Fernand Verhaegen (1883 - 1975) - Foto 1

Fernand Verhaegen

Fernand Verhaegen ist ein belgischer Maler und wallonischer Aktivist. Fernand Verhaegen ließ sich 1900 in Brüssel nieder, als er sich an der Königlichen Akademie der Schönen Künste einschrieb, die er bis 1906 besuchte. Ab 1908 nahm er an Ausstellungen von Galerien und Künstlerkreisen in Brüssel teil. Ab 1911 ist es auch regelmäßig in den alle drei Jahre stattfindenden Salons von Antwerpen, Brüssel und Gent zu finden. Nacheinander Realist, Impressionist, Pointillist, Kolorist, Luminist und von einigen sogar als Teil der „Brabant Fauves“ angesehen, wurde Fernand Verhaegen daher von verschiedenen Techniken in Versuchung geführt. Als Maler von Landschaften, Porträts, Blumen, Stillleben und Sportszenen zeigte er vor allem in der Illustration von Szenen aus der wallonischen Folklore sein großes Talent. Die Gilles von Binche, die Doudou von Mons, die Riesen von Ath, die Chinels von Fosses, die Pasquîyes, die Tchaudia, die Madeleine von Jumet, die Stufen von Entre-Sambre-et-Meuse, um nur einige zu nennen gehören zu den Darstellungen dieser wallonischen Folklore, die unter seiner magischen Bürste Gestalt annahm. Dieses farbenfrohe Thema ist in mehr als der Hälfte seiner Ölgemälde, Radierungen, Holzschnitte, Aquarelle und Pastelle präsent.

Geboren:1883, Marchienne-au-Pont, Belgien
Verstorben:1975, Montigny-le-Tilleul, Belgien
Nationalität:Belgien
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Stadtlandschaft, Blumenstillleben, Genrekunst, Landschaftsmalerei, Mythologische Malerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Impressionismus, Realismus, Luminismus, Pointillismus
Technik:Gravur, Radierung, Öl, Öl auf Leinwand, Öl auf Holz, Pastell, Aquarell
FRÜHLING - Auktionspreise

Auktionspreise Fernand Verhaegen

Alle Lose
1 Los
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Belgien

Théodore Cériez (1832 - 1904)
Théodore Cériez
1832 - 1904
Henri Michaux (1899 - 1984)
Henri Michaux
1899 - 1984
Simon Denis (1755 - 1813)
Simon Denis
1755 - 1813
Anthonis Mor (1519 - 1576)
Anthonis Mor
1519 - 1576
Jean Laudy (1877 - 1956)
Jean Laudy
1877 - 1956
Jan van Dornicke (1475 - 1527)
Jan van Dornicke
1475 - 1527
Peter van Dievoet (1661 - 1729)
Peter van Dievoet
1661 - 1729
Joachim Patinir (1483 - 1524)
Joachim Patinir
1483 - 1524
Marcel Jefferys (1872 - 1924)
Marcel Jefferys
1872 - 1924
Erik Pevernagie (1939)
Erik Pevernagie
1939
Jan Pieter van Baurscheit (1669 - 1728)
Jan Pieter van Baurscheit
1669 - 1728
Jeanne (Jenny) Montigny (1875 - 1937)
Jeanne (Jenny) Montigny
1875 - 1937
Charles Leickert (1816 - 1907)
Charles Leickert
1816 - 1907
Izaak van Oosten (1613 - 1661)
Izaak van Oosten
1613 - 1661
Guy Peellaert (1934 - 2008)
Guy Peellaert
1934 - 2008
Isidore Opsomer (1878 - 1967)
Isidore Opsomer
1878 - 1967

Schöpfer Impressionismus

Graf Wladimir Murawiow (1861 - 1940)
Graf Wladimir Murawiow
1861 - 1940
Vasily Semenovich Sadovnikov (1800 - 1879)
Vasily Semenovich Sadovnikov
1800 - 1879
Polydore Beaufaux (1829 - 1905)
Polydore Beaufaux
1829 - 1905
Fitz Henry Lane (1804 - 1865)
Fitz Henry Lane
1804 - 1865
Vladislav Mikhailovich Metelkin (1962)
Vladislav Mikhailovich Metelkin
1962
Hugo Mühlig (1854 - 1929)
Hugo Mühlig
1854 - 1929
Charles de Groux (Degroux) (1825 - 1870)
Charles de Groux (Degroux)
1825 - 1870
Herbert Meißner (1944)
Herbert Meißner
1944
Alfred James Montague (1832 - 1883)
Alfred James Montague
1832 - 1883
Victor Iwanowitsch Makeev (1924)
Victor Iwanowitsch Makeev
1924
Jan Willem Pieneman (1779 - 1853)
Jan Willem Pieneman
1779 - 1853
Karl Felix Eisengräber (1874 - 1940)
Karl Felix Eisengräber
1874 - 1940
Angelo Antonio Cignaroli (1767 - 1841)
Angelo Antonio Cignaroli
1767 - 1841
Alfred-Pierre Joseph Agache (1843 - 1915)
Alfred-Pierre Joseph Agache
1843 - 1915
Hubert Kaplan (1940)
Hubert Kaplan
1940
Homer Ransford Watson (1855 - 1936)
Homer Ransford Watson
1855 - 1936
× Ein Suchabonnement erstellen