Ettore Spalletti (1940 - 2019) - Foto 1

Ettore Spalletti

Ettore Spalletti ist ein italienischer Maler und Bildhauer.

Spalletti ist vor allem für seine blauen monochromen Gemälde auf verschiedenen Oberflächen bekannt. Jedes Werk ist das Ergebnis eines meditativen, aber strengen Prozesses, bei dem er jeden Tag zur gleichen Zeit eine Farbschicht aufträgt, um einen bestimmten Farbton zu erzeugen, der an die jeweilige Stunde, Jahreszeit und das Wetter erinnert. Zum Schluss unterzog der Künstler das Werk einer speziellen technischen Behandlung, um den gewünschten Effekt der Farbübertragung zu erzielen. Neben den Gemälden schuf der Künstler auch skulpturale Kompositionen und Arbeiten auf Papier.

Spalletti hat mehrmals an der Biennale von Venedig teilgenommen. Zu seinen wichtigsten Aufträgen gehören die Kapelle der Villa Serena in Pescara (Italien), die in Zusammenarbeit mit der Architektin Patrizia Leonelli entstand, und der Saal des Krankenhauses Raymond-Poincaré in Garché (Frankreich).

Geboren:26. Januar 1940, Cappelle sul Tavo, Italien
Verstorben:11. Oktober 2019, Spoltore, Italien
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Bildhauer
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Arte Povera, Minimalismus, Nachkriegskunst, Zeitgenössische Kunst
Technik:Installation

Schöpfer Abstrakte Kunst

Terry Avon Redlin (1937 - 2016)
Terry Avon Redlin
1937 - 2016
Edward Bawden (1903 - 1989)
Edward Bawden
1903 - 1989
Stanislaw Gibinski (1882 - 1971)
Stanislaw Gibinski
1882 - 1971
Emil Nolde (1867 - 1956)
Emil Nolde
1867 - 1956
John Burke (1946 - 2006)
John Burke
1946 - 2006
Carl Blair (1932 - 2018)
Carl Blair
1932 - 2018
Richard Heß (1937 - 2017)
Richard Heß
1937 - 2017
Glexis Novoa (1964)
Glexis Novoa
1964
Arturo Bonfanti (1905 - 1978)
Arturo Bonfanti
1905 - 1978
Svajūnas Armonas (1951)
Svajūnas Armonas
1951
Gerardo Chavez (1937)
Gerardo Chavez
1937
Arnold Auerbach (1898 - 1978)
Arnold Auerbach
1898 - 1978
Berenice Alice Abbott (1898 - 1991)
Berenice Alice Abbott
1898 - 1991
Jan Fisar (1933 - 2010)
Jan Fisar
1933 - 2010
Ulrich Knispel (1911 - 1978)
Ulrich Knispel
1911 - 1978
Chen Wenbo (1969)
Chen Wenbo
1969