François-Gabriel Lépaulle (1804 - 1886)

François-Gabriel Lépaulle (1804 - 1886) - Foto 1

François-Gabriel Lépaulle

Guillaume-François-Gabriel Lepaulle war ein französischer Maler. Er ist bekannt für seine Landschaften, Genreszenen und Historienbilder, die oft von der Romantik inspiriert sind.

Lepaulle begann seine künstlerische Ausbildung an der École des Beaux-Arts in Paris, wo er bei den Künstlern Jean-Baptiste Regnault und Horace Vernet studierte. Später wurde er Mitglied der Académie des Beaux-Arts und stellte seine Werke im Pariser Salon aus.

Lepols Gemälde zeigen oft idyllische Landschaften und ländliche Szenen, die von der romantischen Bewegung beeinflusst sind, die die Natur und das Gefühl betont. Er verstand es besonders gut, die Wirkung von Licht und Atmosphäre darzustellen, und seine Gemälde zeichnen sich durch eine leuchtende Qualität und subtile Farbharmonien aus.

Neben Landschaften malte Lepol auch zahlreiche historische Szenen, darunter Darstellungen von mittelalterlichen Schlachten und religiösen Themen. Seine Historiengemälde zeichnen sich häufig durch ihre dramatischen Kompositionen und die Liebe zum Detail aus.

Lepols Werke fanden zu Lebzeiten großen Anklang, und die französische Regierung verlieh ihm in Anerkennung seiner künstlerischen Leistungen die Ehrenlegion. Heute sind seine Gemälde in vielen Museen und Sammlungen auf der ganzen Welt zu finden.

Geboren:21. Januar 1804, Versailles, Frankreich
Verstorben:28. August 1886, Ay, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Genremaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Genrekunst, Historienmalerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Realismus, Romantik, Orientalismus
François-Gabriel Lépaulle - Auktionspreise

Auktionspreise François-Gabriel Lépaulle

Alle Lose

Autoren und Künstler Frankreich

Achille Jacques Devéria (1800 - 1857)
Achille Jacques Devéria
1800 - 1857
Vera Idelson (1893 - 1977)
Vera Idelson
1893 - 1977
Jean-Marc Nattier (1685 - 1766)
Jean-Marc Nattier
1685 - 1766
Jean-Jacques Bachelier (1724 - 1806)
Jean-Jacques Bachelier
1724 - 1806
Miodrag Djuric (1933 - 2010)
Miodrag Djuric
1933 - 2010
Charles-Antoine Coypel (1694 - 1752)
Charles-Antoine Coypel
1694 - 1752
Christopher Richard Wynne Nevinson (1889 - 1946)
Christopher Richard Wynne Nevinson
1889 - 1946
Alexandra Alexandrowna Exter (1882 - 1949)
Alexandra Alexandrowna Exter
1882 - 1949
Jean Royère (1902 - 1981)
Jean Royère
1902 - 1981
Georges Lepape (1887 - 1971)
Georges Lepape
1887 - 1971
Ford Madox Brown (1821 - 1893)
Ford Madox Brown
1821 - 1893
Jozef Shermentovsky (1833 - 1876)
Jozef Shermentovsky
1833 - 1876
Charles Marie Sarrabezolles (1888 - 1971)
Charles Marie Sarrabezolles
1888 - 1971
Jean-Jaques Sempe (1932 - 2022)
Jean-Jaques Sempe
1932 - 2022
Togrul Farman oglu Narimanbjekow (1930 - 2013)
Togrul Farman oglu Narimanbjekow
1930 - 2013
Michel Kikoine (1892 - 1968)
Michel Kikoine
1892 - 1968

Schöpfer Orientalismus

John Frederick Kensett (1816 - 1872)
John Frederick Kensett
1816 - 1872
Salomon Corrodi (1810 - 1892)
Salomon Corrodi
1810 - 1892
Camille Roqueplan (1803 - 1855)
Camille Roqueplan
1803 - 1855
Niccolò Paganini (1782 - 1840)
Niccolò Paganini
1782 - 1840
Joseph Quinaux (1822 - 1895)
Joseph Quinaux
1822 - 1895
Saul Bellow (1915 - 2005)
Saul Bellow
1915 - 2005
Modjest Musorgskij (1839 - 1881)
Modjest Musorgskij
1839 - 1881
Thomas Robins (the Younger) (1748 - 1806)
Thomas Robins (the Younger)
1748 - 1806
Louis Mu (1857 - 1945)
Louis Mu
1857 - 1945
Gabriel Mathieu (1843 - 1921)
Gabriel Mathieu
1843 - 1921
Anton Marussig (1868 - 1925)
Anton Marussig
1868 - 1925
Conrad Huber (1752 - 1830)
Conrad Huber
1752 - 1830
Alfons Spring (1843 - 1908)
Alfons Spring
1843 - 1908
Henriette Ronner-Knip (1821 - 1909)
Henriette Ronner-Knip
1821 - 1909
John Robertson Reid (1851 - 1926)
John Robertson Reid
1851 - 1926
 Carolus-Duran (1837 - 1917)
Carolus-Duran
1837 - 1917