Emmanuel Mané-Katz (1894 - 1962)

Emmanuel Mané-Katz (1894 - 1962) - Foto 1

Emmanuel Mané-Katz

Emmanuel Mané-Katz (hebräisch מאנה כץ) war ein in der Ukraine geborener jüdischer Künstler, der vor allem für seine Darstellungen des jüdischen Lebens und der jüdischen Kultur bekannt ist.

Mané-Katz studierte Kunst in Kiew und Paris, wo er von der fauvistischen und kubistischen Bewegung beeinflusst wurde. Er wurde zu einer prominenten Figur in der jüdischen Kunstwelt und malte Szenen des jüdischen Lebens in Osteuropa und im Nahen Osten. Er interessierte sich besonders für jüdische religiöse Zeremonien und Rituale und stellte häufig Rabbiner, chassidische Juden und andere Mitglieder der jüdischen Gemeinde dar.

Mané-Katz war auch ein Sammler jüdischer Kunst und Artefakte, und seine Judaica-Sammlung erlangte Weltruhm. Er schrieb mehrere Bücher über jüdische Kunst und Kultur, darunter "The Jew in Art" und "The Jewish Festivals in Painting".

Heute befinden sich Mané-Katz' Werke in den Sammlungen von Museen wie dem Israel Museum in Jerusalem, dem Jewish Museum in New York City und dem Musée d'Art Moderne de la Ville de Paris. Sein Vermächtnis wird weiterhin von denjenigen gefeiert, die seinen Beitrag zur Darstellung jüdischen Lebens und jüdischer Kultur in der Kunst zu schätzen wissen.

Geboren:5. Juny 1894, Krementschuk, Russisches Kaiserreich
Verstorben:8. September 1962, Tel Aviv - Jaffa, Israel
Nationalität:Ukraine, Frankreich, Israel, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:École de Paris
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Expressionismus, Avantgarde, Fauvismus

Autoren und Künstler Ukraine

Jewgeni Alexandrowitsch Lansere (1848 - 1886)
Jewgeni Alexandrowitsch Lansere
1848 - 1886
Astian Rey (1987)
Astian Rey
1987
Adolphe (Aizik) Féder (1886 - 1943)
Adolphe (Aizik) Féder
1886 - 1943
Nikolay Aleksandrovich Issaev (1891 - 1977)
Nikolay Aleksandrovich Issaev
1891 - 1977
Alexei Alexejewitsch Schowkunenko (1884 - 1974)
Alexei Alexejewitsch Schowkunenko
1884 - 1974
Grigorij Iwanowitsch Gawriljenko (1927 - 1984)
Grigorij Iwanowitsch Gawriljenko
1927 - 1984
Martin Emelyanovich Kitz (1891 - 1943)
Martin Emelyanovich Kitz
1891 - 1943
Mariia Mikhailovna Siniakova-Urechina (1890 - 1984)
Mariia Mikhailovna Siniakova-Urechina
1890 - 1984
Arthur Kolnik (1890 - 1972)
Arthur Kolnik
1890 - 1972
Lew Felixowitsch Lagorio (1827 - 1905)
Lew Felixowitsch Lagorio
1827 - 1905
Olga Mikhailovna Bernatsky (1899 - 1971)
Olga Mikhailovna Bernatsky
1899 - 1971
Nikolai Nikolajewitsch Karasin (1842 - 1909)
Nikolai Nikolajewitsch Karasin
1842 - 1909
Ivan Vasilievich Kulets (1880 - 1952)
Ivan Vasilievich Kulets
1880 - 1952
Jewgeni Alexandrowitsch Tichmenjew (1869 - 1934)
Jewgeni Alexandrowitsch Tichmenjew
1869 - 1934
Stanislav Kachor Batovsky (1866 - 1946)
Stanislav Kachor Batovsky
1866 - 1946
Wassili Aleksejewitsch Wolkow (1840 - 1907)
Wassili Aleksejewitsch Wolkow
1840 - 1907

Schöpfer Avantgarde

Zygmunt Menkes (1896 - 1986)
Zygmunt Menkes
1896 - 1986
Adolf Erbslöh (1881 - 1947)
Adolf Erbslöh
1881 - 1947
Valery Nikolaevich Lukka (1945)
Valery Nikolaevich Lukka
1945
Jacques Le Chevallier (1896 - 1987)
Jacques Le Chevallier
1896 - 1987
Somnath Hore (1921 - 2006)
Somnath Hore
1921 - 2006
Katherine Bernhardt (1975)
Katherine Bernhardt
1975
Grigory Aleksandrovich Zimin (1900 - 1985)
Grigory Aleksandrovich Zimin
1900 - 1985
Dale Chihuly (1941)
Dale Chihuly
1941
Wilhelm Rudolph (1889 - 1982)
Wilhelm Rudolph
1889 - 1982
Gabriele Münter (1877 - 1962)
Gabriele Münter
1877 - 1962
Lajos Kassák (1887 - 1967)
Lajos Kassák
1887 - 1967
Stavros Kandzikis (1885 - 1958)
Stavros Kandzikis
1885 - 1958
Edmond Bille (1878 - 1959)
Edmond Bille
1878 - 1959
Erich Heckel (1883 - 1970)
Erich Heckel
1883 - 1970
 Oh De Laval (1990)
Oh De Laval
1990
Alexandr Iwanowitsch Rodin (1947 - 2022)
Alexandr Iwanowitsch Rodin
1947 - 2022
× Ein Suchabonnement erstellen