János Mihály Hesz (1768 - 1836)

János Mihály Hesz (1768 - 1836) - Foto 1

János Mihály Hesz

János Mihály Hesz war ein ungarischer Maler, Radierkünstler und Hochschullehrer.
Zwischen 1791 und 1794 studierte János Mihály Hesz an der Kunstakademie in Wien. Nach seinem Studium unterrichtete er Malerei und Zeichnen an der Akademie.

Kunsthistoriker betonen den "akademischen Klassizismus" von Hesz' Gemälden. Der Einfluss des italienischen Manierismus ist in seinen späteren religiösen Gemälden und Altarbildern zu spüren.

Geboren:18. September 1768, Eger, Königreich Ungarn (1001 - 1918)
Verstorben:20. July 1836, Wien, Österreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Grafiker, Bildmaler
Genre:Historienmalerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Akademismus, Klassizismus
JÁNOS MIHÁLY HESZ 1768 Eger (Ungarn) - Nach 1833 Wien Adam - Auktionspreise

Auktionspreise János Mihály Hesz

Alle Lose

Schöpfer Akademismus

Thomas Sully (1783 - 1872)
Thomas Sully
1783 - 1872
Alexander Bogdanowitsch Willewalde (1857 - 1903)
Alexander Bogdanowitsch Willewalde
1857 - 1903
Thomas Francis Dixie (1819 - 1895)
Thomas Francis Dixie
1819 - 1895
Zhao Yong (1289 - 1360)
Zhao Yong
1289 - 1360
Iwan Petrowitsch Martos (1754 - 1835)
Iwan Petrowitsch Martos
1754 - 1835
Carl Ernst Morgenstern (1847 - 1928)
Carl Ernst Morgenstern
1847 - 1928
Karl Hoff (1838 - 1890)
Karl Hoff
1838 - 1890
Friedrich Offermann (1859 - 1913)
Friedrich Offermann
1859 - 1913
Boleslaw von Szankowski (1873 - 1953)
Boleslaw von Szankowski
1873 - 1953
Giuseppe Maria Mazza (1653 - 1741)
Giuseppe Maria Mazza
1653 - 1741
Hermann Plathner (1831 - 1902)
Hermann Plathner
1831 - 1902
Jean-Jacques Henner (1829 - 1905)
Jean-Jacques Henner
1829 - 1905
Aleksandr Ivanovich Terebenev (1815 - 1859)
Aleksandr Ivanovich Terebenev
1815 - 1859
Philipp Ludwig Herrmann (1841 - 1894)
Philipp Ludwig Herrmann
1841 - 1894
Anton Romako (1832 - 1889)
Anton Romako
1832 - 1889
Franz Quaglio (1844 - 1920)
Franz Quaglio
1844 - 1920