Emmanuel Mané-Katz (1894 - 1962)

Emmanuel Mané-Katz (1894 - 1962) - Foto 1

Emmanuel Mané-Katz

Emmanuel Mané-Katz (hebräisch מאנה כץ) war ein in der Ukraine geborener jüdischer Künstler, der vor allem für seine Darstellungen des jüdischen Lebens und der jüdischen Kultur bekannt ist.

Mané-Katz studierte Kunst in Kiew und Paris, wo er von der fauvistischen und kubistischen Bewegung beeinflusst wurde. Er wurde zu einer prominenten Figur in der jüdischen Kunstwelt und malte Szenen des jüdischen Lebens in Osteuropa und im Nahen Osten. Er interessierte sich besonders für jüdische religiöse Zeremonien und Rituale und stellte häufig Rabbiner, chassidische Juden und andere Mitglieder der jüdischen Gemeinde dar.

Mané-Katz war auch ein Sammler jüdischer Kunst und Artefakte, und seine Judaica-Sammlung erlangte Weltruhm. Er schrieb mehrere Bücher über jüdische Kunst und Kultur, darunter "The Jew in Art" und "The Jewish Festivals in Painting".

Heute befinden sich Mané-Katz' Werke in den Sammlungen von Museen wie dem Israel Museum in Jerusalem, dem Jewish Museum in New York City und dem Musée d'Art Moderne de la Ville de Paris. Sein Vermächtnis wird weiterhin von denjenigen gefeiert, die seinen Beitrag zur Darstellung jüdischen Lebens und jüdischer Kultur in der Kunst zu schätzen wissen.

Geboren:5. Juny 1894, Krementschuk, Russisches Kaiserreich
Verstorben:8. September 1962, Tel Aviv - Jaffa, Israel
Nationalität:Ukraine, Frankreich, Israel, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:École de Paris
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Expressionismus, Avantgarde, Fauvismus

Autoren und Künstler Ukraine

Mykola Kornylijowytsch Pymonenko (1862 - 1912)
Mykola Kornylijowytsch Pymonenko
1862 - 1912
Viktor Borisovich Elkonin (1910 - 1994)
Viktor Borisovich Elkonin
1910 - 1994
Alexander Nikolayevich Mordvinov (1799 - 1858)
Alexander Nikolayevich Mordvinov
1799 - 1858
Witalij Georgijewitsch Jablonowskij-Snadsskij (1928)
Witalij Georgijewitsch Jablonowskij-Snadsskij
1928
Alexander Mikhailovich Stadnik (1916 - 1999)
Alexander Mikhailovich Stadnik
1916 - 1999
Vladimir Ivanovich Bashlykov (1943)
Vladimir Ivanovich Bashlykov
1943
Rostislav Gavrilovich Gorelov (1916 - 2004)
Rostislav Gavrilovich Gorelov
1916 - 2004
Yuri Vasilievich Balanovsky (1914 - 1984)
Yuri Vasilievich Balanovsky
1914 - 1984
Karp Demjanowitsch Trochimjenko (1885 - 1979)
Karp Demjanowitsch Trochimjenko
1885 - 1979
Memet Abseljamowitsch Abseljamow (1911 - 1988)
Memet Abseljamowitsch Abseljamow
1911 - 1988
David Naumovich Hofshtein (1889 - 1952)
David Naumovich Hofshtein
1889 - 1952
Konstantin Vladimirovich Filatov (1926 - 2006)
Konstantin Vladimirovich Filatov
1926 - 2006
Michail Andrejewitsch Berkos (1861 - 1919)
Michail Andrejewitsch Berkos
1861 - 1919
Michail Markianowitsch Germaschew (1867 - 1930)
Michail Markianowitsch Germaschew
1867 - 1930
Zygmunt Menkes (1896 - 1986)
Zygmunt Menkes
1896 - 1986
Wladimir Nikolajewitsch Domogazki (1876 - 1939)
Wladimir Nikolajewitsch Domogazki
1876 - 1939

Schöpfer Avantgarde

Ernesto Treccani (1920 - 2009)
Ernesto Treccani
1920 - 2009
Enli Zhang (1965)
Enli Zhang
1965
Vincent Pepi (1926 - 2020)
Vincent Pepi
1926 - 2020
Marlene Dumas (1953)
Marlene Dumas
1953
Robert le Berger (1905 - 1972)
Robert le Berger
1905 - 1972
Antonio Maro (1928)
Antonio Maro
1928
Franz Fedier (1922 - 2005)
Franz Fedier
1922 - 2005
Andrzej Cisowski (1962 - 2020)
Andrzej Cisowski
1962 - 2020
Edwin Dickinson (1891 - 1978)
Edwin Dickinson
1891 - 1978
Bernhard Kühlewein (1938)
Bernhard Kühlewein
1938
Michail Iwanowitsch Kursin (1888 - 1957)
Michail Iwanowitsch Kursin
1888 - 1957
Maurice Marinot (1882 - 1960)
Maurice Marinot
1882 - 1960
Gerrit Benner (1897 - 1981)
Gerrit Benner
1897 - 1981
Evgeny Goryunov (1944 - 1994)
Evgeny Goryunov
1944 - 1994
Antonius van der Pas (1920 - 2008)
Antonius van der Pas
1920 - 2008
Victoria Cantons (1969)
Victoria Cantons
1969