Emmanuel Mané-Katz (1894 - 1962)

Emmanuel Mané-Katz (1894 - 1962) - Foto 1

Emmanuel Mané-Katz

Emmanuel Mané-Katz (hebräisch מאנה כץ) war ein in der Ukraine geborener jüdischer Künstler, der vor allem für seine Darstellungen des jüdischen Lebens und der jüdischen Kultur bekannt ist.

Mané-Katz studierte Kunst in Kiew und Paris, wo er von der fauvistischen und kubistischen Bewegung beeinflusst wurde. Er wurde zu einer prominenten Figur in der jüdischen Kunstwelt und malte Szenen des jüdischen Lebens in Osteuropa und im Nahen Osten. Er interessierte sich besonders für jüdische religiöse Zeremonien und Rituale und stellte häufig Rabbiner, chassidische Juden und andere Mitglieder der jüdischen Gemeinde dar.

Mané-Katz war auch ein Sammler jüdischer Kunst und Artefakte, und seine Judaica-Sammlung erlangte Weltruhm. Er schrieb mehrere Bücher über jüdische Kunst und Kultur, darunter "The Jew in Art" und "The Jewish Festivals in Painting".

Heute befinden sich Mané-Katz' Werke in den Sammlungen von Museen wie dem Israel Museum in Jerusalem, dem Jewish Museum in New York City und dem Musée d'Art Moderne de la Ville de Paris. Sein Vermächtnis wird weiterhin von denjenigen gefeiert, die seinen Beitrag zur Darstellung jüdischen Lebens und jüdischer Kultur in der Kunst zu schätzen wissen.

Geboren:5. Juny 1894, Krementschuk, Russisches Kaiserreich
Verstorben:8. September 1962, Tel Aviv - Jaffa, Israel
Nationalität:Ukraine, Frankreich, Israel, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:École de Paris
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Expressionismus, Avantgarde, Fauvismus

Autoren und Künstler Ukraine

Nikolai Andreyevich (Kolau) Tcherniavsky (1892 - 1942)
Nikolai Andreyevich (Kolau) Tcherniavsky
1892 - 1942
Inna Solomonovna Olevskaya (1940 - 2021)
Inna Solomonovna Olevskaya
1940 - 2021
Boris Solomonovich Aronson (1898 - 1980)
Boris Solomonovich Aronson
1898 - 1980
Ljudmila Dawidowna Burljuk-Kusnezowa (1885 - 1968)
Ljudmila Dawidowna Burljuk-Kusnezowa
1885 - 1968
Aleksander Kobzdej (1920 - 1972)
Aleksander Kobzdej
1920 - 1972
Wladimir Jakowlewitsch Schtscherban (1919 - 2005)
Wladimir Jakowlewitsch Schtscherban
1919 - 2005
Boris Vasil'evich Kosarev (1897 - 1994)
Boris Vasil'evich Kosarev
1897 - 1994
Georgy Vyacheslavovich Yakutovich (1930 - 2000)
Georgy Vyacheslavovich Yakutovich
1930 - 2000
Georgij Moisejewitsch Moros (1937 - 2015)
Georgij Moisejewitsch Moros
1937 - 2015
Osip Emmanuilowitsch Bras (1873 - 1936)
Osip Emmanuilowitsch Bras
1873 - 1936
Iwan Fjodorowitsch Selesnjow (1856 - 1936)
Iwan Fjodorowitsch Selesnjow
1856 - 1936
Mychajlo Hordijowytsch Derehus (1904 - 1997)
Mychajlo Hordijowytsch Derehus
1904 - 1997
Ivan Fedoseevich Dzyuban (1923 - 2008)
Ivan Fedoseevich Dzyuban
1923 - 2008
Dawid Petrowitsch Schterenberg (1881 - 1948)
Dawid Petrowitsch Schterenberg
1881 - 1948
Alexei Vasilyevich Grishenko (1883 - 1977)
Alexei Vasilyevich Grishenko
1883 - 1977
Sergei Alexandrovich Anufriev (1964)
Sergei Alexandrovich Anufriev
1964

Schöpfer Avantgarde

Adolf Israiljewitsch Milman (1886 - 1930)
Adolf Israiljewitsch Milman
1886 - 1930
Richard Pousette-Dart (1916 - 1992)
Richard Pousette-Dart
1916 - 1992
Bengt Karl Erik Lindström (1925 - 2008)
Bengt Karl Erik Lindström
1925 - 2008
Georg Tappert (1880 - 1957)
Georg Tappert
1880 - 1957
Vincent Pepi (1926 - 2020)
Vincent Pepi
1926 - 2020
Jozsef Egri (1883 - 1951)
Jozsef Egri
1883 - 1951
Hollis Frampton (1936 - 1984)
Hollis Frampton
1936 - 1984
Jaqueline de Jong (1939 - 2024)
Jaqueline de Jong
1939 - 2024
Georges Borgeaud (1913 - 1998)
Georges Borgeaud
1913 - 1998
Nahum Gutman (1898 - 1980)
Nahum Gutman
1898 - 1980
Robert Colquhoun (1914 - 1962)
Robert Colquhoun
1914 - 1962
Elfriede Lohse-Wächtler (1899 - 1940)
Elfriede Lohse-Wächtler
1899 - 1940
Villo Johannes Coyo (1891 - 1966)
Villo Johannes Coyo
1891 - 1966
Luis Frangella (1944 - 1990)
Luis Frangella
1944 - 1990
Bob Thompson (1937 - 1966)
Bob Thompson
1937 - 1966
 Tobeen (1880 - 1938)
Tobeen
1880 - 1938
× Ein Suchabonnement erstellen