Alois Gabl (1845 - 1893) - Foto 1

Alois Gabl

Alois Gable war ein österreichischer Maler und Zeichner, der aus einer Bäckerfamilie stammte und sich das Zeichnen selbst beibrachte. Er erhielt ein Stipendium des Fürstbischofs von Brixen, das ihm ein Studium an der Münchner Akademie der Bildenden Künste ermöglichte. Gable konzentrierte sich zunächst auf die kirchliche Malerei und wechselte später zur Historien- und Genremalerei. Aufsehen erregte er mit seinem Werk „Haspinger ermutigt die Tiroler zum Kampf“. Gabl wurde Professor an der Akademie, musste jedoch krankheitsbedingt zurücktreten.

Wikipedia

Geboren:24. September 1845, Wenns, Österreich
Verstorben:27. Februar 1893, München, Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Zeichnner, Genremaler, Historiker, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Münchner Schule
Genre:Genrekunst, Historienmalerei, Religiöses Genre
Kunst Stil:Realismus

Schöpfer Realismus

Joseph Damberger (1867 - 1951)
Joseph Damberger
1867 - 1951
Hermann Baisch (1846 - 1894)
Hermann Baisch
1846 - 1894
Gerard Pieter Adolfs (1898 - 1968)
Gerard Pieter Adolfs
1898 - 1968
Ernst Zimmer (1864 - 1924)
Ernst Zimmer
1864 - 1924
Pieter van Maes (1649 - 1703)
Pieter van Maes
1649 - 1703
Muirhead Bone (1876 - 1953)
Muirhead Bone
1876 - 1953
Thomas Walch (1867 - 1943)
Thomas Walch
1867 - 1943
Amelie Ruths (1871 - 1956)
Amelie Ruths
1871 - 1956
Vilém Kreibich (1884 - 1955)
Vilém Kreibich
1884 - 1955
Ormond Gigli (1925 - 2015)
Ormond Gigli
1925 - 2015
Antonio Puccinelli (1822 - 1897)
Antonio Puccinelli
1822 - 1897
Henri Louis Permeke (1849 - 1912)
Henri Louis Permeke
1849 - 1912
Bernhard Mühlig (1829 - 1910)
Bernhard Mühlig
1829 - 1910
Elisabeth-Emile Lemire (1807 - 1868)
Elisabeth-Emile Lemire
1807 - 1868
Adolf Hengeler (1863 - 1927)
Adolf Hengeler
1863 - 1927
Heinrich Franz Carl Billotte (1801 - 1892)
Heinrich Franz Carl Billotte
1801 - 1892
× Ein Suchabonnement erstellen