François-Gabriel Lépaulle (1804 - 1886)

François-Gabriel Lépaulle (1804 - 1886) - Foto 1

François-Gabriel Lépaulle

Guillaume-François-Gabriel Lepaulle war ein französischer Maler. Er ist bekannt für seine Landschaften, Genreszenen und Historienbilder, die oft von der Romantik inspiriert sind.

Lepaulle begann seine künstlerische Ausbildung an der École des Beaux-Arts in Paris, wo er bei den Künstlern Jean-Baptiste Regnault und Horace Vernet studierte. Später wurde er Mitglied der Académie des Beaux-Arts und stellte seine Werke im Pariser Salon aus.

Lepols Gemälde zeigen oft idyllische Landschaften und ländliche Szenen, die von der romantischen Bewegung beeinflusst sind, die die Natur und das Gefühl betont. Er verstand es besonders gut, die Wirkung von Licht und Atmosphäre darzustellen, und seine Gemälde zeichnen sich durch eine leuchtende Qualität und subtile Farbharmonien aus.

Neben Landschaften malte Lepol auch zahlreiche historische Szenen, darunter Darstellungen von mittelalterlichen Schlachten und religiösen Themen. Seine Historiengemälde zeichnen sich häufig durch ihre dramatischen Kompositionen und die Liebe zum Detail aus.

Lepols Werke fanden zu Lebzeiten großen Anklang, und die französische Regierung verlieh ihm in Anerkennung seiner künstlerischen Leistungen die Ehrenlegion. Heute sind seine Gemälde in vielen Museen und Sammlungen auf der ganzen Welt zu finden.

Geboren:21. Januar 1804, Versailles, Frankreich
Verstorben:28. August 1886, Ay, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Genremaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Genrekunst, Historienmalerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Realismus, Romantik, Orientalismus
François-Gabriel Lépaulle - Auktionspreise

Auktionspreise François-Gabriel Lépaulle

Alle Lose

Autoren und Künstler Frankreich

Eugène Flandin (1809 - 1889)
Eugène Flandin
1809 - 1889
Gustave Moreau (1826 - 1898)
Gustave Moreau
1826 - 1898
Paul Cézanne (1839 - 1906)
Paul Cézanne
1839 - 1906
Bettina Rheims (1952)
Bettina Rheims
1952
Gustave Brion (1824 - 1877)
Gustave Brion
1824 - 1877
Claude Vignon (1593 - 1670)
Claude Vignon
1593 - 1670
Géraud de Frachet (1205 - 1271)
Géraud de Frachet
1205 - 1271
Ervin Patkai (1937 - 1985)
Ervin Patkai
1937 - 1985
Pierre-Philippe Thomire (1751 - 1843)
Pierre-Philippe Thomire
1751 - 1843
Georges Seurat (1859 - 1891)
Georges Seurat
1859 - 1891
Alexandre Isailoff (1869 - 1944)
Alexandre Isailoff
1869 - 1944
Henri Fantin-Latour (1836 - 1904)
Henri Fantin-Latour
1836 - 1904
Yves Tanguy (1900 - 1955)
Yves Tanguy
1900 - 1955
Édouard Goerg (1893 - 1969)
Édouard Goerg
1893 - 1969
Mai Trung Thứ (1906 - 1980)
Mai Trung Thứ
1906 - 1980
Gen Paul (1895 - 1975)
Gen Paul
1895 - 1975

Schöpfer Orientalismus

Henry Mosler (1841 - 1920)
Henry Mosler
1841 - 1920
Heinrich Hirt (1841 - 1902)
Heinrich Hirt
1841 - 1902
Albert Kindler (1833 - 1876)
Albert Kindler
1833 - 1876
Marcel Rieder (1862 - 1942)
Marcel Rieder
1862 - 1942
Jan Apeldoorn (1765 - 1838)
Jan Apeldoorn
1765 - 1838
Theresa Bernstein (1890 - 2002)
Theresa Bernstein
1890 - 2002
Ernest Howard Shepard (1879 - 1976)
Ernest Howard Shepard
1879 - 1976
Charles Bird King (1785 - 1862)
Charles Bird King
1785 - 1862
Karl Fredrik Nordström (1855 - 1923)
Karl Fredrik Nordström
1855 - 1923
Arthur Merric Boyd (1862 - 1940)
Arthur Merric Boyd
1862 - 1940
Richard Strauss (1864 - 1949)
Richard Strauss
1864 - 1949
Francis Thompson (1859 - 1907)
Francis Thompson
1859 - 1907
Carl Friedrich Seiffert (1809 - 1891)
Carl Friedrich Seiffert
1809 - 1891
Wassili Andrejewitsch Ponikarow (1929 - 2014)
Wassili Andrejewitsch Ponikarow
1929 - 2014
Josef Wintergerst (1783 - 1867)
Josef Wintergerst
1783 - 1867
Peter Busch (1861 - 1942)
Peter Busch
1861 - 1942