Christian Georg Schütz I (1718 - 1791)

Christian Georg Schütz I (1718 - 1791) - Foto 1

Christian Georg Schütz I

Christian Georg Schütz der Ältere, geboren 1718 in Flörsheim am Main und gestorben 1791 in Frankfurt am Main, war ein deutscher Maler, dessen Radierungen und Landschaften die Kunstwelt zeitlos prägten. Schütz erwies sich als Meister der Darstellung der natürlichen Schönheit und der architektonischen Eleganz seiner Heimat.

Seine Werke, die oft lebhafte Marktszenen, ruhige Flusslandschaften und bukolische Landschaften darstellen, spiegeln ein tiefes Verständnis für Licht und Atmosphäre wider. Bemerkenswerte Werke wie "Der Liebfrauenberg in Frankfurt" und "Flusslandschaft mit Kahn" zeugen von seiner Fähigkeit, menschliche Aktivitäten nahtlos mit der natürlichen Umgebung zu verbinden. Sein Vermächtnis inspiriert nach wie vor: 28 seiner Werke sind im Städel Museum ausgestellt und bieten einen Einblick in die pastorale Anmut des 18. Jahrhunderts in Deutschland.

Für alle, die sich von den idyllischen Szenen des historischen Europas angezogen fühlen, sind die Gemälde von Schütz ein kultureller Schatz. Sein Einfluss erstreckte sich auch auf seine Kinder und Schüler und sorgte dafür, dass das künstlerische Erbe von Schütz fortbestehen würde.

Erkunden Sie Schütz' Vision bei einem Besuch im Städel Museum und bleiben Sie über Ausstellungen und verfügbare Werke informiert, indem Sie sich für unsere exklusiven Updates anmelden.

Geboren:24. September 1718, Flörsheim am Main, Deutschland
Verstorben:3. Dezember 1791, Frankfurt am Main, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Dekorateur, Graveur, Landschaftsmaler, Bildmaler
Genre:Vedute, Landschaftsmalerei
Kunst Stil:Romantik
Technik:Gravur

Autoren und Künstler Deutschland

Efraim Habermann (1933 - 2023)
Efraim Habermann
1933 - 2023
Jakob Steinhardt (1887 - 1968)
Jakob Steinhardt
1887 - 1968
Ferdinand Kobell (1740 - 1799)
Ferdinand Kobell
1740 - 1799
August Schenck (1828 - 1901)
August Schenck
1828 - 1901
Osmar Schindler (1867 - 1927)
Osmar Schindler
1867 - 1927
Heinz Wagner (1925 - 2003)
Heinz Wagner
1925 - 2003
Hans Schuler (1874 - 1951)
Hans Schuler
1874 - 1951
Eugène Pluchart (1809 - 1880)
Eugène Pluchart
1809 - 1880
Thilo Maatsch (1900 - 1983)
Thilo Maatsch
1900 - 1983
Hermann Ernst Friedrich Garling (1892 - 1961)
Hermann Ernst Friedrich Garling
1892 - 1961
Wilhelm Ferdinand Pauwels (1830 - 1904)
Wilhelm Ferdinand Pauwels
1830 - 1904
Max Gerd Kaminski (1938 - 2019)
Max Gerd Kaminski
1938 - 2019
Peter Angermann (1945)
Peter Angermann
1945
Rudolf Schramm-Zittau (1874 - 1950)
Rudolf Schramm-Zittau
1874 - 1950
Vasily Nikolayevich Masyutin (1884 - 1955)
Vasily Nikolayevich Masyutin
1884 - 1955
Paul Gangolf (1879 - 1936)
Paul Gangolf
1879 - 1936

Schöpfer Romantik

Jean-Baptiste Carpeaux (1827 - 1875)
Jean-Baptiste Carpeaux
1827 - 1875
Igor Oljejnikow (1968)
Igor Oljejnikow
1968
Camille de Chantereine (1810 - 1847)
Camille de Chantereine
1810 - 1847
Julius Lange (1817 - 1878)
Julius Lange
1817 - 1878
George Clint (1770 - 1854)
George Clint
1770 - 1854
Pieter Gerardus Sjamaar (1819 - 1876)
Pieter Gerardus Sjamaar
1819 - 1876
Adolf Nickol (1824 - 1905)
Adolf Nickol
1824 - 1905
Nikolaas Pieneman (1809 - 1860)
Nikolaas Pieneman
1809 - 1860
Bedřich Smetana (1824 - 1884)
Bedřich Smetana
1824 - 1884
Pjotr Sacharowitsch Sacharow-Tschetschenez (1816 - 1846)
Pjotr Sacharowitsch Sacharow-Tschetschenez
1816 - 1846
Rafael Garcia Espaleto (1832 - 1854)
Rafael Garcia Espaleto
1832 - 1854
Friedrich Paul Nerly (1842 - 1919)
Friedrich Paul Nerly
1842 - 1919
Pierre-Luc-Charles Cicéri (1782 - 1868)
Pierre-Luc-Charles Cicéri
1782 - 1868
Julius Schnorr von Carolsfeld (1794 - 1872)
Julius Schnorr von Carolsfeld
1794 - 1872
Luigi Sorio (1835 - 1909)
Luigi Sorio
1835 - 1909
Hermann August Cappelen (1827 - 1852)
Hermann August Cappelen
1827 - 1852
× Ein Suchabonnement erstellen