Rudolf Grossmann (1882 - 1941) - Foto 1

Rudolf Grossmann

Rudolf Grossmann (oder Großmann), mit vollem Namen Rudolf Wilhelm Walther Grossmann, war ein deutscher Maler, Zeichner, Illustrator und Grafiker.

Der aus einer Künstlerfamilie stammende Grossmann begann seine Ausbildung in Malerei und Druckgrafik an der Düsseldorfer Akademie, bevor er seine Studien in Paris bei Lucien Simon und Pouleroz fortsetzte. Zu seinen bekanntesten Werken gehören verschiedene Porträtzeichnungen von Prominenten, die vor allem in der Satirezeitschrift Simplicissimus veröffentlicht wurden; er war auch für seine Buchillustrationen bekannt. Grossmann begann 1905 mit der Veröffentlichung seiner Grafiken, und viele große Verlage in Deutschland und Frankreich gaben seine Werke in Auftrag. Später konzentrierte er sich auf figurative Werke und Stadtszenen, die den Einfluss von Cézanne und Pasquin zeigten.

Von 1928 bis zur Machtergreifung der NSDAP lehrte Grossmann an der Königlichen Kunstschule Berlin und war Mitglied der Berliner Sezession und des Deutschen Künstlerbundes. 1934 wurde sein Werk, wie das vieler seiner Kollegen, als entartet stigmatisiert und von der NS-Regierung beschlagnahmt, woraufhin er Berufsverbot erhielt. Bald darauf ging er nach Freiberg im Beisgau, wo er am 28. November 1941 starb.

Geboren:25. Januar 1882, Freiburg im Breisgau, Deutschland
Verstorben:28. November 1941, Freiburg im Breisgau, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Karikaturist, Zeichnner, Ausbilder, Grafiker, Illustrator, Bildmaler, Schriftsteller
Kunstschule / Gruppe:Berliner Sezession, Badischer Sezession, Freie Sezession
Genre:Karikatur, Porträt
Kunst Stil:Akademismus, Entartete Kunst, Moderne Kunst
NO IMAGE

Jetzt bei der Auktion Rudolf Grossmann

Alle Lose
1 Los
werden versteigert
Siehe Auktionslose
Rudolf Großmann 1882 -1941 Akt - Kauf mit einem Klick

Kauf mit einem Klick Rudolf Grossmann

Alle Lose

Autoren und Künstler Deutschland

Johann Heinrich Tischbein (1722 - 1789)
Johann Heinrich Tischbein
1722 - 1789
Gerhard Merz (1947)
Gerhard Merz
1947
Sabine Lepsius (1864 - 1942)
Sabine Lepsius
1864 - 1942
Alfred Rasenberger (1885 - 1949)
Alfred Rasenberger
1885 - 1949
Friedrich Harden (1861 - 1922)
Friedrich Harden
1861 - 1922
Ulrich Erben (1940)
Ulrich Erben
1940
Franz Hoffmann-Fallersleben (1855 - 1925)
Franz Hoffmann-Fallersleben
1855 - 1925
August Knip (1819 - 1861)
August Knip
1819 - 1861
Günther C. Kirchberger (1928 - 2010)
Günther C. Kirchberger
1928 - 2010
Franz Bunke (1857 - 1939)
Franz Bunke
1857 - 1939
Ludwig Bette (1961)
Ludwig Bette
1961
Adolf Hartmann (1900 - 1972)
Adolf Hartmann
1900 - 1972
Francis Bott (1904 - 1998)
Francis Bott
1904 - 1998
Friedrich Georg Weitsch (1758 - 1828)
Friedrich Georg Weitsch
1758 - 1828
Willy Jaeckel (1888 - 1944)
Willy Jaeckel
1888 - 1944
Johannes Kahrs (1965)
Johannes Kahrs
1965

Schöpfer Akademismus

Marcel Janco (1895 - 1984)
Marcel Janco
1895 - 1984
Anthony Heinsbergen (1894 - 1981)
Anthony Heinsbergen
1894 - 1981
Alfred Vogel (1914)
Alfred Vogel
1914
Xawery Dunikowski (1875 - 1964)
Xawery Dunikowski
1875 - 1964
Paolo De Poli (1905 - 1996)
Paolo De Poli
1905 - 1996
Heinz Glüsing (1920 - 2013)
Heinz Glüsing
1920 - 2013
Ludovit Fulla (1902 - 1980)
Ludovit Fulla
1902 - 1980
Fjodor Antonowitsch Bruni (1799 - 1875)
Fjodor Antonowitsch Bruni
1799 - 1875
Graf Wladimir Murawiow (1861 - 1940)
Graf Wladimir Murawiow
1861 - 1940
Pierre Couzy (1942)
Pierre Couzy
1942
Maria Caspar-Filser (1878 - 1968)
Maria Caspar-Filser
1878 - 1968
Tapio Wirkkala (1915 - 1985)
Tapio Wirkkala
1915 - 1985
Herman Maurice Cossmann (1820 - 1890)
Herman Maurice Cossmann
1820 - 1890
Otto König (1838 - 1920)
Otto König
1838 - 1920
Matthew Cotes Wyatt (1777 - 1862)
Matthew Cotes Wyatt
1777 - 1862
Jaroslav Vacek (1923 - 2012)
Jaroslav Vacek
1923 - 2012
× Ein Suchabonnement erstellen