Fernand Verhaegen (1883 - 1975) - Foto 1

Fernand Verhaegen

Fernand Verhaegen ist ein belgischer Maler und wallonischer Aktivist. Fernand Verhaegen ließ sich 1900 in Brüssel nieder, als er sich an der Königlichen Akademie der Schönen Künste einschrieb, die er bis 1906 besuchte. Ab 1908 nahm er an Ausstellungen von Galerien und Künstlerkreisen in Brüssel teil. Ab 1911 ist es auch regelmäßig in den alle drei Jahre stattfindenden Salons von Antwerpen, Brüssel und Gent zu finden. Nacheinander Realist, Impressionist, Pointillist, Kolorist, Luminist und von einigen sogar als Teil der „Brabant Fauves“ angesehen, wurde Fernand Verhaegen daher von verschiedenen Techniken in Versuchung geführt. Als Maler von Landschaften, Porträts, Blumen, Stillleben und Sportszenen zeigte er vor allem in der Illustration von Szenen aus der wallonischen Folklore sein großes Talent. Die Gilles von Binche, die Doudou von Mons, die Riesen von Ath, die Chinels von Fosses, die Pasquîyes, die Tchaudia, die Madeleine von Jumet, die Stufen von Entre-Sambre-et-Meuse, um nur einige zu nennen gehören zu den Darstellungen dieser wallonischen Folklore, die unter seiner magischen Bürste Gestalt annahm. Dieses farbenfrohe Thema ist in mehr als der Hälfte seiner Ölgemälde, Radierungen, Holzschnitte, Aquarelle und Pastelle präsent.

Geboren:1883, Marchienne-au-Pont, Belgien
Verstorben:1975, Montigny-le-Tilleul, Belgien
Nationalität:Belgien
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Stadtlandschaft, Blumenstillleben, Genrekunst, Landschaftsmalerei, Mythologische Malerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Impressionismus, Realismus, Luminismus, Pointillismus
Technik:Gravur, Radierung, Öl, Öl auf Leinwand, Öl auf Holz, Pastell, Aquarell
FRÜHLING - Auktionspreise

Auktionspreise Fernand Verhaegen

Alle Lose
1 Los
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Belgien

Ambrosius Francken (1544 - 1618)
Ambrosius Francken
1544 - 1618
Rostislav Vladimirovitch (Rostislas) Loukine (Lukin) (1904 - 1988)
Rostislav Vladimirovitch (Rostislas) Loukine (Lukin)
1904 - 1988
Gillis Claesz de Hondecoeter (1575 - 1638)
Gillis Claesz de Hondecoeter
1575 - 1638
Adrien Jean Le Mayeur de Merprès (1880 - 1958)
Adrien Jean Le Mayeur de Merprès
1880 - 1958
Rogier Remaut (1942)
Rogier Remaut
1942
Frans Floris I (1516 - 1570)
Frans Floris I
1516 - 1570
Jan Vercuysse (1948 - 2018)
Jan Vercuysse
1948 - 2018
Marcel Jefferys (1872 - 1924)
Marcel Jefferys
1872 - 1924
François Stroobant (1819 - 1916)
François Stroobant
1819 - 1916
Raoul De Keyser (1930 - 2012)
Raoul De Keyser
1930 - 2012
Jan Fyt (1611 - 1661)
Jan Fyt
1611 - 1661
Franz Michael Katz (1782 - 1851)
Franz Michael Katz
1782 - 1851
Frans Van Leemputten (1850 - 1914)
Frans Van Leemputten
1850 - 1914
Benjamin Katz (1939)
Benjamin Katz
1939
Nicolaes van Verendael (1640 - 1691)
Nicolaes van Verendael
1640 - 1691
Chris Miseur (1953)
Chris Miseur
1953

Schöpfer Impressionismus

Henrik Lund (1879 - 1935)
Henrik Lund
1879 - 1935
David Howard Hitchcock (1861 - 1943)
David Howard Hitchcock
1861 - 1943
August Jernberg (1826 - 1896)
August Jernberg
1826 - 1896
Telemaco Signorini (1835 - 1901)
Telemaco Signorini
1835 - 1901
Venny Soldan-Brufeldt (1863 - 1945)
Venny Soldan-Brufeldt
1863 - 1945
Dmitrij Aljeksandrowitsch Schuwalow (1932 - 2013)
Dmitrij Aljeksandrowitsch Schuwalow
1932 - 2013
Louis Douzette (1834 - 1924)
Louis Douzette
1834 - 1924
Franz Seraph Hanfstaengl (1804 - 1877)
Franz Seraph Hanfstaengl
1804 - 1877
Leonardo Bazzaro (1853 - 1937)
Leonardo Bazzaro
1853 - 1937
Edward Woutermaertens (1819 - 1897)
Edward Woutermaertens
1819 - 1897
Gustave Loiseau (1865 - 1935)
Gustave Loiseau
1865 - 1935
Stepan Arefin (1922 - 2006)
Stepan Arefin
1922 - 2006
Alexandre Isailoff (1869 - 1944)
Alexandre Isailoff
1869 - 1944
Toni von Stadler (1850 - 1917)
Toni von Stadler
1850 - 1917
Alexander Nikolajewitsch Stepanow (1861 - 1911)
Alexander Nikolajewitsch Stepanow
1861 - 1911
Jacob Jacobs (1812 - 1879)
Jacob Jacobs
1812 - 1879