Alois Gabl (1845 - 1893) - Foto 1

Alois Gabl

Alois Gable war ein österreichischer Maler und Zeichner, der aus einer Bäckerfamilie stammte und sich das Zeichnen selbst beibrachte. Er erhielt ein Stipendium des Fürstbischofs von Brixen, das ihm ein Studium an der Münchner Akademie der Bildenden Künste ermöglichte. Gable konzentrierte sich zunächst auf die kirchliche Malerei und wechselte später zur Historien- und Genremalerei. Aufsehen erregte er mit seinem Werk „Haspinger ermutigt die Tiroler zum Kampf“. Gabl wurde Professor an der Akademie, musste jedoch krankheitsbedingt zurücktreten.

Wikipedia

Geboren:24. September 1845, Wenns, Österreich
Verstorben:27. Februar 1893, München, Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Zeichnner, Genremaler, Historiker, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Münchner Schule
Genre:Genrekunst, Historienmalerei, Religiöses Genre
Kunst Stil:Realismus

Schöpfer Realismus

Edward Lemson Henry (1841 - 1919)
Edward Lemson Henry
1841 - 1919
Oswald Achenbach (1827 - 1905)
Oswald Achenbach
1827 - 1905
Guy Bourdin (1928 - 1991)
Guy Bourdin
1928 - 1991
Hermann Baisch (1846 - 1894)
Hermann Baisch
1846 - 1894
Johann Baptist Hofner (1832 - 1913)
Johann Baptist Hofner
1832 - 1913
Thomas Bamford (1861 - 1941)
Thomas Bamford
1861 - 1941
Aleksandr Mikhaylovich Opekushin (1838 - 1923)
Aleksandr Mikhaylovich Opekushin
1838 - 1923
Rafael Garcia Espaleto (1832 - 1854)
Rafael Garcia Espaleto
1832 - 1854
William Keith (1838 - 1911)
William Keith
1838 - 1911
Manfred Schatz (1925 - 2004)
Manfred Schatz
1925 - 2004
Friedrich Paul Nerly (1842 - 1919)
Friedrich Paul Nerly
1842 - 1919
Percival Leonard Rosseau (1859 - 1939)
Percival Leonard Rosseau
1859 - 1939
Polydore Beaufaux (1829 - 1905)
Polydore Beaufaux
1829 - 1905
Ambrogio Preda (1839 - 1906)
Ambrogio Preda
1839 - 1906
John Koch (1909 - 1978)
John Koch
1909 - 1978
Anton Braith (1836 - 1905)
Anton Braith
1836 - 1905