Erwin Trum (1928 - 2001) - Foto 1

Erwin Trum

Erwin Trum war ein deutscher Künstler mit einer einzigartigen Lebensgeschichte. Er wuchs in einem Waisenhaus auf und wurde von einem Pflegevater adoptiert, der sich offen gegen die Nazis stellte. Nach seinem Dienst in der französischen Fremdenlegion in Indochina lässt sich Trum in Metz nieder, wo er seine künstlerische Begabung zu entdecken beginnt.

Erwin Trums Werke, oft in Form von großen Diptychen und Triptychen, zeichnen sich durch eine große Originalität aus, die Spuren des Surrealismus und der Aktionsmalerei aufweist. Die Gemälde stellen menschliche Figuren dar, die sowohl üppig als auch tragisch sind und die Ironie der menschlichen Existenz betonen. Das Werk von Troum wurde in Lothringen ausgestellt, und seine Wandteppiche sind in Metz dauerhaft ausgestellt.

Geboren:1928, München, Deutschland
Verstorben:2001, Nîmes, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Landschaftsmalerei, Porträt
Kunst Stil:Surrealismus

Schöpfer Surrealismus

Tarō Okamoto (1911 - 1996)
Tarō Okamoto
1911 - 1996
Marc Chagall (1887 - 1985)
Marc Chagall
1887 - 1985
Bernard Dumaine (1953)
Bernard Dumaine
1953
Wainer Vaccari (1949)
Wainer Vaccari
1949
Muz Zeier (1929 - 1981)
Muz Zeier
1929 - 1981
Wladimir Dawidowitsch Baranow-Rossiné (1888 - 1944)
Wladimir Dawidowitsch Baranow-Rossiné
1888 - 1944
 Hipkiss (1964)
Hipkiss
1964
Endre Rozsda (1913 - 1999)
Endre Rozsda
1913 - 1999
Peter Blum (1906 - 1992)
Peter Blum
1906 - 1992
Hans Schärer (1927 - 1997)
Hans Schärer
1927 - 1997
John Wesley (1928 - 2022)
John Wesley
1928 - 2022
Julio Galán (1958 - 2006)
Julio Galán
1958 - 2006
Fred Tomaselli (1956)
Fred Tomaselli
1956
Josef Šíma (1891 - 1971)
Josef Šíma
1891 - 1971
Michael Kunert (1954)
Michael Kunert
1954
Lew Woldemarovitsch Nusberg (1937)
Lew Woldemarovitsch Nusberg
1937
× Ein Suchabonnement erstellen