Fernand Verhaegen (1883 - 1975) - Foto 1

Fernand Verhaegen

Fernand Verhaegen ist ein belgischer Maler und wallonischer Aktivist. Fernand Verhaegen ließ sich 1900 in Brüssel nieder, als er sich an der Königlichen Akademie der Schönen Künste einschrieb, die er bis 1906 besuchte. Ab 1908 nahm er an Ausstellungen von Galerien und Künstlerkreisen in Brüssel teil. Ab 1911 ist es auch regelmäßig in den alle drei Jahre stattfindenden Salons von Antwerpen, Brüssel und Gent zu finden. Nacheinander Realist, Impressionist, Pointillist, Kolorist, Luminist und von einigen sogar als Teil der „Brabant Fauves“ angesehen, wurde Fernand Verhaegen daher von verschiedenen Techniken in Versuchung geführt. Als Maler von Landschaften, Porträts, Blumen, Stillleben und Sportszenen zeigte er vor allem in der Illustration von Szenen aus der wallonischen Folklore sein großes Talent. Die Gilles von Binche, die Doudou von Mons, die Riesen von Ath, die Chinels von Fosses, die Pasquîyes, die Tchaudia, die Madeleine von Jumet, die Stufen von Entre-Sambre-et-Meuse, um nur einige zu nennen gehören zu den Darstellungen dieser wallonischen Folklore, die unter seiner magischen Bürste Gestalt annahm. Dieses farbenfrohe Thema ist in mehr als der Hälfte seiner Ölgemälde, Radierungen, Holzschnitte, Aquarelle und Pastelle präsent.

Geboren:1883, Marchienne-au-Pont, Belgien
Verstorben:1975, Montigny-le-Tilleul, Belgien
Nationalität:Belgien
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Stadtlandschaft, Blumenstillleben, Genrekunst, Landschaftsmalerei, Mythologische Malerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Impressionismus, Realismus, Luminismus, Pointillismus
Technik:Gravur, Radierung, Öl, Öl auf Leinwand, Öl auf Holz, Pastell, Aquarell
FRÜHLING - Auktionspreise

Auktionspreise Fernand Verhaegen

Alle Lose
1 Los
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Belgien

Chantal Michel (1968)
Chantal Michel
1968
Marc Mendelson (1915 - 2013)
Marc Mendelson
1915 - 2013
Constant Montald (1862 - 1944)
Constant Montald
1862 - 1944
Gabriel Van Dievoet (1875 - 1934)
Gabriel Van Dievoet
1875 - 1934
Marie de Bièvre (1865 - 1940)
Marie de Bièvre
1865 - 1940
Alfred William Finch (1854 - 1930)
Alfred William Finch
1854 - 1930
Edmond Jean-Baptiste Tschaggeny (1818 - 1873)
Edmond Jean-Baptiste Tschaggeny
1818 - 1873
Guglielmo Borremans (1672 - 1744)
Guglielmo Borremans
1672 - 1744
Ferdinand van Kessel II (1648 - 1696)
Ferdinand van Kessel II
1648 - 1696
 Corneille (1922 - 2010)
Corneille
1922 - 2010
Gerard Jozef Portielje (1856 - 1929)
Gerard Jozef Portielje
1856 - 1929
Joseph-Laurent Malaine (1745 - 1809)
Joseph-Laurent Malaine
1745 - 1809
Franz Michael Katz (1782 - 1851)
Franz Michael Katz
1782 - 1851
Frans Masereel (1889 - 1972)
Frans Masereel
1889 - 1972
Jan van Kessel II (1654 - 1708)
Jan van Kessel II
1654 - 1708
Antoine Brice (1752 - 1817)
Antoine Brice
1752 - 1817

Schöpfer Impressionismus

Henri de Toulouse-Lautrec (1864 - 1901)
Henri de Toulouse-Lautrec
1864 - 1901
Georg Schuster-Woldan (1864 - 1933)
Georg Schuster-Woldan
1864 - 1933
Gino Parin (1876 - 1944)
Gino Parin
1876 - 1944
Theodor Werner (1886 - 1969)
Theodor Werner
1886 - 1969
Nikolai Petrowitsch Bogdanow-Belski (1868 - 1945)
Nikolai Petrowitsch Bogdanow-Belski
1868 - 1945
Omer Dierickx (1862 - 1939)
Omer Dierickx
1862 - 1939
Edmond Luniot (1851 - 1900)
Edmond Luniot
1851 - 1900
August Specht (1849 - 1923)
August Specht
1849 - 1923
Gerard Houckgeest (1600 - 1661)
Gerard Houckgeest
1600 - 1661
Pawel Nikolajewitsch Filonow (1883 - 1941)
Pawel Nikolajewitsch Filonow
1883 - 1941
Rob Thom (1975)
Rob Thom
1975
Raimundo de Madrazo y Garreta (1841 - 1920)
Raimundo de Madrazo y Garreta
1841 - 1920
Thomas Robins (the Younger) (1748 - 1806)
Thomas Robins (the Younger)
1748 - 1806
Édouard Verschaffelt (1874 - 1955)
Édouard Verschaffelt
1874 - 1955
Gustav Marx (1855 - 1928)
Gustav Marx
1855 - 1928
Georg Friedrich Zundel (1875 - 1948)
Georg Friedrich Zundel
1875 - 1948
× Ein Suchabonnement erstellen