Alois Gabl (1845 - 1893) - Foto 1

Alois Gabl

Alois Gable war ein österreichischer Maler und Zeichner, der aus einer Bäckerfamilie stammte und sich das Zeichnen selbst beibrachte. Er erhielt ein Stipendium des Fürstbischofs von Brixen, das ihm ein Studium an der Münchner Akademie der Bildenden Künste ermöglichte. Gable konzentrierte sich zunächst auf die kirchliche Malerei und wechselte später zur Historien- und Genremalerei. Aufsehen erregte er mit seinem Werk „Haspinger ermutigt die Tiroler zum Kampf“. Gabl wurde Professor an der Akademie, musste jedoch krankheitsbedingt zurücktreten.

Wikipedia

Geboren:24. September 1845, Wenns, Österreich
Verstorben:27. Februar 1893, München, Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Zeichnner, Genremaler, Historiker, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Münchner Schule
Genre:Genrekunst, Historienmalerei, Religiöses Genre
Kunst Stil:Realismus

Schöpfer Realismus

Jan Jacob Spohler (1811 - 1866)
Jan Jacob Spohler
1811 - 1866
Gustave Courbet (1819 - 1877)
Gustave Courbet
1819 - 1877
Andrjej Pjetrowitsch Rjabuschkin (1861 - 1904)
Andrjej Pjetrowitsch Rjabuschkin
1861 - 1904
Rosa Petzel (1831 - 1912)
Rosa Petzel
1831 - 1912
Alfred James Munnings (1878 - 1959)
Alfred James Munnings
1878 - 1959
Irma Rothstein (1906 - 1971)
Irma Rothstein
1906 - 1971
Christian Carl Magnussen (1821 - 1896)
Christian Carl Magnussen
1821 - 1896
Konstantin Stoitzner (1863 - 1933)
Konstantin Stoitzner
1863 - 1933
Friedrich Paul Nerly (1842 - 1919)
Friedrich Paul Nerly
1842 - 1919
Heinrich Schlitt (1849 - 1923)
Heinrich Schlitt
1849 - 1923
Galina Dmitrijewna Schuljak (1944 - 2021)
Galina Dmitrijewna Schuljak
1944 - 2021
Egisto Ferroni (1835 - 1912)
Egisto Ferroni
1835 - 1912
Rudyard Kipling (1865 - 1936)
Rudyard Kipling
1865 - 1936
Vittorio Matteo Corcos (1859 - 1933)
Vittorio Matteo Corcos
1859 - 1933
Médard Tytgat (1871 - 1948)
Médard Tytgat
1871 - 1948
Adolf Luntz (1875 - 1924)
Adolf Luntz
1875 - 1924