Sebastiano Ricci (1659 - 1734) - Foto 1

Sebastiano Ricci

Sebastiano Ricci war ein italienischer Maler des späten Barocks. Er erlangte Bekanntheit für seine dekorative Malerei und war ein wichtiger Vertreter der venezianischen Malerei des 18. Jahrhunderts. Sebastiano Ricci studierte in Venedig und arbeitete neben seiner Heimatstadt auch in Parma, besuchte Rom, Florenz und weitere italienische Städte. Von 1712 bis 1716 arbeitete er in England und kehrte über Frankreich und möglicherweise Holland nach Venedig zurück.

Sebastiano Ricci war bekannt für seine lebhaften und farbenfrohen religiösen, historischen und mythologischen Motive, die er mit fließendem, malerischem Ansatz gestaltete. Er fand Inspiration in den Werken von Paolo Veronese und beeinflusste später Künstler wie Tiepolo. Während seiner Zeit in England erhielt er bedeutende Aufträge, darunter acht Leinwände mit mythologischen Darstellungen für Lord Burlington. Ricci war auch in der Dekoration der Kapelle des Royal Hospital Chelsea in London tätig, wo er ein Gemälde der Auferstehung schuf.

Nach seiner Rückkehr nach Venedig setzte Sebastiano Ricci seine erfolgreiche Karriere fort und arbeitete unter anderem für das Haus Savoyen. Er hinterließ einen bleibenden Einfluss auf die nachfolgende Künstlergeneration in Venedig und wurde sowohl in die Pariser als auch in die Bologneser Kunstakademien gewählt​​​​​​.

Für Sammler und Kunstexperten bieten Sebastiano Riccis Werke einen tiefen Einblick in die Übergangszeit von der barocken zur Rokokomalerei in Venedig. Seine Arbeiten sind in bedeutenden Museen weltweit ausgestellt und zeugen von seiner Fähigkeit, dynamische Kompositionen mit intensiver Farbigkeit zu schaffen.

Wenn Sie über neue Verkäufe und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Sebastiano Riccis Kunst informiert werden möchten, empfehle ich Ihnen, sich für entsprechende Updates anzumelden.

Geboren:1. August 1659, Belluno, Italien
Verstorben:15. Mai 1734, Venedig, Italien
Nationalität:Österreich, Italien, England
Tätigkeitszeitraum: XVII, XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Venezianische Schule
Genre:Historienmalerei, Mythologische Malerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Rokoko, Alte Meister
Technik:Fresko

Autoren und Künstler Österreich

Cornelis Meyssens (1640 - 1673)
Cornelis Meyssens
1640 - 1673
Franz Schrotzberg (1811 - 1889)
Franz Schrotzberg
1811 - 1889
Soshana Afroyim (1927 - 2015)
Soshana Afroyim
1927 - 2015
August von Siegen (1850 - 1910)
August von Siegen
1850 - 1910
Hans Hollein (1934 - 2014)
Hans Hollein
1934 - 2014
Rudolf Ernst (1854 - 1932)
Rudolf Ernst
1854 - 1932
Cecil van Haanen (1844 - 1914)
Cecil van Haanen
1844 - 1914
Anton Kolig (1886 - 1950)
Anton Kolig
1886 - 1950
Anton Romako (1832 - 1889)
Anton Romako
1832 - 1889
Ludwig Heinrich Jungnickel (1881 - 1965)
Ludwig Heinrich Jungnickel
1881 - 1965
Paul Flora (1922 - 2009)
Paul Flora
1922 - 2009
Arthur Kurtz (1860 - 1917)
Arthur Kurtz
1860 - 1917
Oskar Laske (1874 - 1951)
Oskar Laske
1874 - 1951
Gustav Ranzoni (1826 - 1900)
Gustav Ranzoni
1826 - 1900
Irma Rothstein (1906 - 1971)
Irma Rothstein
1906 - 1971
Herbert Boeckl (1894 - 1966)
Herbert Boeckl
1894 - 1966

Schöpfer Alte Meister

Giovanni Paolo Pannini (1691 - 1765)
Giovanni Paolo Pannini
1691 - 1765
Francesco Zuccarelli (1702 - 1788)
Francesco Zuccarelli
1702 - 1788
Samuel Hieronymus Grimm (1733 - 1794)
Samuel Hieronymus Grimm
1733 - 1794
Maria Sibylla Merian (1647 - 1717)
Maria Sibylla Merian
1647 - 1717
Johann Michael Feuchtmayer (1709 - 1772)
Johann Michael Feuchtmayer
1709 - 1772
Piat Joseph Sauvage (1744 - 1818)
Piat Joseph Sauvage
1744 - 1818
Abraham Danielsz. Hondius (1625 - 1691)
Abraham Danielsz. Hondius
1625 - 1691
Hubert Robert (1733 - 1808)
Hubert Robert
1733 - 1808
Jacob Leyssens (1661 - 1710)
Jacob Leyssens
1661 - 1710
Jean Valade (1709 - 1787)
Jean Valade
1709 - 1787
Gregorio Preti (1603 - 1672)
Gregorio Preti
1603 - 1672
Charles Louis de Montesquieu (1689 - 1755)
Charles Louis de Montesquieu
1689 - 1755
Philippe Mercier (1691 - 1760)
Philippe Mercier
1691 - 1760
Chrispijn van den Broeck (1523 - 1591)
Chrispijn van den Broeck
1523 - 1591
Giulio Carpioni (1613 - 1678)
Giulio Carpioni
1613 - 1678
Charles-Nicolas Odiot (1789 - 1868)
Charles-Nicolas Odiot
1789 - 1868