Giulio Turcato (1912 - 1995) - Foto 1

Giulio Turcato

Giulio Turcato war ein italienischer Künstler, der sowohl in der figurativen als auch in der abstrakten expressionistischen Strömung aktiv war. Geboren 1912 in Mantua, zeigte Turcato schon früh ein bemerkenswertes Talent und eine Vorliebe für künstlerische Experimente, die ihn auf eine lange und erfolgreiche Karriere führten.

In den 1930er Jahren studierte er an der Accademia di Belle Arti in Venedig, bevor er sich in Rom niederließ, wo er sich aktiv am Widerstand beteiligte und der Kommunistischen Partei beitrat. Giulio Turcatos Werke, die oft mit ungewöhnlichen Materialien wie Sand, Schaumgummi, fluoreszierenden Farben und irisierenden Untergründen experimentierten, trugen bedeutend zur Nachkriegsabstraktion bei.

Besonders bemerkenswert in seiner Karriere war die Teilnahme an mehreren bedeutenden Ausstellungen, darunter die Biennale von Venedig und Documenta in Kassel. Seine Werke sind in großen Museen weltweit vertreten, darunter das MoMA in New York und das Pac in Mailand.

Giulio Turcatos Einfluss und sein Beitrag zur Kunst des 20. Jahrhunderts werden durch seine zahlreichen Ausstellungen und die Anerkennung, die er weltweit erhalten hat, deutlich. Er wird als einer der wichtigsten abstrakten Maler seiner Zeit angesehen, sowohl in Italien als auch international.

Wenn Sie weitere Updates zu Giulio Turcato erhalten möchten, einschließlich Informationen über neue Produktverkäufe und Auktionsereignisse, melden Sie sich bitte für unsere Updates an.

Geboren:16. März 1912, Mantua, Italien
Verstorben:22. Januar 1995, Rom, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Dekorateur, Grafiker, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist, Bildhauer
Genre:Landschaftsmalerei, Porträt, Selbstporträt
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Abstrakter Expressionismus, Hard Edge Malerei
Technik:Hand Grafik
Giulio Turcato - Auktionspreise

Auktionspreise Giulio Turcato

Alle Lose

Autoren und Künstler Italien

Ernst Moritz Geyger (1861 - 1941)
Ernst Moritz Geyger
1861 - 1941
Wainer Vaccari (1949)
Wainer Vaccari
1949
Ivo Sassi (1937 - 2020)
Ivo Sassi
1937 - 2020
Renato Guttuso (1911 - 1987)
Renato Guttuso
1911 - 1987
Roman Opalka (1931 - 2011)
Roman Opalka
1931 - 2011
Franco Fontana (1933)
Franco Fontana
1933
Bruno Cassinari (1912 - 1992)
Bruno Cassinari
1912 - 1992
Luis Melendez (1716 - 1780)
Luis Melendez
1716 - 1780
Luciano Bartolini (1948 - 1994)
Luciano Bartolini
1948 - 1994
Andrea Scacciati (1642 - 1710)
Andrea Scacciati
1642 - 1710
Agostino Veneziano (1490 - 1540)
Agostino Veneziano
1490 - 1540
Vanessa Beecroft (1969)
Vanessa Beecroft
1969
Andrea Carlo Lucchesi (1859 - 1925)
Andrea Carlo Lucchesi
1859 - 1925
Wilhelm von Gloeden (1856 - 1931)
Wilhelm von Gloeden
1856 - 1931
Mario Merz (1925 - 2003)
Mario Merz
1925 - 2003
Filippo Tommaso Marinetti (1876 - 1944)
Filippo Tommaso Marinetti
1876 - 1944

Schöpfer Abstrakte Kunst

Eugène-Nestor de Kermadec (1899 - 1976)
Eugène-Nestor de Kermadec
1899 - 1976
Kerstin Brätsch (1979)
Kerstin Brätsch
1979
Andreas Kramer (1959)
Andreas Kramer
1959
Imre Bak (1939 - 2022)
Imre Bak
1939 - 2022
Wallace Berman (1926 - 1976)
Wallace Berman
1926 - 1976
Max Bill (1908 - 1994)
Max Bill
1908 - 1994
Willi Voss (1902 - 1973)
Willi Voss
1902 - 1973
Claude Bellegarde (1927 - 2019)
Claude Bellegarde
1927 - 2019
Alfonso Ossorio (1916 - 1990)
Alfonso Ossorio
1916 - 1990
Yang Chihung (1947)
Yang Chihung
1947
Edward Zoworka (1957)
Edward Zoworka
1957
Mark Grotjahn (1968)
Mark Grotjahn
1968
Lionel Chevalier (1970)
Lionel Chevalier
1970
István Nadler (1938)
István Nadler
1938
 Takis (1925 - 2019)
Takis
1925 - 2019
Ulrich Erben (1940)
Ulrich Erben
1940