Johan Georg Mansfeld (1764 - 1817)

Johan Georg Mansfeld (1764 - 1817) - Foto 1

Johan Georg Mansfeld

Johan Georg Mansfeld war ein österreichischer Maler und Kupferstecher.

Als kaiserlicher und königlicher Kabinettschablonenmacher erlernte Johan Georg Mansfeld sein Handwerk bei seinem Vater Johan Ernst (1739-1796). Im Jahr 1802 wandte sich Mansfeld der Jüngere dem neu erfundenen Druckverfahren, der Lithografie, zu und arbeitete später in Wien mit Johan Adam Klein zusammen, nach dessen Entwürfen er Lithografien anfertigte. Im Jahr 1815. gründete Mansfeld seine eigene lithographische Werkstatt in der Stadt.

Geboren:18. März 1764, Wien, Österreich
Verstorben:21. Dezember 1817, Wien, Österreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur
Genre:Historienmalerei, Porträt
Kunst Stil:Baroсk

Schöpfer Baroсk

Sebastiano Bombelli (1635 - 1719)
Sebastiano Bombelli
1635 - 1719
Pietro Bellotti (1627 - 1700)
Pietro Bellotti
1627 - 1700
Peter Ykens (1648 - 1695)
Peter Ykens
1648 - 1695
Henri Beaubrun (1603 - 1677)
Henri Beaubrun
1603 - 1677
Jacopo Vignali (1592 - 1664)
Jacopo Vignali
1592 - 1664
Pieter Soutman (1580 - 1657)
Pieter Soutman
1580 - 1657
Pieter van Mol (1599 - 1650)
Pieter van Mol
1599 - 1650
Giuseppe Antonio Caccioli (1672 - 1740)
Giuseppe Antonio Caccioli
1672 - 1740
Albert Meyering (1645 - 1714)
Albert Meyering
1645 - 1714
Daniel Marot I (1661 - 1752)
Daniel Marot I
1661 - 1752
Jan Davidsz. de Heem (1606 - 1684)
Jan Davidsz. de Heem
1606 - 1684
Jan Daemen Cool (1589 - 1660)
Jan Daemen Cool
1589 - 1660
Adrien Vachette (1753 - 1839)
Adrien Vachette
1753 - 1839
Gijsbert d'Hondecoeter (1604 - 1653)
Gijsbert d'Hondecoeter
1604 - 1653
Arthur Devis (1712 - 1787)
Arthur Devis
1712 - 1787
Cosimo Ulivelli (1625 - 1704)
Cosimo Ulivelli
1625 - 1704
× Ein Suchabonnement erstellen