François-Gabriel Lépaulle (1804 - 1886)

François-Gabriel Lépaulle (1804 - 1886) - Foto 1

François-Gabriel Lépaulle

Guillaume-François-Gabriel Lepaulle war ein französischer Maler. Er ist bekannt für seine Landschaften, Genreszenen und Historienbilder, die oft von der Romantik inspiriert sind.

Lepaulle begann seine künstlerische Ausbildung an der École des Beaux-Arts in Paris, wo er bei den Künstlern Jean-Baptiste Regnault und Horace Vernet studierte. Später wurde er Mitglied der Académie des Beaux-Arts und stellte seine Werke im Pariser Salon aus.

Lepols Gemälde zeigen oft idyllische Landschaften und ländliche Szenen, die von der romantischen Bewegung beeinflusst sind, die die Natur und das Gefühl betont. Er verstand es besonders gut, die Wirkung von Licht und Atmosphäre darzustellen, und seine Gemälde zeichnen sich durch eine leuchtende Qualität und subtile Farbharmonien aus.

Neben Landschaften malte Lepol auch zahlreiche historische Szenen, darunter Darstellungen von mittelalterlichen Schlachten und religiösen Themen. Seine Historiengemälde zeichnen sich häufig durch ihre dramatischen Kompositionen und die Liebe zum Detail aus.

Lepols Werke fanden zu Lebzeiten großen Anklang, und die französische Regierung verlieh ihm in Anerkennung seiner künstlerischen Leistungen die Ehrenlegion. Heute sind seine Gemälde in vielen Museen und Sammlungen auf der ganzen Welt zu finden.

Geboren:21. Januar 1804, Versailles, Frankreich
Verstorben:28. August 1886, Ay, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Genremaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Genrekunst, Historienmalerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Realismus, Romantik, Orientalismus
François-Gabriel Lépaulle - Auktionspreise

Auktionspreise François-Gabriel Lépaulle

Alle Lose

Autoren und Künstler Frankreich

Antoine Le Nain (1588 - 1648)
Antoine Le Nain
1588 - 1648
Henri Bellery-Desfontaines (1867 - 1909)
Henri Bellery-Desfontaines
1867 - 1909
Vincent Vidal (1811 - 1887)
Vincent Vidal
1811 - 1887
Jean Richard Goubie (1842 - 1899)
Jean Richard Goubie
1842 - 1899
Jean-Auguste-Dominique Ingres (1780 - 1867)
Jean-Auguste-Dominique Ingres
1780 - 1867
Henri Alphonse Barnoin (1882 - 1940)
Henri Alphonse Barnoin
1882 - 1940
Lambert Maria Wintersberger (1941 - 2013)
Lambert Maria Wintersberger
1941 - 2013
Jean-Hilaire Belloc (1786 - 1866)
Jean-Hilaire Belloc
1786 - 1866
Léon Jallot (1874 - 1967)
Léon Jallot
1874 - 1967
Nejad Devrim (1923 - 1995)
Nejad Devrim
1923 - 1995
Carlos Schwabe (1866 - 1926)
Carlos Schwabe
1866 - 1926
Emile-Auguste Hüblin (1830 - 1891)
Emile-Auguste Hüblin
1830 - 1891
Naum L'vovich Aronson (1872 - 1943)
Naum L'vovich Aronson
1872 - 1943
Harry Morey Callahan (1912 - 1999)
Harry Morey Callahan
1912 - 1999
Chaim Soutine (1893 - 1943)
Chaim Soutine
1893 - 1943
Reginald Gray (1930 - 2013)
Reginald Gray
1930 - 2013

Schöpfer Orientalismus

Maxim Nikiforowitsch Worobjow (1787 - 1855)
Maxim Nikiforowitsch Worobjow
1787 - 1855
William Holbrook Byrd (1825 - 1900)
William Holbrook Byrd
1825 - 1900
Christian Carl Magnussen (1821 - 1896)
Christian Carl Magnussen
1821 - 1896
Johannes Hinderikus Egenberger (1822 - 1897)
Johannes Hinderikus Egenberger
1822 - 1897
Antanas Žmuidzinavičius (1876 - 1966)
Antanas Žmuidzinavičius
1876 - 1966
Dan (Daniel Cody) Muller (1889 - 1976)
Dan (Daniel Cody) Muller
1889 - 1976
Peter Busch (1861 - 1942)
Peter Busch
1861 - 1942
Sergey Nikolaevich Andryaka (1958)
Sergey Nikolaevich Andryaka
1958
Edmund von Wörndle (1827 - 1906)
Edmund von Wörndle
1827 - 1906
Hans Dahl (1849 - 1937)
Hans Dahl
1849 - 1937
Benno Adam (1812 - 1892)
Benno Adam
1812 - 1892
Ettore Tito (1859 - 1941)
Ettore Tito
1859 - 1941
Ernst Berger (1857 - 1919)
Ernst Berger
1857 - 1919
Arnold Lyongrün (1871 - 1935)
Arnold Lyongrün
1871 - 1935
Charles Peale Polk (1767 - 1822)
Charles Peale Polk
1767 - 1822
Carl Hasenpflug (1802 - 1858)
Carl Hasenpflug
1802 - 1858
× Ein Suchabonnement erstellen