Hermann Standl (1964) - Foto 1

Hermann Standl

Hermann Standl ist ein deutscher zeitgenössischer Maler. Sein Werk ist stilistisch zwischen den Neuen Wilden, der Konkreten Kunst und der Pop Art zu verorten. Das künstlerische Œuvre von Hermann Standl ist vielschichtig und verläuft zwischen den Polen der Abstraktion und Figuration. Stets zentral blieb seine Auseinandersetzung mit den Komponenten des Bildaufbaus, der Farbe, Form und dem Raum. Am Anfang seines Schaffens, kurz nachdem er die Kunstakademie verlassen hatte, entstanden die Lattenbilder. Auf einzelnen Holzlatten malte Hermann Standl in gestischer Manier Figuren, die an den Jungen Wilden angelehnt, Topoi aus der alltäglichen Existenz kolportieren. Bevorzugte Themen waren die Beziehung des Menschen zu seiner Umwelt oder gesellschaftliche Fragen, die in den 1990ern aktuell waren. Nicht ohne ein künstlerisches Augenzwinkern lotet er die philosophischen Grenzen des Heimatbegriffes in einer globalisierten Welt aus. Zeugnis dieser Auseinandersetzung mit seinem bayerischen Herkunftsland bilden die großformatigen Gemälde, die um 2009 entstanden sind. Ganz im Stile der Pop Art kombinierte Hermann Standl ikonographische Elemente koreanischer Kultur, wie dem Kolibri, mit den uns in Deutschland vertrauten Landschaften. Der vollständige Bruch mit der figurativen Malweise kommt wenige Jahre später: Herman Standls Gemälde bestehen nunmehr ausschließlich aus geometrischen Formen und Farben. Indem er diese gegeneinander ausspielt und sie absetzt, lotet er die Grenzen des Visuellen aus: Dunkle Farben, abgesetzt gegen helle schaffen Dynamik, konkrete Formen bilden den Bildraum.

Wikipedia

Geboren:1964, Teisendorf, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Animalist, Künstler, Bildmaler
Genre:Animalistisches
Kunst Stil:Pop Art, Konkrete Kunst, Zeitgenössische Kunst
Technik:Acryl, Acryl auf Leinwand

Autoren und Künstler Deutschland

Feser Feser (1901 - 1993)
Feser Feser
1901 - 1993
Paul Kleinschmidt (1883 - 1949)
Paul Kleinschmidt
1883 - 1949
Heinrich Ferdinand Hofmann (1824 - 1911)
Heinrich Ferdinand Hofmann
1824 - 1911
Theodor Alexander Weber (1838 - 1907)
Theodor Alexander Weber
1838 - 1907
Melchior Steidl (1657 - 1727)
Melchior Steidl
1657 - 1727
Albert Moritz Wolff (1854 - 1923)
Albert Moritz Wolff
1854 - 1923
Hubertus Hamm (1950)
Hubertus Hamm
1950
Hans Hartung (1904 - 1989)
Hans Hartung
1904 - 1989
Michael Sailstorfer (1979)
Michael Sailstorfer
1979
Frank Eugene (1865 - 1936)
Frank Eugene
1865 - 1936
Anton Müller-Wischin (1865 - 1949)
Anton Müller-Wischin
1865 - 1949
Alexander Besel (1971)
Alexander Besel
1971
Jürgen Zumbrunnen (1946 - 2016)
Jürgen Zumbrunnen
1946 - 2016
Franz Erhard Walther (1939)
Franz Erhard Walther
1939
Matthäus Gundelach (1566 - 1653)
Matthäus Gundelach
1566 - 1653
Leopold Otto Strützel (1855 - 1930)
Leopold Otto Strützel
1855 - 1930

Schöpfer Konkrete Kunst

Gottfried Honegger (1917 - 2016)
Gottfried Honegger
1917 - 2016
Thomas Eigel (1959)
Thomas Eigel
1959
Jorge González Camarena (1908 - 1980)
Jorge González Camarena
1908 - 1980
Walter Pichler (1936 - 2012)
Walter Pichler
1936 - 2012
Jan Hána (1927 - 1994)
Jan Hána
1927 - 1994
Silvia Valentin (1931)
Silvia Valentin
1931
Helen Khal (1923 - 2009)
Helen Khal
1923 - 2009
Timo Kahl (1993)
Timo Kahl
1993
Katharina Bosse (1968)
Katharina Bosse
1968
Manlio Trucco (1884 - 1974)
Manlio Trucco
1884 - 1974
Kim Sangyoung (1969)
Kim Sangyoung
1969
Jan Kotik (1916 - 2002)
Jan Kotik
1916 - 2002
Manfred Pernice (1963)
Manfred Pernice
1963
André Dubreuil (1951)
André Dubreuil
1951
Don Jacot (1949 - 2021)
Don Jacot
1949 - 2021
Wojciech Weiss (1875 - 1950)
Wojciech Weiss
1875 - 1950
× Ein Suchabonnement erstellen