Johan Georg Mansfeld (1764 - 1817)

Johan Georg Mansfeld (1764 - 1817) - Foto 1

Johan Georg Mansfeld

Johan Georg Mansfeld war ein österreichischer Maler und Kupferstecher.

Als kaiserlicher und königlicher Kabinettschablonenmacher erlernte Johan Georg Mansfeld sein Handwerk bei seinem Vater Johan Ernst (1739-1796). Im Jahr 1802 wandte sich Mansfeld der Jüngere dem neu erfundenen Druckverfahren, der Lithografie, zu und arbeitete später in Wien mit Johan Adam Klein zusammen, nach dessen Entwürfen er Lithografien anfertigte. Im Jahr 1815. gründete Mansfeld seine eigene lithographische Werkstatt in der Stadt.

Geboren:18. März 1764, Wien, Österreich
Verstorben:21. Dezember 1817, Wien, Österreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur
Genre:Historienmalerei, Porträt
Kunst Stil:Baroсk

Schöpfer Baroсk

Giovanni Antonio Grecolini (1675 - 1725)
Giovanni Antonio Grecolini
1675 - 1725
Giuseppe Canale (1725 - 1802)
Giuseppe Canale
1725 - 1802
Anton Goubau (1616 - 1698)
Anton Goubau
1616 - 1698
Heyman Dullaert (1636 - 1684)
Heyman Dullaert
1636 - 1684
Alexander Keyrinks (1600 - 1652)
Alexander Keyrinks
1600 - 1652
Bernard Lens III (1682 - 1740)
Bernard Lens III
1682 - 1740
Pier Francesco Mola (1612 - 1666)
Pier Francesco Mola
1612 - 1666
Harmen Loeding (1627 - 1673)
Harmen Loeding
1627 - 1673
Georg Flegel (1566 - 1638)
Georg Flegel
1566 - 1638
Giuseppe Bonito (1707 - 1789)
Giuseppe Bonito
1707 - 1789
Domenico Zampieri (1581 - 1641)
Domenico Zampieri
1581 - 1641
Hans Gillisz. Bollongier (1600 - 1672)
Hans Gillisz. Bollongier
1600 - 1672
Pietro Paolini (1603 - 1681)
Pietro Paolini
1603 - 1681
Ádám Mányoki (1673 - 1757)
Ádám Mányoki
1673 - 1757
Antonio de Bellis (1616 - 1656)
Antonio de Bellis
1616 - 1656
Charles Brias (1798 - 1884)
Charles Brias
1798 - 1884
× Ein Suchabonnement erstellen