Johan Georg Mansfeld (1764 - 1817)

Johan Georg Mansfeld (1764 - 1817) - Foto 1

Johan Georg Mansfeld

Johan Georg Mansfeld war ein österreichischer Maler und Kupferstecher.

Als kaiserlicher und königlicher Kabinettschablonenmacher erlernte Johan Georg Mansfeld sein Handwerk bei seinem Vater Johan Ernst (1739-1796). Im Jahr 1802 wandte sich Mansfeld der Jüngere dem neu erfundenen Druckverfahren, der Lithografie, zu und arbeitete später in Wien mit Johan Adam Klein zusammen, nach dessen Entwürfen er Lithografien anfertigte. Im Jahr 1815. gründete Mansfeld seine eigene lithographische Werkstatt in der Stadt.

Geboren:18. März 1764, Wien, Österreich
Verstorben:21. Dezember 1817, Wien, Österreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur
Genre:Historienmalerei, Porträt
Kunst Stil:Baroсk

Schöpfer Baroсk

Giovan Battista Langetti (1625 - 1676)
Giovan Battista Langetti
1625 - 1676
Esaias van de Velde (1587 - 1630)
Esaias van de Velde
1587 - 1630
Philips Koninck (1619 - 1688)
Philips Koninck
1619 - 1688
Giovanni Battista Discepoli (1590 - 1660)
Giovanni Battista Discepoli
1590 - 1660
John Young (1755 - 1825)
John Young
1755 - 1825
Guido Reni (1575 - 1642)
Guido Reni
1575 - 1642
Adam Frans van der Meulen (1632 - 1690)
Adam Frans van der Meulen
1632 - 1690
Franz Schütz (1751 - 1781)
Franz Schütz
1751 - 1781
Louis Boullogne (1654 - 1733)
Louis Boullogne
1654 - 1733
Louis Licherie de Beurie (1629 - 1687)
Louis Licherie de Beurie
1629 - 1687
Simon Pietersz Verelst (1644 - 1721)
Simon Pietersz Verelst
1644 - 1721
Eustache-Hyacinthe Langlois (1777 - 1837)
Eustache-Hyacinthe Langlois
1777 - 1837
Cornelis de Heem (1631 - 1695)
Cornelis de Heem
1631 - 1695
Andreas Schmutzer (1700 - 1740)
Andreas Schmutzer
1700 - 1740
Philipp Peter Roos (1657 - 1706)
Philipp Peter Roos
1657 - 1706
Alessandro Gherardini (1655 - 1723)
Alessandro Gherardini
1655 - 1723