Hartmann Schedel (1440 - 1514) - Foto 1

Hartmann Schedel

Hartmann Schedel war ein deutscher Humanist, Medizinwissenschaftler, Historiker und Chronist.

Schedel war der erste, der eine Weltchronik verfasste, die sogenannte Visuelle Geschichte der Erde von der Erschaffung der Welt bis in die 1490er Jahre, bekannt als Schedelsche Weltchronik. Sie wurde im Jahr 1493 in Nürnberg veröffentlicht. Die rund 600 Holzschnitte für dieses Buch wurden von den Künstlern und Kupferstechern Michael Wolgemuth (1434-1519) und Albrecht Dürer (1471-1528) geschaffen. Die Illustrationen zeigen biblische Szenen, Genealogien, Porträts berühmter Persönlichkeiten sowie Märchen- und Sagengestalten. Vor allem aber handelt es sich um Karten der Welt, Deutschlands und Mitteleuropas.

Hartmann Schedel war einer der ersten Kartographen, die den Maschinendruck einsetzten. Er war auch ein bekannter Sammler von Büchern, Kunstwerken und Stichen alter Meister.

Geboren:13. Februar 1440, Nürnberg, Deutschland
Verstorben:28. November 1514, Nürnberg, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XV, XVI. Jahrhundert
Spezialisierung:Kartograph, Chronist, Historiker, Humanist, Wissenschaftler
Schedel, H. - Jetzt bei der Auktion

Jetzt bei der Auktion Hartmann Schedel

Alle Lose
2 Lose
werden versteigert
Siehe Auktionslose

Autoren und Künstler Deutschland

Franz Hecker (1870 - 1944)
Franz Hecker
1870 - 1944
Lambert Maria Wintersberger (1941 - 2013)
Lambert Maria Wintersberger
1941 - 2013
Anton Henning (1964)
Anton Henning
1964
Hans Kastler (1931 - 2016)
Hans Kastler
1931 - 2016
Udo Lindenberg (1946)
Udo Lindenberg
1946
Adrian Piper (1948)
Adrian Piper
1948
Magnus Weidemann (1880 - 1967)
Magnus Weidemann
1880 - 1967
Jörg Sasse (1962)
Jörg Sasse
1962
Bernhard Sandfort (1936 - 2020)
Bernhard Sandfort
1936 - 2020
Petrus von Rosenheim (1380 - 1441)
Petrus von Rosenheim
1380 - 1441
Michael Thonet (1796 - 1871)
Michael Thonet
1796 - 1871
Anna von Wahl (1861 - 1938)
Anna von Wahl
1861 - 1938
Anna Dorothea Therbusch (Lisiewski) (1721 - 1782)
Anna Dorothea Therbusch (Lisiewski)
1721 - 1782
Manfred Gnädinger (1936 - 2002)
Manfred Gnädinger
1936 - 2002
Wolfgang G. Bühler (1957)
Wolfgang G. Bühler
1957
Robert Lucander (1962)
Robert Lucander
1962