Erwin Trum (1928 - 2001) - Foto 1

Erwin Trum

Erwin Trum war ein deutscher Künstler mit einer einzigartigen Lebensgeschichte. Er wuchs in einem Waisenhaus auf und wurde von einem Pflegevater adoptiert, der sich offen gegen die Nazis stellte. Nach seinem Dienst in der französischen Fremdenlegion in Indochina lässt sich Trum in Metz nieder, wo er seine künstlerische Begabung zu entdecken beginnt.

Erwin Trums Werke, oft in Form von großen Diptychen und Triptychen, zeichnen sich durch eine große Originalität aus, die Spuren des Surrealismus und der Aktionsmalerei aufweist. Die Gemälde stellen menschliche Figuren dar, die sowohl üppig als auch tragisch sind und die Ironie der menschlichen Existenz betonen. Das Werk von Troum wurde in Lothringen ausgestellt, und seine Wandteppiche sind in Metz dauerhaft ausgestellt.

Geboren:1928, München, Deutschland
Verstorben:2001, Nîmes, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Landschaftsmalerei, Porträt
Kunst Stil:Surrealismus

Schöpfer Surrealismus

Peter Chevalier (1953)
Peter Chevalier
1953
William Nelson Copley (1919 - 1996)
William Nelson Copley
1919 - 1996
Olga Pjetrowna Rapay (1929 - 2012)
Olga Pjetrowna Rapay
1929 - 2012
Zhang Yingnan (1981)
Zhang Yingnan
1981
Joan Brossa i Cuervo (1919 - 1998)
Joan Brossa i Cuervo
1919 - 1998
Paul del Rio (1943 - 2015)
Paul del Rio
1943 - 2015
Louis Aragon (1897 - 1982)
Louis Aragon
1897 - 1982
Tamara Khundadze (1970)
Tamara Khundadze
1970
Rob Gonsalves (1959 - 2017)
Rob Gonsalves
1959 - 2017
William Baziotes (1912 - 1963)
William Baziotes
1912 - 1963
Otto Wilhelm Sohn-Rethel (1877 - 1949)
Otto Wilhelm Sohn-Rethel
1877 - 1949
Guy Bourdin (1928 - 1991)
Guy Bourdin
1928 - 1991
Andrzej Irzykowski (1951)
Andrzej Irzykowski
1951
Benedikt Hipp (1977)
Benedikt Hipp
1977
Ernst Marow (1934 - 2018)
Ernst Marow
1934 - 2018
Victor Koulbak (1946)
Victor Koulbak
1946
× Ein Suchabonnement erstellen