Erwin Trum (1928 - 2001) - Foto 1

Erwin Trum

Erwin Trum war ein deutscher Künstler mit einer einzigartigen Lebensgeschichte. Er wuchs in einem Waisenhaus auf und wurde von einem Pflegevater adoptiert, der sich offen gegen die Nazis stellte. Nach seinem Dienst in der französischen Fremdenlegion in Indochina lässt sich Trum in Metz nieder, wo er seine künstlerische Begabung zu entdecken beginnt.

Erwin Trums Werke, oft in Form von großen Diptychen und Triptychen, zeichnen sich durch eine große Originalität aus, die Spuren des Surrealismus und der Aktionsmalerei aufweist. Die Gemälde stellen menschliche Figuren dar, die sowohl üppig als auch tragisch sind und die Ironie der menschlichen Existenz betonen. Das Werk von Troum wurde in Lothringen ausgestellt, und seine Wandteppiche sind in Metz dauerhaft ausgestellt.

Geboren:1928, München, Deutschland
Verstorben:2001, Nîmes, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Landschaftsmalerei, Porträt
Kunst Stil:Surrealismus

Schöpfer Surrealismus

Maria Lassnig (1919 - 2014)
Maria Lassnig
1919 - 2014
Lázaro Saavedra (1964)
Lázaro Saavedra
1964
William Baziotes (1912 - 1963)
William Baziotes
1912 - 1963
Joan Brossa i Cuervo (1919 - 1998)
Joan Brossa i Cuervo
1919 - 1998
Wladyslaw Lopuszniak (1904 - 1995)
Wladyslaw Lopuszniak
1904 - 1995
Julio Valdez (1969)
Julio Valdez
1969
Clovis Trouille (1889 - 1975)
Clovis Trouille
1889 - 1975
Ari Harpaz (1941 - 2008)
Ari Harpaz
1941 - 2008
Günter Pietsch (1935)
Günter Pietsch
1935
Karl Rössing (1897 - 1987)
Karl Rössing
1897 - 1987
Hideaki Kawashima (1969)
Hideaki Kawashima
1969
Richard Oelze (1900 - 1980)
Richard Oelze
1900 - 1980
Lucian Freud (1922 - 2011)
Lucian Freud
1922 - 2011
Baya Mahieddine (1931 - 1998)
Baya Mahieddine
1931 - 1998
John Wesley (1928 - 2022)
John Wesley
1928 - 2022
Arturo Carmassi (1925 - 2015)
Arturo Carmassi
1925 - 2015