Emmanuel Mané-Katz (1894 - 1962)

Emmanuel Mané-Katz (1894 - 1962) - Foto 1

Emmanuel Mané-Katz

Emmanuel Mané-Katz (hebräisch מאנה כץ) war ein in der Ukraine geborener jüdischer Künstler, der vor allem für seine Darstellungen des jüdischen Lebens und der jüdischen Kultur bekannt ist.

Mané-Katz studierte Kunst in Kiew und Paris, wo er von der fauvistischen und kubistischen Bewegung beeinflusst wurde. Er wurde zu einer prominenten Figur in der jüdischen Kunstwelt und malte Szenen des jüdischen Lebens in Osteuropa und im Nahen Osten. Er interessierte sich besonders für jüdische religiöse Zeremonien und Rituale und stellte häufig Rabbiner, chassidische Juden und andere Mitglieder der jüdischen Gemeinde dar.

Mané-Katz war auch ein Sammler jüdischer Kunst und Artefakte, und seine Judaica-Sammlung erlangte Weltruhm. Er schrieb mehrere Bücher über jüdische Kunst und Kultur, darunter "The Jew in Art" und "The Jewish Festivals in Painting".

Heute befinden sich Mané-Katz' Werke in den Sammlungen von Museen wie dem Israel Museum in Jerusalem, dem Jewish Museum in New York City und dem Musée d'Art Moderne de la Ville de Paris. Sein Vermächtnis wird weiterhin von denjenigen gefeiert, die seinen Beitrag zur Darstellung jüdischen Lebens und jüdischer Kultur in der Kunst zu schätzen wissen.

Geboren:5. Juny 1894, Krementschuk, Russisches Kaiserreich
Verstorben:8. September 1962, Tel Aviv - Jaffa, Israel
Nationalität:Ukraine, Frankreich, Israel, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:École de Paris
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Expressionismus, Avantgarde, Fauvismus

Autoren und Künstler Ukraine

Michail Andrejewitsch Scharonow (1881 - 1957)
Michail Andrejewitsch Scharonow
1881 - 1957
Wassili Andrejewitsch Ponikarow (1929 - 2014)
Wassili Andrejewitsch Ponikarow
1929 - 2014
Viktor Dmitrievich Zamiraylo (1868 - 1939)
Viktor Dmitrievich Zamiraylo
1868 - 1939
Pyotr Ivanovich Belenok (1938 - 1991)
Pyotr Ivanovich Belenok
1938 - 1991
Ekaterina Karlovna Neimaer-Dedusenko (1897 - 1976)
Ekaterina Karlovna Neimaer-Dedusenko
1897 - 1976
Kiriak Konstantinovich Kostandi (1852 - 1921)
Kiriak Konstantinovich Kostandi
1852 - 1921
Valery Kharitonovich Ayzenberg (1947 - 2020)
Valery Kharitonovich Ayzenberg
1947 - 2020
Eduard Kurzbauer (1840 - 1879)
Eduard Kurzbauer
1840 - 1879
Isaak Israilewitsch Brodski (1884 - 1939)
Isaak Israilewitsch Brodski
1884 - 1939
Boris Vikentievich Stavitsky (1920 - 2000)
Boris Vikentievich Stavitsky
1920 - 2000
Benedikt Konstantinovich Livshits (1887 - 1938)
Benedikt Konstantinovich Livshits
1887 - 1938
Konstantin Alexandrowitsch Prochorow (1924 - 2022)
Konstantin Alexandrowitsch Prochorow
1924 - 2022
Georgij Semjonowitsch Wereiskij (1886 - 1962)
Georgij Semjonowitsch Wereiskij
1886 - 1962
Aron Froimovich Bukh (1923 - 2006)
Aron Froimovich Bukh
1923 - 2006
David Osipovich Widhopff (1867 - 1933)
David Osipovich Widhopff
1867 - 1933
Jozef Chojnicki (1745 - 1812)
Jozef Chojnicki
1745 - 1812

Schöpfer Avantgarde

Alfred Aberdam (1894 - 1963)
Alfred Aberdam
1894 - 1963
Ottorino Garosio (1904 - 1980)
Ottorino Garosio
1904 - 1980
Georg Ehrlich (1897 - 1966)
Georg Ehrlich
1897 - 1966
Romulo Maccio (1931 - 2016)
Romulo Maccio
1931 - 2016
Fritz Quant (1888 - 1933)
Fritz Quant
1888 - 1933
Josef Dobrowsky (1889 - 1964)
Josef Dobrowsky
1889 - 1964
Jirō Takamatsu (1936 - 1998)
Jirō Takamatsu
1936 - 1998
Vadim Bondero (1967)
Vadim Bondero
1967
Julius Wolfgang Schülein (1881 - 1970)
Julius Wolfgang Schülein
1881 - 1970
Cyrus Overbeck (1970)
Cyrus Overbeck
1970
Erik Ortvad (1917 - 2008)
Erik Ortvad
1917 - 2008
Tarō Okamoto (1911 - 1996)
Tarō Okamoto
1911 - 1996
Nicola Galante (1883 - 1969)
Nicola Galante
1883 - 1969
Louis Valtat (1869 - 1952)
Louis Valtat
1869 - 1952
Yves Brayer (1907 - 1990)
Yves Brayer
1907 - 1990
Gustav Gildemeister (1876 - 1915)
Gustav Gildemeister
1876 - 1915
× Ein Suchabonnement erstellen