Emmanuel Mané-Katz (1894 - 1962)

Emmanuel Mané-Katz (1894 - 1962) - Foto 1

Emmanuel Mané-Katz

Emmanuel Mané-Katz (hebräisch מאנה כץ) war ein in der Ukraine geborener jüdischer Künstler, der vor allem für seine Darstellungen des jüdischen Lebens und der jüdischen Kultur bekannt ist.

Mané-Katz studierte Kunst in Kiew und Paris, wo er von der fauvistischen und kubistischen Bewegung beeinflusst wurde. Er wurde zu einer prominenten Figur in der jüdischen Kunstwelt und malte Szenen des jüdischen Lebens in Osteuropa und im Nahen Osten. Er interessierte sich besonders für jüdische religiöse Zeremonien und Rituale und stellte häufig Rabbiner, chassidische Juden und andere Mitglieder der jüdischen Gemeinde dar.

Mané-Katz war auch ein Sammler jüdischer Kunst und Artefakte, und seine Judaica-Sammlung erlangte Weltruhm. Er schrieb mehrere Bücher über jüdische Kunst und Kultur, darunter "The Jew in Art" und "The Jewish Festivals in Painting".

Heute befinden sich Mané-Katz' Werke in den Sammlungen von Museen wie dem Israel Museum in Jerusalem, dem Jewish Museum in New York City und dem Musée d'Art Moderne de la Ville de Paris. Sein Vermächtnis wird weiterhin von denjenigen gefeiert, die seinen Beitrag zur Darstellung jüdischen Lebens und jüdischer Kultur in der Kunst zu schätzen wissen.

Geboren:5. Juny 1894, Krementschuk, Russisches Kaiserreich
Verstorben:8. September 1962, Tel Aviv - Jaffa, Israel
Nationalität:Ukraine, Frankreich, Israel, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:École de Paris
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Expressionismus, Avantgarde, Fauvismus

Autoren und Künstler Ukraine

Serhij Fedorowytsch Schyschko (1911 - 1997)
Serhij Fedorowytsch Schyschko
1911 - 1997
Miron Sima (1902 - 1999)
Miron Sima
1902 - 1999
Stjepan Iwanowitsch Florescu (1934 - 2016)
Stjepan Iwanowitsch Florescu
1934 - 2016
Alexei Alexejewitsch Schowkunenko (1884 - 1974)
Alexei Alexejewitsch Schowkunenko
1884 - 1974
Viktor Dmitrievich Zamiraylo (1868 - 1939)
Viktor Dmitrievich Zamiraylo
1868 - 1939
Jozef Chojnicki (1745 - 1812)
Jozef Chojnicki
1745 - 1812
Wassili Andrejewitsch Ponikarow (1929 - 2014)
Wassili Andrejewitsch Ponikarow
1929 - 2014
Sergei Michailowitsch Poscharski (1900 - 1970)
Sergei Michailowitsch Poscharski
1900 - 1970
Pjotr Petrowitsch Kontschalowski (1876 - 1956)
Pjotr Petrowitsch Kontschalowski
1876 - 1956
Georgy Vyacheslavovich Yakutovich (1930 - 2000)
Georgy Vyacheslavovich Yakutovich
1930 - 2000
Shimshon Holzman (1907 - 1986)
Shimshon Holzman
1907 - 1986
Benedikt Konstantinovich Livshits (1887 - 1938)
Benedikt Konstantinovich Livshits
1887 - 1938
Anatoly Andreevich Bichukov (1934 - 2020)
Anatoly Andreevich Bichukov
1934 - 2020
Kapiton Stepanowitsch Pawlow (1792 - 1842)
Kapiton Stepanowitsch Pawlow
1792 - 1842
Aron Froimovich Bukh (1923 - 2006)
Aron Froimovich Bukh
1923 - 2006
Kharlampi Dmitrievich Kostandi (1860 - 1917)
Kharlampi Dmitrievich Kostandi
1860 - 1917

Schöpfer Avantgarde

Kaita Murayama (1896 - 1919)
Kaita Murayama
1896 - 1919
Evie Sydney Hawn (1894 - 1955)
Evie Sydney Hawn
1894 - 1955
Marcelo Bonevardi (1929 - 1994)
Marcelo Bonevardi
1929 - 1994
Aljeksandr Rubzow (1884 - 1949)
Aljeksandr Rubzow
1884 - 1949
René Seyssaud (1867 - 1952)
René Seyssaud
1867 - 1952
Stanisław Żółtowski (1914 - 2004)
Stanisław Żółtowski
1914 - 2004
Otto Fischer-Trachau (1878 - 1958)
Otto Fischer-Trachau
1878 - 1958
Albert Christoph Reck (1922 - 2019)
Albert Christoph Reck
1922 - 2019
Zhou Shaohua (1929)
Zhou Shaohua
1929
Oskar Fischer (1892 - 1955)
Oskar Fischer
1892 - 1955
Zhang Jianguo (1948)
Zhang Jianguo
1948
Jaroslav Grus (1891 - 1983)
Jaroslav Grus
1891 - 1983
Max Kurzweil (1867 - 1916)
Max Kurzweil
1867 - 1916
Dia Al-Azzawi (1939)
Dia Al-Azzawi
1939
Alberto Giacometti (1901 - 1966)
Alberto Giacometti
1901 - 1966
Artur Stoll (1947 - 2003)
Artur Stoll
1947 - 2003