Joaquim Juncosa (1631 - 1708) - Foto 1

Joaquim Juncosa

Joaquim Juncosa, spanischer Barockmaler und Mönch des Kartäuserordens, wurde 1631 in Cornudell, Tarragona, geboren und starb 1708 in Rom. Als Mitglied einer Malerfamilie erhielt er schon früh Aufträge von den Klöstern seines Ordens sowie von Privathäusern. Vier große mythologische Gemälde, die der Marquis la Guardia, Gouverneur von Sardinien, in Auftrag gab, verdienen besondere Aufmerksamkeit.

Giuncosas Kunst zeichnet sich durch einen zurückhaltenden Barockstil aus, der durch das hohe Niveau seiner zeichnerischen Fähigkeiten und den Einfluss der römischen Malerei, die er während seines Aufenthalts in Rom kennenlernte, geprägt ist. Obwohl viele seiner Werke während der Unruhen des spanischen Bürgerkriegs 1936 zerstört wurden, sind einige von ihnen heute noch in der Akademie der Schönen Künste Sant Jordi in Barcelona und im Prado-Museum in Madrid zu sehen. Darüber hinaus befinden sich zwölf seiner Gemälde der Rosenkranzmysterien im Kartäuserkloster von Valldemossa auf Mallorca.

Juncosa hatte einen bedeutenden Einfluss auf die Kunstszene seiner Zeit. Seine Werke, die in den renommiertesten Museen und Galerien Spaniens ausgestellt sind, zeugen von seinem außergewöhnlichen Talent und seiner Bedeutung für die Kunstgeschichte.

Für Kunstliebhaber, Sammler und Experten ist Joaquim Juncos eine Schlüsselfigur der Barockkunst. Seine Werke bieten nicht nur ein ästhetisches Vergnügen, sondern auch einen Einblick in eine Epoche, die einen unauslöschlichen Einfluss auf die Kunstwelt hatte.

Möchten Sie mehr über Joaquim Juncos erfahren und keine Neuigkeiten über neue Verkäufe und Auktionen verpassen? Melden Sie sich jetzt für unsere Updates an.

Geboren:1631, Cornudella de Montsant, Spanien
Verstorben:1708, Rom, Italien
Tätigkeitszeitraum: XVII, XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Mönch, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Katalanische und Balearische Schule
Genre:Mythologische Malerei, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk

Schöpfer Baroсk

Jacques Dumont le Romain (1701 - 1781)
Jacques Dumont le Romain
1701 - 1781
Claude Arnulphy (1697 - 1786)
Claude Arnulphy
1697 - 1786
Bernardo Cavallino (1616 - 1656)
Bernardo Cavallino
1616 - 1656
Ludwig Neureuther (1774 - 1832)
Ludwig Neureuther
1774 - 1832
Jean-Simon Berthélemy (1743 - 1811)
Jean-Simon Berthélemy
1743 - 1811
Johann Franz Schwanthaler (1683 - 1762)
Johann Franz Schwanthaler
1683 - 1762
Johan Georg Mansfeld (1764 - 1817)
Johan Georg Mansfeld
1764 - 1817
Abraham Brueghel (1631 - 1690)
Abraham Brueghel
1631 - 1690
Anthonie Jansz. van der Croos (1606 - 1662)
Anthonie Jansz. van der Croos
1606 - 1662
Johann Georg de Hamilton (1672 - 1737)
Johann Georg de Hamilton
1672 - 1737
Francesco Galli Bibiena (1659 - 1739)
Francesco Galli Bibiena
1659 - 1739
Francisco Bayeu y Subias (1734 - 1795)
Francisco Bayeu y Subias
1734 - 1795
Bartolomeo Francesco Rastrelli (1697 - 1771)
Bartolomeo Francesco Rastrelli
1697 - 1771
Dionigi Valesi (1730 - 1780)
Dionigi Valesi
1730 - 1780
André-Jean Le Brun (Lebrun) (1737 - 1811)
André-Jean Le Brun (Lebrun)
1737 - 1811
Hendrik van der Straaten (1665 - 1722)
Hendrik van der Straaten
1665 - 1722
× Ein Suchabonnement erstellen