Fritz Koenig (1924 - 2017) - Foto 1

Fritz Koenig

Fritz Koenig war ein renommierter deutscher Bildhauer, der vor allem durch seine Skulptur "The Sphere" internationale Bekanntheit erlangte. Diese war ursprünglich zwischen den Türmen des World Trade Centers in New York platziert und überlebte die Angriffe vom 11. September 2001 als eines der wenigen Kunstwerke​.

Fritz Koenig studierte nach dem Zweiten Weltkrieg an der Akademie der Bildenden Künste in München und erlangte in den 1960er Jahren mit einer Einzelausstellung in der Staempfli Gallery in New York seinen internationalen Durchbruch. Über die Jahrzehnte schuf er ein vielseitiges Werk, das er in seinem ländlichen Anwesen in Ganslberg aufbewahrte. Neben seiner Arbeit als Bildhauer war Koenig auch ein passionierter Sammler, insbesondere afrikanischer Kunstwerke​​.

Seine Arbeit konzentrierte sich auf die elementare "Existenz" von Menschen und Tieren im Spannungsfeld zwischen Religiosität und Mythologie. Fritz Koenigs Hauptwerk "The Sphere" wurde nach seiner Bergung aus den Trümmern des World Trade Centers zu einem Mahnmal für die Opfer und Überlebenden des 11. Septembers und steht nun im Liberty Park in New York City​​​​.

Fritz Koenigs beeindruckendes Lebenswerk und seine Hingabe an die Kunst machen ihn zu einer bedeutenden Figur in der Welt der Bildhauerei, dessen Erbe weiterhin in Ausstellungen und Sammlungen weltweit gewürdigt wird.

Für Kunst- und Antiquitätensammler, die ein tiefes Interesse an Fritz Koenigs Werk und Erbe haben, ist es empfehlenswert, sich für Updates zu registrieren, um über neue Entdeckungen, Ausstellungen und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit seinen Werken informiert zu bleiben. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Teil einer Gemeinschaft zu werden, die die Kunst und das Vermächtnis von Fritz Koenig wertschätzt und feiert.

Geboren:20. Juny 1924, Würzburg, Deutschland
Verstorben:22. Februar 2017, Landshut, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Bildhauer
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Nachkriegskunst, Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Deutschland

Bruno Krauskopf (1892 - 1960)
Bruno Krauskopf
1892 - 1960
August von Siegen (1850 - 1910)
August von Siegen
1850 - 1910
Wolf Huber (1485 - 1553)
Wolf Huber
1485 - 1553
Volkmar Bretschneider (1930)
Volkmar Bretschneider
1930
Jacob Alt (1789 - 1872)
Jacob Alt
1789 - 1872
Hans Maurus (1901 - 1942)
Hans Maurus
1901 - 1942
August Jernberg (1826 - 1896)
August Jernberg
1826 - 1896
Arthur Wansleben (1861 - 1917)
Arthur Wansleben
1861 - 1917
Heinz Schrand (1926 - 2017)
Heinz Schrand
1926 - 2017
Josef Wopfner (1843 - 1927)
Josef Wopfner
1843 - 1927
Lea Asja Pagenkemper (1976)
Lea Asja Pagenkemper
1976
Wilhelm Schreuer (1866 - 1933)
Wilhelm Schreuer
1866 - 1933
Arthur Nikutowski (1830 - 1888)
Arthur Nikutowski
1830 - 1888
Carl Ernst Forberg (1844 - 1915)
Carl Ernst Forberg
1844 - 1915
Emil Orlik (1870 - 1932)
Emil Orlik
1870 - 1932
Hans Richard von Volkmann (1860 - 1927)
Hans Richard von Volkmann
1860 - 1927

Schöpfer Abstrakte Kunst

Zhao Bo (1984)
Zhao Bo
1984
Paul (Pavel Andreevich) Mansouroff (Mansurov) (1896 - 1983)
Paul (Pavel Andreevich) Mansouroff (Mansurov)
1896 - 1983
Erika Kiffl (1939)
Erika Kiffl
1939
Norbert Bisky (1970)
Norbert Bisky
1970
Andreas Hofer (Andy Hope 1930) (1963)
Andreas Hofer (Andy Hope 1930)
1963
Shen Na (1979)
Shen Na
1979
Chen Ke (1978)
Chen Ke
1978
Yoshitomo Nara (1959)
Yoshitomo Nara
1959
Josep Maria Subirachs Sitjar (1927 - 2014)
Josep Maria Subirachs Sitjar
1927 - 2014
Johannes Heisig (1953)
Johannes Heisig
1953
Thomas Lange (1957)
Thomas Lange
1957
Lore Friedrich-Gronau (1905 - 2002)
Lore Friedrich-Gronau
1905 - 2002
Helen Frankenthaler (1928 - 2011)
Helen Frankenthaler
1928 - 2011
Allan Houser (1914 - 1994)
Allan Houser
1914 - 1994
Pierre Boulle (1912 - 1994)
Pierre Boulle
1912 - 1994
Yoon Hyup (1982)
Yoon Hyup
1982