Pawel Pawlowitsch Dshogin (1834 - 1885)

Pawel Pawlowitsch Dshogin (1834 - 1885) - Foto 1

Pawel Pawlowitsch Dshogin

Pawel Pawlowitsch Dshogin (russisch: Павел Павлович Джогин) war ein russischer Maler, bekannt für seine Landschaftsbilder. Geboren 1834, hinterließ er einen bedeutenden Eindruck in der Kunst seiner Zeit. Seine Werke zeichnen sich durch Detailgenauigkeit und die Fähigkeit aus, die Stimmung der Natur einzufangen.

Dshogin studierte an der Kaiserlichen Kunstakademie in Sankt Petersburg und entwickelte sein Talent unter bekannten Meistern. Seine Gemälde zeigen oft die russische Natur, ländliche Szenen und stille Waldecken. Zu seinen bekannten Werken gehören „Walaam. Nikolai-Kloster“ (1867), „Morgen am Fluss“ (1875), „Landschaft am Fluss“ (1880) und „Finnische Landschaft“ (1882).

Dshogins Kunst zeichnet sich durch leuchtende, aber natürliche Farben und meisterhafte Licht- und Schattenführung aus. Diese Elemente verleihen seinen Arbeiten Lebendigkeit und Realismus, die den Betrachter in die dargestellten Szenen eintauchen lassen.

Für Sammler und Kunstliebhaber sind Dshogins Werke von besonderem Interesse aufgrund ihres künstlerischen Wertes und ihrer historischen Bedeutung. Besuchen Sie unsere Website, um sich für Updates zu neuen Kunstwerken und Auktionen von Pawel Pawlowitsch Dshogin anzumelden.

Geboren:27. Februar 1834, Понуровка, Russisches Kaiserreich
Verstorben:16. Februar 1885, St. Petersburg, Russisches Kaiserreich
Nationalität:Russland, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Zeichnner, Landschaftsmaler, Bildmaler
Genre:Landschaften mit Fluss, Sommerlandschaft, Landschaftsmalerei, Ländliche Landschaft
Kunst Stil:Akademismus, Realismus, Romantik

Autoren und Künstler Russland

Leonid Purygin (1951 - 1995)
Leonid Purygin
1951 - 1995
Vytautas Casio Palaima (1911 - 1976)
Vytautas Casio Palaima
1911 - 1976
Pawel Nikolajewitsch Filonow (1883 - 1941)
Pawel Nikolajewitsch Filonow
1883 - 1941
Georgy Georgievich Ryazhsky (1895 - 1952)
Georgy Georgievich Ryazhsky
1895 - 1952
Viktor Aronovich Duvidov (1932 - 2000)
Viktor Aronovich Duvidov
1932 - 2000
Haris Jakupow (1919 - 2010)
Haris Jakupow
1919 - 2010
Alexander Nikolajewitsch Benois (1870 - 1960)
Alexander Nikolajewitsch Benois
1870 - 1960
Bartolomeo Francesco Rastrelli (1697 - 1771)
Bartolomeo Francesco Rastrelli
1697 - 1771
Wadim Alexejewitsch Gorbatow (1940)
Wadim Alexejewitsch Gorbatow
1940
Wassili Andrejewitsch Tropinin (1776 - 1857)
Wassili Andrejewitsch Tropinin
1776 - 1857
Nikolaj Borisowitsch Terpsikhorow (1890 - 1960)
Nikolaj Borisowitsch Terpsikhorow
1890 - 1960
Nikolay Andrjejewitsch Tyrsa (1887 - 1942)
Nikolay Andrjejewitsch Tyrsa
1887 - 1942
Pjotr Pjetrowitsch Bjelousow (1912 - 1989)
Pjotr Pjetrowitsch Bjelousow
1912 - 1989
Lawrjentij Wasilnonejewitsch Bruni (1961)
Lawrjentij Wasilnonejewitsch Bruni
1961
Ekaterina (Katarzyna) Nikolaevna Kobro (1898 - 1951)
Ekaterina (Katarzyna) Nikolaevna Kobro
1898 - 1951
Andrey Grigor'evich Ukhtomsky (1770 - 1852)
Andrey Grigor'evich Ukhtomsky
1770 - 1852

Schöpfer Akademismus

Nicholas Pocock (1740 - 1821)
Nicholas Pocock
1740 - 1821
Gabriel Ritter von Hackl (1843 - 1926)
Gabriel Ritter von Hackl
1843 - 1926
Max Doerner (1870 - 1939)
Max Doerner
1870 - 1939
Jacques Raymond Brascassat (1804 - 1867)
Jacques Raymond Brascassat
1804 - 1867
Willy Ernst Schade (1892 - 1958)
Willy Ernst Schade
1892 - 1958
Hermann Both (1826 - 1861)
Hermann Both
1826 - 1861
James Collinson (1825 - 1881)
James Collinson
1825 - 1881
John Woodhouse Audubon (1812 - 1862)
John Woodhouse Audubon
1812 - 1862
Oto Logo (1931 - 2016)
Oto Logo
1931 - 2016
James Hamilton (1819 - 1878)
James Hamilton
1819 - 1878
Balthasar Paul Ommeganck (1755 - 1826)
Balthasar Paul Ommeganck
1755 - 1826
Manuel Muñoz y Otero (1850)
Manuel Muñoz y Otero
1850
Konstantin Fjodorowitsch Bogajewski (1872 - 1943)
Konstantin Fjodorowitsch Bogajewski
1872 - 1943
Jean-Paul Jacques Favre de Thierrens (1895 - 1973)
Jean-Paul Jacques Favre de Thierrens
1895 - 1973
Gustav Süs (1823 - 1881)
Gustav Süs
1823 - 1881
Hans Lentz (XIX. Jahrhundert - XX. Jahrhundert)
Hans Lentz
XIX. Jahrhundert - XX. Jahrhundert