Alois Gabl (1845 - 1893) - Foto 1

Alois Gabl

Alois Gable war ein österreichischer Maler und Zeichner, der aus einer Bäckerfamilie stammte und sich das Zeichnen selbst beibrachte. Er erhielt ein Stipendium des Fürstbischofs von Brixen, das ihm ein Studium an der Münchner Akademie der Bildenden Künste ermöglichte. Gable konzentrierte sich zunächst auf die kirchliche Malerei und wechselte später zur Historien- und Genremalerei. Aufsehen erregte er mit seinem Werk „Haspinger ermutigt die Tiroler zum Kampf“. Gabl wurde Professor an der Akademie, musste jedoch krankheitsbedingt zurücktreten.

Wikipedia

Geboren:24. September 1845, Wenns, Österreich
Verstorben:27. Februar 1893, München, Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Zeichnner, Genremaler, Historiker, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Münchner Schule
Genre:Genrekunst, Historienmalerei, Religiöses Genre
Kunst Stil:Realismus

Schöpfer Realismus

Hermann Gradl (1883 - 1964)
Hermann Gradl
1883 - 1964
Johann Heinrich Schröder (1757 - 1812)
Johann Heinrich Schröder
1757 - 1812
Sinclair Lewis (1885 - 1951)
Sinclair Lewis
1885 - 1951
Friedrich Perlberg (1848 - 1921)
Friedrich Perlberg
1848 - 1921
Rogelio Yrurtia (1879 - 1950)
Rogelio Yrurtia
1879 - 1950
Carl Friedrich Wendelstadt (1786 - 1840)
Carl Friedrich Wendelstadt
1786 - 1840
Conrad Kiesel (1846 - 1921)
Conrad Kiesel
1846 - 1921
Jan Cossiers (1600 - 1671)
Jan Cossiers
1600 - 1671
Franz Paul Glass (1886 - 1964)
Franz Paul Glass
1886 - 1964
Dirck Vellert (1480 - 1547)
Dirck Vellert
1480 - 1547
Peter Storck (1940)
Peter Storck
1940
Giovanni Fattori (1825 - 1908)
Giovanni Fattori
1825 - 1908
Elena Alexandrovna Janson-Maniser (1890 - 1971)
Elena Alexandrovna Janson-Maniser
1890 - 1971
Tomas Aceves (XIX. Jahrhundert - ?)
Tomas Aceves
XIX. Jahrhundert - ?
William Lionel Wyllie (1851 - 1931)
William Lionel Wyllie
1851 - 1931
Charles Alfred Meurer (1865 - 1955)
Charles Alfred Meurer
1865 - 1955
× Ein Suchabonnement erstellen