Johan Georg Mansfeld (1764 - 1817)

Johan Georg Mansfeld (1764 - 1817) - Foto 1

Johan Georg Mansfeld

Johan Georg Mansfeld war ein österreichischer Maler und Kupferstecher.

Als kaiserlicher und königlicher Kabinettschablonenmacher erlernte Johan Georg Mansfeld sein Handwerk bei seinem Vater Johan Ernst (1739-1796). Im Jahr 1802 wandte sich Mansfeld der Jüngere dem neu erfundenen Druckverfahren, der Lithografie, zu und arbeitete später in Wien mit Johan Adam Klein zusammen, nach dessen Entwürfen er Lithografien anfertigte. Im Jahr 1815. gründete Mansfeld seine eigene lithographische Werkstatt in der Stadt.

Geboren:18. März 1764, Wien, Österreich
Verstorben:21. Dezember 1817, Wien, Österreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur
Genre:Historienmalerei, Porträt
Kunst Stil:Baroсk

Schöpfer Baroсk

Willem van de Velde II (1633 - 1707)
Willem van de Velde II
1633 - 1707
Georg Heinrich Joseph Schwabe (1847 - 1924)
Georg Heinrich Joseph Schwabe
1847 - 1924
Robert Le Lorrain (1666 - 1743)
Robert Le Lorrain
1666 - 1743
Martin Kober (1550 - 1598)
Martin Kober
1550 - 1598
Claude Arnulphy (1697 - 1786)
Claude Arnulphy
1697 - 1786
Francis Wheatley (1747 - 1801)
Francis Wheatley
1747 - 1801
Domenico Parodi (1672 - 1742)
Domenico Parodi
1672 - 1742
Franz Ertinger (1640 - 1710)
Franz Ertinger
1640 - 1710
Jacob Rotius (1644 - 1681)
Jacob Rotius
1644 - 1681
Georges de La Tour (1593 - 1652)
Georges de La Tour
1593 - 1652
Stephen Asselin (XVII. Jahrhundert - ?)
Stephen Asselin
XVII. Jahrhundert - ?
Clemente Spera (1662 - 1742)
Clemente Spera
1662 - 1742
Benedetto Luti (1666 - 1724)
Benedetto Luti
1666 - 1724
Floris Claesz van Dijck (1575 - 1651)
Floris Claesz van Dijck
1575 - 1651
Egid Quirin Asam (1692 - 1750)
Egid Quirin Asam
1692 - 1750
Gommaert van der Gracht (1590 - 1639)
Gommaert van der Gracht
1590 - 1639