Alois Gabl (1845 - 1893) - Foto 1

Alois Gabl

Alois Gable war ein österreichischer Maler und Zeichner, der aus einer Bäckerfamilie stammte und sich das Zeichnen selbst beibrachte. Er erhielt ein Stipendium des Fürstbischofs von Brixen, das ihm ein Studium an der Münchner Akademie der Bildenden Künste ermöglichte. Gable konzentrierte sich zunächst auf die kirchliche Malerei und wechselte später zur Historien- und Genremalerei. Aufsehen erregte er mit seinem Werk „Haspinger ermutigt die Tiroler zum Kampf“. Gabl wurde Professor an der Akademie, musste jedoch krankheitsbedingt zurücktreten.

Wikipedia

Geboren:24. September 1845, Wenns, Österreich
Verstorben:27. Februar 1893, München, Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Zeichnner, Genremaler, Historiker, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Münchner Schule
Genre:Genrekunst, Historienmalerei, Religiöses Genre
Kunst Stil:Realismus

Schöpfer Realismus

Carl Leipold (1864 - 1943)
Carl Leipold
1864 - 1943
Carl Milton Jensen (1855 - 1928)
Carl Milton Jensen
1855 - 1928
Theodor Rocholl (1854 - 1933)
Theodor Rocholl
1854 - 1933
Gustav Adolf Landgrebe (1837 - 1899)
Gustav Adolf Landgrebe
1837 - 1899
Axel Thorsen Schovelin (1827 - 1893)
Axel Thorsen Schovelin
1827 - 1893
Tahir Ibrahim Fattah (1941)
Tahir Ibrahim Fattah
1941
Stanislaw Stefan Zygmunt Maslowski (1853 - 1926)
Stanislaw Stefan Zygmunt Maslowski
1853 - 1926
Victor Qvistorff (1883 - 1953)
Victor Qvistorff
1883 - 1953
Grigorij Iwanowitsch Gawriljenko (1927 - 1984)
Grigorij Iwanowitsch Gawriljenko
1927 - 1984
Auguste Bonheur (1824 - 1884)
Auguste Bonheur
1824 - 1884
Jean Charles Cazin (1840 - 1901)
Jean Charles Cazin
1840 - 1901
Jan Mankes (1889 - 1920)
Jan Mankes
1889 - 1920
Louise Cox (1865 - 1945)
Louise Cox
1865 - 1945
Gustave Achille Guillaumet (1840 - 1887)
Gustave Achille Guillaumet
1840 - 1887
Georg Sommer (1848 - 1917)
Georg Sommer
1848 - 1917
Gabriel Mathieu (1843 - 1921)
Gabriel Mathieu
1843 - 1921
× Ein Suchabonnement erstellen