 1941
Jan Bonkowski (1872 - 1934)
Jan Bonkowski
1872 - 1934
Joseph Hoffmann (1831 - 1904)
Joseph Hoffmann
1831 - 1904
Isidore Meyers (1836 - 1916)
Isidore Meyers
1836 - 1916
Martín Rico y Ortega (1833 - 1908)
Martín Rico y Ortega
1833 - 1908
Erich Nikutowski (1872 - 1921)
Erich Nikutowski
1872 - 1921
Konstantin Stoitzner (1863 - 1933)
Konstantin Stoitzner
1863 - 1933
René Boylesve (1867 - 1926)
René Boylesve
1867 - 1926
Francesco Paolo Michetti (1851 - 1929)
Francesco Paolo Michetti
1851 - 1929
Yakov Vladimirovich Apushkin (1899 - 1989)
Yakov Vladimirovich Apushkin
1899 - 1989
Michel Leiris (1901 - 1990)
Michel Leiris
1901 - 1990
Jean-François Verheyden (1806 - 1889)
Jean-François Verheyden
1806 - 1889
Friedrich Fehr (1862 - 1927)
Friedrich Fehr
1862 - 1927
× Ein Suchabonnement erstellen