Giacomo Puccini (1858 - 1924) - Foto 1

Giacomo Puccini

Giacomo Puccini, mit vollem Namen Giacomo Antonio Domenico Michele Secondo Maria Puccini, war ein italienischer Opernkomponist, Organist und Chorleiter.

Puccini wurde in die Familie hineingeboren, die zwei Jahrhunderte lang die musikalische Organisation der Kathedrale von San Martino in Lucca leitete, und der junge Musiker erbte die Position des Domorganisten bis zu seinem Erwachsenenalter. Er spielte auch in kleinen Kirchen der Umgebung Orgel. Die Oper Aida von Giuseppe Verdi, die er 1876 in Pisa sah, gab ihm Auftrieb und 1880 trat er in das Mailänder Konservatorium ein.

Puccini studierte sorgfältig die zeitgenössischen Opernkompositionen, insbesondere die Werke von Claude Debussy, Richard Strauss, Arnold Schoenberg und Igor Stravinsky. Bald darauf schrieb er das Triptychon (1918), drei einaktige Opern - das Melodram Das Kap, die sentimentale Suor Angelica und den komischen Gianni Schicchi. Puccinis andere reife Opern sind La bohème (1896), Tosca (1900) und Madama Butterfly (1904).

Der Komponist schaffte es nicht, seine letzte Oper, Turandot, fertig zu stellen - er starb an Krebs, als er die Partitur in Händen hielt. Dieses Werk ist die einzige italienische Oper im Stil des Impressionismus. Puccini gilt auch als der größte Vertreter des Opernrealismus und der Verismo-Bewegung in der Musik, der versuchte, die sozialen und psychologischen Konflikte der neuen nationalgeschichtlichen Realität nach der Vereinigung Italiens getreu darzustellen.

Geboren:22. Dezember 1858, Lucca, Italien
Verstorben:29. November 1924, Region Brüssel-Hauptstadt, Belgien
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Komponist
Kunst Stil:Impressionismus, Realismus, Verismus

Schöpfer Impressionismus

Jonathan Guaitamacchi (1961)
Jonathan Guaitamacchi
1961
James Alexander Walker (1831 - 1898)
James Alexander Walker
1831 - 1898
Nikolai Petrovich Chimona (1864 - 1929)
Nikolai Petrovich Chimona
1864 - 1929
Irene Rice Pereira (1902 - 1971)
Irene Rice Pereira
1902 - 1971
Ernst Lang (XIX. Jahrhundert - ?)
Ernst Lang
XIX. Jahrhundert - ?
Jewgraf Semjonowitsch Sorokin (1821 - 1892)
Jewgraf Semjonowitsch Sorokin
1821 - 1892
Franz Pflugradt (1861 - 1946)
Franz Pflugradt
1861 - 1946
Jacob Abels (1803 - 1866)
Jacob Abels
1803 - 1866
Olga Pjetrowna Tajoshnaja-Tschjeschuina (1911 - 2007)
Olga Pjetrowna Tajoshnaja-Tschjeschuina
1911 - 2007
Wilhelm Lindenschmit I (1806 - 1848)
Wilhelm Lindenschmit I
1806 - 1848
Cornelis de Bruin (1870 - 1940)
Cornelis de Bruin
1870 - 1940
Constantin Terechkovitch (1902 - 1978)
Constantin Terechkovitch
1902 - 1978
Frans Van Leemputten (1850 - 1914)
Frans Van Leemputten
1850 - 1914
Wasilij Dmitrijewitsch Tschjegodar (1918 - 1989)
Wasilij Dmitrijewitsch Tschjegodar
1918 - 1989
Rolf Müller-Landau (1903 - 1956)
Rolf Müller-Landau
1903 - 1956
German Grobe (1857 - 1938)
German Grobe
1857 - 1938
× Ein Suchabonnement erstellen