Christian Georg Schütz I (1718 - 1791)

Christian Georg Schütz I (1718 - 1791) - Foto 1

Christian Georg Schütz I

Christian Georg Schütz der Ältere, geboren 1718 in Flörsheim am Main und gestorben 1791 in Frankfurt am Main, war ein deutscher Maler, dessen Radierungen und Landschaften die Kunstwelt zeitlos prägten. Schütz erwies sich als Meister der Darstellung der natürlichen Schönheit und der architektonischen Eleganz seiner Heimat.

Seine Werke, die oft lebhafte Marktszenen, ruhige Flusslandschaften und bukolische Landschaften darstellen, spiegeln ein tiefes Verständnis für Licht und Atmosphäre wider. Bemerkenswerte Werke wie "Der Liebfrauenberg in Frankfurt" und "Flusslandschaft mit Kahn" zeugen von seiner Fähigkeit, menschliche Aktivitäten nahtlos mit der natürlichen Umgebung zu verbinden. Sein Vermächtnis inspiriert nach wie vor: 28 seiner Werke sind im Städel Museum ausgestellt und bieten einen Einblick in die pastorale Anmut des 18. Jahrhunderts in Deutschland.

Für alle, die sich von den idyllischen Szenen des historischen Europas angezogen fühlen, sind die Gemälde von Schütz ein kultureller Schatz. Sein Einfluss erstreckte sich auch auf seine Kinder und Schüler und sorgte dafür, dass das künstlerische Erbe von Schütz fortbestehen würde.

Erkunden Sie Schütz' Vision bei einem Besuch im Städel Museum und bleiben Sie über Ausstellungen und verfügbare Werke informiert, indem Sie sich für unsere exklusiven Updates anmelden.

Geboren:24. September 1718, Flörsheim am Main, Deutschland
Verstorben:3. Dezember 1791, Frankfurt am Main, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Dekorateur, Graveur, Landschaftsmaler, Bildmaler
Genre:Vedute, Landschaftsmalerei
Kunst Stil:Romantik
Technik:Gravur

Autoren und Künstler Deutschland

Franz Reckert (1914 - 2004)
Franz Reckert
1914 - 2004
Erhard Schön (1491 - 1542)
Erhard Schön
1491 - 1542
Lewis David von Schweinitz (1780 - 1834)
Lewis David von Schweinitz
1780 - 1834
Dietrich Lusici (1942)
Dietrich Lusici
1942
Januarius Zick (1730 - 1797)
Januarius Zick
1730 - 1797
Emil Rau (1858 - 1937)
Emil Rau
1858 - 1937
Adolph Jebens (1819 - 1888)
Adolph Jebens
1819 - 1888
Kerstin Mempel (1967)
Kerstin Mempel
1967
Hans Seyppel (1886 - 1945)
Hans Seyppel
1886 - 1945
Ernst Hardt (1869 - 1917)
Ernst Hardt
1869 - 1917
Adolf Schrödter (1805 - 1875)
Adolf Schrödter
1805 - 1875
Jakob Samuel Beck (1715 - 1788)
Jakob Samuel Beck
1715 - 1788
Karl-Otto Jung (1938)
Karl-Otto Jung
1938
Jan Knap (1949)
Jan Knap
1949
Jürgen Teller (1964)
Jürgen Teller
1964
Johann Petr Molitor (1702 - 1756)
Johann Petr Molitor
1702 - 1756

Schöpfer Romantik

Frederic Edwin Church (1826 - 1900)
Frederic Edwin Church
1826 - 1900
Gustave Doré (1832 - 1883)
Gustave Doré
1832 - 1883
Ludwig Richter (1803 - 1884)
Ludwig Richter
1803 - 1884
James Sillett (1764 - 1840)
James Sillett
1764 - 1840
Julius Köhnholz (1839 - 1925)
Julius Köhnholz
1839 - 1925
Alfred Friedländer (1860 - 1933)
Alfred Friedländer
1860 - 1933
George Appert (1850 - 1934)
George Appert
1850 - 1934
François-Louis Lanfant de Metz (1814 - 1892)
François-Louis Lanfant de Metz
1814 - 1892
Kristjan Raud (1865 - 1943)
Kristjan Raud
1865 - 1943
Henry Le Jeune (1819 - 1904)
Henry Le Jeune
1819 - 1904
William Hart (1823 - 1894)
William Hart
1823 - 1894
Louis Aimé Japy (1839 - 1916)
Louis Aimé Japy
1839 - 1916
Joseph Brunner (1826 - 1893)
Joseph Brunner
1826 - 1893
Jan Hermann Barend Koekkoek (1840 - 1912)
Jan Hermann Barend Koekkoek
1840 - 1912
Robert Spear Dunning (1829 - 1905)
Robert Spear Dunning
1829 - 1905
Pawel Pawlowitsch Dshogin (1834 - 1885)
Pawel Pawlowitsch Dshogin
1834 - 1885
× Ein Suchabonnement erstellen