Emanuel Pimenta (1957) - Foto 1

Emanuel Pimenta

Emanuel Pimenta, vollständiger Name Emanuel Dimas de Melo Pimenta, ist ein brasilianisch-portugiesischer Musiker, Architekt, Fotograf und Medienkünstler.

In den späten 1970er Jahren begann Pimenta mit der Synthese von bildender Kunst, Musik, Architektur, Mediensystemen, Fotografie und Urbanismus. Er entwickelte auch grafische Musiknotation in virtuellen Umgebungen. Die Ergebnisse seiner Forschungen, die eine Brücke zwischen Kunst und Wissenschaft schlagen, sind als Werke in bedeutenden Museen, Stiftungen und Kunstsammlungen in mehreren Ländern zu sehen.

Emanuel Pimenta entwickelt Musik-, Architektur- und Städtebauprojekte unter Verwendung von Technologien der virtuellen Realität und des Cyberspace. Seine Musikkonzerte integrieren visuelle Kunst und wurden in den letzten zwanzig Jahren in verschiedenen Ländern aufgeführt. Im Jahr 2016 stellte er seine dritte Oper mit dem Titel Metamorphosis fertig. Im Jahr 2017 wurde Pimenta mit der Goldmedaille der Pariser Akademie der Künste, Wissenschaften und Literatur ausgezeichnet. Emanuel Pimenta ist auch ein produktiver Schriftsteller: Seit den 1970er Jahren wurden mehr als achtzig seiner Bücher veröffentlicht.

Geboren:1957, São Paulo, Brasilien
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Architekt, Medienkünstler, Musikwissenschaftler, Fotograf, Schriftsteller
Kunst Stil:Zeitgenössische Kunst

Schöpfer Zeitgenössische Kunst

Salvatore Scarpitta (1919 - 2007)
Salvatore Scarpitta
1919 - 2007
Elvira Bach (1951)
Elvira Bach
1951
Geneviève Claisse (1935 - 2018)
Geneviève Claisse
1935 - 2018
Else Alfelt (1910 - 1974)
Else Alfelt
1910 - 1974
Michael Kunert (1954)
Michael Kunert
1954
Anna Betbeze (1980)
Anna Betbeze
1980
Isaak Aronowitsch Dawidowitsch (1911 - 1993)
Isaak Aronowitsch Dawidowitsch
1911 - 1993
Ahmed Parvez (1926 - 1979)
Ahmed Parvez
1926 - 1979
Charles Daudelin (1920 - 2001)
Charles Daudelin
1920 - 2001
Alastair Mackie (1977)
Alastair Mackie
1977
Daniel Gordon (1980)
Daniel Gordon
1980
Brigitta Karlsson (1943)
Brigitta Karlsson
1943
Zhu Jinshi (1954)
Zhu Jinshi
1954
Jin Meyerson (1972)
Jin Meyerson
1972
Mel Bochner (1940 - 2025)
Mel Bochner
1940 - 2025
Walasse Ting (1929 - 2010)
Walasse Ting
1929 - 2010