Johan Georg Mansfeld (1764 - 1817)

Johan Georg Mansfeld (1764 - 1817) - Foto 1

Johan Georg Mansfeld

Johan Georg Mansfeld war ein österreichischer Maler und Kupferstecher.

Als kaiserlicher und königlicher Kabinettschablonenmacher erlernte Johan Georg Mansfeld sein Handwerk bei seinem Vater Johan Ernst (1739-1796). Im Jahr 1802 wandte sich Mansfeld der Jüngere dem neu erfundenen Druckverfahren, der Lithografie, zu und arbeitete später in Wien mit Johan Adam Klein zusammen, nach dessen Entwürfen er Lithografien anfertigte. Im Jahr 1815. gründete Mansfeld seine eigene lithographische Werkstatt in der Stadt.

Geboren:18. März 1764, Wien, Österreich
Verstorben:21. Dezember 1817, Wien, Österreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur
Genre:Historienmalerei, Porträt
Kunst Stil:Baroсk

Schöpfer Baroсk

Lorenzo Mattielli (1687 - 1748)
Lorenzo Mattielli
1687 - 1748
Tiberio di Tito (1573 - 1627)
Tiberio di Tito
1573 - 1627
Giuseppe Avanzi (1645 - 1718)
Giuseppe Avanzi
1645 - 1718
Giovanni Antonio Guardi (1699 - 1760)
Giovanni Antonio Guardi
1699 - 1760
Johan Matthias Schöning (XVIII. Jahrhundert - ?)
Johan Matthias Schöning
XVIII. Jahrhundert - ?
Juriaen Pool (1666 - 1745)
Juriaen Pool
1666 - 1745
Franz Schütz (1751 - 1781)
Franz Schütz
1751 - 1781
Antonio Palomino (1655 - 1726)
Antonio Palomino
1655 - 1726
Francisco Salzillo (1707 - 1783)
Francisco Salzillo
1707 - 1783
Martin Engelbrecht (1684 - 1756)
Martin Engelbrecht
1684 - 1756
Francesco Guardi (1712 - 1793)
Francesco Guardi
1712 - 1793
Niccolò Roccatagliata (1560 - 1636)
Niccolò Roccatagliata
1560 - 1636
Johannes Borman (1620 - 1679)
Johannes Borman
1620 - 1679
Gillis Claeissens (1526 - 1605)
Gillis Claeissens
1526 - 1605
Jan Tengnagel (1584 - 1635)
Jan Tengnagel
1584 - 1635
Anthonie Palamedesz (1601 - 1673)
Anthonie Palamedesz
1601 - 1673
× Ein Suchabonnement erstellen