György Ligeti (1923 - 2006) - Foto 1

György Ligeti

György Ligeti, mit vollem Namen György Sándor Ligeti, war ein ungarischer und österreichischer Komponist und Musikwissenschaftler.

Ligeti wurde in eine jüdische Familie hineingeboren, seine Muttersprache war jedoch Ungarisch, und schon in jungen Jahren kam er mit rumänischer und ungarischer Volksmusik in Berührung. Sein erstes bedeutendes Werk war das Rumänische Konzert, das er 1951 schrieb. 1956 emigrierte Ligeti von Ungarn nach Österreich und erhielt 1968 die österreichische Staatsbürgerschaft.

1957 lernte Ligeti in Köln die experimentellen Komponisten Karlheinz Stockhausen und Gottfried König kennen und arbeitete mit ihnen auf dem Gebiet der akademischen elektronischen Musik zusammen, wechselte aber bald zur Instrumentalmusik. Die Anerkennung der westlichen Avantgarde erlangte er 1961 mit seinem Werk Visions and others, in dem er Sonorik und die von ihm erfundene Mikropolyphonietechnik einsetzte. Im Jahr 1965 vollendete Ligeti eines seiner Hauptwerke, das Requiem.

Im Laufe seines Lebens wechselte Ligeti mehrmals seinen Kompositionsstil und seine Technik, von der elektronischen Musik und dem Sonorismus (1950er und 1960er Jahre) bis zur Neoromantik (1980er und 1990er Jahre). Er hat auch viele theoretische Artikel über neue Strömungen in der Musik geschrieben.

Geboren:28. Mai 1923, Târnăveni, Rumänien
Verstorben:12. Juny 2006, Wien, Österreich
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Komponist, Musikwissenschaftler
Kunst Stil:Avantgarde, Neuromantik
György Ligeti (1923-2006) - Auktionspreise

Auktionspreise György Ligeti

Alle Lose

Schöpfer Avantgarde

Andrei Wiktorowitsch Monastyrski (1949)
Andrei Wiktorowitsch Monastyrski
1949
Takeo Yamaguchi (1902 - 1983)
Takeo Yamaguchi
1902 - 1983
Karl Plattner (1919 - 1986)
Karl Plattner
1919 - 1986
Richard Gessner (1894 - 1989)
Richard Gessner
1894 - 1989
Yuri Berngardovich Kafengauz (1929 - 2008)
Yuri Berngardovich Kafengauz
1929 - 2008
Pavel Mikhailovich Kondratyev (1902 - 1985)
Pavel Mikhailovich Kondratyev
1902 - 1985
Heinrich Deiters (1840 - 1916)
Heinrich Deiters
1840 - 1916
Amade Barth (1899 - 1926)
Amade Barth
1899 - 1926
Otto Ritschl (1885 - 1976)
Otto Ritschl
1885 - 1976
Shozo Shimamoto (1928 - 2013)
Shozo Shimamoto
1928 - 2013
Friedrich Kühn (1926 - 1972)
Friedrich Kühn
1926 - 1972
Pablo Palazuelo (1916 - 2007)
Pablo Palazuelo
1916 - 2007
Jules Cavailles (1901 - 1977)
Jules Cavailles
1901 - 1977
Karl Hermann Haupt (1904 - 1983)
Karl Hermann Haupt
1904 - 1983
Marie Vassilieff (1884 - 1957)
Marie Vassilieff
1884 - 1957
James Herbert MacNair (1868 - 1955)
James Herbert MacNair
1868 - 1955
× Ein Suchabonnement erstellen