Fernand Verhaegen (1883 - 1975) - Foto 1

Fernand Verhaegen

Fernand Verhaegen ist ein belgischer Maler und wallonischer Aktivist. Fernand Verhaegen ließ sich 1900 in Brüssel nieder, als er sich an der Königlichen Akademie der Schönen Künste einschrieb, die er bis 1906 besuchte. Ab 1908 nahm er an Ausstellungen von Galerien und Künstlerkreisen in Brüssel teil. Ab 1911 ist es auch regelmäßig in den alle drei Jahre stattfindenden Salons von Antwerpen, Brüssel und Gent zu finden. Nacheinander Realist, Impressionist, Pointillist, Kolorist, Luminist und von einigen sogar als Teil der „Brabant Fauves“ angesehen, wurde Fernand Verhaegen daher von verschiedenen Techniken in Versuchung geführt. Als Maler von Landschaften, Porträts, Blumen, Stillleben und Sportszenen zeigte er vor allem in der Illustration von Szenen aus der wallonischen Folklore sein großes Talent. Die Gilles von Binche, die Doudou von Mons, die Riesen von Ath, die Chinels von Fosses, die Pasquîyes, die Tchaudia, die Madeleine von Jumet, die Stufen von Entre-Sambre-et-Meuse, um nur einige zu nennen gehören zu den Darstellungen dieser wallonischen Folklore, die unter seiner magischen Bürste Gestalt annahm. Dieses farbenfrohe Thema ist in mehr als der Hälfte seiner Ölgemälde, Radierungen, Holzschnitte, Aquarelle und Pastelle präsent.

Geboren:1883, Marchienne-au-Pont, Belgien
Verstorben:1975, Montigny-le-Tilleul, Belgien
Nationalität:Belgien
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Stadtlandschaft, Blumenstillleben, Genrekunst, Landschaftsmalerei, Mythologische Malerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Impressionismus, Realismus, Luminismus, Pointillismus
Technik:Gravur, Radierung, Öl, Öl auf Leinwand, Öl auf Holz, Pastell, Aquarell
FRÜHLING - Auktionspreise

Auktionspreise Fernand Verhaegen

Alle Lose
1 Los
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Belgien

Eugène Joseph Verboeckhoven (1798 - 1881)
Eugène Joseph Verboeckhoven
1798 - 1881
Jan Verhoeven (1600 - 1676)
Jan Verhoeven
1600 - 1676
Frans Pourbus II (1569 - 1622)
Frans Pourbus II
1569 - 1622
Edgard Tytgat (1879 - 1957)
Edgard Tytgat
1879 - 1957
Pieter Balten (1527 - 1584)
Pieter Balten
1527 - 1584
André Plumot (1829 - 1906)
André Plumot
1829 - 1906
Rosa Venneman (1825 - 1909)
Rosa Venneman
1825 - 1909
Hendrik van Minderhout (1632 - 1696)
Hendrik van Minderhout
1632 - 1696
Constant Permeke (1886 - 1952)
Constant Permeke
1886 - 1952
Dirck Vellert (1480 - 1547)
Dirck Vellert
1480 - 1547
Victor Lvovich Kibalchich (Serge) (1890 - 1947)
Victor Lvovich Kibalchich (Serge)
1890 - 1947
Marc Eemans (1907 - 1998)
Marc Eemans
1907 - 1998
Francis Alÿs (1959)
Francis Alÿs
1959
Hippolyte Boulenger (1837 - 1874)
Hippolyte Boulenger
1837 - 1874
Raoul De Keyser (1930 - 2012)
Raoul De Keyser
1930 - 2012
Constant Guillaume Claes (1826 - 1905)
Constant Guillaume Claes
1826 - 1905

Schöpfer Impressionismus

Pietro Gabrini (1856 - 1926)
Pietro Gabrini
1856 - 1926
Siegfried Berndt (1880 - 1946)
Siegfried Berndt
1880 - 1946
Marco Dente (1493 - 1527)
Marco Dente
1493 - 1527
James Abbott McNeill Whistler (1834 - 1903)
James Abbott McNeill Whistler
1834 - 1903
William Trost Richards (1833 - 1905)
William Trost Richards
1833 - 1905
Nicolaas van der Waay (1855 - 1936)
Nicolaas van der Waay
1855 - 1936
Konstantin Karpowitsch Schjelkowjenko (1920 - 2004)
Konstantin Karpowitsch Schjelkowjenko
1920 - 2004
Arthur Boyd Houghton (1836 - 1874)
Arthur Boyd Houghton
1836 - 1874
Carl Ludwig Scheins (1808 - 1879)
Carl Ludwig Scheins
1808 - 1879
Osvaldo Licini (1894 - 1958)
Osvaldo Licini
1894 - 1958
Isidore Opsomer (1878 - 1967)
Isidore Opsomer
1878 - 1967
Wladimir Aljeksandrowitsch Sergjejew (1929 - 2004)
Wladimir Aljeksandrowitsch Sergjejew
1929 - 2004
Wilhelm Schodde (1883 - 1951)
Wilhelm Schodde
1883 - 1951
Björn Wessman (1949)
Björn Wessman
1949
Charles Meacham (1860 - 1940)
Charles Meacham
1860 - 1940
Franz Doll (1899 - 1982)
Franz Doll
1899 - 1982