Georges Valmier (1885 - 1937) - Foto 1

Georges Valmier

Georges Valmier war ein französischer Maler und Designer. Er ist bekannt für seine farbenfrohen und abstrakten Gemälde, die stark von der kubistischen und futuristischen Bewegung beeinflusst sind.

Valmier begann seine künstlerische Laufbahn als Designer, der Textilmuster und andere dekorative Kunstwerke entwarf. Er war auch als Schriftsteller und Kritiker tätig und schrieb ausführlich über die Rolle von Kunst und Design in der modernen Gesellschaft.

In den 1920er Jahren wandte sich Valmier der Malerei zu, und sein Werk spiegelt den experimentellen und avantgardistischen Geist dieser Zeit wider. Er war fasziniert von den Möglichkeiten der Abstraktion, und seine Gemälde zeichnen sich häufig durch kräftige Farben und dynamische Formen aus, die die Geschwindigkeit und Energie des modernen Lebens widerspiegeln.

Valmier interessierte sich auch für die Beziehung zwischen Kunst und Wissenschaft und sah seine Arbeit als eine Möglichkeit, die grundlegenden Strukturen des Universums zu erforschen. In seinen Gemälden finden sich häufig geometrische Formen und mathematische Muster, die seiner Meinung nach die zugrunde liegende Ordnung und Harmonie der natürlichen Welt widerspiegeln.

Heute wird Valmiers Werk für seine innovative Verwendung von Farbe und Form sowie für seine Erforschung der Beziehung zwischen Kunst und Wissenschaft gefeiert. Er gilt als einer der Pioniere der abstrakten Kunst in Frankreich, und sein Werk inspiriert weiterhin Künstler und Designer auf der ganzen Welt.

Geboren:11. April 1885, Angoulême, Frankreich
Verstorben:25. März 1937, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Designer, Grafiker, Bildmaler
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Kubismus, Geometrische Abstraktion, Impressionismus

Autoren und Künstler Frankreich

Peter Zender (1738)
Peter Zender
1738
Georges Ribemont-Dessaignes (1884 - 1974)
Georges Ribemont-Dessaignes
1884 - 1974
Guillaume von Conches (1080 - 1154)
Guillaume von Conches
1080 - 1154
Pablo Curatella Manes (1891 - 1962)
Pablo Curatella Manes
1891 - 1962
Chris von Wangenheim (1942 - 1981)
Chris von Wangenheim
1942 - 1981
Noel-Dieudonné Finart (1797 - 1852)
Noel-Dieudonné Finart
1797 - 1852
Simon Segal (1898 - 1969)
Simon Segal
1898 - 1969
François Orlandini (1920 - 2015)
François Orlandini
1920 - 2015
Jean-Jules-Antoine Lecomte du Nouÿ (1842 - 1923)
Jean-Jules-Antoine Lecomte du Nouÿ
1842 - 1923
Auguste Borget (1808 - 1877)
Auguste Borget
1808 - 1877
John Christoforou (1921 - 2014)
John Christoforou
1921 - 2014
Henri-Georges Adam (1904 - 1967)
Henri-Georges Adam
1904 - 1967
Jacques Bellange (1575 - 1616)
Jacques Bellange
1575 - 1616
Georges Dufrénoy (1870 - 1943)
Georges Dufrénoy
1870 - 1943
Christian Boltanski (1944 - 2021)
Christian Boltanski
1944 - 2021
Joseph Chinard (1756 - 1813)
Joseph Chinard
1756 - 1813

Schöpfer Abstrakte Kunst

Jakob Bräckle (1897 - 1987)
Jakob Bräckle
1897 - 1987
Josef Urbach (1889 - 1973)
Josef Urbach
1889 - 1973
Max Beckmann (1884 - 1950)
Max Beckmann
1884 - 1950
Drake Deknatel (1943 - 2005)
Drake Deknatel
1943 - 2005
Wilhelm Thöny (1888 - 1949)
Wilhelm Thöny
1888 - 1949
Albert Bitran (1931 - 2018)
Albert Bitran
1931 - 2018
Emilio Pettoruti (1892 - 1971)
Emilio Pettoruti
1892 - 1971
Katharina Grosse (1961)
Katharina Grosse
1961
Tamara Andrjejewna Schilowskaja (1916 - 2001)
Tamara Andrjejewna Schilowskaja
1916 - 2001
Wolfgang Herzig (1941)
Wolfgang Herzig
1941
Léon Haus (XIX. Jahrhundert - ?)
Léon Haus
XIX. Jahrhundert - ?
Thomas Schliesser (1955)
Thomas Schliesser
1955
Edgard Tytgat (1879 - 1957)
Edgard Tytgat
1879 - 1957
Karl Theodor Huber (1889 - 1961)
Karl Theodor Huber
1889 - 1961
Philip Guston (1913 - 1980)
Philip Guston
1913 - 1980
Arno Backhaus (1952)
Arno Backhaus
1952