Isidore Stanislas Henri Helman (1743 - 1806)

Isidore Stanislas Henri Helman (1743 - 1806) - Foto 1

Isidore Stanislas Henri Helman

Isidore Stanislas Henri Helman war ein französischer Maler und Kupferstecher.

Helman veröffentlichte unter anderem eine gekürzte Fassung des Albums Conquests of the Emperor of China (Eroberungen des Kaisers von China), das ursprünglich in einer Auflage von nur 200 Exemplaren gedruckt wurde, von denen fast alle an Kaiser Qianlong geschickt wurden. Helman entwickelte einen interessanten Stil für die Darstellung chinesischer Kunst und chinesischer Themen, der sich an ein europäisches Publikum richtete.

Geboren:29. Januar 1743, Lille, Frankreich
Verstorben:15. Januar 1806, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Batalist, Graveur, Grafiker, Bildmaler
Genre:Genrekunst, Historienmalerei, Militärkunst, Porträt
Technik:Gravur, Lithografie
Isidore Stanislas Henri Helman (1743-c1809) - Auktionspreise

Auktionspreise Isidore Stanislas Henri Helman

Alle Lose

Autoren und Künstler Frankreich

Helle Damkjaer (?)
Helle Damkjaer
?
Juana Romani (1867 - 1923)
Juana Romani
1867 - 1923
Francois Brochet (1925 - 2001)
Francois Brochet
1925 - 2001
René Lalique (1860 - 1945)
René Lalique
1860 - 1945
Vasyl Mikhailovich Khmeluk (1903 - 1986)
Vasyl Mikhailovich Khmeluk
1903 - 1986
Eugène Boudin (1824 - 1898)
Eugène Boudin
1824 - 1898
Jean Royère (1902 - 1981)
Jean Royère
1902 - 1981
Carl von Steuben (1788 - 1856)
Carl von Steuben
1788 - 1856
Raymond Templier (1891 - 1968)
Raymond Templier
1891 - 1968
Jean-René Nadal l'Ainé (1733 - 1783)
Jean-René Nadal l'Ainé
1733 - 1783
Alfred Pellan (1906 - 1988)
Alfred Pellan
1906 - 1988
Constant-Joseph Brochart (1816 - 1889)
Constant-Joseph Brochart
1816 - 1889
Philippe Grass (1801 - 1876)
Philippe Grass
1801 - 1876
Martin Léonce Chabry (1832 - 1883)
Martin Léonce Chabry
1832 - 1883
Eugeny Ignatyevich Konopatzky (1887 - 1962)
Eugeny Ignatyevich Konopatzky
1887 - 1962
Neïl Beloufa (1985)
Neïl Beloufa
1985