Alois Gabl (1845 - 1893) - Foto 1

Alois Gabl

Alois Gable war ein österreichischer Maler und Zeichner, der aus einer Bäckerfamilie stammte und sich das Zeichnen selbst beibrachte. Er erhielt ein Stipendium des Fürstbischofs von Brixen, das ihm ein Studium an der Münchner Akademie der Bildenden Künste ermöglichte. Gable konzentrierte sich zunächst auf die kirchliche Malerei und wechselte später zur Historien- und Genremalerei. Aufsehen erregte er mit seinem Werk „Haspinger ermutigt die Tiroler zum Kampf“. Gabl wurde Professor an der Akademie, musste jedoch krankheitsbedingt zurücktreten.

Wikipedia

Geboren:24. September 1845, Wenns, Österreich
Verstorben:27. Februar 1893, München, Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Zeichnner, Genremaler, Historiker, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Münchner Schule
Genre:Genrekunst, Historienmalerei, Religiöses Genre
Kunst Stil:Realismus

Schöpfer Realismus

Karl Fey (1867 - 1939)
Karl Fey
1867 - 1939
Dan (Daniel Cody) Muller (1889 - 1976)
Dan (Daniel Cody) Muller
1889 - 1976
Giuseppe Giardiello (1877 - 1920)
Giuseppe Giardiello
1877 - 1920
Raja Ravi Varma (1848 - 1906)
Raja Ravi Varma
1848 - 1906
Charles de Groux (Degroux) (1825 - 1870)
Charles de Groux (Degroux)
1825 - 1870
George Washington Lambert (1873 - 1930)
George Washington Lambert
1873 - 1930
U San Win (1905 - 1981)
U San Win
1905 - 1981
Edmond Jean-Baptiste Tschaggeny (1818 - 1873)
Edmond Jean-Baptiste Tschaggeny
1818 - 1873
Jörg Danielczyk (1952)
Jörg Danielczyk
1952
Martin Trigler (1867 - 1938)
Martin Trigler
1867 - 1938
Wilhelmina Catharina Lagerholm (1826 - 1917)
Wilhelmina Catharina Lagerholm
1826 - 1917
Moritz Heymann (1870 - 1937)
Moritz Heymann
1870 - 1937
Aleksandr Vachrameev (1874 - 1926)
Aleksandr Vachrameev
1874 - 1926
Paul Louchet (1854 - 1936)
Paul Louchet
1854 - 1936
Wolf Panizza (1901 - 1977)
Wolf Panizza
1901 - 1977
Manuel Garcia Hispaleto (1836 - 1898)
Manuel Garcia Hispaleto
1836 - 1898