Fernand Verhaegen (1883 - 1975) - Foto 1

Fernand Verhaegen

Fernand Verhaegen ist ein belgischer Maler und wallonischer Aktivist. Fernand Verhaegen ließ sich 1900 in Brüssel nieder, als er sich an der Königlichen Akademie der Schönen Künste einschrieb, die er bis 1906 besuchte. Ab 1908 nahm er an Ausstellungen von Galerien und Künstlerkreisen in Brüssel teil. Ab 1911 ist es auch regelmäßig in den alle drei Jahre stattfindenden Salons von Antwerpen, Brüssel und Gent zu finden. Nacheinander Realist, Impressionist, Pointillist, Kolorist, Luminist und von einigen sogar als Teil der „Brabant Fauves“ angesehen, wurde Fernand Verhaegen daher von verschiedenen Techniken in Versuchung geführt. Als Maler von Landschaften, Porträts, Blumen, Stillleben und Sportszenen zeigte er vor allem in der Illustration von Szenen aus der wallonischen Folklore sein großes Talent. Die Gilles von Binche, die Doudou von Mons, die Riesen von Ath, die Chinels von Fosses, die Pasquîyes, die Tchaudia, die Madeleine von Jumet, die Stufen von Entre-Sambre-et-Meuse, um nur einige zu nennen gehören zu den Darstellungen dieser wallonischen Folklore, die unter seiner magischen Bürste Gestalt annahm. Dieses farbenfrohe Thema ist in mehr als der Hälfte seiner Ölgemälde, Radierungen, Holzschnitte, Aquarelle und Pastelle präsent.

Geboren:1883, Marchienne-au-Pont, Belgien
Verstorben:1975, Montigny-le-Tilleul, Belgien
Nationalität:Belgien
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Stadtlandschaft, Blumenstillleben, Genrekunst, Landschaftsmalerei, Mythologische Malerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Impressionismus, Realismus, Luminismus, Pointillismus
Technik:Gravur, Radierung, Öl, Öl auf Leinwand, Öl auf Holz, Pastell, Aquarell
FRÜHLING - Auktionspreise

Auktionspreise Fernand Verhaegen

Alle Lose
1 Los
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Belgien

Isidore Meyers (1836 - 1916)
Isidore Meyers
1836 - 1916
Charles Louis Verboeckhoven (1802 - 1889)
Charles Louis Verboeckhoven
1802 - 1889
Wim Delvoye (1965)
Wim Delvoye
1965
Marc Robbroeckx (1950)
Marc Robbroeckx
1950
Marcus Gerards II (1561 - 1636)
Marcus Gerards II
1561 - 1636
Jacques de Lalaing (1858 - 1917)
Jacques de Lalaing
1858 - 1917
Roelandt Savery (1576 - 1639)
Roelandt Savery
1576 - 1639
Marie Collart-Henrotin (1842 - 1911)
Marie Collart-Henrotin
1842 - 1911
Charles Augustin Wauters (1808 - 1869)
Charles Augustin Wauters
1808 - 1869
Jef Lambeaux (1852 - 1908)
Jef Lambeaux
1852 - 1908
Hendrick van Cleve III (1525 - 1590)
Hendrick van Cleve III
1525 - 1590
Michel Seuphor (1901 - 1999)
Michel Seuphor
1901 - 1999
Antonio Maro (1928)
Antonio Maro
1928
Rik Wouters (1882 - 1916)
Rik Wouters
1882 - 1916
Ernest Engel-Pak (1885 - 1965)
Ernest Engel-Pak
1885 - 1965
Jacob Jacobs (1812 - 1879)
Jacob Jacobs
1812 - 1879

Schöpfer Impressionismus

John George Brown (1831 - 1913)
John George Brown
1831 - 1913
David Bles (1821 - 1899)
David Bles
1821 - 1899
August Karl Martin Splitgerber (1844 - 1918)
August Karl Martin Splitgerber
1844 - 1918
Gillis Smak Gregoor (1770 - 1843)
Gillis Smak Gregoor
1770 - 1843
Pierre François Eugène Giraud (1806 - 1881)
Pierre François Eugène Giraud
1806 - 1881
Johann Leonhard Raab (1825 - 1899)
Johann Leonhard Raab
1825 - 1899
Simkha Faibusovich Simkhovitch (1885 - 1949)
Simkha Faibusovich Simkhovitch
1885 - 1949
Paul Schmidt (1912 - 1983)
Paul Schmidt
1912 - 1983
Ernst Penzoldt (1892 - 1955)
Ernst Penzoldt
1892 - 1955
Septime Le Pippre (1833 - 1871)
Septime Le Pippre
1833 - 1871
Abdul Qadir Al Rassam (1882 - 1952)
Abdul Qadir Al Rassam
1882 - 1952
Schwormstädt Schwormstädt (1870 - 1938)
Schwormstädt Schwormstädt
1870 - 1938
Wilhelm Kreling (1855 - 1937)
Wilhelm Kreling
1855 - 1937
Ernst Kreidolf (1863 - 1956)
Ernst Kreidolf
1863 - 1956
Wera Michailowna Jermolajewa (1893 - 1937)
Wera Michailowna Jermolajewa
1893 - 1937
Pawel Jefimowitsch Ab (1902 - 1974)
Pawel Jefimowitsch Ab
1902 - 1974
× Ein Suchabonnement erstellen