Johan Georg Mansfeld (1764 - 1817)

Johan Georg Mansfeld (1764 - 1817) - Foto 1

Johan Georg Mansfeld

Johan Georg Mansfeld war ein österreichischer Maler und Kupferstecher.

Als kaiserlicher und königlicher Kabinettschablonenmacher erlernte Johan Georg Mansfeld sein Handwerk bei seinem Vater Johan Ernst (1739-1796). Im Jahr 1802 wandte sich Mansfeld der Jüngere dem neu erfundenen Druckverfahren, der Lithografie, zu und arbeitete später in Wien mit Johan Adam Klein zusammen, nach dessen Entwürfen er Lithografien anfertigte. Im Jahr 1815. gründete Mansfeld seine eigene lithographische Werkstatt in der Stadt.

Geboren:18. März 1764, Wien, Österreich
Verstorben:21. Dezember 1817, Wien, Österreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur
Genre:Historienmalerei, Porträt
Kunst Stil:Baroсk

Schöpfer Baroсk

David de Coninck (1644 - 1701)
David de Coninck
1644 - 1701
Charles Bird King (1785 - 1862)
Charles Bird King
1785 - 1862
Jan De Bisschop (1628 - 1671)
Jan De Bisschop
1628 - 1671
Giovanni Lorenzo Bertolotti (1640 - 1721)
Giovanni Lorenzo Bertolotti
1640 - 1721
Giuseppe Cades (1750 - 1799)
Giuseppe Cades
1750 - 1799
Claude Deruet (1588 - 1660)
Claude Deruet
1588 - 1660
Johann Peter Schwanthaler I (1720 - 1795)
Johann Peter Schwanthaler I
1720 - 1795
Johannes Verelst (1648 - 1734)
Johannes Verelst
1648 - 1734
Josef Vivien (1657 - 1735)
Josef Vivien
1657 - 1735
Peeter Gijsels (1621 - 1690)
Peeter Gijsels
1621 - 1690
Johannes Janson (1729 - 1784)
Johannes Janson
1729 - 1784
Antonio Contri (XVII. Jahrhundert - 1731)
Antonio Contri
XVII. Jahrhundert - 1731
Hendrik Gerritsz. Pot (1580 - 1657)
Hendrik Gerritsz. Pot
1580 - 1657
Jean Philippe Guy Le Gentil (1750 - 1824)
Jean Philippe Guy Le Gentil
1750 - 1824
Carlo Galli Bibiena (1728 - 1787)
Carlo Galli Bibiena
1728 - 1787
Daniel Schultz (1615 - 1683)
Daniel Schultz
1615 - 1683
× Ein Suchabonnement erstellen