Rudolf Grossmann (1882 - 1941) - Foto 1

Rudolf Grossmann

Rudolf Grossmann (oder Großmann), mit vollem Namen Rudolf Wilhelm Walther Grossmann, war ein deutscher Maler, Zeichner, Illustrator und Grafiker.

Der aus einer Künstlerfamilie stammende Grossmann begann seine Ausbildung in Malerei und Druckgrafik an der Düsseldorfer Akademie, bevor er seine Studien in Paris bei Lucien Simon und Pouleroz fortsetzte. Zu seinen bekanntesten Werken gehören verschiedene Porträtzeichnungen von Prominenten, die vor allem in der Satirezeitschrift Simplicissimus veröffentlicht wurden; er war auch für seine Buchillustrationen bekannt. Grossmann begann 1905 mit der Veröffentlichung seiner Grafiken, und viele große Verlage in Deutschland und Frankreich gaben seine Werke in Auftrag. Später konzentrierte er sich auf figurative Werke und Stadtszenen, die den Einfluss von Cézanne und Pasquin zeigten.

Von 1928 bis zur Machtergreifung der NSDAP lehrte Grossmann an der Königlichen Kunstschule Berlin und war Mitglied der Berliner Sezession und des Deutschen Künstlerbundes. 1934 wurde sein Werk, wie das vieler seiner Kollegen, als entartet stigmatisiert und von der NS-Regierung beschlagnahmt, woraufhin er Berufsverbot erhielt. Bald darauf ging er nach Freiberg im Beisgau, wo er am 28. November 1941 starb.

Geboren:25. Januar 1882, Freiburg im Breisgau, Deutschland
Verstorben:28. November 1941, Freiburg im Breisgau, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Karikaturist, Zeichnner, Ausbilder, Grafiker, Illustrator, Bildmaler, Schriftsteller
Kunstschule / Gruppe:Berliner Sezession, Badischer Sezession, Freie Sezession
Genre:Karikatur, Porträt
Kunst Stil:Akademismus, Entartete Kunst, Moderne Kunst
NO IMAGE

Jetzt bei der Auktion Rudolf Grossmann

Alle Lose
1 Los
werden versteigert
Siehe Auktionslose
Rudolf Großmann 1882 -1941 Akt - Kauf mit einem Klick

Kauf mit einem Klick Rudolf Grossmann

Alle Lose

Autoren und Künstler Deutschland

Egon von Vietinghoff (1903 - 1994)
Egon von Vietinghoff
1903 - 1994
Georg Karl Pfahler (1926 - 2002)
Georg Karl Pfahler
1926 - 2002
Emma Pastor Normann (1871 - 1954)
Emma Pastor Normann
1871 - 1954
Georg Flegel (1566 - 1638)
Georg Flegel
1566 - 1638
Johann Liss (1597 - 1631)
Johann Liss
1597 - 1631
Moritz von Schwind (1804 - 1871)
Moritz von Schwind
1804 - 1871
Gottfried Albert Maria Bachem (1866 - 1942)
Gottfried Albert Maria Bachem
1866 - 1942
Franz Frank (1897 - 1986)
Franz Frank
1897 - 1986
Andreas Joseph Chandelle (1743 - 1820)
Andreas Joseph Chandelle
1743 - 1820
Hermann Dyck (1812 - 1874)
Hermann Dyck
1812 - 1874
Johann Friedrich Voltz (1817 - 1886)
Johann Friedrich Voltz
1817 - 1886
Thomas Kaminsky (1945)
Thomas Kaminsky
1945
Matthias Kunkler (1957 - 1997)
Matthias Kunkler
1957 - 1997
Wolfgang Kubach (1936 - 2007)
Wolfgang Kubach
1936 - 2007
Friedrich Wilhelm Hirt (1721 - 1772)
Friedrich Wilhelm Hirt
1721 - 1772
Heinz Kleine-Klopries (1946)
Heinz Kleine-Klopries
1946

Schöpfer Akademismus

Mania Mavro (1889 - 1969)
Mania Mavro
1889 - 1969
Viktor Oliva (1861 - 1928)
Viktor Oliva
1861 - 1928
Francisco Corzas (1936 - 1983)
Francisco Corzas
1936 - 1983
Dieter Stöver (1922 - 1984)
Dieter Stöver
1922 - 1984
Daniel Ridgway Knight (1839 - 1924)
Daniel Ridgway Knight
1839 - 1924
Rita Angus (1908 - 1970)
Rita Angus
1908 - 1970
Nguyen Tu Nghiem (1922 - 2016)
Nguyen Tu Nghiem
1922 - 2016
Robert MacBryde (1913 - 1966)
Robert MacBryde
1913 - 1966
Julius Zimmermann (1824 - 1906)
Julius Zimmermann
1824 - 1906
Wassili Kozmitsch Schebujew (1777 - 1855)
Wassili Kozmitsch Schebujew
1777 - 1855
Ottilie Roederstein (1859 - 1937)
Ottilie Roederstein
1859 - 1937
Umberto Bellotto (1882 - 1940)
Umberto Bellotto
1882 - 1940
Sonia Lewitska (1880 - 1937)
Sonia Lewitska
1880 - 1937
Jonathan Monk (1969)
Jonathan Monk
1969
Jens Sørensen (1887 - 1953)
Jens Sørensen
1887 - 1953
Napoleon Illakovich (1811 - 1861)
Napoleon Illakovich
1811 - 1861
× Ein Suchabonnement erstellen