Franz Xaver von Zach (1754 - 1832)

Franz Xaver von Zach (1754 - 1832) - Foto 1

Franz Xaver von Zach

Franz Xaver Freiherr (ab 1801) von Zach (ungarisch: Zách János Ferenc) war ein deutsch-österreichischer Astronom, Vermesser, Mathematiker, Wissenschaftshistoriker und Offizier ungarischer Herkunft. Er hat sich um die Erforschung des Sonnensystems und die Organisation der internationalen Astronomie verdient gemacht. Nach ihm wurden u. a. ein Mondkrater (Zach) und ein Asteroid ((999) Zachia) benannt. Er war auch der Begründer der ersten wissenschaftlichen Zeitschriften und organisierte 1798 den ersten astronomischen Kongress.

Wikipedia

Geboren:4. July 1754, Budapest, Österreich-Ungarn (1868-1918)
Verstorben:2. September 1832, Paris, Frankreich
Nationalität:Österreich, Ungarn
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Astronom, Historiker, Mathematiker, Wissenschaftler
Neuester Himmels-Atlas - Auktionspreise

Auktionspreise Franz Xaver von Zach

Alle Lose
1 Los
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Österreich

Christian Griepenkerl (1839 - 1916)
Christian Griepenkerl
1839 - 1916
Karl Wurzinger (1817 - 1883)
Karl Wurzinger
1817 - 1883
Albert Janesch (1889 - 1973)
Albert Janesch
1889 - 1973
Johann Martin Lerch (1643 - 1693)
Johann Martin Lerch
1643 - 1693
Joseph Carl Berthold Püttner (1821 - 1881)
Joseph Carl Berthold Püttner
1821 - 1881
Konstantin Stoitzner (1863 - 1933)
Konstantin Stoitzner
1863 - 1933
Vojtech Hynais (1854 - 1925)
Vojtech Hynais
1854 - 1925
Leopold Carl Müller (1834 - 1892)
Leopold Carl Müller
1834 - 1892
Karl Geiger (1822 - 1905)
Karl Geiger
1822 - 1905
Alfred Eichhorn (1909 - 1972)
Alfred Eichhorn
1909 - 1972
Maximilian Joseph Schinnagl (1697 - 1762)
Maximilian Joseph Schinnagl
1697 - 1762
Johann Georg Platzer (1704 - 1761)
Johann Georg Platzer
1704 - 1761
Adolf Kaufmann (1848 - 1916)
Adolf Kaufmann
1848 - 1916
Jacob Alt (1789 - 1872)
Jacob Alt
1789 - 1872
Wilhelm Thöny (1888 - 1949)
Wilhelm Thöny
1888 - 1949
 Kopf (1949)
Kopf
1949