Hilda Rix Nicholas (1884 - 1961) - Foto 1

Hilda Rix Nicholas

Hilda Rix Nicholas war ein australischer Künstler. Geboren in der viktorianischen Stadt Ballarat, studierte sie von 1902 bis 1905 bei einem führenden australischen Impressionisten, Frederick McCubbin, an der National Gallery of Victoria Art School und war ein frühes Mitglied der Melbourne Society of Women Painters and Sculptors. Nachdem Rix 1912 nach Tanger gereist war, veranstaltete sie mehrere erfolgreiche Ausstellungen ihrer Arbeiten, mit einer Zeichnung, Grande marché, Tanger, die von der französischen Regierung gekauft wurde. Sie war eine der ersten Australierinnen, die postimpressionistische Landschaften malte, wurde Mitglied der Société des Peintres Orientalistes Français und ließ 1911 und 1913 Werke im Pariser Salon aufhängen. 1918 kehrte Rix Nicholas nach Australien zurück professionelle Malerei und veranstaltete eine Ausstellung mit über hundert Werken in der Guild Hall von Melbourne. Viele verkauft, darunter In Picardie, gekauft von der National Gallery of Victoria. Nachdem er in den frühen 1920er Jahren in ländlichen Gegenden gemalt hatte, kehrte Rix Nicholas nach Europa zurück. 1926 kehrte Rix Nicholas nach Australien zurück. Obwohl sie weiterhin bedeutende Werke wie The Summer House und The Fair Musterer malte, geriet Rix Nicholas, eine überzeugte Kritikerin des Modernismus und Verachtung für aufstrebende große Künstler wie Russell Drysdale und William Dobell, mit den Trends in der australischen Kunst nicht mehr Schritt. Ihre Bilder folgten einem konservativen modernen Stil, der ein australisches Hirtenideal darstellte.

Geboren:1. September 1884, Ballarat, Australien
Verstorben:3. August 1961, Delegate, Australien
Nationalität:Vereinigtes Königreich, Frankreich, Australien, England
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Blumenstillleben, Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Ländliche Landschaft, Stillleben
Kunst Stil:Realismus, Orientalismus
Technik:Holzkohle, Öl, Öl auf Leinwand, Pastell

Autoren und Künstler Vereinigtes Königreich

Thomas Kerrich (1748 - 1828)
Thomas Kerrich
1748 - 1828
Rebecca Warren (1965)
Rebecca Warren
1965
Charles Gore (1729 - 1807)
Charles Gore
1729 - 1807
 Smedley-Aston (1868 - 1941)
Smedley-Aston
1868 - 1941
John Bodington ()
John Bodington
David Bailey (1938)
David Bailey
1938
Percy Bryant Baker (1881 - 1970)
Percy Bryant Baker
1881 - 1970
Clementina Hawarden (1822 - 1865)
Clementina Hawarden
1822 - 1865
Jun Hasegawa (1969)
Jun Hasegawa
1969
John Ruskin (1819 - 1900)
John Ruskin
1819 - 1900
Joseph Huddart (1741 - 1816)
Joseph Huddart
1741 - 1816
James Walter Butler (1931 - 2022)
James Walter Butler
1931 - 2022
John Sibthorp (1758 - 1796)
John Sibthorp
1758 - 1796
James Webb (1825 - 1895)
James Webb
1825 - 1895
Paul Merrick (1973)
Paul Merrick
1973
Alexander Cozens (1717 - 1786)
Alexander Cozens
1717 - 1786

Schöpfer Orientalismus

Max Volkhart (1848 - 1924)
Max Volkhart
1848 - 1924
Pawel Jefimowitsch Ab (1902 - 1974)
Pawel Jefimowitsch Ab
1902 - 1974
Jean Alexis Achard (1807 - 1884)
Jean Alexis Achard
1807 - 1884
François Stroobant (1819 - 1916)
François Stroobant
1819 - 1916
Benno Adam (1812 - 1892)
Benno Adam
1812 - 1892
Victor Qvistorff (1883 - 1953)
Victor Qvistorff
1883 - 1953
Edward Clifford (1844 - 1907)
Edward Clifford
1844 - 1907
Gussy Erika Edith Hippold-Ahnert (1910 - 2003)
Gussy Erika Edith Hippold-Ahnert
1910 - 2003
Henry Ritter (1816 - 1853)
Henry Ritter
1816 - 1853
Boris Michailowitsch Kustodijew (1878 - 1927)
Boris Michailowitsch Kustodijew
1878 - 1927
Otto Georgi (1819 - 1874)
Otto Georgi
1819 - 1874
Robert Adams (1937)
Robert Adams
1937
Albert Baur I (1835 - 1906)
Albert Baur I
1835 - 1906
Elise Weissig (XIX. Jahrhundert - ?)
Elise Weissig
XIX. Jahrhundert - ?
Taco Mesdag (1829 - 1902)
Taco Mesdag
1829 - 1902
Léon Joseph Florentin Bonnat (1833 - 1922)
Léon Joseph Florentin Bonnat
1833 - 1922
× Ein Suchabonnement erstellen