Fritz Koenig (1924 - 2017) - Foto 1

Fritz Koenig

Fritz Koenig war ein renommierter deutscher Bildhauer, der vor allem durch seine Skulptur "The Sphere" internationale Bekanntheit erlangte. Diese war ursprünglich zwischen den Türmen des World Trade Centers in New York platziert und überlebte die Angriffe vom 11. September 2001 als eines der wenigen Kunstwerke​.

Fritz Koenig studierte nach dem Zweiten Weltkrieg an der Akademie der Bildenden Künste in München und erlangte in den 1960er Jahren mit einer Einzelausstellung in der Staempfli Gallery in New York seinen internationalen Durchbruch. Über die Jahrzehnte schuf er ein vielseitiges Werk, das er in seinem ländlichen Anwesen in Ganslberg aufbewahrte. Neben seiner Arbeit als Bildhauer war Koenig auch ein passionierter Sammler, insbesondere afrikanischer Kunstwerke​​.

Seine Arbeit konzentrierte sich auf die elementare "Existenz" von Menschen und Tieren im Spannungsfeld zwischen Religiosität und Mythologie. Fritz Koenigs Hauptwerk "The Sphere" wurde nach seiner Bergung aus den Trümmern des World Trade Centers zu einem Mahnmal für die Opfer und Überlebenden des 11. Septembers und steht nun im Liberty Park in New York City​​​​.

Fritz Koenigs beeindruckendes Lebenswerk und seine Hingabe an die Kunst machen ihn zu einer bedeutenden Figur in der Welt der Bildhauerei, dessen Erbe weiterhin in Ausstellungen und Sammlungen weltweit gewürdigt wird.

Für Kunst- und Antiquitätensammler, die ein tiefes Interesse an Fritz Koenigs Werk und Erbe haben, ist es empfehlenswert, sich für Updates zu registrieren, um über neue Entdeckungen, Ausstellungen und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit seinen Werken informiert zu bleiben. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Teil einer Gemeinschaft zu werden, die die Kunst und das Vermächtnis von Fritz Koenig wertschätzt und feiert.

Geboren:20. Juny 1924, Würzburg, Deutschland
Verstorben:22. Februar 2017, Landshut, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Bildhauer
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Nachkriegskunst, Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Deutschland

Anton Müller-Wischin (1865 - 1949)
Anton Müller-Wischin
1865 - 1949
Johann Wilhelm Schütze (1807 - 1878)
Johann Wilhelm Schütze
1807 - 1878
Candida Höfer (1944)
Candida Höfer
1944
Richard Oelze (1900 - 1980)
Richard Oelze
1900 - 1980
Carl Johann Becker-Gundahl (1856 - 1925)
Carl Johann Becker-Gundahl
1856 - 1925
Paul Thiem (1858 - 1922)
Paul Thiem
1858 - 1922
Johann Gotthard von Müller (1747 - 1830)
Johann Gotthard von Müller
1747 - 1830
Alexander Trippel (1744 - 1793)
Alexander Trippel
1744 - 1793
Louis Tuaillon (1862 - 1919)
Louis Tuaillon
1862 - 1919
Karlheinz Scherer (1929 - 2008)
Karlheinz Scherer
1929 - 2008
Jan Pieter van Baurscheit (1669 - 1728)
Jan Pieter van Baurscheit
1669 - 1728
Edmund Ludwig Eduard Wodick (1816 - 1886)
Edmund Ludwig Eduard Wodick
1816 - 1886
Joseph Wolf (1820 - 1899)
Joseph Wolf
1820 - 1899
Johann August Wilhelm Sohn (1830 - 1899)
Johann August Wilhelm Sohn
1830 - 1899
Jörn Kempfer (1958)
Jörn Kempfer
1958
Hans Memling (1430 - 1494)
Hans Memling
1430 - 1494

Schöpfer Abstrakte Kunst

Jan Kollwitz (1960)
Jan Kollwitz
1960
Arturo Martini (1889 - 1947)
Arturo Martini
1889 - 1947
Virgil Finlay (1914 - 1971)
Virgil Finlay
1914 - 1971
Steven Klein (1965)
Steven Klein
1965
William Nelson Copley (1919 - 1996)
William Nelson Copley
1919 - 1996
Vojtěch Kovařík (1993)
Vojtěch Kovařík
1993
Fernando Lanhas (1923 - 2012)
Fernando Lanhas
1923 - 2012
Göta Fogler (1919 - 1992)
Göta Fogler
1919 - 1992
Edgar Bertram Mackennal (1863 - 1931)
Edgar Bertram Mackennal
1863 - 1931
Ramkinkar Bay (1906 - 1980)
Ramkinkar Bay
1906 - 1980
Don Suggs (1945 - 2019)
Don Suggs
1945 - 2019
Laura Owens (1970)
Laura Owens
1970
Sol LeWitt (1928 - 2007)
Sol LeWitt
1928 - 2007
Hartwig Ebersbach (1940)
Hartwig Ebersbach
1940
Michael Leonard (1933 - 2023)
Michael Leonard
1933 - 2023
Thomas Niggl (1939)
Thomas Niggl
1939
× Ein Suchabonnement erstellen