Giulio Turcato (1912 - 1995) - Foto 1

Giulio Turcato

Giulio Turcato war ein italienischer Künstler, der sowohl in der figurativen als auch in der abstrakten expressionistischen Strömung aktiv war. Geboren 1912 in Mantua, zeigte Turcato schon früh ein bemerkenswertes Talent und eine Vorliebe für künstlerische Experimente, die ihn auf eine lange und erfolgreiche Karriere führten.

In den 1930er Jahren studierte er an der Accademia di Belle Arti in Venedig, bevor er sich in Rom niederließ, wo er sich aktiv am Widerstand beteiligte und der Kommunistischen Partei beitrat. Giulio Turcatos Werke, die oft mit ungewöhnlichen Materialien wie Sand, Schaumgummi, fluoreszierenden Farben und irisierenden Untergründen experimentierten, trugen bedeutend zur Nachkriegsabstraktion bei.

Besonders bemerkenswert in seiner Karriere war die Teilnahme an mehreren bedeutenden Ausstellungen, darunter die Biennale von Venedig und Documenta in Kassel. Seine Werke sind in großen Museen weltweit vertreten, darunter das MoMA in New York und das Pac in Mailand.

Giulio Turcatos Einfluss und sein Beitrag zur Kunst des 20. Jahrhunderts werden durch seine zahlreichen Ausstellungen und die Anerkennung, die er weltweit erhalten hat, deutlich. Er wird als einer der wichtigsten abstrakten Maler seiner Zeit angesehen, sowohl in Italien als auch international.

Wenn Sie weitere Updates zu Giulio Turcato erhalten möchten, einschließlich Informationen über neue Produktverkäufe und Auktionsereignisse, melden Sie sich bitte für unsere Updates an.

Geboren:16. März 1912, Mantua, Italien
Verstorben:22. Januar 1995, Rom, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Dekorateur, Grafiker, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist, Bildhauer
Genre:Landschaftsmalerei, Porträt, Selbstporträt
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Abstrakter Expressionismus, Hard Edge Malerei
Technik:Hand Grafik
Giulio Turcato - Auktionspreise

Auktionspreise Giulio Turcato

Alle Lose

Autoren und Künstler Italien

Memo Vagaggini (1892 - 1955)
Memo Vagaggini
1892 - 1955
Gioacchino Assereto (1600 - 1649)
Gioacchino Assereto
1600 - 1649
Giovanni Battista Galestruzzi (1618 - 1677)
Giovanni Battista Galestruzzi
1618 - 1677
Teresa Del Pò (1649 - 1716)
Teresa Del Pò
1649 - 1716
Guglielmo Borremans (1672 - 1744)
Guglielmo Borremans
1672 - 1744
Nanni Valentini (1932 - 1985)
Nanni Valentini
1932 - 1985
Martinus Christian Wesseltoft Rørbye (1803 - 1848)
Martinus Christian Wesseltoft Rørbye
1803 - 1848
Niccolò Di Segna (XIII. Jahrhundert - 1348)
Niccolò Di Segna
XIII. Jahrhundert - 1348
Pietro della Vecchia (1603 - 1678)
Pietro della Vecchia
1603 - 1678
Paul Bril (1554 - 1626)
Paul Bril
1554 - 1626
Francesco Penso (Cabianca) (1666 - 1737)
Francesco Penso (Cabianca)
1666 - 1737
Ascanio Luciano (1621 - 1706)
Ascanio Luciano
1621 - 1706
Antonio de Bellis (1616 - 1656)
Antonio de Bellis
1616 - 1656
 Meister der Epiphanie von Fiesole (1425 - 1496)
Meister der Epiphanie von Fiesole
1425 - 1496
Olaf Helliesen Lange (1875 - 1965)
Olaf Helliesen Lange
1875 - 1965
Pierre Puget (1620 - 1694)
Pierre Puget
1620 - 1694

Schöpfer Abstrakte Kunst

Alexandra Alexandrowna Exter (1882 - 1949)
Alexandra Alexandrowna Exter
1882 - 1949
Karin Witte (1939)
Karin Witte
1939
Werner Buser (1928 - 1994)
Werner Buser
1928 - 1994
Walerij Nikolaewitsch Walran (1949)
Walerij Nikolaewitsch Walran
1949
Dennis Lee Hopper (1936 - 2010)
Dennis Lee Hopper
1936 - 2010
Ariel Moscovici (1956)
Ariel Moscovici
1956
Saint Clair Cemin (1951)
Saint Clair Cemin
1951
Ambrose McCarthy Patterson (1877 - 1966)
Ambrose McCarthy Patterson
1877 - 1966
Mary Henry (Dill) (1913 - 2009)
Mary Henry (Dill)
1913 - 2009
Auke de Vries (1937)
Auke de Vries
1937
Moshe Kupferman (1926 - 2003)
Moshe Kupferman
1926 - 2003
Heinz Treiber (1943)
Heinz Treiber
1943
Alois Mosbacher (1953)
Alois Mosbacher
1953
William Crozier (1930 - 2011)
William Crozier
1930 - 2011
Afro Basaldella (1912 - 1976)
Afro Basaldella
1912 - 1976
Stanley William Hayter (1901 - 1988)
Stanley William Hayter
1901 - 1988