Erwin Trum (1928 - 2001) - Foto 1

Erwin Trum

Erwin Trum war ein deutscher Künstler mit einer einzigartigen Lebensgeschichte. Er wuchs in einem Waisenhaus auf und wurde von einem Pflegevater adoptiert, der sich offen gegen die Nazis stellte. Nach seinem Dienst in der französischen Fremdenlegion in Indochina lässt sich Trum in Metz nieder, wo er seine künstlerische Begabung zu entdecken beginnt.

Erwin Trums Werke, oft in Form von großen Diptychen und Triptychen, zeichnen sich durch eine große Originalität aus, die Spuren des Surrealismus und der Aktionsmalerei aufweist. Die Gemälde stellen menschliche Figuren dar, die sowohl üppig als auch tragisch sind und die Ironie der menschlichen Existenz betonen. Das Werk von Troum wurde in Lothringen ausgestellt, und seine Wandteppiche sind in Metz dauerhaft ausgestellt.

Geboren:1928, München, Deutschland
Verstorben:2001, Nîmes, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Landschaftsmalerei, Porträt
Kunst Stil:Surrealismus

Schöpfer Surrealismus

Walter Grab (1927 - 1989)
Walter Grab
1927 - 1989
Danielle Mckinney (1981)
Danielle Mckinney
1981
Alberto Giacometti (1901 - 1966)
Alberto Giacometti
1901 - 1966
Jin Meyerson (1972)
Jin Meyerson
1972
René Magritte (1898 - 1967)
René Magritte
1898 - 1967
Alberto Martini (1876 - 1954)
Alberto Martini
1876 - 1954
Rafa Macarron (1981)
Rafa Macarron
1981
Lew Woldemarovitsch Nusberg (1937)
Lew Woldemarovitsch Nusberg
1937
Roger Brown (1941 - 1997)
Roger Brown
1941 - 1997
Vilhelm Bjerke-Petersen (1909 - 1957)
Vilhelm Bjerke-Petersen
1909 - 1957
Hans-Jürgen Diehl (1940)
Hans-Jürgen Diehl
1940
Sergej Ewgenjewitsch Swjattschenko (1952)
Sergej Ewgenjewitsch Swjattschenko
1952
Fred Tomaselli (1956)
Fred Tomaselli
1956
Suzan Pitt (1943 - 2019)
Suzan Pitt
1943 - 2019
Frank Horvat (1928 - 2020)
Frank Horvat
1928 - 2020
Margit Balla (1947)
Margit Balla
1947