György Ligeti (1923 - 2006) - Foto 1

György Ligeti

György Ligeti, mit vollem Namen György Sándor Ligeti, war ein ungarischer und österreichischer Komponist und Musikwissenschaftler.

Ligeti wurde in eine jüdische Familie hineingeboren, seine Muttersprache war jedoch Ungarisch, und schon in jungen Jahren kam er mit rumänischer und ungarischer Volksmusik in Berührung. Sein erstes bedeutendes Werk war das Rumänische Konzert, das er 1951 schrieb. 1956 emigrierte Ligeti von Ungarn nach Österreich und erhielt 1968 die österreichische Staatsbürgerschaft.

1957 lernte Ligeti in Köln die experimentellen Komponisten Karlheinz Stockhausen und Gottfried König kennen und arbeitete mit ihnen auf dem Gebiet der akademischen elektronischen Musik zusammen, wechselte aber bald zur Instrumentalmusik. Die Anerkennung der westlichen Avantgarde erlangte er 1961 mit seinem Werk Visions and others, in dem er Sonorik und die von ihm erfundene Mikropolyphonietechnik einsetzte. Im Jahr 1965 vollendete Ligeti eines seiner Hauptwerke, das Requiem.

Im Laufe seines Lebens wechselte Ligeti mehrmals seinen Kompositionsstil und seine Technik, von der elektronischen Musik und dem Sonorismus (1950er und 1960er Jahre) bis zur Neoromantik (1980er und 1990er Jahre). Er hat auch viele theoretische Artikel über neue Strömungen in der Musik geschrieben.

Geboren:28. Mai 1923, Târnăveni, Rumänien
Verstorben:12. Juny 2006, Wien, Österreich
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Komponist, Musikwissenschaftler
Kunst Stil:Avantgarde, Neuromantik
György Ligeti (1923-2006) - Auktionspreise

Auktionspreise György Ligeti

Alle Lose

Schöpfer Avantgarde

Karlheinz Stockhausen (1928 - 2007)
Karlheinz Stockhausen
1928 - 2007
Enrico Castellani (1930 - 2017)
Enrico Castellani
1930 - 2017
Wladimir Georgijewitsch Bechtejew (1878 - 1971)
Wladimir Georgijewitsch Bechtejew
1878 - 1971
Barry Flanagan (1941 - 2009)
Barry Flanagan
1941 - 2009
Wang Keping (1949)
Wang Keping
1949
August Ludwig Schmitt (1882 - 1936)
August Ludwig Schmitt
1882 - 1936
Sjergjej Iosifowitsch Jutkjewitsch (1904 - 1985)
Sjergjej Iosifowitsch Jutkjewitsch
1904 - 1985
Alexander Wassiljewitsch Schewtschenko (1883 - 1948)
Alexander Wassiljewitsch Schewtschenko
1883 - 1948
Boris Nikolajewitsch Koschelokhow (1942 - 2021)
Boris Nikolajewitsch Koschelokhow
1942 - 2021
John Goodwin Lyman (1886 - 1967)
John Goodwin Lyman
1886 - 1967
Walter Leblanc (1932 - 1986)
Walter Leblanc
1932 - 1986
Mikhail Shlyomovich Yufa (1939 - 2012)
Mikhail Shlyomovich Yufa
1939 - 2012
Pablo Palazuelo (1916 - 2007)
Pablo Palazuelo
1916 - 2007
Georgia O'Keeffe (1887 - 1986)
Georgia O'Keeffe
1887 - 1986
Josef Eberz (1880 - 1942)
Josef Eberz
1880 - 1942
Maximilian Hermann Maxy (1895 - 1971)
Maximilian Hermann Maxy
1895 - 1971
× Ein Suchabonnement erstellen