Pawel Pawlowitsch Dshogin (1834 - 1885)

Pawel Pawlowitsch Dshogin (1834 - 1885) - Foto 1

Pawel Pawlowitsch Dshogin

Pawel Pawlowitsch Dshogin (russisch: Павел Павлович Джогин) war ein russischer Maler, bekannt für seine Landschaftsbilder. Geboren 1834, hinterließ er einen bedeutenden Eindruck in der Kunst seiner Zeit. Seine Werke zeichnen sich durch Detailgenauigkeit und die Fähigkeit aus, die Stimmung der Natur einzufangen.

Dshogin studierte an der Kaiserlichen Kunstakademie in Sankt Petersburg und entwickelte sein Talent unter bekannten Meistern. Seine Gemälde zeigen oft die russische Natur, ländliche Szenen und stille Waldecken. Zu seinen bekannten Werken gehören „Walaam. Nikolai-Kloster“ (1867), „Morgen am Fluss“ (1875), „Landschaft am Fluss“ (1880) und „Finnische Landschaft“ (1882).

Dshogins Kunst zeichnet sich durch leuchtende, aber natürliche Farben und meisterhafte Licht- und Schattenführung aus. Diese Elemente verleihen seinen Arbeiten Lebendigkeit und Realismus, die den Betrachter in die dargestellten Szenen eintauchen lassen.

Für Sammler und Kunstliebhaber sind Dshogins Werke von besonderem Interesse aufgrund ihres künstlerischen Wertes und ihrer historischen Bedeutung. Besuchen Sie unsere Website, um sich für Updates zu neuen Kunstwerken und Auktionen von Pawel Pawlowitsch Dshogin anzumelden.

Geboren:27. Februar 1834, Понуровка, Russisches Kaiserreich
Verstorben:16. Februar 1885, St. Petersburg, Russisches Kaiserreich
Nationalität:Russland, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Zeichnner, Landschaftsmaler, Bildmaler
Genre:Landschaften mit Fluss, Sommerlandschaft, Landschaftsmalerei, Ländliche Landschaft
Kunst Stil:Akademismus, Realismus, Romantik

Autoren und Künstler Russland

Apollinari Michailowitsch Wasnezow (1856 - 1933)
Apollinari Michailowitsch Wasnezow
1856 - 1933
Avdei Stepanovich Ter-Oganian (1961)
Avdei Stepanovich Ter-Oganian
1961
Gawriil Nikititsch Gorjelow (1880 - 1966)
Gawriil Nikititsch Gorjelow
1880 - 1966
Sergey Borisovich Otroshchenko (1910 - 1988)
Sergey Borisovich Otroshchenko
1910 - 1988
Jaroslaw Igorewitsch Krestowski (1925 - 2004)
Jaroslaw Igorewitsch Krestowski
1925 - 2004
Vladimir Vasil'evich Sterligov (1904 - 1973)
Vladimir Vasil'evich Sterligov
1904 - 1973
Ivan Semyonovich Sorokin (1910 - 1986)
Ivan Semyonovich Sorokin
1910 - 1986
Maxim Nikiforowitsch Worobjow (1787 - 1855)
Maxim Nikiforowitsch Worobjow
1787 - 1855
Nikolai Petrowitsch Meschtschaninow (1913 - 1967)
Nikolai Petrowitsch Meschtschaninow
1913 - 1967
Johann Lebrecht Eggink (1784 - 1867)
Johann Lebrecht Eggink
1784 - 1867
Evgeny L'vovich Rukhin (1943 - 1976)
Evgeny L'vovich Rukhin
1943 - 1976
Wera Michailowna Jermolajewa (1893 - 1937)
Wera Michailowna Jermolajewa
1893 - 1937
Lew Alexandrowitsch Russow (1926 - 1987)
Lew Alexandrowitsch Russow
1926 - 1987
Rikhard Rudolfovich Vasmi (1929 - 1998)
Rikhard Rudolfovich Vasmi
1929 - 1998
Jermolaj Iwanowitsch Jesakow (1790 - 1840)
Jermolaj Iwanowitsch Jesakow
1790 - 1840
Nikolay Pawlowitsch Akimow (1901 - 1968)
Nikolay Pawlowitsch Akimow
1901 - 1968

Schöpfer Akademismus

Emanuel Larsen (1823 - 1859)
Emanuel Larsen
1823 - 1859
Cyprian Kamil Norwid (1821 - 1883)
Cyprian Kamil Norwid
1821 - 1883
Alfred Richard (1824 - 1880)
Alfred Richard
1824 - 1880
Rufin Gavrilovich Sudkovsky (1850 - 1885)
Rufin Gavrilovich Sudkovsky
1850 - 1885
Leon-Victor Dupre (1816 - 1879)
Leon-Victor Dupre
1816 - 1879
Jacques Raymond Brascassat (1804 - 1867)
Jacques Raymond Brascassat
1804 - 1867
August Löffler (1822 - 1866)
August Löffler
1822 - 1866
Todd Hido (1968)
Todd Hido
1968
Theophile-Alexander Steinlen (1859 - 1923)
Theophile-Alexander Steinlen
1859 - 1923
Jean-Daniel Huber (1754 - 1845)
Jean-Daniel Huber
1754 - 1845
Heinrich Wilhelmi (1816 - 1902)
Heinrich Wilhelmi
1816 - 1902
Clara Southern (1860 - 1940)
Clara Southern
1860 - 1940
Alexei Alexandrowitsch Wassiljew (1811 - 1879)
Alexei Alexandrowitsch Wassiljew
1811 - 1879
Émile Appay (1876 - 1935)
Émile Appay
1876 - 1935
Otto von Thoren (1828 - 1889)
Otto von Thoren
1828 - 1889
Edmé-Emile Laborne (1837 - 1913)
Edmé-Emile Laborne
1837 - 1913