Fernand Verhaegen (1883 - 1975) - Foto 1

Fernand Verhaegen

Fernand Verhaegen ist ein belgischer Maler und wallonischer Aktivist. Fernand Verhaegen ließ sich 1900 in Brüssel nieder, als er sich an der Königlichen Akademie der Schönen Künste einschrieb, die er bis 1906 besuchte. Ab 1908 nahm er an Ausstellungen von Galerien und Künstlerkreisen in Brüssel teil. Ab 1911 ist es auch regelmäßig in den alle drei Jahre stattfindenden Salons von Antwerpen, Brüssel und Gent zu finden. Nacheinander Realist, Impressionist, Pointillist, Kolorist, Luminist und von einigen sogar als Teil der „Brabant Fauves“ angesehen, wurde Fernand Verhaegen daher von verschiedenen Techniken in Versuchung geführt. Als Maler von Landschaften, Porträts, Blumen, Stillleben und Sportszenen zeigte er vor allem in der Illustration von Szenen aus der wallonischen Folklore sein großes Talent. Die Gilles von Binche, die Doudou von Mons, die Riesen von Ath, die Chinels von Fosses, die Pasquîyes, die Tchaudia, die Madeleine von Jumet, die Stufen von Entre-Sambre-et-Meuse, um nur einige zu nennen gehören zu den Darstellungen dieser wallonischen Folklore, die unter seiner magischen Bürste Gestalt annahm. Dieses farbenfrohe Thema ist in mehr als der Hälfte seiner Ölgemälde, Radierungen, Holzschnitte, Aquarelle und Pastelle präsent.

Geboren:1883, Marchienne-au-Pont, Belgien
Verstorben:1975, Montigny-le-Tilleul, Belgien
Nationalität:Belgien
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Stadtlandschaft, Blumenstillleben, Genrekunst, Landschaftsmalerei, Mythologische Malerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Impressionismus, Realismus, Luminismus, Pointillismus
Technik:Gravur, Radierung, Öl, Öl auf Leinwand, Öl auf Holz, Pastell, Aquarell
FRÜHLING - Auktionspreise

Auktionspreise Fernand Verhaegen

Alle Lose
1 Los
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Belgien

Erik Pevernagie (1939)
Erik Pevernagie
1939
Eugeen van Mieghem (1875 - 1930)
Eugeen van Mieghem
1875 - 1930
Giuseppe Grisoni (1699 - 1769)
Giuseppe Grisoni
1699 - 1769
Dieric Bouts (1410 - 1475)
Dieric Bouts
1410 - 1475
Hermann Courtens (1884 - 1956)
Hermann Courtens
1884 - 1956
Olivier Strebelle (1927 - 2017)
Olivier Strebelle
1927 - 2017
Wilhelm Morgner (1891 - 1917)
Wilhelm Morgner
1891 - 1917
Henry Luyten (1859 - 1945)
Henry Luyten
1859 - 1945
André Edmond Alfred Cluysenaar (1872 - 1939)
André Edmond Alfred Cluysenaar
1872 - 1939
Marguérite Dielman (1865 - 1942)
Marguérite Dielman
1865 - 1942
Willem Jacob Herreyns II (1743 - 1827)
Willem Jacob Herreyns II
1743 - 1827
Isidore Verheyden (1846 - 1905)
Isidore Verheyden
1846 - 1905
Paul Hagemans (1884 - 1959)
Paul Hagemans
1884 - 1959
Joseph Lacasse (1894 - 1975)
Joseph Lacasse
1894 - 1975
Vincent De Vos (1829 - 1875)
Vincent De Vos
1829 - 1875
Jeanne (Jenny) Montigny (1875 - 1937)
Jeanne (Jenny) Montigny
1875 - 1937

Schöpfer Impressionismus

Alexander Antonovich Rizzoni (1836 - 1902)
Alexander Antonovich Rizzoni
1836 - 1902
Hans Hubert Dietzsch-Sachsenhausen (1875 - 1926)
Hans Hubert Dietzsch-Sachsenhausen
1875 - 1926
Léonie Michaud (1873 - 1947)
Léonie Michaud
1873 - 1947
Paul Chabas (1869 - 1937)
Paul Chabas
1869 - 1937
Dora Lynnell Wilson (1883 - 1946)
Dora Lynnell Wilson
1883 - 1946
Oswald Hornby Birley (1880 - 1952)
Oswald Hornby Birley
1880 - 1952
Thomas Eakins (1844 - 1916)
Thomas Eakins
1844 - 1916
Aymar Alexandre Pezant (1846 - 1916)
Aymar Alexandre Pezant
1846 - 1916
Raphaella Beatrice Spence (1978)
Raphaella Beatrice Spence
1978
Rob Thom (1975)
Rob Thom
1975
Gayle Porter Hoskins (1887 - 1962)
Gayle Porter Hoskins
1887 - 1962
Johan Gudmann Rohde (1856 - 1935)
Johan Gudmann Rohde
1856 - 1935
Weniamin Pawlowitsch Belkin (1884 - 1951)
Weniamin Pawlowitsch Belkin
1884 - 1951
Paul Wyss (1897 - 1984)
Paul Wyss
1897 - 1984
Carl Ludwig Loreck (1898 - 1991)
Carl Ludwig Loreck
1898 - 1991
Alexander Semjonowitsch Jegornow (1858 - 1902)
Alexander Semjonowitsch Jegornow
1858 - 1902