Fernand Verhaegen (1883 - 1975) - Foto 1

Fernand Verhaegen

Fernand Verhaegen ist ein belgischer Maler und wallonischer Aktivist. Fernand Verhaegen ließ sich 1900 in Brüssel nieder, als er sich an der Königlichen Akademie der Schönen Künste einschrieb, die er bis 1906 besuchte. Ab 1908 nahm er an Ausstellungen von Galerien und Künstlerkreisen in Brüssel teil. Ab 1911 ist es auch regelmäßig in den alle drei Jahre stattfindenden Salons von Antwerpen, Brüssel und Gent zu finden. Nacheinander Realist, Impressionist, Pointillist, Kolorist, Luminist und von einigen sogar als Teil der „Brabant Fauves“ angesehen, wurde Fernand Verhaegen daher von verschiedenen Techniken in Versuchung geführt. Als Maler von Landschaften, Porträts, Blumen, Stillleben und Sportszenen zeigte er vor allem in der Illustration von Szenen aus der wallonischen Folklore sein großes Talent. Die Gilles von Binche, die Doudou von Mons, die Riesen von Ath, die Chinels von Fosses, die Pasquîyes, die Tchaudia, die Madeleine von Jumet, die Stufen von Entre-Sambre-et-Meuse, um nur einige zu nennen gehören zu den Darstellungen dieser wallonischen Folklore, die unter seiner magischen Bürste Gestalt annahm. Dieses farbenfrohe Thema ist in mehr als der Hälfte seiner Ölgemälde, Radierungen, Holzschnitte, Aquarelle und Pastelle präsent.

Geboren:1883, Marchienne-au-Pont, Belgien
Verstorben:1975, Montigny-le-Tilleul, Belgien
Nationalität:Belgien
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Stadtlandschaft, Blumenstillleben, Genrekunst, Landschaftsmalerei, Mythologische Malerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Impressionismus, Realismus, Luminismus, Pointillismus
Technik:Gravur, Radierung, Öl, Öl auf Leinwand, Öl auf Holz, Pastell, Aquarell
FRÜHLING - Auktionspreise

Auktionspreise Fernand Verhaegen

Alle Lose
1 Los
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Belgien

Franz Steinfeld II (1787 - 1868)
Franz Steinfeld II
1787 - 1868
Frans Mortelmans (1865 - 1936)
Frans Mortelmans
1865 - 1936
Hubert Goltzius (1526 - 1583)
Hubert Goltzius
1526 - 1583
Louis Dubois (1830 - 1880)
Louis Dubois
1830 - 1880
Pol Dom (1885 - 1978)
Pol Dom
1885 - 1978
Jacobus Melchior van Herck (1691 - 1735)
Jacobus Melchior van Herck
1691 - 1735
Jean Baptiste de Jonghe (1785 - 1844)
Jean Baptiste de Jonghe
1785 - 1844
Jozef Cantré (1890 - 1957)
Jozef Cantré
1890 - 1957
Ferdinand Marinus (1808 - 1890)
Ferdinand Marinus
1808 - 1890
Anna Georgievna Staritsky (1908 - 1981)
Anna Georgievna Staritsky
1908 - 1981
Eugène Siberdt (1851 - 1931)
Eugène Siberdt
1851 - 1931
Frans Hens (1856 - 1928)
Frans Hens
1856 - 1928
Théodore Fourmois (1814 - 1871)
Théodore Fourmois
1814 - 1871
Joris van Son (1623 - 1667)
Joris van Son
1623 - 1667
Roberto Mangou (1948)
Roberto Mangou
1948
Alfred Jean Andre Cluysenaar (1837 - 1902)
Alfred Jean Andre Cluysenaar
1837 - 1902

Schöpfer Impressionismus

Alfred-Pierre Joseph Agache (1843 - 1915)
Alfred-Pierre Joseph Agache
1843 - 1915
Pierre Louis Richard (1810 - 1886)
Pierre Louis Richard
1810 - 1886
Iwan Tworoshnikow (1848 - 1919)
Iwan Tworoshnikow
1848 - 1919
Maurice Hagemans (1852 - 1917)
Maurice Hagemans
1852 - 1917
Hanna Bekker vom Rath (1893 - 1983)
Hanna Bekker vom Rath
1893 - 1983
Jean-François Millet (1814 - 1875)
Jean-François Millet
1814 - 1875
Ottmar Hendschel (1845 - 1921)
Ottmar Hendschel
1845 - 1921
Wassili Pawlowitsch Schreiber (1850 - 1905)
Wassili Pawlowitsch Schreiber
1850 - 1905
Paul Wyss (1897 - 1984)
Paul Wyss
1897 - 1984
Félix Ziem (1821 - 1911)
Félix Ziem
1821 - 1911
Alois Boubak (1824 - 1870)
Alois Boubak
1824 - 1870
Carl Ernst Christoph Hess (1755 - 1828)
Carl Ernst Christoph Hess
1755 - 1828
Henry Fielding (1707 - 1754)
Henry Fielding
1707 - 1754
Frans Deutmann (1867 - 1915)
Frans Deutmann
1867 - 1915
Wilhelm Julius Ludwig Grunert (1891 - 1963)
Wilhelm Julius Ludwig Grunert
1891 - 1963
Isidore Meyers (1836 - 1916)
Isidore Meyers
1836 - 1916
× Ein Suchabonnement erstellen