Giulio Turcato (1912 - 1995) - Foto 1

Giulio Turcato

Giulio Turcato war ein italienischer Künstler, der sowohl in der figurativen als auch in der abstrakten expressionistischen Strömung aktiv war. Geboren 1912 in Mantua, zeigte Turcato schon früh ein bemerkenswertes Talent und eine Vorliebe für künstlerische Experimente, die ihn auf eine lange und erfolgreiche Karriere führten.

In den 1930er Jahren studierte er an der Accademia di Belle Arti in Venedig, bevor er sich in Rom niederließ, wo er sich aktiv am Widerstand beteiligte und der Kommunistischen Partei beitrat. Giulio Turcatos Werke, die oft mit ungewöhnlichen Materialien wie Sand, Schaumgummi, fluoreszierenden Farben und irisierenden Untergründen experimentierten, trugen bedeutend zur Nachkriegsabstraktion bei.

Besonders bemerkenswert in seiner Karriere war die Teilnahme an mehreren bedeutenden Ausstellungen, darunter die Biennale von Venedig und Documenta in Kassel. Seine Werke sind in großen Museen weltweit vertreten, darunter das MoMA in New York und das Pac in Mailand.

Giulio Turcatos Einfluss und sein Beitrag zur Kunst des 20. Jahrhunderts werden durch seine zahlreichen Ausstellungen und die Anerkennung, die er weltweit erhalten hat, deutlich. Er wird als einer der wichtigsten abstrakten Maler seiner Zeit angesehen, sowohl in Italien als auch international.

Wenn Sie weitere Updates zu Giulio Turcato erhalten möchten, einschließlich Informationen über neue Produktverkäufe und Auktionsereignisse, melden Sie sich bitte für unsere Updates an.

Geboren:16. März 1912, Mantua, Italien
Verstorben:22. Januar 1995, Rom, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Dekorateur, Grafiker, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist, Bildhauer
Genre:Landschaftsmalerei, Porträt, Selbstporträt
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Abstrakter Expressionismus, Hard Edge Malerei
Technik:Hand Grafik
Giulio Turcato - Auktionspreise

Auktionspreise Giulio Turcato

Alle Lose

Autoren und Künstler Italien

Bruno Munari (1907 - 1998)
Bruno Munari
1907 - 1998
Henri le Hon (1809 - 1872)
Henri le Hon
1809 - 1872
Giuseppe Maria Crespi (1665 - 1747)
Giuseppe Maria Crespi
1665 - 1747
Girolamo Scaglia (1620 - 1686)
Girolamo Scaglia
1620 - 1686
Filippo Gherardi (1643 - 1704)
Filippo Gherardi
1643 - 1704
Valentin de Boulogne (1591 - 1632)
Valentin de Boulogne
1591 - 1632
Eugenio Chiostri (1885 - 1973)
Eugenio Chiostri
1885 - 1973
Afra Scarpa (1937 - 2011)
Afra Scarpa
1937 - 2011
Paul Dubois (1829 - 1905)
Paul Dubois
1829 - 1905
Juana Romani (1867 - 1923)
Juana Romani
1867 - 1923
Helen Ashbee (1915 - 1996)
Helen Ashbee
1915 - 1996
Bartolomeo Castelli II (1696 - 1738)
Bartolomeo Castelli II
1696 - 1738
Luigi Crespi (1708 - 1779)
Luigi Crespi
1708 - 1779
Domenico Di Bartolo (1400 - 1445)
Domenico Di Bartolo
1400 - 1445
Girolamo di Tiziano (1510 - 1572)
Girolamo di Tiziano
1510 - 1572
Cristoforo Savolini (1639 - 1677)
Cristoforo Savolini
1639 - 1677

Schöpfer Abstrakte Kunst

Boris Solomonovich Aronson (1898 - 1980)
Boris Solomonovich Aronson
1898 - 1980
Sjergjej Gurjejewitsch Anikin (1924 - 2002)
Sjergjej Gurjejewitsch Anikin
1924 - 2002
Torey Thornton (1990)
Torey Thornton
1990
Josh Sperling (1984)
Josh Sperling
1984
János Mattis-Teutsch (1884 - 1960)
János Mattis-Teutsch
1884 - 1960
Abraham David Christian (1952)
Abraham David Christian
1952
Alexandre Istrati (1915 - 1991)
Alexandre Istrati
1915 - 1991
Klaus Bendixen (1924 - 2003)
Klaus Bendixen
1924 - 2003
Arthur Aeschbacher (1923 - 2020)
Arthur Aeschbacher
1923 - 2020
Michael (Mike) Gallagher (1945)
Michael (Mike) Gallagher
1945
José Bernal (1925 - 2010)
José Bernal
1925 - 2010
Nabil Nahas (1949)
Nabil Nahas
1949
Jens Lausen (1937 - 2017)
Jens Lausen
1937 - 2017
Benjamin Mastaglio (1982)
Benjamin Mastaglio
1982
Carlos Merida (1891 - 1984)
Carlos Merida
1891 - 1984
Ludwig Mies van der Rohe (1886 - 1969)
Ludwig Mies van der Rohe
1886 - 1969