Benjamin Britten (1913 - 1976) - Foto 1

Benjamin Britten

Benjamin Britten, mit vollem Namen Edward Benjamin Britten, Baron Britten, war ein britischer Komponist, Dirigent und Pianist.

Britten studierte am Royal College of Music in London und hatte bereits eine Reihe von Choralvariationen, A Boy is Born (1933), geschrieben. Danach arbeitete er als Komponist für Radio, Theater und Film und arbeitete eng mit dem Dichter W.H. Auden zusammen. Seine Variationen über ein Thema von Frank Bridge für Streichorchester erhielten 1937 internationale Anerkennung. Zwischen 1939 und 1942 arbeitete Britten in den Vereinigten Staaten, wo er mehrere bedeutende Werke komponierte.

Zu seinen späteren Opern gehören The Rape of Lucretia (1946), der komische Albert Herring (1947), Billy Budd (1951), Gloriana (1953, geschrieben für die Krönung von Königin Elisabeth II) und A Midsummer Night's Dream (1960). Diese und andere Werke begründeten seinen Ruf als führender britischer Komponist in der Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts, dessen Opern als die besten englischen Werke des Genres gelten.

Seine Liederzyklen nehmen einen wichtigen Platz in Brittens Schaffen ein, und sein größtes Chorwerk ist das War Requiem (1962) für Chor und Orchester. Die Sinfonie in D-Dur für Cello und Orchester (1963) schrieb der Komponist speziell für den berühmten russischen Cellisten Mstislav Rostropovich. Zu Brittens bekanntesten Werken gehören auch die Oper Peter Grimes (1945) und das Orchesterstück The Young Person's Guide to the Orchestra (1945).

Neben seiner Arbeit als Komponist trat Britten auch als Pianist und Dirigent auf, unternahm internationale Tourneen und reiste mehrmals in die UdSSR.

Geboren:22. November 1913, Lowestoft, Vereinigtes Königreich
Verstorben:4. Dezember 1976, Aldeburgh, Vereinigtes Königreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Komponist
Kunst Stil:Nachkriegskunst, Zeitgenössische Kunst
Benjamin Britten (1913-1976) - Auktionspreise

Auktionspreise Benjamin Britten

Alle Lose

Schöpfer Nachkriegskunst

Martin Ziegelmüller (1935)
Martin Ziegelmüller
1935
Uwe Lausen (1941 - 1970)
Uwe Lausen
1941 - 1970
Anselm Stalder (1956)
Anselm Stalder
1956
Richard Prince (1949)
Richard Prince
1949
Rosina Wachtmeister (1939)
Rosina Wachtmeister
1939
Jerome Chia-Horng Lin (1969)
Jerome Chia-Horng Lin
1969
Franz Lenk (1898 - 1968)
Franz Lenk
1898 - 1968
Viggo Boesen (1907 - 1985)
Viggo Boesen
1907 - 1985
Horst Becking (1937)
Horst Becking
1937
Peter Chevalier (1953)
Peter Chevalier
1953
Richard Mirando (1961)
Richard Mirando
1961
Horst Lesniewicz (1926 - 2003)
Horst Lesniewicz
1926 - 2003
Erin Hanson (1981)
Erin Hanson
1981
Jan Hána (1927 - 1994)
Jan Hána
1927 - 1994
Chiho Aoshima (1974)
Chiho Aoshima
1974
Vladislav Theodor Benda (1873 - 1948)
Vladislav Theodor Benda
1873 - 1948