Igor Strawinskij (1882 - 1971) - Foto 1

Igor Strawinskij

Igor Fjodorowitsch Strawinskij (russisch Игорь Фёдорович Стравинский) war ein russischer Komponist, Bürger Frankreichs und der USA. Einer der größten Vertreter der Weltmusikkultur des 20. Jahrhunderts.

Der zukünftige Komponist wurde in eine kreative Musikerfamilie hineingeboren. Igor Strawinskijs Vater war Fjodor Strawinskij, ein Opernsänger und Solist am Mariinsky-Theater, und seine Mutter war Anna Kholodowskaja, eine Pianistin. Igor studierte zu Hause Musik, die Strawinskys wurden oft von ihren Freunden besucht: den Komponisten Cäsar Cui und Nikolai Rimski-Korsakow, dem Kritiker Wladimir Stassow und dem Schriftsteller Fjodor Dostojewski. Ab 1902 studierte Igor Strawinsky fünf Jahre lang bei dem Komponisten Nikolai Rimski-Korsakow. Gleichzeitig kam er in Kontakt mit dem Impresario Sergej Diaghilew und den Künstlern der Vereinigung "Welt der Kunst".

Strawinskijs erste Werke wurden von Rimski-Korsakow und den französischen Impressionisten beeinflusst, und seine Musik ist stark von der russischen Kulturtradition geprägt. Igor Strawinskijs erstes Ballett, Der Feuervogel, wurde im Juni 1910 an der Pariser Grand Opéra aufgeführt, und später schrieb er die Musik für Diaghilews Ballette Petruschka (1911) und Heiliger Frühling (1913). Nach der Uraufführung seiner Ballette in den Russischen Jahreszeiten von Sergej Diaghilew in Paris erlangte Strawinskij Weltruhm. Die Bühnenbilder für seine Ballette wurden von den Künstlern Alexander Benois und Nikolai Roerich entworfen, die Choreographien von den berühmten Tänzern Vatslav Nijinsky und George Balanchine, und die Kostüme wurden von Coco Chanel selbst entworfen.

1920 zog Strawinskij nach Frankreich und nahm 1934 die französische Staatsbürgerschaft an. In Paris komponierte der Komponist zahlreiche Werke, die weltberühmt wurden. 1939 zog Igor Strawinskij in die Vereinigten Staaten und nahm 1945 die amerikanische Staatsbürgerschaft an. In dieser Zeit begann er, sich verstärkt biblischen Themen und der Musik der vorbrahmsischen Zeit zuzuwenden.

Ab 1924 trat Strawinskij auch als Pianist und Dirigent seiner eigenen Werke auf. Im Jahr 1962 gab Igor Strawinsky auf Einladung des Kulturministeriums der UdSSR mehrere Konzerte in Moskau und Leningrad (heute St. Petersburg).

Kritiker sind der Meinung, dass sich Strawinskij in den letzten Jahren immer weiter vom russischen Stil entfernte, doch der Komponist selbst war anderer Meinung. Auf der Grundlage russischer Volkslieder schuf er 1965 den Kanon für Orchester Not a Pine Tree at the Gate Rocked". Ein Jahr vor seinem Tod, 1966, schrieb der Komponist das Requiem "Requiem Chants", das er als eines der wichtigsten Werke seines Lebens betrachtete.

Geboren:17. Juny 1882, Oranienbaum, Russisches Kaiserreich
Verstorben:6. April 1971, New York City, Vereinigten Staaten
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Komponist
Kunst Stil:Impressionismus

Schöpfer Impressionismus

Segismundo de Nagy (1872 - 1932)
Segismundo de Nagy
1872 - 1932
Grigorij Iwanowitsch Gurkin (1870 - 1937)
Grigorij Iwanowitsch Gurkin
1870 - 1937
Leonid Romanovich Sologub (1884 - 1956)
Leonid Romanovich Sologub
1884 - 1956
Apollonius Kindzersky (1861 - 1939)
Apollonius Kindzersky
1861 - 1939
Edward Seago (1910 - 1974)
Edward Seago
1910 - 1974
Jan Preisler (1872 - 1918)
Jan Preisler
1872 - 1918
Alexander von Szpinger (1889 - 1969)
Alexander von Szpinger
1889 - 1969
August Ivanovich Ballier (1879 - 1961)
August Ivanovich Ballier
1879 - 1961
Willi Obronski (1876 - ?)
Willi Obronski
1876 - ?
Eugeen van Mieghem (1875 - 1930)
Eugeen van Mieghem
1875 - 1930
Louis Hofbauer (1889 - 1932)
Louis Hofbauer
1889 - 1932
Paula von Wächter (1860 - 1944)
Paula von Wächter
1860 - 1944
Fernand-Marie-Eugène Le Gout-Gérard (1854 - 1924)
Fernand-Marie-Eugène Le Gout-Gérard
1854 - 1924
Fritz Freund (1859 - 1936)
Fritz Freund
1859 - 1936
Beneš (Benedikt Julius) Knüpfer (1844 - 1910)
Beneš (Benedikt Julius) Knüpfer
1844 - 1910
Anders Osterlind (1887 - 1960)
Anders Osterlind
1887 - 1960
× Ein Suchabonnement erstellen