György Ligeti (1923 - 2006) - Foto 1

György Ligeti

György Ligeti, mit vollem Namen György Sándor Ligeti, war ein ungarischer und österreichischer Komponist und Musikwissenschaftler.

Ligeti wurde in eine jüdische Familie hineingeboren, seine Muttersprache war jedoch Ungarisch, und schon in jungen Jahren kam er mit rumänischer und ungarischer Volksmusik in Berührung. Sein erstes bedeutendes Werk war das Rumänische Konzert, das er 1951 schrieb. 1956 emigrierte Ligeti von Ungarn nach Österreich und erhielt 1968 die österreichische Staatsbürgerschaft.

1957 lernte Ligeti in Köln die experimentellen Komponisten Karlheinz Stockhausen und Gottfried König kennen und arbeitete mit ihnen auf dem Gebiet der akademischen elektronischen Musik zusammen, wechselte aber bald zur Instrumentalmusik. Die Anerkennung der westlichen Avantgarde erlangte er 1961 mit seinem Werk Visions and others, in dem er Sonorik und die von ihm erfundene Mikropolyphonietechnik einsetzte. Im Jahr 1965 vollendete Ligeti eines seiner Hauptwerke, das Requiem.

Im Laufe seines Lebens wechselte Ligeti mehrmals seinen Kompositionsstil und seine Technik, von der elektronischen Musik und dem Sonorismus (1950er und 1960er Jahre) bis zur Neoromantik (1980er und 1990er Jahre). Er hat auch viele theoretische Artikel über neue Strömungen in der Musik geschrieben.

Geboren:28. Mai 1923, Târnăveni, Rumänien
Verstorben:12. Juny 2006, Wien, Österreich
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Komponist, Musikwissenschaftler
Kunst Stil:Avantgarde, Neuromantik
György Ligeti (1923-2006) - Auktionspreise

Auktionspreise György Ligeti

Alle Lose

Schöpfer Avantgarde

Cristoforo De Amicis (1902 - 1987)
Cristoforo De Amicis
1902 - 1987
Alexander Nikolajewitsch Wolkow (1886 - 1957)
Alexander Nikolajewitsch Wolkow
1886 - 1957
Victor Nikolaevich Rusanov (1950)
Victor Nikolaevich Rusanov
1950
David Nestorovich Kakabadze (1889 - 1952)
David Nestorovich Kakabadze
1889 - 1952
Robert Louis Stevenson (1850 - 1894)
Robert Louis Stevenson
1850 - 1894
Mikhail Shlyomovich Yufa (1939 - 2012)
Mikhail Shlyomovich Yufa
1939 - 2012
Eduard Arkadevich Steinberg (1937 - 2012)
Eduard Arkadevich Steinberg
1937 - 2012
Pawel Dmitrijewitsch Schirokow (1893 - 1963)
Pawel Dmitrijewitsch Schirokow
1893 - 1963
Eugeny Ignatyevich Konopatzky (1887 - 1962)
Eugeny Ignatyevich Konopatzky
1887 - 1962
Rudolf Friedrich Henneberg (1826 - 1876)
Rudolf Friedrich Henneberg
1826 - 1876
François-Xavier Lalanne (1927 - 2008)
François-Xavier Lalanne
1927 - 2008
Newell Convers Wyeth (1882 - 1945)
Newell Convers Wyeth
1882 - 1945
Michael Andrews (1928 - 1995)
Michael Andrews
1928 - 1995
Floris Jespers (1889 - 1965)
Floris Jespers
1889 - 1965
Pjotr Alexandrowitsch Wolkonskij (1901 - 1997)
Pjotr Alexandrowitsch Wolkonskij
1901 - 1997
Gerald Hugh Tyrwhitt-Wilson Berners (1883 - 1950)
Gerald Hugh Tyrwhitt-Wilson Berners
1883 - 1950
× Ein Suchabonnement erstellen