Georg Schuster-Woldan (1864 - 1933)

Georg Schuster-Woldan (1864 - 1933) - Foto 1

Georg Schuster-Woldan

Georg Eberhard Wolfgang Schuster-Woldan war ein deutscher Maler und Grafiker, begann seine künstlerische Ausbildung an der Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. Nach einer kurzen Unterbrechung durch den Militärdienst setzte er sein Studium in München und später in Frankfurt fort. Er gründete eine private Kunstschule in München und erlangte Anerkennung für seine großformatigen Sagen- und Märchengemälde. Später konzentrierte sich Schuster-Woldan auf die Porträtmalerei, insbesondere von Kindern und Frauen. Seine Werke fanden großes Ansehen und wurden prominent ausgestellt, insbesondere im Glaspalast in München.

Wikipedia

Geboren:7. Dezember 1864, Niemcza, Polen
Verstorben:31. März 1933, Dießen am Ammersee, Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Genremaler, Grafiker, Bildmaler, Porträtist
Genre:Blumenstillleben, Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Realismus
Georg Schuster-Woldan - Auktionspreise

Auktionspreise Georg Schuster-Woldan

Alle Lose

Schöpfer Realismus

Nikolai Petrovich Chimona (1864 - 1929)
Nikolai Petrovich Chimona
1864 - 1929
Solomon Jakowlewitsch Kischinjowskij (1862 - 1941)
Solomon Jakowlewitsch Kischinjowskij
1862 - 1941
Emil Strecker (1841 - 1925)
Emil Strecker
1841 - 1925
Johann Geyer (1807 - 1875)
Johann Geyer
1807 - 1875
Gustave Mascart (1834 - 1914)
Gustave Mascart
1834 - 1914
Luca Pignatelli (1962)
Luca Pignatelli
1962
Karl Hampeln (1794 - 1880)
Karl Hampeln
1794 - 1880
Carl Vilhelm Holsøe (1863 - 1935)
Carl Vilhelm Holsøe
1863 - 1935
Bernhard Reisenegger (1868 - 1953)
Bernhard Reisenegger
1868 - 1953
Michael Gundermann (1945)
Michael Gundermann
1945
Christian Georg Speyer (1855 - 1929)
Christian Georg Speyer
1855 - 1929
Bruno Blätter (1870 - ?)
Bruno Blätter
1870 - ?
Pieter Oyens (1842 - 1894)
Pieter Oyens
1842 - 1894
Geertgen tot Sint Jans (1465 - 1495)
Geertgen tot Sint Jans
1465 - 1495
Auguste Trémont (1892 - 1980)
Auguste Trémont
1892 - 1980
Faeq Hassan (1914 - 1992)
Faeq Hassan
1914 - 1992