Franz Xaver von Zach (1754 - 1832)

Franz Xaver von Zach (1754 - 1832) - Foto 1

Franz Xaver von Zach

Franz Xaver Freiherr (ab 1801) von Zach (ungarisch: Zách János Ferenc) war ein deutsch-österreichischer Astronom, Vermesser, Mathematiker, Wissenschaftshistoriker und Offizier ungarischer Herkunft. Er hat sich um die Erforschung des Sonnensystems und die Organisation der internationalen Astronomie verdient gemacht. Nach ihm wurden u. a. ein Mondkrater (Zach) und ein Asteroid ((999) Zachia) benannt. Er war auch der Begründer der ersten wissenschaftlichen Zeitschriften und organisierte 1798 den ersten astronomischen Kongress.

Wikipedia

Geboren:4. July 1754, Budapest, Österreich-Ungarn (1868-1918)
Verstorben:2. September 1832, Paris, Frankreich
Nationalität:Österreich, Ungarn
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Astronom, Historiker, Mathematiker, Wissenschaftler
Neuester Himmels-Atlas - Auktionspreise

Auktionspreise Franz Xaver von Zach

Alle Lose
1 Los
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Österreich

Josef Adolf Lang (1873 - 1936)
Josef Adolf Lang
1873 - 1936
Martin Gostner (1957)
Martin Gostner
1957
Richard Agreiter (1941)
Richard Agreiter
1941
Franz Xaver Reinhold (1816 - 1893)
Franz Xaver Reinhold
1816 - 1893
Johann Baptist Drechsler (1756 - 1811)
Johann Baptist Drechsler
1756 - 1811
Franz Caucig (1755 - 1828)
Franz Caucig
1755 - 1828
Jean-Baptiste Pillement (1728 - 1808)
Jean-Baptiste Pillement
1728 - 1808
Wolfgang Hollegha (1929 - 2023)
Wolfgang Hollegha
1929 - 2023
Jonas Häfner (1940)
Jonas Häfner
1940
Martin van Meytens (1695 - 1770)
Martin van Meytens
1695 - 1770
Anton Dominik von Fernkorn (1813 - 1878)
Anton Dominik von Fernkorn
1813 - 1878
Gerhard Rühm (1930)
Gerhard Rühm
1930
Gustav Ranzoni (1826 - 1900)
Gustav Ranzoni
1826 - 1900
Eugen Felix (1836 - 1906)
Eugen Felix
1836 - 1906
Knopp Ferro (1953)
Knopp Ferro
1953
Károly Ferenczy (1862 - 1917)
Károly Ferenczy
1862 - 1917
× Ein Suchabonnement erstellen