Eleanor Fortescue-Brickdale (1872 - 1945)

Eleanor Fortescue-Brickdale (1872 - 1945) - Foto 1

Eleanor Fortescue-Brickdale

Eleanor Fortescue-Brickdale war eine britische präraffaelitische Malerin, Illustratorin und Glasmalerin.

Im Alter von 17 Jahren trat sie in die Crystal Palace School of Art ein und wurde später in die Royal Academy of London aufgenommen, wo sie sich zunächst mit Illustration beschäftigte. Im Jahr 1897 gewann Eleanor einen Preis für ihr Gemälde "Spring", was es ihr ermöglichte, mit der Arbeit an ihrem ersten großformatigen Ölgemälde, "The Pale Colour of True Love", zu beginnen. Das Gemälde wurde 1899 in der Royal Academy ausgestellt.

Im Jahr 1902 wurde Eleanor Fortescue-Brickdale zum ersten weiblichen Mitglied des Institute of Oil Painters gewählt. Sie illustrierte zahlreiche Bücher, darunter Tennysons Königliche Idyllen im Jahr 1911. Sie unterrichtete an der Byam Shaw School of Art in Kensington. Während des Ersten Weltkriegs entwarf die Künstlerin Plakate für Regierungsstellen und später mehrere Glasfenster zu Gedenkzwecken sowie ein Denkmal in der Kathedrale von York. Im Jahr 1919 wurde sie Mitglied der Royal Society of Watercolour Painters.

Geboren:25. Januar 1872, London, Vereinigtes Königreich
Verstorben:10. März 1945, London, Vereinigtes Königreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Ausbilder, Glasmaler, Illustrator, Bildmaler, Posterist
Kunstschule / Gruppe:Präraffaeliten
Genre:Genrekunst, Historienmalerei, Porträt
Kunst Stil:Romantik

Schöpfer Romantik

Augustus Prinsep (1803 - 1830)
Augustus Prinsep
1803 - 1830
Robert Schultze (1828 - 1910)
Robert Schultze
1828 - 1910
Abraham Hulk (1813 - 1897)
Abraham Hulk
1813 - 1897
Eugen Krüger (1832 - 1876)
Eugen Krüger
1832 - 1876
John Constable (1776 - 1837)
John Constable
1776 - 1837
Étienne Bouhot (1780 - 1862)
Étienne Bouhot
1780 - 1862
Eugenio Spreafico (1856 - 1919)
Eugenio Spreafico
1856 - 1919
Carl von Steuben (1788 - 1856)
Carl von Steuben
1788 - 1856
Alessandro Sanquirico (1777 - 1849)
Alessandro Sanquirico
1777 - 1849
James Holland (1799 - 1870)
James Holland
1799 - 1870
Robert Salmon (1775 - 1848)
Robert Salmon
1775 - 1848
Friedrich Wilhelm von Schadow (1788 - 1862)
Friedrich Wilhelm von Schadow
1788 - 1862
Giuseppe Leone Righini (1820 - 1884)
Giuseppe Leone Righini
1820 - 1884
Karl Heyden (1845 - 1933)
Karl Heyden
1845 - 1933
George Morland (1763 - 1804)
George Morland
1763 - 1804
Luigi Querena (1820 - 1887)
Luigi Querena
1820 - 1887