Johan Georg Mansfeld (1764 - 1817)

Johan Georg Mansfeld (1764 - 1817) - Foto 1

Johan Georg Mansfeld

Johan Georg Mansfeld war ein österreichischer Maler und Kupferstecher.

Als kaiserlicher und königlicher Kabinettschablonenmacher erlernte Johan Georg Mansfeld sein Handwerk bei seinem Vater Johan Ernst (1739-1796). Im Jahr 1802 wandte sich Mansfeld der Jüngere dem neu erfundenen Druckverfahren, der Lithografie, zu und arbeitete später in Wien mit Johan Adam Klein zusammen, nach dessen Entwürfen er Lithografien anfertigte. Im Jahr 1815. gründete Mansfeld seine eigene lithographische Werkstatt in der Stadt.

Geboren:18. März 1764, Wien, Österreich
Verstorben:21. Dezember 1817, Wien, Österreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur
Genre:Historienmalerei, Porträt
Kunst Stil:Baroсk

Schöpfer Baroсk

Wenceslaus Hollar (1607 - 1677)
Wenceslaus Hollar
1607 - 1677
Peter Brandl (1668 - 1735)
Peter Brandl
1668 - 1735
Willem van Herp (1614 - 1677)
Willem van Herp
1614 - 1677
Giovanni Battista Piazzetta (1682 - 1754)
Giovanni Battista Piazzetta
1682 - 1754
Giovanni Francesco Grimaldi (1606 - 1680)
Giovanni Francesco Grimaldi
1606 - 1680
Jean Joseph Verhaghen (1726 - 1795)
Jean Joseph Verhaghen
1726 - 1795
Gottfried Locher (1735 - 1795)
Gottfried Locher
1735 - 1795
Franz Caucig (1755 - 1828)
Franz Caucig
1755 - 1828
Louis Boullogne (1654 - 1733)
Louis Boullogne
1654 - 1733
Stefano della Bella (1610 - 1664)
Stefano della Bella
1610 - 1664
Andrea Andreani (1558 - 1629)
Andrea Andreani
1558 - 1629
John Baptiste Medina (1659 - 1710)
John Baptiste Medina
1659 - 1710
Andreas Ehmann (XVIII. Jahrhundert - ?)
Andreas Ehmann
XVIII. Jahrhundert - ?
Filippo della Valle (1698 - 1768)
Filippo della Valle
1698 - 1768
Alessandro Varotari (1588 - 1649)
Alessandro Varotari
1588 - 1649
Flaminio Torri (1620 - 1661)
Flaminio Torri
1620 - 1661