François-Gabriel Lépaulle (1804 - 1886)

François-Gabriel Lépaulle (1804 - 1886) - Foto 1

François-Gabriel Lépaulle

Guillaume-François-Gabriel Lepaulle war ein französischer Maler. Er ist bekannt für seine Landschaften, Genreszenen und Historienbilder, die oft von der Romantik inspiriert sind.

Lepaulle begann seine künstlerische Ausbildung an der École des Beaux-Arts in Paris, wo er bei den Künstlern Jean-Baptiste Regnault und Horace Vernet studierte. Später wurde er Mitglied der Académie des Beaux-Arts und stellte seine Werke im Pariser Salon aus.

Lepols Gemälde zeigen oft idyllische Landschaften und ländliche Szenen, die von der romantischen Bewegung beeinflusst sind, die die Natur und das Gefühl betont. Er verstand es besonders gut, die Wirkung von Licht und Atmosphäre darzustellen, und seine Gemälde zeichnen sich durch eine leuchtende Qualität und subtile Farbharmonien aus.

Neben Landschaften malte Lepol auch zahlreiche historische Szenen, darunter Darstellungen von mittelalterlichen Schlachten und religiösen Themen. Seine Historiengemälde zeichnen sich häufig durch ihre dramatischen Kompositionen und die Liebe zum Detail aus.

Lepols Werke fanden zu Lebzeiten großen Anklang, und die französische Regierung verlieh ihm in Anerkennung seiner künstlerischen Leistungen die Ehrenlegion. Heute sind seine Gemälde in vielen Museen und Sammlungen auf der ganzen Welt zu finden.

Geboren:21. Januar 1804, Versailles, Frankreich
Verstorben:28. August 1886, Ay, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Genremaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Genrekunst, Historienmalerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Realismus, Romantik, Orientalismus
François-Gabriel Lépaulle - Auktionspreise

Auktionspreise François-Gabriel Lépaulle

Alle Lose

Autoren und Künstler Frankreich

Lev Alexandrowitsch Schultz (1897 - 1970)
Lev Alexandrowitsch Schultz
1897 - 1970
Jean Giraud (1938 - 2012)
Jean Giraud
1938 - 2012
Jean Pichore (XV. Jahrhundert - XVI. Jahrhundert)
Jean Pichore
XV. Jahrhundert - XVI. Jahrhundert
Bénigne Gagneraux (1756 - 1795)
Bénigne Gagneraux
1756 - 1795
Eugène-Nestor de Kermadec (1899 - 1976)
Eugène-Nestor de Kermadec
1899 - 1976
Theophile-Alexander Steinlen (1859 - 1923)
Theophile-Alexander Steinlen
1859 - 1923
Pierre Couzy (1942)
Pierre Couzy
1942
Alexander Roslin (1718 - 1793)
Alexander Roslin
1718 - 1793
Hermine Lionette David (1886 - 1970)
Hermine Lionette David
1886 - 1970
Jean de La Fontaine (1621 - 1695)
Jean de La Fontaine
1621 - 1695
Paul Ranson (1861 - 1909)
Paul Ranson
1861 - 1909
Leberecht Lortet (1826 - 1901)
Leberecht Lortet
1826 - 1901
Lewis Baltz (1945 - 2014)
Lewis Baltz
1945 - 2014
Paul Niclausse (1879 - 1958)
Paul Niclausse
1879 - 1958
Jean-Louis Hamon (1821 - 1874)
Jean-Louis Hamon
1821 - 1874
Jean Dubuffet (1901 - 1985)
Jean Dubuffet
1901 - 1985

Schöpfer Orientalismus

Robert Alexander Hillingford (1828 - 1904)
Robert Alexander Hillingford
1828 - 1904
Eugene James Martin (1938 - 2005)
Eugene James Martin
1938 - 2005
Antoine Eugène Lambert (1824 - 1903)
Antoine Eugène Lambert
1824 - 1903
Martin Frost (1875 - 1928)
Martin Frost
1875 - 1928
John Frederick Herring I (1795 - 1865)
John Frederick Herring I
1795 - 1865
Gerald Festus Kelly (1879 - 1972)
Gerald Festus Kelly
1879 - 1972
Victor Gabriel Gilbert (1847 - 1933)
Victor Gabriel Gilbert
1847 - 1933
Émile Pierre Joseph de Cauwer (1827 - 1873)
Émile Pierre Joseph de Cauwer
1827 - 1873
Peter Schwingen (1813 - 1863)
Peter Schwingen
1813 - 1863
Jan Daniel Beynon (1830 - 1877)
Jan Daniel Beynon
1830 - 1877
Otto Dillmann (1857 - 1906)
Otto Dillmann
1857 - 1906
Vladimir Evgenievich Pamfilov (1904 - 1970)
Vladimir Evgenievich Pamfilov
1904 - 1970
André Villers (1930 - 2016)
André Villers
1930 - 2016
Louis Verboeckhoven II (1827 - 1884)
Louis Verboeckhoven II
1827 - 1884
Louis Joseph Anthonissen (1849 - 1913)
Louis Joseph Anthonissen
1849 - 1913
Hans Deiker (1876 - 1945)
Hans Deiker
1876 - 1945
× Ein Suchabonnement erstellen